Spelling suggestions: "subject:"mikroevolution"" "subject:"microevolution""
1 |
Die Rolle von Mutation und Rekombination in der Mikroevolution von Helicobacter pyloriKraft, Christian. Unknown Date (has links) (PDF)
Universiẗat, Diss., 2004--Würzburg.
|
2 |
Functional divergence of Midkine growth factors : Non-redundant roles during neural crest induction, brain patterning and somitogenesis / Funktionelle Divergenz von Midkine Wachstumsfaktoren: Nicht-redundante Funktionen während der Neuralleisteninduktion, der Gehirnenmusterbildung und der SomitogeneseLiedtke, Daniel January 2007 (has links) (PDF)
Neural crest cells and sensory neurons are two prominent cell populations which are induced at the border between neural and non-neural ectoderm during early vertebrate development. The neural crest cells are multipotent and highly migratory precursors that give rise to face cartilage, peripheral neurons, glia cells, pigment cells and many other cell types unique to vertebrates. Sensory neurons are located dorsally in the neural tube and are essential for sensing and converting environmental stimuli into electrical motor reflexes. In my PhD thesis, I obtained novel insights into the complex processes of cell induction at the neural plate border by investigating the regulation and function of mdkb in zebrafish. First, it was possible to demonstrate that mdkb expression is spatiotemporally correlated with the induction of neural crest cells and primary sensory neurons at the neural plate border. Second, it became evident that the expression of mdkb is activated by known neural crest cell inducing signals, like Wnts, FGFs and RA, but that it is independent of Delta-Notch signals essential for lateral inhibition. Knockdown experiments showed that mdkb function is necessary for induction of neural crest cells and sensory neurons at the neural plate border, probably through determination of a common pool of progenitor cells during gastrulation. The present study also used the advantages of the zebrafish model system to investigate the in vivo function of all midkine gene family members during early brain development. In contrast to the situation in mouse, all three zebrafish genes show distinct expression patterns throughout CNS development. mdka, mdkb and ptn expression is detected in mostly non-overlapping patterns during embryonic brain development in the telencephalon, the mid-hindbrain boundary and the rhombencephalon. The possibility of simultaneously knocking down two or even three mRNAs by injection of morpholino mixtures allowed the investigation of functional redundancy of midkine factors during brain formation. Knockdown of Midkine proteins revealed characteristic defects in brain patterning indicating their association with the establishment of prominent signaling centers such as the mid-hindbrain boundary and rhombomere 4. Interestingly, combined knockdown of mdka, mdkb and ptn or single knockdown of ptn alone prevented correct formation of somites, either by interfering with the shifting of the somite maturation front or interferance with cell adhesion in the PSM. Thus, Ptn was identified as a novel secreted regulator of segmentation in zebrafish. / Neuralleistenzellen und sensorische Neuronen werden während der frühen Wirbeltierentwicklung an der Grenze zwischen dem neuralen und epidermalen Ektoderm gebildet. Neuralleistenzellen sind multipotente Vorläufer von verschiedenen Geweben, wie der Knorpelanteile des Kopfskeletts, peripherer Neurone, Gliazellen, Pigmentzellen und vieler weiterer Derivate. Sensorische Neurone befinden sich im dorsalen Rückenmark und sind wichtig für die Wahrnehmung von Hautreizen. Durch Untersuchung der Regulation und Funktion von mdkb im Zebrafisch konnte ich in meiner Doktorarbeit neue Einsichten in den komplexen Prozess der Zellinduzierung an der Grenze der Neuralplatte erlangen. Es zeigte sich, dass die Expression von mdkb zeitlich und räumlich mit der Induktion von Neuralleistenzellen und primären Neuronen an der Neuralplattengrenze korreliert. Weiterhin konnte ich nachweisen, dass die mdkb Expression durch Signalwege reguliert wird, die für die Induktion von Neuralleistenzellen wichtig sind, wie Wnt, FGF und Retinolsäure. Signale der Delta-Notch Familie, welche essentiell für laterale Inhibition sind, werden dagegen nicht für die mdkb Expression benötigt. Weitere knockdown Experimente zur Reduktion der mdkb-Funktion bewiesen, dass mdkb notwendig für die Induktion von Neuralleistenzellen und der sensorischen Neuronen an der Neuralplattengrenze ist. Des Weiteren konnten im Verlauf dieser Doktorarbeit die in vivo Funktionen aller Mitglieder der midkine Genfamilie während der frühen Gehirnentwicklung untersucht werden. Im Unterschied zu höheren Vertebraten, wie z. B. der Maus, wiesen alle drei midkine Gene des Zebrafisches unterschiedliche Expressionsmuster während der Entwicklung auf. mdka, mdkb und ptn zeigten in Regionen hoher Zellproliferation, wie dem Telencephalon, der Mittel-Nachhirngrenze und dem Nachhirn in der Regel keine Überlappung während der embryonalen Gehirnentwicklung. Die Möglichkeit der simultanen Reduktion zweier oder dreier Proteine durch Injektion von Morpholinogemischen erlaubte die Untersuchung einer eventuellen funktionellen Redundanz während der Gehirnentwicklung. Die Reduktion der Midkine Proteine resultierte in charakteristischen Defekten während der Regionalisierung des Gehirns, was auf eine Rolle während der Bildung essentieller Signalzentren im Gehirn hindeutet. Auffallend waren auch Defekte in der Somitenbildung, die nach gleichzeitiger Reduktion von mdka, mdkb und ptn auftraten. Diese Defekte beruhen entweder auf einer Positionsveränderung der Somiten-Reifungszone oder auf einer Störung der Zelladhäsion im präsomitischen Mesoderm durch Ptn. Somit zeigen die Daten eine neue Funktion von Ptn als sekretiertem Regulator der Somitogenese im Zebrafisch.
|
3 |
Molekulare Epidemiologie und Mikroevolution aviärer extraintestinal pathogener Escherichia coli (APEC) /Wilking, Hendrik. January 2009 (has links)
Zugl.: Berlin, Freie Universiẗat, Diss., 2009.
|
4 |
How genomic and ecological traits shape island biodiversity - insights from individual-based models / Einflüsse genomischer und ökologischer Arteigenschaften auf die Biodiversität von Inseln - Erkenntnisse aus individuenbasierten ModellenLeidinger, Ludwig Klaus Theodor January 2020 (has links) (PDF)
Life on oceanic islands provides a playground and comparably easy\-/studied basis
for the understanding of biodiversity in general. Island biota feature many
fascinating patterns: endemic species, species radiations and species with
peculiar trait syndromes. However, classic and current island biogeography
theory does not yet consider all the factors necessary to explain many of these
patterns. In response to this, there is currently a shift in island biogeography
research to systematically consider species traits and thus gain a more
functional perspective. Despite this recent development, a set of species
characteristics remains largely ignored in island biogeography, namely genomic
traits. Evidence suggests that genomic factors could explain many of the
speciation and adaptation patterns found in nature and thus may be highly
informative to explain the fascinating and iconic phenomena known for oceanic
islands, including species radiations and susceptibility to biotic invasions.
Unfortunately, the current lack of comprehensive meaningful data makes studying
these factors challenging. Even with paleontological data and space-for-time
rationales, data is bound to be incomplete due to the very environmental
processes taking place on oceanic islands, such as land slides and volcanism,
and lacks causal information due to the focus on correlative approaches. As
promising alternative, integrative mechanistic models can explicitly consider
essential underlying eco\-/evolutionary mechanisms. In fact, these models have
shown to be applicable to a variety of different systems and study questions.
In this thesis, I therefore examined present mechanistic island models to
identify how they might be used to address some of the current open questions in
island biodiversity research. Since none of the models simultaneously considered
speciation and adaptation at a genomic level, I developed a new genome- and
niche-explicit, individual-based model. I used this model to address three
different phenomena of island biodiversity: environmental variation, insular
species radiations and species invasions.
Using only a single model I could show that small-bodied species with flexible
genomes are successful under environmental variation, that a complex combination
of dispersal abilities, reproductive strategies and genomic traits affect the
occurrence of species radiations and that invasions are primarily driven by the
intensity of introductions and the trait characteristics of invasive
species. This highlights how the consideration of functional traits can promote
the understanding of some of the understudied phenomena in island biodiversity.
The results presented in this thesis exemplify the generality of integrative
models which are built on first principles. Thus, by applying such models to
various complex study questions, they are able to unveil multiple biodiversity
dynamics and patterns. The combination of several models such as the one I
developed to an eco\-/evolutionary model ensemble could further help to identify
fundamental eco\-/evolutionary principles. I conclude the thesis with an outlook
on how to use and extend my developed model to investigate geomorphological
dynamics in archipelagos and to allow dynamic genomes, which would further
increase the model's generality. / Inseln sind nützliche Modellsysteme für das Verständnis von Biodiversität im
Allgemeinen. Dies wird verstärkt durch den Umstand, dass Flora und Fauna auf
Inseln eine Vielzahl einzigartiger Phänomene aufweisen: von endemischen Arten
über Artenradiationen bis hin zu außergewöhnlichen Arteigenschaften. Bisherige
Theorien der Inselbiogeographie berücksichtigen jedoch nicht alle Faktoren, die
nötig wären, um solche Phänomene zu erklären. Derzeitige Bemühungen zielen daher
darauf ab, Arteigenschaften systematisch mit bestehenden Theorien zu vereinen.
Trotz dieser Entwicklung werden genomische Arteigenschaften bislang in solch
einer funktionalen Inselbiogeographie weitestgehend ignoriert, obwohl es
Hinweise darauf gibt, dass genomische Faktoren einige der faszinierenden
Diversifizierungsmuster einschließlich Artenradiationen erklären könnten.
Die Erforschung dieser Faktoren gestaltet sich aufgrund des Mangels an
umfangreichen, aussagekräftigen Daten jedoch als schwierig. Selbst unter
Zuhilfenahme von paläontologischen Daten und substituierten Daten aus
vergleichbaren Systemen lassen sich Unvollständigkeiten in den Daten und das
Problem fehlender Kausalzusammenhänge schwer überwinden. Eine vielversprechende
Alternative stellen mechanistische Modelle dar, von denen einige bereits
für eine Vielzahl von Systemen und Forschungsprojekten eingesetzt wurden.
In dieser Dissertation wurden daher mechanistische Inselmodelle untersucht, um
herauszufinden, inwiefern sich diese für derzeitige offene Fragen in der
Inselbiogeographie eignen würden. Da keines der untersuchten Modelle
gleichzeitig Artbildung and Anpassung unter Berücksichtigung von genomischen
Faktoren abbildet, wurde ein neues genom- und nischenexplizites,
individuenbasiertes Modell entwickelt. Dieses wurde benutzt, um drei
verschiedene Phänomene im Kontext der Inselbiogeographie zu untersuchen: die
Anpassung an Umweltvariation, Artenradiationen und Invasionen durch exotische
Arten.
Mit diesem neuentwickeltem Modell konnte gezeigt werden, dass kleinere
Arten mit flexiblen Genomen unter variablen Umwelteigenschaften erfolgreicher
sind, dass eine komplexe Kombination aus Ausbreitungsfähigkeiten,
Fortpflanzungsstrategien und genomischen Arteigenschaften das Entstehen von
Artenradiationen beeinflussen und dass Invasionen vor allem von der
Einführungsintensität und den Arteigenschaften exotischer Arten getrieben
sind. Diese Ergebnisse demonstrieren, wie die Berücksichtigung funktionaler
Arteigenschaften dabei helfen kann, einige bislang wenig untersuchte Phänomene
der Inselbiogeographie zu verstehen.
Die Ergebnisse dieser Dissertation stehen beispielhaft für die
Allgemeingültigkeit integrativer, auf Grundzusammenhängen aufbauender
Modelle. Dies wird durch die Aufdeckung diverser Biodiversitätsmuster und
-dynamiken im Rahmen der Bearbeitung verschiedener komplexer Fragestellungen
hervorgehoben. Weitere Modelle, wie das hier beschriebene, könnten sogar in
einem Modellensemble kombiniert werden, um öko-evolutionare Grundprinzipien zu
identifizieren. Abschließend wird ein Ausblick auf die Möglichkeit gewährt, das
Modell weiterzunutzen und zu erweitern, um beispielsweise geomorphologische
Archipeldynamiken oder dynamische Genome abzubilden, und damit die
Allgemeingültigkeit des Modells noch zu erweitern.
|
Page generated in 0.0785 seconds