Spelling suggestions: "subject:"mikrofiltration"" "subject:"microfiltration""
1 |
Deckschichtbildung in Kapillarmembranen bei der Querstrom-Mikrofiltration und ihre Beeinflussung durch polymere FlockungsmittelNguyen, Minh-Tan. January 2004 (has links) (PDF)
Dresden, Techn. Universiẗat, Diss., 2004.
|
2 |
Microfiltration and ultrafiltration with high frequency backpulsing /Koh, Chen Ning. January 2009 (has links)
Zugl.: Aachen, Techn. University, Diss., 2009.
|
3 |
The impact of milk properties and process conditions on consistency of rennet-coagulated curd and syneresis of rennet curd grainsThomann, Stephan, January 2008 (has links)
Hohenheim, University, Diss., 2007. / Enthält sechs Aufsätze.
|
4 |
Neuartige poröse a-Al203-Werkstoffe und- MembranenBuse, Frank. Unknown Date (has links)
Universiẗat, Diss., 2002--Münster (Westfalen). / Dateiformat: PDF.
|
5 |
Plasmabehandlung und -polymerisation zur Modifizierung von Membranen /Nedelmann, Heinz. January 2001 (has links)
Techn. Universiẗat, Diss.--Hamburg-Harburg, 2000.
|
6 |
Ein Beitrag zur Entwicklung und Erprobung der organophilen Mikrofiltration für die ProzesstechnikMohrdieck, Markus January 2009 (has links)
Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2009
|
7 |
Metallische Mikrosiebe mikrotechnische Herstellung und filtertechnische CharakterisierungGehrke, Ilka January 2007 (has links)
Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2007
|
8 |
Deckschichtbildung in Kapillarmembranen bei der Querstrom-Mikrofiltration und ihre Beeinflussung durch polymere FlockungsmittelNguyen, Minh Tan 04 December 2004 (has links) (PDF)
Die Querstrom-Mikrofiltration mit Kapillarmembranen kommt zunehmend in den Bereichen Lebensmittel-, Pharma-, Chemieindustrie sowie in der Umwelttechnik zum Einsatz. Eine vollständige Beschreibung der Deckschichtbildung innerhalb der Membrananlage ist jedoch noch nicht gelungen. Der erste Teil dieser Arbeit widmet sich der Kuchenbildung in einer Kapillarmembran. Dabei werden sowohl Änderungen der Strömungsverhältnisse entlang der Kapillarlänge als auch Klassiereffekte bei der Querstrom-Mikrofiltration von polydispersen Stoffsystemen berücksichtigt. Die Modellberechnungen wurden mit Experimenten validiert. Weiterhin erfolgte die Untersuchung des Einflusses von polymeren Flockungsmitteln (PFM) auf die Mikrofiltration und der Möglichkeiten einer Filtratstromerhöhung durch Flockung mittels PFM. Es wird gezeigt, dass eine optimale Zudosierung von PFM existiert und diese mit einer maximalen Filtratstromerhöhung verbunden ist. Eine Überdosierung von PFM soll jedoch verhindert werden.
|
9 |
Deckschichtbildung in Kapillarmembranen bei der Querstrom-Mikrofiltration und ihre Beeinflussung durch polymere FlockungsmittelNguyen, Minh Tan 20 December 2004 (has links)
Die Querstrom-Mikrofiltration mit Kapillarmembranen kommt zunehmend in den Bereichen Lebensmittel-, Pharma-, Chemieindustrie sowie in der Umwelttechnik zum Einsatz. Eine vollständige Beschreibung der Deckschichtbildung innerhalb der Membrananlage ist jedoch noch nicht gelungen. Der erste Teil dieser Arbeit widmet sich der Kuchenbildung in einer Kapillarmembran. Dabei werden sowohl Änderungen der Strömungsverhältnisse entlang der Kapillarlänge als auch Klassiereffekte bei der Querstrom-Mikrofiltration von polydispersen Stoffsystemen berücksichtigt. Die Modellberechnungen wurden mit Experimenten validiert. Weiterhin erfolgte die Untersuchung des Einflusses von polymeren Flockungsmitteln (PFM) auf die Mikrofiltration und der Möglichkeiten einer Filtratstromerhöhung durch Flockung mittels PFM. Es wird gezeigt, dass eine optimale Zudosierung von PFM existiert und diese mit einer maximalen Filtratstromerhöhung verbunden ist. Eine Überdosierung von PFM soll jedoch verhindert werden.
|
10 |
Caseinomacropeptide - fractionation by means of membrane techniques and technological characterization /Thomä-Worringer, Corinna. January 2007 (has links)
Techn. University, Diss.--München.
|
Page generated in 0.0974 seconds