• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 13374
  • 6164
  • 6156
  • 3276
  • 2378
  • 1754
  • 1754
  • 1754
  • 1754
  • 1754
  • 1678
  • 1501
  • 876
  • 534
  • 509
  • Tagged with
  • 44033
  • 5853
  • 5078
  • 4860
  • 4635
  • 3902
  • 3271
  • 2978
  • 2928
  • 2598
  • 2419
  • 2326
  • 2306
  • 2234
  • 2145
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
191

Sanktionen und Menschenrechte – eine Auswertung des Bossuyt-Berichts

Piotrowicz, Marike, Zanetti, Corina January 2004 (has links)
I. Einleitung II. Regelung der Sanktionen im Völkerrecht III. Auswirkungen und Rechtmäßigkeit von Sanktionen IV. „Smart Sanctions“ als Lösung? V. Ausblick
192

Mitgliedstaaten des Europarates : Slowakische Republik

Römer, Marcus, Siegert, Rebecca January 2004 (has links)
No description available.
193

Diskriminierung von Mädchen bei der Schulbildung – der EFA Global Monitoring Report 2003/4

Frauenkron, Katrin January 2004 (has links)
I. Einschlägige völkerrechtliche Regelungen II. Derzeitige Lage III. Gründe für die Benachteiligung von Mädchen IV. Von der UNESCO aufgezeigte Lösungsmöglichkeiten V. Wie verhält sich Deutschland? VI. Zusammenfassung und Ausblick
194

Der Streit um das Kopftuch - Plädoyer für eine aktive Neutralität

Steiger, Heinhard January 2004 (has links)
I. Einführung II. Die gegenwärtige Ausgestaltung staatlicher Neutralität III. Gesetze und Gesetzentwürfe IV. Laizismus versus aktive Neutralität
195

Die Kultur der Menschenrechte : eine Bestandsaufnahme aus philosophischer Sicht

Kalupner, Sibylle January 2004 (has links)
I. Einleitung II. Die naturrechtlichen Wurzeln der Allgemeinen Erklärung III. Ein Tausch unter Gleichen? IV. Eine Frage des Wollens V. Die Institutionalisierung der Menschenrechte kam ohne philosophische Letztbegründung aus VI. Die religiösen Ursprünge der westlichen Menschenrechtskultur VII. Ein pluralistisches Modell der Menschenrechte VIII. Ein interkultureller Lernprozeß
196

165 Jahre Einschränkung der Kinderarbeit in Preußen : ein Beitrag zum Beginn der Sozialgesetzgebung in Deutschland

Dörr, Nikolas January 2004 (has links)
I. Kindheitsvorstellungen und Formen der Kindererziehung im 19. Jahrhundert II. Gründe für die Entstehung der industriellen Kinderarbeit in Preußen III. Das Regulativ von 1839 IV. Weitere Entwicklungen im Deutschen Reich V. Die Nachkriegsentwicklung VI. Zusammenfassung
197

Die völkerstrafrechtliche Beurteilung der Verfolgung von Falun Gong seit 1999

Zheng, Zhihong January 2004 (has links)
I. Einleitung II. Sachverhalt III. Materiellrechtliche Beurteilung: Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit IV. Begründung der deutschen Strafgewalt V. Verfolgungsermessen der Staatsanwaltschaft VI. Fazit
198

Bericht über die Arbeit des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen im Jahre 2003 : Teil II

Schulz, Sebastian January 2004 (has links)
No description available.
199

Mitgliedstaaten des Europarates 7. Folge : Slowenien

Rowe, David, Thiele, Jan January 2004 (has links)
No description available.
200

Der Schutz der Menschenrechte in bewaffneten Konflikten

Klein, Eckart January 2004 (has links)
I. Einführung II. Humanitäres Völkerrecht (ius in bello) III. Grundprinzipien IV. Allgemeine Menschenrechte V. Durchsetzung

Page generated in 0.0655 seconds