• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 13374
  • 6164
  • 6156
  • 3276
  • 2378
  • 1754
  • 1754
  • 1754
  • 1754
  • 1754
  • 1678
  • 1501
  • 876
  • 534
  • 509
  • Tagged with
  • 44033
  • 5853
  • 5078
  • 4860
  • 4635
  • 3902
  • 3271
  • 2978
  • 2928
  • 2598
  • 2419
  • 2326
  • 2306
  • 2234
  • 2145
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
161

Kurzgefaßt: Menschenrechte aktuell

January 2006 (has links)
- US Supreme Court: Militärkommission rechtswidrig - Italien: Ministerkomitee empfiehlt Wiederaufnahme von Gerichtsverfahren - Menschenrechtsrat verurteilt Israel und setzt Untersuchungsmission ein - Charles Taylor angeklagt
162

Bericht über die Arbeit des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen im Jahre 2005 : Teil I

Schäfer, Bernhard January 2006 (has links)
I. Einleitung II. Allgemeines aus 2005 III. Das Staatenberichtsverfahren IV. Die Abschließenden Bemerkungen zu den einzelnen Staatenberichten V. Follow-Up zu den Abschließenden Bemerkungen
163

Ius cogens als Grenzmarkierung für den nachbarschaftlichen Dialog : zur Forderung nach Sicherungsklauseln für das neue EU-Nachbarschaftsinstrument

Pfestorff, Christina January 2006 (has links)
I. Einleitung II. Sicherungsklauseln für das Europäische Nachbarschafts- und Partnerschaftsinstrument III. Kritische Einwände aus Kommission und Rat IV. Völkerrechtliche Grundlagen passiver Konditionalität V. Fazit: Ius cogens als Grenzmarkierung für den nachbarschaftlichen Dialog
164

Friedrich Schiller und die Französische Revolution : die Rezeption der Französischen Revolution bei Schiller und anderen deutschen Intellektuellen

Dörr, Nikolas January 2006 (has links)
1. Die Rezeption der Französischen Revolution in den deutschen Staaten 2. Deutsche Intellektuelle und der Ausbruch der Französischen Revolution 3. Über das revolutionäre Demokratieverständnis während der „Grande Terreur“ 4. Deutsche Kritik an der Französischen Revolution 5. Friedrich Schillers Rezeption der Ereignisse in Frankreich 6. Die verschiedenen Einstellungen deutscher Intellektueller gegenüber der Revolution 7. Christoph Martin Wieland über grundsätzlichen Unterschiede zu Frankreich 8. Georg Forster und die Mainzer Republik 9. Charakterisierung deutscher Intellektueller im Zuge der „Grande Terreur“ 10. Goethe und die Französische Revolution 11. Zusammenfassung
165

Tradition oder Mimese? : die Katholische Kirche und die Menschenrechte

Schmidt, Judith, Rochlitzer, Niels January 2006 (has links)
I. Einleitung II. Grundlagen der Menschenrechte und ihr Bezug zum Christentum III. Die Verwirklichung der Menschenrechte durch die Kirche IV. Die Menschenrechte innerhalb der katholischen Kirche V. Schlußbetrachtung
166

Mitgliedstaaten des Europarates : Finnland

Baumgartner, Inken January 2006 (has links)
I. Geschichte und Weg in den Europarat II. Finnlands Bilanz vor den Straßburger Instanzen
167

Der neugeschaffene Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen

Weiß, Norman January 2006 (has links)
I. Das verpatzte Jubiläum II. Die Menschenrechtskommission III. Kritik und Reformvorschläge IV. Der Menschenrechtsrat V. Fazit
168

Überblick über die Arbeit der UN-Vertragsüberwachungsorgane im Jahr 2005

Schäfer, Bernhard January 2005 (has links)
Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Arbeit der Vertragsüberwachungsorgane von sechs der auf der Ebene der Vereinten Nationen (UN) verabschiedeten Menschenrechtsverträge im Jahre 2005. Nicht eingeschlossen ist die Arbeit des Menschenrechtsausschusses, der über die Einhaltung der Verpflichtungen aus dem Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte1 (Zivilpakt) wacht. Über seine Tätigkeit wird wie gewohnt ausführlich in Heft 1 und 2 des nächsten Jahrgangs des MenschenRechtsMagazins berichtet. Der vorliegende Überblick beruht auf den bereits veröffentlichten Ausschußdokumenten und den Informationen des Büros der UN-Hochkommissarin für Menschenrechte.
169

Menschenrechtsschutz im Rahmen der OSZE dreißig Jahre nach der Schlußakte von Helsinki

Weiß, Norman January 2005 (has links)
I. Einführung und Überblick über den KSZE-Prozeß II. Menschenrechtsschutz im Rahmen der KSZE/OSZE III. Neuorientierung der OSZE? IV. Fazit
170

Krieg dem Heer? : über das antimilitaristische Element in Kants Friedensschrift

Schumacher, Juliane January 2005 (has links)
I. Einleitung II. Der dritte Präliminarartikel – Die Abschaffung stehender Heere III. Militarismus IV. Kant und Militarismus V. Schlußbemerkung

Page generated in 0.0701 seconds