• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 13383
  • 6189
  • 6164
  • 3276
  • 2378
  • 1754
  • 1754
  • 1754
  • 1754
  • 1754
  • 1678
  • 1501
  • 876
  • 534
  • 509
  • Tagged with
  • 44082
  • 5889
  • 5078
  • 4866
  • 4635
  • 3903
  • 3274
  • 2982
  • 2929
  • 2598
  • 2421
  • 2326
  • 2306
  • 2234
  • 2145
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
261

Streletz, Keßler und Krenz./. Deutschland : Urteil vom 22. März 2001

January 2001 (has links)
-
262

Die Kinderrechtskonvention

Stender, Heike January 1997 (has links)
Inhaltsübersicht: I. Einleitung II. Rechte und Garantien der Konvention III. Umsetzung der Konvention in der Bundesrepublik IV. Der Kontrollmechanismus der Konvention
263

Kinder- und Jugendkriminalität

Weiß, Norman January 1997 (has links)
Inhaltsübersicht I. Vereinte Nationen II. Rechtsbeistand im nationalen Vergleich III. Strafjustiz gegenüber Kindern IV. Erstbericht der Bundesrepublik Deutschland zur Kinderrechtskonvention
264

Kinder. Rechte. Kinderrechte. Darin: Kinderarbeit. Lage der Kinder in der Welt : Nahrung und Gesundheit. Literatur zu Kinderrechten

Weiß, Norman January 1998 (has links)
Inhaltsübersicht: I. Kinderarbeit II. Lage der Kinder in der Welt: Nahrung und Gesundheit Literatur zu Kinderrechten
265

Weltwirtschaft, Kinderarbeit und Sozialklauseln

Weiß, Norman January 1999 (has links)
Inhaltsübersicht I. Einführung II. Rechtliche Grundlagen für das Verbot der Kinderarbeit a) Die Kinderrechtskonvention b) Die Internationale Arbeitsorganisation und ihre Regelungen c) Die Konferenz über Kinderarbeit in Amsterdam und Oslo 1997 d) Aktivitäten der Vereinten Nationen und von UNICEF e) Resümee III. Sozialklauseln zur Bekämpfung von Kinderarbeit a) Allgemeines b) Vereinbarkeit von Sozialklauseln mit dem Prinzip des freien Welthandels? c) Interessenlage der Akteure zum Einsatz von Sozialklauseln- die Gewerkschaften IV.Bewertung
266

Zehn Jahre Kinderrechtskonvention : ist die Euphorie verflogen?

Weiß, Norman January 2000 (has links)
Inhaltsübersicht I. Inhalt und Zielsetzung der Konvention II. Praxis und Auswirkungen III. Offene Probleme
267

Vergewaltigung und erzwungene Mutterschaft als Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Kriegsverbrechen und Genozid : Wie beurteilen sich diese Vorfälle aus der Perspektive der Kinder, die gewaltsam gezeugt wurden?

Weiß, Norman January 2001 (has links)
Inhaltsübersicht I. Einleitung II. Die Diskussion über gewaltsame Schwängerungen III. Beurteilung der Vorkommnisse aus der Perspektive der Kinder IV. Fazit
268

Bericht über die Arbeit des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen im Jahre 1997 : Teil 1

Strauß, Ekkehard January 1998 (has links)
Inhaltsübersicht 1. Staatenberichte a) Allgemeine Anmerkungen b) Die Berichte im einzelnen 59. Sitzung 60. Sitzung 61. Sitzung
269

Bericht über die Arbeit des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen im Jahre 1997 : Teil 2

Strauß, Ekkehard January 1998 (has links)
Inhaltsübersicht 2. Individualbeschwerden a) Zulässigkeit und Verfahrensfragen b) Materielle Aussagen des Menschenrechtsausschusses 3. Allgemeine Bemerkungen 4. Sonstige Erörterungen
270

Synopse der Grundrechte des Grundgesetzes und europäischer Grundrechte

Pieper, Hans-Gerd January 1998 (has links)
Inhaltsübersicht A. Vorbemerkungen B. Literaturhinweise (Stand: 15.01.1998) C. Zu den einzelnen Grundrechten

Page generated in 0.0559 seconds