• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 13
  • 5
  • 4
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 26
  • 18
  • 11
  • 9
  • 9
  • 9
  • 7
  • 7
  • 6
  • 5
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

René Chars tragische Lyrik

Renfert, Christof 12 March 2005 (has links)
Das Anliegen der Arbeit besteht darin, zu zeigen, dass der französische Dichter René Char (1907-1988) ausgehend von den ästhetischen Konzepten, die in der Schrift von Friedrich Nietzsche „Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik“ formuliert sind, ein künstlerisches Selbstverständnis begründet, das auf einer tragischen Ästhetik ruht, und dass diese Ästhetik Chars Dichtung in hohem Maße prägt. In einem ersten Schritt wird das Konzept der tragischen Ästhetik entfaltet. Diese ist als Verschränkung der Prinzipien des Apollinischen und des Dionysischen zu verstehen. Das Konzept eines Zusammenspiels zweier gegensätzlicher Prinzipien,- des Apollinischen und des Dionysischen-, die nach Nietzsche das Phänomen der Kunst überhaupt möglich machen, ist der Höhepunkt einer langen europäischen Tradition ästhetischer Reflexion, welche die Ästhetik im Sinne einer doppelten Ästhetik denkt, als Zusammenspiel zwischen dem Schönen und dem Erhabenen. In einem zweiten Schritt wird untersucht, inwieweit diese doppelte Ästhetik als Tiefenstruktur die Lyrik Chars durchzieht. Es wird zunächst das apollinische Prinzip in der Lyrik Chars herausgearbeitet, z.B. die Bedeutung des Traums in seinen Gedichten und die daraus folgende Nähe Chars zu dem Surrealismus. In einem dritten Schritt wird das ästhetische Zusammenspiel zwischen Apollinischem und Dionysischem in Chars Dichtung analysiert. Dieses Zusammenspiel ist als dichterische Transfiguration der Negativität zu denken. Transfiguration der Negativität bedeutet in diesem Zusammenhang vor allem die poetische Umsetzung derjenigen Negativität, die vom Nationalsozialismus ausging, und die Char als Widerstandskämpfer erfahren hat. Bei der Untersuchung stellte sich heraus, dass Chars Lyrik eine ethische Dimension enthält, die in einer tragischen Ästhetik wurzelt, sodass man von einer im Ästhetischen begründeten Ethik sprechen kann, deren Kern die Gerechtigkeit ist. / The purpose of this work is to show that the french poet René Char (1907-1988) develops his esthetic comprehension of poetry through the concepts of Nietzsches early work „The birth of tragedy“ and that Chars poetry is essentially tragic. I first analyse the concept of tragic esthetic. Tragic esthetic consists in two principles, the apollinian and the dionysian. These principles constitute the dynamic of tragic esthetic. These principles are other forms of what the european esthetic tradition calls the beautiful and the sublime, and Nietzsches concepts result from this tradition. In a second step I analyse how these principles constitute the basics of Chars poetry. First I analyse the apollinian dimension of his poems, particularly the importance of dream and the surrealistic aspect of Chars poems. Then I analyse deeper the working of the dynamic of these two principles. This esthetic dynamic has to be understood as a transformation of negativity. Transformation of negativity means in Chars poetry first of all a poetic transformation of the nationalsocialist negativity, against which Char fought. By analysing this context, it appeared that Chars poetry contains an ethical dimension, which result from the tragic esthetic. And the heart of this ethical tragic esthetic is justice.
12

Die französische Synonymie im Spannungsfeld zwischen Paradigmatik und Syntagmatik

Batteux, Martina 03 December 1999 (has links)
Der Ausgangspunkt der Synonymiediskussion kann in Frankreich im 17. Jahrhundert angesetzt werden. Die Synonymieproblematik berührt verschiedene linguistische Teildisziplinen. Synonymie wird als Bedeutungsähnlichkeit interpretiert, die sich durch gleiche / ähnliche semantische Merkmale manifestiert. Die durchgeführten Substitutionstests belegen dies und andere Hypothesen: Die Verlagerung der Synonymie auf die Sememebene wird verifiziert und die notwendige Textorientierung in der Synonymiediskussion bestätigt. Paradigmatische und syntagmatische Aspekte beeinflussen dabei die Synonymenwahl. Der Zusammenhang von Synonymie und Diaphasik zeigt, dass Synonyme stilistische Variationen aufweisen können. Nur in Ausnahmefällen werden diatopische und diastratische Elemente synonym zu den Äquivalenten der Allgemeinsprache gebraucht. Die Interaktion der beiden Differenzierungskriterien in der Synonymenwahl - Syntax und Semantik - beeinflusst die Probandenentscheidung. Wörter, die nachweislich synonyme Sememe enthalten, können aufgrund von Kollokationen nicht immer als synonym identifiziert werden. / The starting point of the discussion about synonymy can be set in France in the 17th century. The problem of synonymy comes into contact with different linguistic disciplines. Synonymy is interpreted as semantic similarity displayed on the level of identical / similar semantic features. Substitutional tests verify this and other hypotheses: The shift of synonymy to the semem level could be verified and the necessary context orientation within the discussion about synonymy could be confirmed. Paradigmatic and syntagmatic aspects have an impact on the choice of synonyms. The interrelation between synonymy and diaphasic variety reveals that synonyms can show stylistic variations. Diatopic and diastratic variations are used as synonyms to common language equivalents only in exceptional circumstances. The interaction of syntax and semantics - both distinction criterions for the choice of synonyms - influence the test persons' decision. Words that provably contain synonymous semems cannot always be identified as synonymous because of collocations.
13

"Aquí me río de las modas" / Procedimientos transgresivos en la narrativa de Copi y su importancia para la constitución de una nueva poética en la literatura argentina / "Hier lache ich über die Moden" / Transgressive Verfahren in der Prosa Copis und ihre Bedeutung in der Entstehung einer neuen Poetik in der argentinischen Literatur

Pron, Patricio 03 July 2007 (has links)
No description available.
14

Kultureller Wandel in Französisch-Polynesien vor dem Hintergrund ausländischer Einflussnahme und endogener Entwicklung - Ausgangssituation für nachhaltige Tourismusprojekte der indigenen Bevölkerung der Maohi / Cultural Change in French Polynesia with respect to foreign influence and endogenous development - basis for sustainable tourism projects of the indigenous Maohi population

Thimm, Tatjana 11 July 2001 (has links)
No description available.
15

Les FNA en français et en portugais: considérations théoriques et analyses fonctionnelles dans des débats médiatiques électoraux au Brésil, au Portugal et en France

Johnen, Thomas 14 November 2019 (has links)
Ziel dieses Beitrags ist die Untersuchung der Funktionen und Verwendung nominaler Anredeformen in drei Fernsehwahldebatten in Brasilien, Frankreich und Portugal. / Cette étude a pour objectif de comparer la façon dont sont utilisées les formes nominales d’adresse dans des débats télévisés au Portugal, au Brésil et en France à partir de l’exemple des débats du second tour des élections présidentielles de 1986 au Portugal (entre Diogo Pinto de Freitas do Amaral et Mário Alberto Nobre Lopes Soares), de 2006 au Brésil (entre Luíz Inácio Lula da Silva et Geraldo José Rodrigues Alckmin Filho) et de 2007 en France (entre Ségolène Royal et Nicolas Sarkozy). Il s’agit donc d’une comparaison « cross-culturelle » impliquant d’une part, deux langues différentes (le portugais et le français) et d’autre part, deux variantes d’une langue « pluricentrique » (Baxter, 1992), à savoir le portugais européen et le portugais brésilien.
16

La traduction des chansons Disney - analyse comparative des versions francaise et allemande

Leboeuf, Julia 17 July 2018 (has links)
No description available.
17

Olivier Messiaen und die französische Harmonik: Eine Studie zur Verwandtschaft zwischen der französisch-romantischen Orgelschule und dem Frühwerk Olivier Messiaens

Mooiman, Bert 22 September 2023 (has links)
Untersucht wird der Einfluss der französisch-romantischen Orgelschule auf das Frühwerk Olivier Messiaens. Aus methodologischen Gründen – mit Blick auf das Spannungsverhältnis zwischen musikhistorischen, -analytischen und ästhetischen Urteilen – wird sich diversen Traktaten der Harmonie- und Improvisationslehre (Durand, Dupré, Koechelin) sowie Messiaens eigenen musiktheoretischen Schriften zugewendet. Erörtert werden die dort dargelegten Akkordtypen und deren unterschiedliche Kombinationsmöglichkeiten, die sich durch eine Fokussierung auf den Einzelklang und das Entbinden von den Erfordernissen einer funktionalen Harmonik auszeichnen. Sie eignen sich dadurch in besonderem Maße für die Improvisation, die insofern als der Urgrund für alle stilistischen Affinitäten gelten kann. Überlegungen zur Verwandtschaft zwischen der französisch-romantischen Orgelschule auf dem Frühwerk Olivier Messiaens auf dem Gebiet des Rhythmus, der Setzweise und dem theologischer Implikationen runden die Untersuchung ab. / This article examines the influence of the French-Romantic organ school on the early works of Olivier Messiaen. For methodological reasons having to do with the tension between music-historical, analytical, and aesthetic judgements, emphasis will be placed both on various harmony and improvisation treatises (Durand, Dupré, Koechelin) and Messiaen’s own music-theoretical writings. The types of chords described therein and their various possibilities for combination, which are distinguished by a focus on the single chord and the exoneration of the requirements of functional harmony, will be discussed. Such chords are particularly appropriate for improvisation, which may be taken as the ultimate basis for all stylistic affinities. This examination concludes with reflections on the relationship between the French-Romantic organ school and Messiaen’s early works in regard to rhythm, manner of composition, and theological implications.
18

Wie lässt sich das Interesse am Erlernen von Deutsch als Fremdsprache (wieder) steigern? : Warum lernt man als schwedischer Schüler neben der eigenen Muttersprache gerade Deutsch als zweite Fremdsprache? Was sind Anreize dafür?

Dressler, Lutz January 2016 (has links)
By the means of a questionnaire the present work examines the attitudes among pupils between the 5th and 9th grade towards choosing French, Spanish or German as their third language. The main question to be answered is "What needs to be improved to raise the interest in choosing specifically German as their preferred third language?". The other questions posed are for example "Do they want to study a language at all?", "Which language do they want to study and why?" or "What motivates them to keep studying generally?". The results show a high motivation and that the most pupils have already decided for a specific language at the middle of the 5th grade. Family and friends play a crucial role in choosing their language in combination with other factors such as the experiences of visiting countries or settings where the target language is used. To raise the popularity of German as the chosen language is not a short time project. More variation in teaching and real contact with German people, for instance language trips, needs to be done or improved. Nearly all of the pupils want to use modern techniques like chat or video conversations instead of just reading a text book.
19

Patrice Chéreaus Inszenierungen von Koltès' Dans la solitude des champs de coton und ihre Filmfassungen als intermedialer Transfer

Jürgensen, Inga 31 October 2001 (has links)
Die Dissertation behandelt die Frage, wie sich mit dem von der Intertextualität abgeleiteten Theoriefeld der Intermedialität ein Text untersuchen lässt, wenn er als Theaterstück inszeniert und diese Inszenierung wiederum gefilmt wird. Wie verändert sich das Substrat des Texts bei dessen Übertragung auf die Bühne und auf den Bildschirm? Wie funktionieren diese Medien und Kunstformen zusammen im Theaterfilm? Diese grundsätzlichen Fragen stehen vor dem exemplarischen Vergleich von Bernard-Marie Koltès' Theaterstück "Dans la solitude des champs de coton" in Patrice Chéreaus Inszenierungen von 1987 und 1995, sowie deren Verfilmungen in der Regie von Benoît Jacquot bzw. Stéphane Metge. Aus dem derzeitigen Stand der Intermedialitätsforschung wird zu Theater und Film eine Analysemethode hergeleitet: Zunächst wird auf die "Framework"-Theorie E. Goffmans rückgegriffen, nach der jedwedes Handeln erst sinnvoll innerhalb vom Vorwissen strukturierter und dadurch erkennbarer Situationen vollzogen wird. So lässt sich die Aktion im Text, auf der Bühne oder dem Bildschirm mit jeweils anderen frames oder, wie C. Grivel diese Erscheinung nennt, créances in Verbindung bringen. Dabei dominieren in der Begegnung zwischen dem Dealer und dem Client, von der Koltès' Stück handelt, je nach formaler und medialer Vermittlung, die créance des Handels, des Kampfes oder der Verführung. Ihr Zusammenspiel wirkt irritierend auf den Leser oder Zuschauer. Mit vier Arten von Bedeutungsrelationen, nämlich Synchronisierung, Gegenläufigkeit, Überlagerung und Ausfächerung, lassen sich die intermedialen, semiotischen Prozesse beschreiben, die bei der Theaterinszenierung und deren Verfilmung auftreten. Wie der Transfer auf die Bühne und den Bildschirm das Textsubstrat bestätigt bzw. verändert, zeigt die Arbeit am Beispiel von Chéreaus beiden "Dans la solitude des champs de coton"-Inszenierungen, und zwar unter vier Aspekten: Zeitmuster, Schauplatz und Bühne, Licht und Atmosphäre, Gesten und Mimik. Die Untersuchung zeigt unter anderem, dass die Inszenierung von 1987 sowie Jacquots Verfilmung die im Text angelegte schematische Opposition zwischen Dealer und Client unterstreicht. Die Inszenierung von 1995 löst den Gegensatz zwischen ihnen auf und beschreibt den Dealer und den Client als Spieler im Spiel, deren Rollen austauschbar sind. Metges Aufzeichnung verweist schließlich auf die Lebendigkeit der Aufführung als einer Begegnung nicht nur zwischen Dealer und Client, sondern auch zwischen Darstellern und Publikum. / The thesis deals with the question of knowing, how 'intermediality', a theoretical field deduced from intertextuality, can aid in analysing a text being produced on stage and this staging having been filmed. In which way the substratum of the text will be transformed on its transfer to the scene and to the screen? How these media and art forms do function together in a theatre film? These basic questions follows a exemplary comparison of Bernard-Marie Koltès' theatre play "Dans la solitude des champs de coton" produced for the stage by Patrice Chéreau in 1987 and 1995 and the films of these stagings realised by Benoît Jacquot and Stéphane Metge. A method to analyse the relation between theatre and film in the case of a theatre film is deduced from the actual status of intermediality theory: The "framework"-theory of E. Goffman is recalled, according to which each action only becomes significant in situations that are distinguishable after having been structured by a previous knowledge. Any action in the text, on the scene or on the screen can then be associated with a frame or a "créance", as C. Grivel calls the same phenomenon. In the encounter of the Dealer with the Client, descibed in Koltès' play, dominate the créance of the deal, the fight or the seduction, depending on the form and the medium, by which the action is transmitted. Their interplay causes irritation. The intermedial, semiotic processes occurring in a theatre production and it's filmed version can be described by using four types of 'relations of significance' (Bedeutungsrelationen): synchronization (Synchronisierung), desynchronization (Gegenläufigkeit), superimposition (Überlagerung) and fanning-out (Ausfächerung). Taking the example of Chéreaus two theatre productions of "Dans la solitude des champs de coton", the thesis indicates how the transfer to the scene and to the screen confirms or modifies the substratum of the text. The demonstration follows four aspects: time structures, scene of action and theatre scene, light and atmosphere, gestures and mimicry. The analysis shows for instance, that the 1987 production and Jacquot's film version underline the schematic opposition between the Dealer and the Client that is established in the text. The 1995 production dissolves this antagonism between them and presents them as two actors in within the play, whose roles are interchangeable. Finally, Metge's video is a reference to the vivacity of the performance as a meeting not only between the Dealer and the Client, but also between the actors and the audience.
20

Hugo Loetscher et l’impureté linguistique : äs tischört und plutschins : traduction et analyse des procédés d’adaptation

Boucher, Marie-Christine 04 1900 (has links)
Hugo Loetscher (1929-2009) a joué un rôle important dans la littérature suisse alémanique du 20e siècle. On lui accole souvent l’étiquette de « cosmopolite suisse », tant il a réussi le pari de s’intéresser au vaste monde sans jamais renier son milieu et son pays d’origine. L’essai dont il est question ici, äs tischört und plutschins. Über das Unreine in der Sprache, eine helvetische Situierung, adopte une perspective suisse pour proposer une réflexion sur le lien entre langue, littérature et nation, sur la place des langues minoritaires dans le monde globalisé et sur l’idéal – critiquable selon Loetscher – de « pureté » linguistique. Ce mémoire, en plus de présenter une traduction de l’essai de Loetscher, qui était jusqu’à ce jour inédit en français, réfléchit à l’actualité de ce texte dans le contexte québécois et au processus de traduction d’un auteur suisse germanophone pour un public francophone diversifié, en s’appuyant sur les théories de la stylistique comparée d’Alfred Malblanc et du skopos de Katharina Reiß et Hans J. Vermeer. Notre étude se penche d’une part sur le rôle d’éléments péritextuels comme les notes de bas de page qui, dans le processus d’adaptation, permettent au translatum, c’est-à-dire au résultat de l’acte de traduction, au texte cible, de respecter son objectif de départ, son skopos. D’autre part, l’analyse aborde la question d’une possible utilisation de régionalismes (québécois ou suisses) dans un translatum en français standard dont le texte source porte lui-même sur la diversité linguistique et les variantes régionales et dialectales. / Hugo Loetscher (1929-2009) has played an important role in Swiss-German literature of the 20th century. He is often described as a “Swiss cosmopolitan” because of the way he managed to stay interested in what was happening in the whole wide world without ever disowning his social background and his country of origin. This thesis examines an essay, äs tischört und plutschins. Über das Unreine in der Sprache, eine helvetische Situierung, which adopts a Swiss perspective to deal with the relationship between language, literature and nation – the place of minority languages in the globalized world and on the ideal of linguistic “purity” deemed questionable by Loetscher Besides proposing a translation of Loetscher’s essay still unpublished in French, this thesis explores the pertinence of the aforementioned text in the current context in Québec and the translation process of a Swiss German author’s text for a diverse francophone public based on the theories of Alfred Malblanc (comparative stylistics), Katharina Reiß and Hans J. Vermeer (skopos theory). The study addresses on the one hand the role of peritextual elements, such as footnotes, for the adaptation process, allowing the translatum, the target text as a result of the translation act, to meet its initial goal; its skopos. On the other hand, the study reflects on the use of (québécois or Swiss) regionalisms in a translatum that is in standard French, how they relate to the source text’s focus on linguistic diversity, and regional and dialectal variations. / Hugo Loetscher (1929-2009) spielte eine wichtige Rolle in der deutschschweizerischen Literatur des 20. Jh. Oft wird er als „kosmopolitischer Schweizer“ beschrieben, da es ihm so gut gelungen ist, sich für die weite Welt zu interessieren, ohne seine Heimat zu verleugnen. Das in dieser Arbeit behandelte Essay – äs tischört und plutschins. Über das Unreine in der Sprache, eine helvetische Situierung – bietet eine schweizerische Perspektive auf die Beziehung zwischen Sprache, Literatur und Nation, die Stellung von Minderheitensprachen in der globalisierten Welt und das von Loetscher kritisierte Ideal einer „reinen“ Sprache an. Nach einer Übersetzung des im Französischen bisher unveröffentlichten Essays fokussiert diese Arbeit die Relevanz dieses Werkes im quebecischen Kontext und, anhand der Stylistique comparée von Alfred Malblanc und der Skopos-Theorie von Katharina Reiß und Hans J. Vermeer, den Übersetzungsprozess eines Deutschschweizer Autoren für ein vielfältiges französischsprachiges Publikum. Einerseits wird die Rolle peritextueller Elemente, u.a. Fußnoten, im Übersetzungsprozess analysiert, welche die Erfüllung des skopos – der Zweck – vom translatum – der Zieltext – ermöglichen. Andererseits wird eine mögliche Verwendung von (quebecischen oder helvetischen) Regionalismen in einem Standardfranzösischen Translat in Bezug auf sprachliche Vielfalt und regionale und dialektale Variationen behandelt.

Page generated in 0.1176 seconds