• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 750
  • 286
  • 49
  • 12
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 1404
  • 702
  • 603
  • 435
  • 340
  • 340
  • 324
  • 315
  • 247
  • 240
  • 240
  • 207
  • 204
  • 204
  • 194
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
221

The language dura

Hausmann, Steffen 02 October 2014 (has links) (PDF)
No description available.
222

Multi-purpose exploratory mining of complex data

He, Xiao 05 November 2014 (has links) (PDF)
Due to the increasing power of data acquisition and data storage technologies, a large amount of data sets with complex structure are collected in the era of data explosion. Instead of simple representations by low-dimensional numerical features, such data sources range from high-dimensional feature spaces to graph data describing relationships among objects. Many techniques exist in the literature for mining simple numerical data but only a few approaches touch the increasing challenge of mining complex data, such as high-dimensional vectors of non-numerical data type, time series data, graphs, and multi-instance data where each object is represented by a finite set of feature vectors. Besides, there are many important data mining tasks for high-dimensional data, such as clustering, outlier detection, dimensionality reduction, similarity search, classification, prediction and result interpretation. Many algorithms have been proposed to solve these tasks separately, although in some cases they are closely related. Detecting and exploiting the relationships among them is another important challenge. This thesis aims to solve these challenges in order to gain new knowledge from complex high-dimensional data. We propose several new algorithms combining different data mining tasks to acquire novel knowledge from complex high-dimensional data: ROCAT (Relevant Overlapping Subspace Clusters on Categorical Data) automatically detects the most relevant overlapping subspace clusters on categorical data. It integrates clustering, feature selection and pattern mining without any input parameters in an information theoretic way. The next algorithm MSS (Multiple Subspace Selection) finds multiple low-dimensional subspaces for moderately high-dimensional data, each exhibiting an interesting cluster structure. For better interpretation of the results, MSS visualizes the clusters in multiple low-dimensional subspaces in a hierarchical way. SCMiner (Summarization-Compression Miner) focuses on bipartite graph data, which integrates co-clustering, graph summarization, link prediction, and the discovery of the hidden structure of a bipartite graph data on the basis of data compression. Finally, we propose a novel similarity measure for multi-instance data. The Probabilistic Integral Metric (PIM) is based on a probabilistic generative model requiring few assumptions. Experiments demonstrate the effectiveness and efficiency of PIM for similarity search (multi-instance data indexing with M-tree), explorative data analysis and data mining (multi-instance classification). To sum up, we propose algorithms combining different data mining tasks for complex data with various data types and data structures to discover the novel knowledge hidden behind the complex data.
223

Formal methods in the theories of rings and domains

Rinaldi, Davide 14 July 2014 (has links) (PDF)
In recent years, Hilbert's Programme has been resumed within the framework of constructive mathematics. This undertaking has already shown its feasability for a considerable part of commutative algebra. In particular, point-free methods have been playing a primary role, emerging as the appropriate language for expressing the interplay between real and ideal in mathematics. This dissertation is written within this tradition and has Sambin's notion of formal topology at its core. We start by developing general tools, in order to make this notion more immediate for algebraic application. We revise the Zariski spectrum as an inductively generated basic topology, and we analyse the constructive status of the corresponding principles of spatiality and reducibility. Through a series of examples, we show how the principle of spatiality is recurrent in the mathematical practice. The tools developed before are applied to specific problems in constructive algebra. In particular, we find an elementary characterization of the notion of codimension for ideals of a commutative ring, by means of which a constructive version of Krull's principal ideal theorem can be stated and proved. We prove a formal version of the projective Eisenbud-Evans-Storch theorem. Finally, guided by the algebraic intuition, we present an application in constructive domain theory, by proving a finite version of Kleene-Kreisel density theorem for non-flat information systems. / In den vergangenen Jahren wurde das Hilbertsche Programm im Rahmen der konstruktiven Mathematik wiederaufgenommen. Diese Unternehmung hat sich vor allem in der kommutativen Algebra als praktikabel erwiesen. Insbesondere spielen punktfreie Methoden eine wesentliche Rolle: sie haben sich als die angemessene Sprache herausgestellt, um das Zwischenspiel von "real'" und "ideal" in der Mathematik auszudrücken. Die vorliegende Dissertation steht in dieser Tradition; zentral ist Sambins Begriff der formalen Topologie. Zunächst entwickeln wir ein allgemeines Instrumentarium, das geeignet ist, diesen Begriff seinen algebraischen Anwendungen näherzubringen. Sodann arbeiten wir das Zariski-Spektrum in eine induktiv erzeugte "basic topology" um und analysieren den konstruktiven Status der einschlägigen Varianten von Spatialität und Reduzibilität. Durch Angabe einer Reihe von Instanzen zeigen wir, wie häufig das Prinzip der Spatialität in der mathematischen Praxis vorkommt. Die eigens entwickelten Werkzeuge werden schließlich auf spezifische Probleme aus der konstruktiven Algebra angewandt. Insbesondere geben wir eine elementare Charakterisierung der Kodimension eines Ideals in einem kommutativen Ring an, mit der eine konstruktive Fassung des Krullschen Hauptidealsatzes formuliert und bewiesen werden kann. Ferner beweisen wir eine formale Fassung des Satzes von Eisenbud-Evans-Storch im projektiven Fall. Geleitet von der algebraischen Intuition stellen wir zuletzt eine Anwendung in der konstruktiven Bereichstheorie vor, indem wir eine finite Variante des Dichtheitssatzes von Kleene und Kreisel für nicht-flache Informationssysteme beweisen.
224

Density-based algorithms for active and anytime clustering

Mai, Son 26 September 2014 (has links) (PDF)
Data intensive applications like biology, medicine, and neuroscience require effective and efficient data mining technologies. Advanced data acquisition methods produce a constantly increasing volume and complexity. As a consequence, the need of new data mining technologies to deal with complex data has emerged during the last decades. In this thesis, we focus on the data mining task of clustering in which objects are separated in different groups (clusters) such that objects inside a cluster are more similar than objects in different clusters. Particularly, we consider density-based clustering algorithms and their applications in biomedicine. The core idea of the density-based clustering algorithm DBSCAN is that each object within a cluster must have a certain number of other objects inside its neighborhood. Compared with other clustering algorithms, DBSCAN has many attractive benefits, e.g., it can detect clusters with arbitrary shape and is robust to outliers, etc. Thus, DBSCAN has attracted a lot of research interest during the last decades with many extensions and applications. In the first part of this thesis, we aim at developing new algorithms based on the DBSCAN paradigm to deal with the new challenges of complex data, particularly expensive distance measures and incomplete availability of the distance matrix. Like many other clustering algorithms, DBSCAN suffers from poor performance when facing expensive distance measures for complex data. To tackle this problem, we propose a new algorithm based on the DBSCAN paradigm, called Anytime Density-based Clustering (A-DBSCAN), that works in an anytime scheme: in contrast to the original batch scheme of DBSCAN, the algorithm A-DBSCAN first produces a quick approximation of the clustering result and then continuously refines the result during the further run. Experts can interrupt the algorithm, examine the results, and choose between (1) stopping the algorithm at any time whenever they are satisfied with the result to save runtime and (2) continuing the algorithm to achieve better results. Such kind of anytime scheme has been proven in the literature as a very useful technique when dealing with time consuming problems. We also introduced an extended version of A-DBSCAN called A-DBSCAN-XS which is more efficient and effective than A-DBSCAN when dealing with expensive distance measures. Since DBSCAN relies on the cardinality of the neighborhood of objects, it requires the full distance matrix to perform. For complex data, these distances are usually expensive, time consuming or even impossible to acquire due to high cost, high time complexity, noisy and missing data, etc. Motivated by these potential difficulties of acquiring the distances among objects, we propose another approach for DBSCAN, called Active Density-based Clustering (Act-DBSCAN). Given a budget limitation B, Act-DBSCAN is only allowed to use up to B pairwise distances ideally to produce the same result as if it has the entire distance matrix at hand. The general idea of Act-DBSCAN is that it actively selects the most promising pairs of objects to calculate the distances between them and tries to approximate as much as possible the desired clustering result with each distance calculation. This scheme provides an efficient way to reduce the total cost needed to perform the clustering. Thus it limits the potential weakness of DBSCAN when dealing with the distance sparseness problem of complex data. As a fundamental data clustering algorithm, density-based clustering has many applications in diverse fields. In the second part of this thesis, we focus on an application of density-based clustering in neuroscience: the segmentation of the white matter fiber tracts in human brain acquired from Diffusion Tensor Imaging (DTI). We propose a model to evaluate the similarity between two fibers as a combination of structural similarity and connectivity-related similarity of fiber tracts. Various distance measure techniques from fields like time-sequence mining are adapted to calculate the structural similarity of fibers. Density-based clustering is used as the segmentation algorithm. We show how A-DBSCAN and A-DBSCAN-XS are used as novel solutions for the segmentation of massive fiber datasets and provide unique features to assist experts during the fiber segmentation process. / Datenintensive Anwendungen wie Biologie, Medizin und Neurowissenschaften erfordern effektive und effiziente Data-Mining-Technologien. Erweiterte Methoden der Datenerfassung erzeugen stetig wachsende Datenmengen und Komplexit\"at. In den letzten Jahrzehnten hat sich daher ein Bedarf an neuen Data-Mining-Technologien f\"ur komplexe Daten ergeben. In dieser Arbeit konzentrieren wir uns auf die Data-Mining-Aufgabe des Clusterings, in der Objekte in verschiedenen Gruppen (Cluster) getrennt werden, so dass Objekte in einem Cluster untereinander viel \"ahnlicher sind als Objekte in verschiedenen Clustern. Insbesondere betrachten wir dichtebasierte Clustering-Algorithmen und ihre Anwendungen in der Biomedizin. Der Kerngedanke des dichtebasierten Clustering-Algorithmus DBSCAN ist, dass jedes Objekt in einem Cluster eine bestimmte Anzahl von anderen Objekten in seiner Nachbarschaft haben muss. Im Vergleich mit anderen Clustering-Algorithmen hat DBSCAN viele attraktive Vorteile, zum Beispiel kann es Cluster mit beliebiger Form erkennen und ist robust gegen\"uber Ausrei{\ss}ern. So hat DBSCAN in den letzten Jahrzehnten gro{\ss}es Forschungsinteresse mit vielen Erweiterungen und Anwendungen auf sich gezogen. Im ersten Teil dieser Arbeit wollen wir auf die Entwicklung neuer Algorithmen eingehen, die auf dem DBSCAN Paradigma basieren, um mit den neuen Herausforderungen der komplexen Daten, insbesondere teurer Abstandsma{\ss}e und unvollst\"andiger Verf\"ugbarkeit der Distanzmatrix umzugehen. Wie viele andere Clustering-Algorithmen leidet DBSCAN an schlechter Per- formanz, wenn es teuren Abstandsma{\ss}en f\"ur komplexe Daten gegen\"uber steht. Um dieses Problem zu l\"osen, schlagen wir einen neuen Algorithmus vor, der auf dem DBSCAN Paradigma basiert, genannt Anytime Density-based Clustering (A-DBSCAN), der mit einem Anytime Schema funktioniert. Im Gegensatz zu dem urspr\"unglichen Schema DBSCAN, erzeugt der Algorithmus A-DBSCAN zuerst eine schnelle Ann\"aherung des Clusterings-Ergebnisses und verfeinert dann kontinuierlich das Ergebnis im weiteren Verlauf. Experten k\"onnen den Algorithmus unterbrechen, die Ergebnisse pr\"ufen und w\"ahlen zwischen (1) Anhalten des Algorithmus zu jeder Zeit, wann immer sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, um Laufzeit sparen und (2) Fortsetzen des Algorithmus, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Eine solche Art eines "Anytime Schemas" ist in der Literatur als eine sehr n\"utzliche Technik erprobt, wenn zeitaufwendige Problemen anfallen. Wir stellen auch eine erweiterte Version von A-DBSCAN als A-DBSCAN-XS vor, die effizienter und effektiver als A-DBSCAN beim Umgang mit teuren Abstandsma{\ss}en ist. Da DBSCAN auf der Kardinalit\"at der Nachbarschaftsobjekte beruht, ist es notwendig, die volle Distanzmatrix auszurechen. F\"ur komplexe Daten sind diese Distanzen in der Regel teuer, zeitaufwendig oder sogar unm\"oglich zu errechnen, aufgrund der hohen Kosten, einer hohen Zeitkomplexit\"at oder verrauschten und fehlende Daten. Motiviert durch diese m\"oglichen Schwierigkeiten der Berechnung von Entfernungen zwischen Objekten, schlagen wir einen anderen Ansatz f\"ur DBSCAN vor, namentlich Active Density-based Clustering (Act-DBSCAN). Bei einer Budgetbegrenzung B, darf Act-DBSCAN nur bis zu B ideale paarweise Distanzen verwenden, um das gleiche Ergebnis zu produzieren, wie wenn es die gesamte Distanzmatrix zur Hand h\"atte. Die allgemeine Idee von Act-DBSCAN ist, dass es aktiv die erfolgversprechendsten Paare von Objekten w\"ahlt, um die Abst\"ande zwischen ihnen zu berechnen, und versucht, sich so viel wie m\"oglich dem gew\"unschten Clustering mit jeder Abstandsberechnung zu n\"ahern. Dieses Schema bietet eine effiziente M\"oglichkeit, die Gesamtkosten der Durchf\"uhrung des Clusterings zu reduzieren. So schr\"ankt sie die potenzielle Schw\"ache des DBSCAN beim Umgang mit dem Distance Sparseness Problem von komplexen Daten ein. Als fundamentaler Clustering-Algorithmus, hat dichte-basiertes Clustering viele Anwendungen in den unterschiedlichen Bereichen. Im zweiten Teil dieser Arbeit konzentrieren wir uns auf eine Anwendung des dichte-basierten Clusterings in den Neurowissenschaften: Die Segmentierung der wei{\ss}en Substanz bei Faserbahnen im menschlichen Gehirn, die vom Diffusion Tensor Imaging (DTI) erfasst werden. Wir schlagen ein Modell vor, um die \"Ahnlichkeit zwischen zwei Fasern als einer Kombination von struktureller und konnektivit\"atsbezogener \"Ahnlichkeit von Faserbahnen zu beurteilen. Verschiedene Abstandsma{\ss}e aus Bereichen wie dem Time-Sequence Mining werden angepasst, um die strukturelle \"Ahnlichkeit von Fasern zu berechnen. Dichte-basiertes Clustering wird als Segmentierungsalgorithmus verwendet. Wir zeigen, wie A-DBSCAN und A-DBSCAN-XS als neuartige L\"osungen f\"ur die Segmentierung von sehr gro{\ss}en Faserdatens\"atzen verwendet werden, und bieten innovative Funktionen, um Experten w\"ahrend des Fasersegmentierungsprozesses zu unterst\"utzen.
225

Non-zero degree maps between manifolds and groups presentable by products

Neofytidis, Christoforos 21 July 2014 (has links) (PDF)
No description available.
226

Techniques for asking sensitive questions in labor market surveys

Kirchner, Antje 15 November 2013 (has links) (PDF)
This dissertation explores methods to improve the quality of data about sensitive labor market topics, such as undeclared work and receipt of basic income support in Germany, using surveys of the general population. Due to the sensitive nature of both topics, respondents may choose to misreport and adjust their answers in accordance with social norms. Over the past decades, special strategies—particularly targeted to reduce misreporting on sensitive topics—have been developed. One such class of data collection strategies are so-called ‘dejeopardizing’ techniques, out of which the randomized response technique (RRT) and the item count technique (ICT) are the most popular and best investigated ones. The goal is to elicit more honest answers from respondents by increasing the anonymity of the question-and-answer process. These techniques provide prevalence estimates as well as estimates of regression coefficients, regressing dependent variables generated by means of RRT or ICT on a set of covariates of interest. However, these dejeopardizing techniques have not been applied to collect data on undeclared work or receipt of welfare benefits in German surveys. This dissertation aims at closing this gap using an experimental design that allows us to compare the performance of these dejeopardizing techniques to direct questioning. In 2010 we conducted two telephone surveys on undeclared work and welfare benefit receipt. We experimentally tested whether the RRT, the ICT, or the newly developed item sum technique (IST) reduce bias due to social desirability compared to direct questioning (under the ‘more-is-better’ assumption and using validation data in one study). Our results suggest that neither the RRT nor the ICT provide unambiguous results with respect to improving the accuracy of reports of the socially undesirable behavior, while the IST results were more promising. This dissertation provides insights into a variety of practical and theoretical factors contributing to a successful implementation of the RRT, the ICT and the IST in labor market surveys. / Die vorliegende Dissertation geht der Frage nach, wie das Ausmaß von Schwarzarbeit und Arbeitslosengeld-II-Bezug in Deutschland im Rahmen von Befragungen der allgemeinen Bevölkerung möglichst valide geschätzt werden kann. Aufgrund des heiklen Charakters beider Themen ist davon auszugehen, dass Selbstauskünfte häufig nicht der Wahrheit entsprechen und stattdessen in vielen Fällen sozial erwünschte Antworten gegeben werden und das Verhalten systematisch unterberichtet wird. Um diesen Antwortverzerrungen entgegen zu wirken, wurden in den letzten Jahrzehnten in der empirischen Sozialforschung alternative Befragungstechniken entwickelt. So basieren beispielsweise die Randomized Response Technique (RRT) und die Item Count Technik (ICT) auf dem Prinzip der verschlüsselten Antworten und sollen durch eine Erhöhung der Anonymität in der Interviewsituation sozial erwünschtes Antwortverhalten reduzieren. Der Vorteil dieser Erhebungsverfahren liegt darin, dass zum einen weniger Annahmen hinsichtlich der Schätzungen getroffen werden und zum anderen mittels statistischer Auswertungen ziel gerichtet multivariate Zusammenhänge zwischen einer mit ICT oder RRT generierten abhängigen Variablen und Kovariaten auf individueller Ebene untersucht werden können. Bislang wurden diese Techniken allerdings noch nicht zur Erhebung von Schwarzarbeit oder des Bezugs von Arbeitslosengeld-II in Deutschland eingesetzt. Die Dissertation schließt diese Lücke und beschäftigt sich mit einem experimentellen Vergleich – sowie einer Weiterentwicklung – von Erhebungstechniken speziell für heikle Fragen mit einer direkten Befragung im Kontext von Arbeitsmarktsurveys. Mittels Fragen zum Thema Schwarzarbeit und zum Arbeitslosengeld-IIBezug, wird im Rahmen zweier Bevölkerungsbefragungen aus dem Jahre 2010 empirisch untersucht ob die RRT, die ICT bzw. die eigens entwickelte Item Sum Technik (IST) den Befragten tatsächlich ein höheres Ausmaß sozial unerwünschter Antworten entlocken als die direkte Befragung (unter der bekannten ‘more-is-better’ Annahme sowie mittels einer Validierungsstudie). Die Befunde zeigen, dass die häufig angenommene Wirkung der RRT oder der ICT auf die Bereitschaft der Befragten, sozial unerwünschtes Verhalten zu berichten, nicht eindeutig ausfällt. Die Ergebnisse der IST fallen hingegen positiver aus. Die vorliegende Dissertation liefert somit Hinweise hinsichtlich verschiedener praktischer als auch theoretischer Faktoren, die zu einer erfolgreichen Implementation der RRT, der ICT und der IST in Arbeitsmarktsurveys beitragen können.
227

Coarse topology of leaves of foliations

Schmidt, Robert 21 July 2014 (has links) (PDF)
In this thesis, we investigate the question when a non-compact manifold can be quasi-isometric to a leaf in a foliation of a compact manifold. The point of departure is the result of Paul Schweitzer's that every non-compact manifold carries a Riemannian metric so that the resulting Riemannian manifold is not quasi-isometric to a leaf in a codimension one foliation of a compact manifold. We show that the coarse homology of these non-leaves is not finitely generated. This observation motivates the main question of this thesis: Does every leaf in a foliation of a compact manifold have finitely generated coarse homology? The answer to this question is a double negative: Firstly, we show that there exists a large class of two-dimensional leaves in codimension one foliations that have non-finitely generated coarse homology. Moreover, we improve Schweitzer's construction by showing that every Riemannian metric can be deformed to a codimension one non-leaf without affecting the coarse homology. In particular, we find non-leaves with trivial coarse homology. In order to answer these questions we develop computational tools for the coarse homology. Furthermore, we show that certain known criteria for manifolds to be a leaf are independent of one another and of the coarse homology. / In dieser Arbeit beschäftigen wir uns mit der Frage, wann eine nicht-kompakte Mannigfaltigkeit quasi-isometrisch zu einem Blatt in einer Blätterung einer kompakten Mannigfaltigkeit sein kann. Ausgangspunkt der Arbeit ist ein Resultat von Paul Schweitzer, nach dem jede nicht-kompakte Mannigfaltigkeit eine Riemannsche Metrik trägt, sodass die resultierende Riemannsche Mannigfaltigkeit nicht quasi-isometrisch zu einem Blatt einer Kodimension 1 Blätterung einer kompakten Mannigfaltigkeit ist. Wir zeigen, dass die Grobhomologie dieser Nicht-Blätter nicht endlich erzeugt ist. Aus dieser Beobachtung motiviert sich die in dieser Arbeit untersuchte Frage, ob alle Blätter in kompakten Mannigfaltigkeiten endlich erzeugte Grobhomologie haben. Wie sich herausstellt, ist sowohl dies als auch die Umkehrung im allgemeinen nicht wahr: Wir zeigen, dass es eine große Klasse zweidimensionaler Blätter in Kodimension 1 mit nicht endlich erzeugter Grobhomologie gibt. Ferner verbessern wir Schweitzers Konstruktion, indem wir zeigen, dass jede Riemannsche Metrik zu einem Kodimension 1 Nicht-Blatt deformiert werden kann, ohne die Grobhomologie dabei zu verändern. Insbesondere konstruieren wir Nicht-Blätter mit trivialer Grobhomologie. Zur Behandlung dieser Fragestellungen entwickeln wir Berechnungsmethoden für die Grobhomologie und zeigen ferner, dass verschiedene bekannte Kriterien für Mannigfaltigkeiten Blatt zu sein voneinander und von der Grobhomologie unabhängig sind.
228

Übersicht über die Promotionen an der Fakultät für Mathematik und Informatik der Universität Leipzig von 1993 bis 1997

28 November 2004 (has links) (PDF)
No description available.
229

Übersicht über die Promotionen an der Fakultät für Mathematik und Informatik der Universität Leipzig von 1998 bis 2000

28 November 2004 (has links) (PDF)
No description available.
230

Domänenübergreifende Anwendungskommunikation im IP-basierten Fahrzeugbordnetz

Weckemann, Kay 01 August 2014 (has links) (PDF)
In heutigen Premiumfahrzeugen kommunizieren bis zu 80 Steuergeräte über bis zu sechs verschiedene Vernetzungstechnologien. Dabei öffnet sich die Fahrzeugkommunikation nach außen: Das Fahrzeug kommuniziert auch mit dem Smartphone des Fahrers und dem Internet. Für die Kommunikation über verschiedene Anwendungsdomänen im Fahrzeug müssen heute Gateways eingesetzt werden, die zwischen den nicht-kompatiblen Protokollen übersetzen. Deswegen geht der Trend auch in der Fahrzeugkommunikation zum Internet Protocol (IP), das für technologie- und domänenübergreifende Kommunikation entwickelt wurde. Neben dem durchgängigen Protokoll auf der Vermittlungsschicht ist für die effiziente Entwicklung eines komplexen, verteilten Systems wie einem Fahrzeug auch eine entsprechende Kommunikationsmiddleware notwendig. Die Kommunikation in einem Fahrzeug stellt spezielle Anforderungen an die Kommunikationsmiddleware. Zum einen werden in Fahrzeugen unterschiedliche Kommunikationsparadigmen genutzt, beispielsweise signalbasierte und funktionsbasierte Kommunikation. Zum anderen können sich die Kommunikationspartner in einem Fahrzeug hinsichtlich ihrer Ressourcen und ihrer Komplexität erheblich unterscheiden. Keine existierende IP-basierte Kommunikationsmiddleware erfüllt die in der vorliegenden Arbeit identifizierten Anforderungen für den Einsatz im Fahrzeug. Ziel dieser Arbeit ist es daher, eine Kommunikationsmiddleware zu konzipieren, die für den Einsatz im Fahrzeug geeignet ist. Die vorgestellte Lösung sieht mehrere interoperable Ausprägungen der Middleware vor, die den Konflikt zwischen unterschiedlichen funktionalen Anforderungen einerseits und den sehr heterogenen Kommunikationspartnern andererseits auflösen. Ein weiterer elementarer Teil der Lösung ist die Umsetzung der im Fahrzeug erforderlichen Kommunikationsparadigmen. Das funktionsbasierte Paradigma wird durch einfache Remote Procedure Calls implementiert. Das signalbasierte Paradigma wird durch ein darauf aufbauendes Notification-Konzept implementiert. Somit wird eine stärker am aktuellen Informationsbedarf orientierte Umsetzung ermöglicht, als dies im heutigen Fahrzeugbordnetz durch das einfache Verteilen von Daten der Fall ist. Es wird gezeigt, dass sich prinzipiell beide Kommunikationsparadigmen durch einen einzigen Mechanismus abbilden lassen, der abhängig von den beteiligten Ausprägungen mit dynamischen oder nur statischen Daten operiert. Ein skalierbares Marshalling berücksichtigt darüber hinaus die unterschiedlichen Anforderungen der Anwendungen und die unterschiedliche Leistungsfähigkeit der beteiligten Steuergeräte. Hiermit wird die Kommunikation zwischen allen Anwendungen im IP-basierten Fahrzeugbordnetz durchgängig ermöglicht. Auf dieser Basis wird die Lösung um wichtige Systemdienste erweitert. Diese Dienste implementieren Funktionen, die nur in der Kooperation mehrerer Komponenten erbracht werden können oder kapseln allgemeine Kommunikationsfunktionalität zur einfachen Wiederverwendung. Zwei für die Anwendung im Fahrzeug wichtige Systemdienste werden prototypisch dargestellt: Ein Service-Management ermöglicht die Verwaltung von Diensten in unterschiedlichen Zuständen, ein Security-Management bildet Security-Ziele auf die bestmögliche Kombination von implementierten Security-Protokollen der beteiligten Kommunikationspartner ab. Diese Systemdienste sind selbst skalierbar und lassen sich damit an das Konzept unterschiedlicher Ausprägungen der Kommunikationsmiddleware anpassen. Durch Leistungsmessungen an den im Rahmen dieser Arbeit entstandenen Prototypen wird gezeigt, dass die konzipierte Kommunikationsmiddleware für den Einsatz auf eingebetteten Systemen im Fahrzeug geeignet ist. Der Versuchsaufbau orientiert sich an typischen Anwendungsfällen für die Fahrzeugkommunikation und verwendet Automotive-qualifizierte, eingebettete Rechenplattformen. Insbesondere wird nachgewiesen, dass mit dem beschriebenen Konzept auch leistungsschwache Steuergeräte ins System eingebunden werden können. Die IP-basierte Kommunikationsmiddleware ist damit auf allen relevanten Steuergeräten im Fahrzeug durchgängig einsetzbar. / In today's premium cars, up to 80 electronic control units communicate over up to six networking technologies. Additionally, vehicle communication opens to off-board: the car connects to the driver's smartphone and the Internet. The communication between different application domains within the vehicle builds on additional hardware components as application layer gateways to translate between the incompatible protocols. Thus, also for in-car communication, the trend goes towards networking over the Internet Protocol (IP) that has been developed for being independent of technologies and application domains. Besides the universal protocol at the network layer, an efficient development of a complex distributed system requires communication middleware. In-car communication makes special demands on the communication middleware. On the one hand, a variety of communication paradigms are used for in-car communication, such as signal-based and function-based communication. On the other hand, the communication partners differ considerably in terms of computing resources and complexity of the hosted applications. No existing IP-based middleware fulfils the identified requirements for in-car communication. The objective of this research is to design a middleware that is suitable for IP-based in-car communication. The presented solution provides multiple interoperable specifications of the middleware which resolves the conflict between different functional requirements on the one hand and the very heterogeneous communication partners on the other hand. Another fundamental part of the solution is the implementation of required communication paradigms. The function-based paradigm is implemented by simple remote procedure calls. The signal-based paradigm is implemented by a notification concept that allows for a more demand-oriented communication compared to today's practice. It is shown, how both communication paradigms can be implemented through a single mechanism that operates on dynamic or static data -- depending on the involved middleware specifications. A scalable marshalling considers the different requirements and performance levels of the participating electronic control units. Scalable specifications of the communication middleware enable seamless operations on restricted embedded and more powerful platforms. On this basis, the solution is enhanced with important system services. Such services implement functionality that can only be provided in cooperation of multiple components or that encapsulate general communication functionality for easy reuse. Two essential services are prototyped: a service management allows the management of services in different operational states. A security management matches security objectives in the best possible combination of implemented security protocols that two given communication partners have in common. These system services are designed to be scalable and can therefore be adapted to the concept of different specifications of the communication middleware. Performance measurements using the implemented prototypes show that the designed communication middleware is suitable for the application on embedded systems in the vehicle. The experimental set-up is based on typical use cases for in-car communication and uses automotive-qualified, embedded computing platforms. In particular, the set-up practically demonstrates that the concept also incorporates low-performance electronic control units into the system. The IP-based communication middleware enables communication between all applications in the IP-based in-car communication system.

Page generated in 0.0429 seconds