• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 356
  • 160
  • 65
  • 26
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 607
  • 286
  • 262
  • 168
  • 156
  • 155
  • 155
  • 148
  • 102
  • 89
  • 67
  • 64
  • 58
  • 46
  • 46
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
111

Internationales Verbot des Humanklonens die Verhandlungen in der UNO

Hirschmüller, Ann-Kathrin January 2008 (has links)
Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2008
112

Sinnhafte Strukturen des Handelns und neurobiologische Prozesse des Sehens zur soziologischen Bestimmung von Wahrnehmen als Handeln sowie zur Kritik der neurowissenschaftlichen Rede über Gehirn, Bewusstsein und visuelle Wahrnehmung

Behrend, Olaf January 2007 (has links)
Zugl.: Siegen, Univ., Diss., 2007
113

Untersuchungen zum Einfluss der Ernährung auf ausgewählte bakteriologische,enzymatische und blutchemische Parameter beim Menschen unter Gewichtsreduktion

Vorpagel, Thomas 06 June 2006 (has links) (PDF)
Es war Ziel der vorliegenden Arbeit, Einflüsse der Ernährung auf die Fäkalflora des Menschen anhand geeigneter Fäkalparameter zu untersuchen. Durch die Auswertung ausgewählter blutchemischer Parameter wurde versucht, veränderte Stoffwechselsituationen der Probanden zu reflektieren. In der MIRA-Studie des ETZ M.Scholz, Leipzig, die die Grundlage diese Arbeit bildet, wurden zwei Gruppen mit unterschiedlichen Ernährungsregimen eingeschlossen. Die Teilnehmer der MIRA-DGE-Gruppe gestalteten ihre Mahlzeiten nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) und die Teilnehmer der MIRA-Pre-Con-Gruppe erhielten eine hypokalorische Nahrungsergänzung der PreCon GmbH & Co. KG. Beide Gruppen erhielten die gleiche Betreuung, wie Ernährungsberatung und Auskunft über geeignete Bewegungsmöglichkeiten. Es wurden Proben von insgesamt 60 Teilnehmern untersucht. Davon entfielen 29 Frauen und 8 Männer auf die MIRA-PreCon-Gruppe und 21 Frauen und 2 Männer auf die MIRA-DGE-Gruppe. Untersuchungszeitpunkte waren die Nullprobe vor Interventionsbeginn, die Wochen 12 und 24 sowie die Endprobe nach 52 Wochen. Der durchschnittliche BMI lag bei der MIRA-PreCon-Gruppe bei 32,4 kg/m2 und in der MIRA-DGE-Gruppe bei 32,5 kg/m2. Die Teilnehmer verfolgten das Ziel, Körpergewicht durch Ernährungsumstellung und körperliche Aktivität zu reduzieren. Bei den ausgewählten bakteriologischen Parametern wurde in beiden Gruppen eine signifikante Verminderung der fakultativen Anaerobier-Keimzahlen im Studienverlauf beobachtet. Die anderen Bakterienspezies wiesen aufgrund der sehr starken Streuung der Keimzahlen nur eine tendenzielle Entwicklung auf und konnten daher nicht mit der jeweiligen Ernährungsumstellung in Verbindung gebracht werden. Die Untersuchung der in den Fäzes ausgeschiedenen volatilen Fettsäuren ergab z.T. signifikante Schwankungen innerhalb des Untersuchungszeitraumes. Eine Zuordnung der gebildeten Fettsäuren zu untersuchten Bakterien war nicht möglich. Die blutchemischen Untersuchungen ergaben bei allen Untersuchungen Normalwerte für die Blutfette und den Blutzucker sowie eine mittlere Korrelation zwischen den ermittelten Leptinwerten und dem BMI.
114

Nonverbal vehicle language Entwicklung und Evaluation einer nonverbalen und multimodalen Informationsstrategie für Systeme der Fahrzeugführung

Rossmeier, Markus January 2006 (has links)
Zugl.: Eichstätt, Ingolstadt, Univ., Diss., 2006
115

Seniorenspezifischer Tourismus eine Untersuchung zu den Ansprüchen älterer Reisender an den Tourismus und zu den Möglichkeiten der Urlaubsdestinationen dieser Anspruchshaltung gerecht zu werden

Görs, Alexander Gramann, Helmut January 2005 (has links)
Zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 2005
116

Homo artificialis eine Androiden & Cyborg Analyse mit dem Fokus auf Star Trek

Recht, Marcus January 2002 (has links)
Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Magisterarbeit, 2002
117

Einsatz von Internet-Technologie für Maschinenbedienoberflächen /

Wenk, Christian. January 2005 (has links)
Techn. Hochsch., Diss., 2005--Aachen. / Hergestellt on demand.
118

Haptisches Assistenzsystem für diagnostische und therapeutische Katheterisierungen "Mit dem Blindenstock durch Adern tasten!" /

Kern, Thorsten Alexander. Unknown Date (has links)
Techn. Universiẗat, Diss., 2006--Darmstadt.
119

Navigations- und Interaktionstechniken

Paes, Thomas Unknown Date (has links)
Univ., Diplomarbeit, 2002--Frankfurt (Main)
120

Auswirkungen des demografischen Wandels auf das Automobilmarketing /

Beisswenger, Tobias, January 2007 (has links)
Fachhochsch. Trier, Diplomarbeit--Trier, 2007.

Page generated in 0.054 seconds