• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 4
  • 1
  • Tagged with
  • 5
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Die Etablierung und Verbreitung mineralogischen Wissens im historischen Ungarn unter besonderer Berücksichtigung der Bergakademie Schemnitz (1735 - 1777)

Juha, Mariann January 2007 (has links)
Zugl.: München, Univ., Diss., 2007
2

Die Etablierung und Verbreitung mineralogischen Wissens im historischen Ungarn unter besonderer Berücksichtigung der Bergakademie Schemnitz : (1735 - 1777)

Juha, Mariann January 2008 (has links)
Zugl.: München, Univ., Diss., 2007
3

Geo- und montanwissenschaftliche Sondersammelgebiete der UB Freiberg

Stumm, Andreas 24 March 2009 (has links) (PDF)
UB Freiberg – Geo- und Montanwissenschaften in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft An der Freiberger Universitätsbibliothek „Georgius Agricola“ nehmen aufgrund des Profils der TU Bergakademie Freiberg die Geo- und Montanwissenschaften einen wichtigen Platz ein. Gleich zwei von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte geo- und montanwissenschaftliche Sondersammelgebiete (SSG) werden von ihr betreut. Für den Wissenstransfer der langjährig aufgebauten Fachkompetenz in diesen Themenbereichen wurde 2008 die seit längerer Zeit erstmals stattfindende deutschlandweite geo- und montanwissenschaftliche Fachreferatsweiterbildung durch die UB Freiberg ausgerichtet.
4

Geo- und montanwissenschaftliche Sondersammelgebiete der UB Freiberg

Stumm, Andreas 24 March 2009 (has links)
UB Freiberg – Geo- und Montanwissenschaften in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft An der Freiberger Universitätsbibliothek „Georgius Agricola“ nehmen aufgrund des Profils der TU Bergakademie Freiberg die Geo- und Montanwissenschaften einen wichtigen Platz ein. Gleich zwei von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte geo- und montanwissenschaftliche Sondersammelgebiete (SSG) werden von ihr betreut. Für den Wissenstransfer der langjährig aufgebauten Fachkompetenz in diesen Themenbereichen wurde 2008 die seit längerer Zeit erstmals stattfindende deutschlandweite geo- und montanwissenschaftliche Fachreferatsweiterbildung durch die UB Freiberg ausgerichtet.
5

Bodenschätze: Sächsische Bergreichtümer in Archivalien des Bergarchivs Freiberg

Kugler, Jens 08 March 2024 (has links)
Sachsen zählte jahrhundertelang zu den führenden Bergbauregionen Europas. Die Überlieferung des Bergarchivs Freiberg macht es möglich, die Entdeckung, den Abbau und die Weiterverarbeitung der sächsischen Bodenschätze in ihrem bergbauhistorischen Kontext zu verfolgen. Es entsteht so ein facettenreiches Bild einer der Grundlagen, die für die Entwicklung Sachsens zu einer wirtschaftlich führenden Region Europas maßgeblich waren. Das Buch ist Begleitband einer Ausstellung des Sächsischen Staatsarchivs.

Page generated in 0.0882 seconds