• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 9
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 11
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

Qualitätsmanagement im Kulturbetrieb: Eine wirkungsorientierte Untersuchung des Einsatzes von Qualitätsmanagement in Konzerthäusern des deutschsprachigen Raums

Brandt, Marina Johanna 15 December 2020 (has links)
Kulturbetriebe folgen in ihrem Aufbau und ihren Strukturen oft langen Traditionen und sind zu großen Teilen von öffentlichen Förderungen abhängig. Ausgehend von differenzierten Träger- und Besucherinteressen eines expandierenden Freizeitsektors verbunden mit Finanzierungsdefiziten stehen sie unter einem stetig größer werdenden Druck. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, setzt die Kulturmanagement-Lehre auf die Anwendung von Methoden aus der Betriebswirtschaft. Dazu zählt auch das Qualitätsmanagement. In der vorliegenden Masterarbeit wird geprüft, wie Qualitätsmanagement auf Kulturbetriebe übertragen werden kann, welche Methoden bereits umgesetzt werden und welchen Nutzen Kulturbetriebe daraus ziehen können. Nach einer Betrachtung der Themenfelder Qualität, Qualitätsmanagement und Kulturbetrieb werden im Rahmen einer Literaturrecherche vier Ansätze für Qualitätsmanagement im Kulturbetrieb herausgearbeitet. Im Kern der Arbeit steht der Abgleich der theoretischen Grundlagen mit den bisherigen praktischen Umsetzungen. Dazu bietet sich die Befragung von Experten an. Aus sechs Experteninterviews werden Erkenntnisse über die rückblickende Bewertung der Umsetzung, sowie die Einschätzung der Experten zum tatsächlichen Aufwand und Nutzen von Qualitätsmanagement gewonnen. Unter Berücksichtigung von Hindernissen und Risiken werden daraus Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Umsetzung von Qualitätsmanagement im Kulturbetrieb abgeleitet.:Kurzfassung Abstract Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis 1 Einleitung 2 Qualität und Kultur 2.1 Qualität und Qualitätsmanagement 2.1.1 Begriffsklärung und historische Entwicklung 2.1.2 Methoden zur Qualitätsanalyse 2.1.3 Strategien zur Qualitätssicherung 2.1.4 Qualitätsmanagementsysteme 2.2 Qualität im Kulturbetrieb 2.2.1 Der Kulturbetrieb 2.2.2 Das Besuchererlebnis 2.2.3 Weitere Stakeholder 2.3 Aktuelle Qualitätsmanagementansätze für Kulturbetriebe 2.3.1 Schema Q – Anforderungssysteme im Theater 2.3.2 Kulturqualitätsmanagement 2.3.3 ISO for Culture 2.3.4 Theatre Quality Frame 3 Forschungsdesign 3.1 Forschungsgegenstand 3.2 Methodik 4 Untersuchung 4.1 Durchführung 4.1.1 Interviewleitfaden 4.1.2 Experteninterviews 4.1.3 Auswertung 4.2 Darstellung der Ergebnisse 4.2.1 Beschreibung der untersuchten Kultureinrichtungen 4.2.2 Einschätzungen zu Aufwand und Nutzen 4.2.3 Schwierigkeiten, Hindernisse und Risiken 4.2.4 Schlussfolgerungen der Experten 4.3 Diskussion und Handlungsempfehlungen 4.3.1 Qualitätsmanagement als Werkzeugkasten 4.3.2 Qualitätsmanagement als Philosophie 4.3.3 Qualitätsmanagement als Beziehungsgeflecht 5 Zusammenfassung und Ausblick Literaturverzeichnis Anhang Eidesstattliche Erklärung

Page generated in 0.0953 seconds