• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 13383
  • 6189
  • 6164
  • 3276
  • 2378
  • 1754
  • 1754
  • 1754
  • 1754
  • 1754
  • 1678
  • 1501
  • 876
  • 534
  • 509
  • Tagged with
  • 44082
  • 5889
  • 5078
  • 4866
  • 4635
  • 3903
  • 3274
  • 2982
  • 2929
  • 2598
  • 2421
  • 2326
  • 2306
  • 2234
  • 2145
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
281

Standpunkt : Kosovo ; braucht die NATO ein UN-Mandat? Humanitäre Intervention contra staatliche Souveränität

Klein, Eckhart January 1999 (has links)
No description available.
282

Urteile des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte im Überblick. Darin: Weiß, N.: Matthews ./. Vereinigtes Königreich. Weiß, N.: Chassagnou u.a. ./. Frankreich. Eppe, U.: Smith and Gready ./. Vereinigtes Königreich

Weiß, Norman, Eppe, Ulrike January 1999 (has links)
I. Matthews ./. Vereinigtes Königreich Urteil vom 18. Februar 1999, EuZW 1999, S. 308ff. (Auszüge) II. Chassagnou u.a. ./. Frankreich Urteil vom 29. April 1999 III. Smith and Gready ./. Vereinigtes Königreich Urteil vom 18. Februar 1999, EuZW 1999, S. 308ff. (Auszüge)
283

Der Fall Pinochet : das Völkerrecht auf dem Weg zu einem effektiven internationalen Menschenrechtsschutz

Häußler, Ulf January 1999 (has links)
Inhaltsübersicht I. Zu Sachverhalt und Verfahrensgang II. Die Bestimmung der auslieferungsfähigen Delikte durch das House of Lords III. Zur völkerrechtlichen Einordnung der Immunitätseinwendung IV. Analyse der Entscheidung des House of Lords V. Bewertung
284

NGOs and Police Against Prejudice - NAPAP : Ausbildungsmaßnahmen im Rahmen der Ausbildung von Anwärtern für den Mittleren Polizeivollzugsdienst ; Beobachtungen des Trainings im Juli 1999

Weiß, Norman January 1999 (has links)
Inhaltsübersicht I. Allgemeines II. Notwendigkeit der Maßnahme 1. Tatsächlicher Hintergrund 2. Einschätzung der Polizeischüler 3. Eindruck des Verfassers III. Beschreibung der Maßnahme 1. Schüler, Trainer und Dauer 2. Unterrichtsinhalte 3. Unterrichtsform IV. Würdigung 1. Allgemeines 2. Methode 3. Inhalt 4. Wirkung V. Schlußfolgerungen
285

Osttimor : wie geht es weiter?

Eppe, Ulrike January 1999 (has links)
No description available.
286

Das neue Sorbengesetz des Freistaats Sachsen : Minderheitenschutz as usual?

Weiß, Norman January 1999 (has links)
Inhaltsübersicht I. Einführung 1. Die Sorben 2. Problemfelder im Zusammenleben von Minderheiten und Mehrheit II. Inhalt des Gesetzes III. Würdigung
287

Mitgliedstaaten des Europarates, 1. Folge : Polen

Weiß, Norman, Schmidt, Judith January 1999 (has links)
Inhaltsübersicht I. Geschichte und Weg in den Europarat 1. Blüte und Verfall 2. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts 3. Volksdemokratie und Republik II. Frankreichs Bilanz vor den Straßburger Instanzen
288

Mitgliedstaaten des Europarates, 2. Folge : Frankreich

Weiß, Norman, Golze, Anna January 2000 (has links)
Inhaltsübersicht I. Geschichte und Weg in den Europarat 1. Französische Revolution und Erstes Kaiserreich 2. Von der Restauration zur Zweiten Republik 3. Das Zweite Kaiserreich und die Dritte Republik 4. Vichy Regime und Freies Frankreich 5. Vierte und Fünfte Republik 6. Europarat und EMRK 7. Die Konventionen des Europarates zum Minderheitenschutz II. Frankreichs Bilanz vor den Straßburger Instanzen 1.Übersicht 2.Auswahl wichtiger Entscheidungen
289

Mitgliedstaaten des Europarates, 3. Folge : Niederlande und Tschechische Republik

January 2000 (has links)
Inhaltsübersicht Niederlande I. Geschichte und Weg in den Europarat 1. Geschichte und Grundlagen der Verfassung 2. Inhalt der geltenden Verfassung 3. Der Weg in den Europarat 4. Staatsform und Regierung 5. Aktuelle Entwicklungen II. Die Bilanz der Niederlande vor den Straßburger Instanzen 1.Übersicht 2.Auswahl wichtiger Entscheidungen Tschechische Republik I. Geschichte und Weg in den Europarat 1. Geschichte und Grundlagen der Verfassung - Entwicklung bis zum 19. Jahrhundert 2. Die Zeit der 1. Republik (1918-1938) 3. Protektorat und Schutzstaat (1939 - 1945) 4. Nachkriegszeit und Volksdemokratie (1945 - 1989) 5. Die demokratisch föderalistische Staatsneubildung (ab 1989) II. Tschechiens Bilanz vor den Straßburger Instanzen
290

Mitgliedstaaten des Europarates, 4. Folge : Italien

Weiß, Norman, Krämer, Maren, Traisbach, Knut January 2000 (has links)
Inhaltsübersicht I. Geschichte und Weg in den Europarat 1. Das Risorgimento 2. Der Nationalstaat 3. Der Faschismus 4. Die Erste Republik 5. Die Zweite Republik 6. Europarat und EMRK 7. Die Konventionen des Europarates zum Minderheitenschutz II. Frankreichs Bilanz vor den Straßburger Instanzen

Page generated in 0.0401 seconds