• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 47
  • 27
  • 8
  • 1
  • Tagged with
  • 83
  • 50
  • 40
  • 27
  • 18
  • 17
  • 17
  • 17
  • 13
  • 12
  • 12
  • 10
  • 9
  • 9
  • 9
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
21

Zur Erfassung des Bindungsverhaltens mit Fragebögen die Prüfung der Konvergenz deutschsprachiger Bindungsinventare bei Frauen ohne und mit bulimischer Essstörung /

Schützmann, Karsten. Unknown Date (has links) (PDF)
Universiẗat, Diss., 2004--Hamburg.
22

Die Struktur der europäischen Grundfreiheiten - Konvergenz oder Divergenz?

Kaufmann, Benedikt January 2015 (has links) (PDF)
Eine eigene Dogmatik und Strukturierung der europäischen Grundfreiheiten hat sich erst im Laufe der Zeit und einer immer stärker werdenden europäischen Integration entwickelt. Umstritten war und ist dabei jedoch nicht nur die Struktur der Grundfreiheiten, sondern auch deren Konvergenz bzw. Divergenz untereinander. Sowohl die Rechtsprechung durch den EuGH als auch das deutsche Schrifttum betonen dabei mittlerweile immer mehr die gemeinsamen Grundsätze und allgemeinen Lehren hinsichtlich der Auslegung der einzelnen Grundfreiheiten mit der Tendenz zu einer übergreifenden Konvergenz der Grundfreiheiten. Aufgrund der nach wie vor hohen und wohl noch steigenden Bedeutung der Grundfreiheiten für die Rechtspraxis ist eine umfassende strukturelle und dogmatische Durchleuchtung der Grundfreiheiten aus rechtswissenschaftlicher Sicht angebracht. Die vorliegende Arbeit setzt hieran an und untersucht unter Heranziehung sowohl der maßgeblichen EuGH-Rechtsprechung als auch der einschlägigen Literatur, inwiefern sich bezüglich der Grundfreiheiten eine Konvergenz oder Divergenz feststellen lässt sowie ob sich aus einer möglichen Konvergenz ein eigener Argumentationstyp hinsichtlich der Auslegung der Grundfreiheiten ableiten lässt.
23

Convergence techniques in a multi-standard mobile communication environment

Yin, Chunjiang January 2008 (has links)
Zugl.: Hamburg, Techn. Univ., Diss., 2008
24

Qualitätssicherung im Bologna-Prozess eine vergleichende Fallstudie der Universitäten Konstanz und Grenoble-II /

Bieber, Tonia. January 2007 (has links)
Konstanz, Univ., Diplomarbeit, 2007.
25

Kompetenzfördernde Arbeitsbedingungen : zur Konvergenz ökonomischer und pädagogischer Prinzipien betrieblicher Personal- und Organisationsentwicklung /

Harteis, Christian. January 2002 (has links)
Universiẗat, Diss., 2002--Regensburg.
26

Konvergenz von IFRS und US-GAAP bei der Bilanzierung immaterieller Werte

Schaellibaum, Riccarda. January 2007 (has links) (PDF)
Master-Arbeit Univ. St. Gallen, 2007.
27

Grossbritanniens Beitritt zur Europäischen Währungsunion Eine kritische Zusammenfassung der Argumente vor dem Hintergrund der Theorie optimaler Währungsräume /

Ganarin, Maja. January 2004 (has links) (PDF)
Bachelor-Arbeit Univ. St. Gallen, 2004.
28

Two essays on incomplete markets

Esche, Felix. Unknown Date (has links) (PDF)
Techn. University, Diss., 2004--Berlin.
29

Konvergenz von Regionen

Hirte, Georg, Neumann, Andrea 11 November 2008 (has links)
Die ökonomische Wachstumsliteratur ging lange Zeit davon aus, dass die absolute Konvergenz zwischen Ländern (und Regionen) ein Naturgesetz ist. Mittlerweile weiß man, dass die Länder eher einer Clubkonvergenz, die Pro-Kopf- Einkommen also eher einer Polarisierung unterliegen. Neben einer theoretischen Beschreibung der beiden Ansätze erläutert der Beitrag einige ausgewählte Erklärungsansätze für das Phänomen der Clubkonvergenz. Außerdem wird die empirische Einkommensverteilung in den Regionen der EU dargestellt. / In its beginnings, growth literature viewed absolute convergence between countries (and regions) as a kind of natural law. In the meantime, however, it is known that countries follow rather club convergence, which means that per capita incomes polarise. The two concepts will first be defined. Thereafter, selected approaches seeking an explanation for this phenomenon are presented. The article closes with an analysis of the empirical distribution of incomes across the regions of the EU.
30

Die Volatilität der Wechselkurse : eine theoretische und empirische Analyse der Mitgliedstaaten der Visegrád-Gruppe im Vorfeld der Erweiterung der EWU /

Boerner, Joanna. January 2008 (has links)
Zugl.: Köln, Universiẗat, Diss., 2008.

Page generated in 0.0508 seconds