• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 13367
  • 6164
  • 6132
  • 3276
  • 2378
  • 1754
  • 1754
  • 1754
  • 1754
  • 1754
  • 1678
  • 1501
  • 876
  • 534
  • 509
  • Tagged with
  • 43999
  • 5828
  • 5075
  • 4858
  • 4635
  • 3902
  • 3270
  • 2976
  • 2925
  • 2597
  • 2418
  • 2326
  • 2306
  • 2234
  • 2144
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
181

Europäische Sozialcharta

Weiß, Norman January 2005 (has links)
No description available.
182

Bericht über die Arbeit des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen im Jahre 2004 : Teil I

Schulz, Sebastian January 2005 (has links)
No description available.
183

Termine anderer Vertragsorgane zum Menschenrechtsschutz : Rückblick 2004 und Vorausblick 2005

Dallinger, Christin January 2005 (has links)
Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Tätigkeit der Überwachungsorgane der anderen wichtigen Menschenrechtsverträge auf UN-Ebene im Jahre 2004 und ergänzt damit den Beitrag von Sebastian Schulz in diesem Heft (S. 5). Gleichzeitig wird in knapper Form auf die bevorstehenden Sitzungen der Vertragsorgane in diesem Jahr hingewiesen. Die Informationen beruhen auf den Angaben des Büros der Hochkommissarin für Menschenrechte der Vereinten Nationen (www.ohchr.org) und sind auf dem Stand vom 15. März 2005.
184

Die Förderung sozialer Menschenrechte durch nichtstaatliche Organisationen : ein einführender Überblick über Herausforderungen und Maßnahmen

Krennerich, Michael January 2005 (has links)
1. Einleitung 2. Menschenrechtsbildung im Bereich der wsk-Rechte verstärken und koordinieren! 3. Die Organisations- und Handlungsfähigkeit betroffener Gruppen fördern! 4. Das Monitoring sozialer Menschenrechte und ihrer Verletzungen verstärken! 5. Öffentliche Proteste und Kampagnen organisieren! 6. Lobby- und Advocacy-Arbeit professionalisieren! 7. Internationale Instrumente zum Schutz sozialer Menschenrechte nutzen! 8. Nationale Rechtsmittel zum Schutz sozialer Menschenrechte ausschöpfen! 9. Gewaltsame Konflikte eindämmen! 10. Verteidiger/innen sozialer Menschenrechte schützen! 11. Sich um Betroffene und Hinterbliebene kümmern! 12. Verletzungen sozialer Menschenrechte in der Vergangenheit aufarbeiten! 13. Die Vernetzung der Arbeit zu sozialen Menschenrechten weiter vorantreiben! 14. Schlußbetrachtung
185

Eine Bill of Rights als Lösung für Verletzungen der Menschenrechte von Flüchtlingen? : Ein Vergleich zwischen Australien und den USA

Boucher, Anna January 2005 (has links)
I. Einleitung II. Theoretische Ansichten III. Australien IV. Die Vereinigten Staaten von Amerika V. Schlußfolgerung: Pro oder contra eine Bill of Rights in Australien?
186

Die afrikanische Union und der afrikanische Menschenrechtsgerichtshof

Radunski, Astrid January 2005 (has links)
1. Einleitung 2. Gründung und Zielsetzungen der OAU 3. Das Vermächtnis der OAU 4. Der Übergang von der OAU zur AU 5. Aufbau und Organe der AU 6. Einschätzung der AU 7. Die Banjul-Charta und die Afrikanische Menschenrechtskommission 8. Der Weg zu einem Afrikanischen Menschenrechtsgerichtshof 9. Zusammensetzung, Funktionen und Einschätzung des Gerichtshofs 10. Das Verhältnis zur Afrikanischen Menschenrechtskommission
187

Der Aristoteles des schiitischen Islam : Eindrücke von einem Kant-Seminar in Teheran

Brunkhorst, Hauke January 2005 (has links)
No description available.
188

Mitgliedstaaten des Europarates : Dänemark

Brandt, Silke, Schmidt, Judith January 2005 (has links)
No description available.
189

Bioethik-Kommissionen in Deutschland : ein Überblick

Krippner, Bernd, Pollmann, Arnd January 2004 (has links)
Einleitung I. Bioethik-Kommissionen auf lokaler, föderaler und nationaler Ebene II. Unterscheidungsmerkmale: Legitimation, Zusammensetzung, Zeitdauer III. Defizite bioethischer Kommissionierung aus demokratietheoretischer Sicht
190

Forced Evictions und das Recht auf Wohnung

Frauenkron, Katrin January 2004 (has links)
I. Einleitung II. Begriffsbestimmung III. Bezug zu den Menschenrechten IV. Gründe für Zwangsumsiedlungen V. Schutzmöglichkeiten VI. Fazit

Page generated in 0.056 seconds