• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 48
  • 22
  • 14
  • 7
  • 6
  • 6
  • 6
  • 3
  • 1
  • Tagged with
  • 141
  • 141
  • 59
  • 44
  • 40
  • 37
  • 25
  • 23
  • 22
  • 20
  • 18
  • 18
  • 17
  • 17
  • 17
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
101

Construction of Ballistic Lunar Transfers in the Earth-Moon-Sun System

Stephen Scheuerle Jr. (10676634) 07 May 2021 (has links)
<p>An increasing interest in lunar exploration calls for low-cost techniques of reaching the Moon. Ballistic lunar transfers are long duration trajectories that leverage solar perturbations to reduce the multi-body energy of a spacecraft upon arrival into cislunar space. An investigation is conducted to explore methods of constructing ballistic lunar transfers. The techniques employ dynamical systems theory to leverage the underlying dynamical flow of the multi-body regime. Ballistic lunar transfers are governed by the gravitational influence of the Earth-Moon-Sun system; thus, multi-body gravity models are employed, i.e., the circular restricted three-body problem (CR3BP) and the bicircular restricted four-body problem (BCR4BP). The Sun-Earth CR3BP provides insight into the Sun’s effect on transfers near the Earth. The BCR4BP offers a coherent model for constructing end-to-end ballistic lunar transfers. Multiple techniques are employed to uncover ballistic transfers to conic and multi-body orbits in cislunar space. Initial conditions to deliver the spacecraft into various orbits emerge from Periapse Poincaré maps. From a chosen geometry, families of transfers from the Earth to conic orbits about the Moon are developed. Instantaneous equilibrium solutions in the BCR4BP provide an approximate for the theoretical minimum lunar orbit insertion costs, and are leveraged to create low-cost solutions. Trajectories to the <i>L</i>2 2:1 synodic resonant Lyapunov orbit, <i>L</i>2 2:1 synodic resonant Halo orbit, and the 3:1 synodic resonant Distant Retrograde Orbit (DRO) are investigated.</p>
102

Interakce mobilních pracovních strojů a pojížděného podloží / Interaction between Mobile Working Machines and Rolled Surfaces

Pokorný, Jan January 2010 (has links)
This dissertation thesis is concerning with an interaction between mobile working machines and rolled surfaces. Machines and their constructions parts behavior were observed. There are some machines that can change state of surface. And due to these change of surface the machine is in different conditions for drive and also for works. The interaction of working machines and rolled surfaces was categorized in this work and for each category here is a methodic work flow for solution of various cases. Three examples are described in this work. Some simulating programs were used for all cases and therefore there is a methodic work flow for creating and simulating of models. Three described examples include a complex solution of hydraulic drive for vibration exciter of vibration roller, small cleaner of canalizations with aim on load case to frame of this cart. The third example describes solution of undercarriage frames of agricultural semi-trailers. This example is the most extensive chapter from this work due to including of marketing research at the beginning of development and also verification of simulated results with results from real prototype tests at the end of development of these undercarriage frames.
103

Simulation des dynamischen Verhaltens gebauter, wälzgelagerter Nockenwellen mit Mathcad

Uhlmann, Martin, Toste, Florian 08 May 2014 (has links)
Im Vortrag wird die Vorgehensweise zur Modellierung des Ventiltriebs eines Einzylinder-Motorradmotors beschrieben. Dieser setzt sich aus zwei gebauten, wälzgelagerten Nockenwellen zusammen. Die Ventile werden über Schlepphebel betätigt. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf den Pressverbindungen zwischen Nocken und Welle sowie auf den Wälzlagerungen. Um die Belastungszustände zu ermitteln ist eine detaillierte Simulation nötig. Diese Mehrkörpersimulation wird in Mathcad mit Hilfe eines eigenen Lösers durchgeführt.
104

Modelling and Dynamic Simulation of Tracked Forwarder in Adams ATV Module / Modellering och dynamisk simulering av bandskotare i Adams ATV

Ramachandran, Praveen January 2015 (has links)
Swedish forest industry is relying on the cut-to-length method for logging and there has always been a constant quest to make it more efficient and sustainable. Reduction of forest soil damage and operator vibration dosages are crucial steps that could facilitate meeting the above stated targets. In this context Skogforsk- The Swedish Forest Research Institute has decided to explore the potential usage of caterpillar tracks on conventional wheeled forwarders. An efficient way to perform this study is to use multi body simulations to evaluate the performance of the tracked forwarder concept over different terrains. This thesis work aims to model and simulate a tracked forwarder in Adams ATV module. As part of the thesis a conventional wheeled forwarder was selected and a track unit was conceptualised to fit it. The concept was modelled and simulate with Adams ATV for various ground conditions. An effort was also made to identify the performance parameters required to improve traction, handling, and ride performance. Based on this some results were selected and studied and inferences were made. The results from the thesis work could provide a guideline on the methodology to be followed and a a deliverable is also a multi-body dynamics model for future design research. / Svensk skogsindustri jobbar efter kortvirkesmetoden för trädavverkning. Det finns en strävan efter att göra denna metod mer effektiv och samtidigt mer ekologiskt hållbar, exempelvis en minskad markpåverkan reduktion av de helkroppsvibrationer som operatören utsätts för. Motivet till detta examensarbete är att utforska möjligheten att ersätta dagens hjulbaserade skogsmaskiner med banddrivna. Det överordnade syftet för examensarbetet är att utveckla en modelleringsmetodik för dynamiska systemsimuleringar. Metoden för detta är att modellera och simulera en banddriven skotare med Adams ATV-modul och att beskriva ett rekommenderat tillvägagångssätt och möjliga resultat. Som en del av arbetet har en traditionell skotare valts och en konceptuell bandenhet har skapats och anpassats för att passa till skogsmaskinen. Konceptet modellerades och simulerades med Adams ATV för olika markunderlag. Ytterligare arbete lades på att identifiera de parametrar som är viktiga för grepp, fordonskontroll och framkomlighet. Baserat på några av resultaten valdes några för en fördjupad studie. Resultatet från examensarbetet kan ge riktlinjer för val av lämplig metodik för denna typ av prestandastudier. En konkret leverabel från projektet är också en dynamisk flerkroppsmodell, som kan utgöra en bas för fortsatta konstruktions- och prestandastudier.
105

Dynamical Flow Characteristics in Response to a Maneuver in the L1 or L2 Earth-Moon Region

Colton D Mitchell (15347518) 25 April 2023 (has links)
<p>National security concerns regarding cislunar space have become more prominent due to</p> <p>the anticipated increase in cislunar activity. Predictability is one of these concerns. Cislunar</p> <p>motion is difficult to predict because it is chaotic. The chaotic nature of cislunar motion is</p> <p>pronounced near the L1 and L2 Lagrange points. For this reason, among others, it is likely</p> <p>that a red actor (an antagonist) would have its cislunar spacecraft perform a maneuver in</p> <p>one of the aforementioned vicinities to reach some cislunar point of interest. This realization</p> <p>unveils the need to ascertain some degree of predictability in the motion resulting from a</p> <p>maneuver performed in the L1 or L2 region. To investigate said motion, impulsive maneuvers</p> <p>are employed on the L1 and L2 Lagrange points and on L1 and L2 Lyapunov orbits in the</p> <p>model that is the circular restricted three-body problem. The behavior of the resultant</p> <p>trajectories is analyzed to understand how the magnitude and direction of a maneuver in</p> <p>said regions affect the behavior of the resultant trajectory. It is found that the direction</p> <p>of such maneuvers is particularly influential with respect to said behavior. Regarding both</p> <p>the L1 and L2 regions, certain maneuver directions yield certain behaviors in the resultant</p> <p>trajectory over a wide range of maneuver magnitudes. This understanding is informative to</p> <p>cislunar mission design.</p>
106

DESIGN OF LUNAR TRANSFER TRAJECTORIES FOR SECONDARY PAYLOAD MISSIONS

Alexander Estes Hoffman (15354589) 27 April 2023 (has links)
<p>Secondary payloads have a rich and successful history of utilizing cheap rides to orbit to perform outstanding missions in Earth orbit, and more recently, in cislunar space and beyond. New launch vehicles, namely the Space Launch System (SLS), are increasing the science opportunity for rideshare class missions by providing regular service to the lunar vicinity. However, trajectory design in a multi-body regime brings a host of novel challenges, further exacerbated by constraints generated from the primary payload’s mission. Often, secondary payloads do not possess the fuel required to directly insert into lunar orbit and must instead perform a lunar flyby, traverse the Earth-Moon-Sun system, and later return to the lunar vicinity. This investigation develops a novel framework to construct low-cost, end-to-end lunar transfer trajectories for secondary payload missions. The proposed threephase approach provides unique insights into potential lunar transfer geometries. The phases consist of an arc from launch to initial perilune, an exterior transfer arc, and a lunar approach arc. The space of feasible transfers within each phase is determined through low-dimension grid searches and informed filtering techniques, while the problem of recombining the phases through differential corrections is kept tractable by reducing the dimensionality at each phase transition boundary. A sample mission demonstrates the trajectory design approach and example solutions are generated and discussed. Finally, alternate strategies are developed to both augment the analysis and for scenarios where the proposed three-phase technique does not deliver adequate solutions. The trajectory design methods described in this document are applicable to many upcoming secondary payload missions headed to lunar orbit, including spacecraft with only low-thrust, only high-thrust, or a combination of both. </p>
107

ZERO-MOMENTUM POINT ANALYSIS AND EPHEMERIS TRANSITION FOR INTERIOR EARTH TO LIBRATION POINT ORBIT TRANSFERS

Juan-Pablo Almanza-Soto (15341785) 24 April 2023 (has links)
<p>The last decade has seen a significant increase in activity within cislunar space. The quantity of missions to the Lunar vicinity will only continue to rise following the collab- orative effort between NASA, ESA, JAXA and the CSA to construct the Gateway space station. One significant engineering challenge is the design of trajectories that deliver space- craft to orbits in the Lunar vicinity. In response, this study employs multi-body dynamics to investigate the geometry of two-maneuver transfers to Earth-Moon libration point or- bits. Zero-Momentum Points are employed to investigate transfer behavior in the circular- restricted 3-body problem. It is found that these points along stable invariant manifolds indicate changes in transfer geometry and represent locations where transfers exhibit limit- ing behaviors. The analysis in the lower-fidelity model is utilized to formulate initial guesses that are transitioned to higher-fidelity, ephemeris models. Retaining the solution geometry of these guesses is prioritized, and adaptations to the transition strategy are presented to circumvent numerical issues. The presented methodologies enable the procurement of desir- able trajectories in higher-fidelity models that reflect the characteristics of the initial guess generated in the circular restricted 3-body problem.</p>
108

CAE Methods on Vibration-Based Health Monitoring of Power Transmission Systems

Fang, Brian 01 December 2013 (has links) (PDF)
This thesis focuses on different methods to analyze power transmission systems with computer software to aid in detection of faulty or damaged systems. It is split into three sections. The first section involves utilizing finite element software to analyze gear stiffness and stresses. A quasi-static and dynamic analysis are done on two sets of fixed axis spur gears and a planetary gear system using ABAQUS to analyze the stress, strain and gear mesh stiffness variation. In the second section, the vibrational patterns produced by a simple bevel gear system are investigated by an experiment and by dynamic modeling in ADAMS. Using a Fast Fourier Transform (FFT) on the dynamic contact forces, a comprehensive frequency-domain analysis will reveal unique vibration spectra at distinct frequencies around the gear mesh frequencies, their super- and sub- harmonics, and their side-band modulations. ADAMS simulation results are then compared with the experimental results. Constraints, bearing resistant torques, and other key parameters are applied as closely as possible to real operating conditions. The third section looks closely at the dynamic contact forces of a practical two-stage planetary gear. Using the same FFT approach in the second section, a frequency-domain analysis will reveal distinct frequencies around both the first-stage and the second-stage gear mesh frequencies, and their harmonics. In addition, joint time-frequency analysis (JTFA) will be applied to damaged and undamaged planetary gear systems with transient start-up conditions to observe how the frequency contents of the contact force evolve over time.
109

Modellbildung, Simulation und aktive Schwingungsregulierung von Schwenkantrieben

Spiegelhauer, Markus 05 December 2023 (has links)
Die vorliegende Arbeit ist motiviert durch die breite Anwendung von Schwenkantrieben in vielfältigen konventionellen und neuen Technologiefeldern: In Windenergieanlagen führen Schwenkantriebe die Gondel samt Rotor der momentanen Windrichtung nach. Bei Radioteleskopen erlauben sie die hochpräzise azimutale Ausrichtung der Parabolantenne. Und im Sektor der Baumaschinen kommen sie zum Schwenken der Ausleger von Kranen und fördertechnischen Großgeräten zum Einsatz. Trotz des zunächst einfach erscheinenden Aufbaus der Schwenkantriebssysteme erweisen sich sowohl ihre mechanische Dimensionierung als auch ihre sichere Betriebsführung als herausfordernd. So belegen Messdaten und Betriebserfahrungen die Neigung der Antriebsstränge zu niederfrequenten Drehschwingungen. Außerdem treten große Spitzenlasten während der Schwenkrichtungsumkehr in den Getriebestufen auf. In diesem Forschungsbeitrag werden Methoden vorgestellt, mit denen elektromechanische Schwenkantriebssysteme modelliert, dynamisch analysiert und regelungstechnisch optimiert werden können. Dazu wird der schwingungsfähige mechanische Antriebsstrang eines Beispielschwenkwerks als detailliertes Mehrkörpersystem-Simulationsmodell abgebildet. Um auch Wechselwirkungen mit den elastischen Umgebungsstrukturen, der Antriebsregelung und den Betriebslasten zu erfassen, wird ein domänenübergreifendes Modellierungsvorgehen verfolgt. Es erfolgt eine messtechnische Validierung des mechatronischen Gesamtsystemmodells. Mit dem Vorliegen treffsicherer Systemmodelle eröffnet sich die Möglichkeit, ein modellbasiertes Mehrgrößenregelverfahren (LQG) auszulegen und simulativ zu erproben. Im Vergleich zur bisherigen proportional-integralen (PI) Antriebsregelung verspricht dies die aktive Dämpfung von Triebstrangschwingungen bei gleichzeitiger Erhöhung der Arbeitsgeschwindigkeit. Um für beliebige elastische Antriebssysteme das Optimierungspotenzial abschätzen zu können, erfolgt ein systematischer Vergleich der beiden Regelstrategien. Anschließend wird ein praxisnahes Vorgehen zur Regelungsauslegung vorgestellt. Besonderer Fokus liegt neben der Robustheit auch auf der begrenzten Anzahl verfügbarer Sensoren bei industriellen Antrieben. Zudem wird auch das oftmals beträchtliche Getriebespiel als signifikante Nichtlinearität der Regelstrecke berücksichtigt. Um eine Reduktion der Spitzenlasten während der Drehrichtungsumkehr des Schwenkantriebes zu erreichen, wird abschließend ein Konzept zur zeit- und belastungsoptimierten Durchquerung des Getriebespiels erarbeitet. Da die konventionelle Drehzahlregelung des Schwenkantriebs hierbei nur um ein Zusatzmodul erweitert wird, bietet sich das Vorgehen insbesondere zur Ertüchtigung bestehender Antriebe an.:1 Einleitung 1.1 Motivation 1.2 Konkretisierte Problemstellung 1.3 Aufbau der Arbeit 2 Grundlagen und Forschungsstand 2.1 Modellbildung und Simulation von Antriebssystemen 2.1.1 Mehrkörpersystem-Simulation von Antriebssystemen 2.1.2 Modellbildung von Schwenkwerken 2.2 Anwendungsbereiche von Schwenkantrieben 2.2.1 Turmdrehkrane 2.2.2 Windenergieanlagen 2.2.3 Radioteleskope 2.2.4 Baumaschinen 2.3 Untersuchtes Beispielschwenkwerk 2.3.1 Antriebstechnik 2.3.2 Bisherige Untersuchungen an Schaufelradbaggern 3 Modellbildung und Simulation von Schwenkwerken 3.1 Mechanische Komponenten 3.1.1 Schwenkantriebe 3.1.2 Elastische Tragstrukturen am Getriebeausgang 3.1.3 Weitere Antriebsstränge des Gesamtsystems 3.2 Elektrische und informationsverarbeitende Domäne 3.2.1 Aktorik – Elektrische Antriebsmaschine 3.2.2 Informationsverarbeitung – Antriebsregelung 3.2.3 Informationserfassung – Winkelmesssysteme 3.3 Betriebslasten 3.3.1 Quasistatische Lasten 3.3.2 Simulation der bodenmechanischen Interaktion bei Schaufelradbaggern 3.4 Messdatengestützte Validierung der Systemmodelle 3.4.1 Beschreibung des Messaufbaus 3.4.2 Betriebsschwingungsanalyse 3.4.3 Validierung Schwenkwerk – Reversiervorgang 3.4.4 Validierung Gesamtsystem – Grab-Schwenk-Prozess 3.5 Ableitung eines mechanischen Minimalmodells 3.6 Zwischenfazit 4 Drehzahlregelung elastischer Antriebssysteme 4.1 Allgemeine Grundlagen 4.1.1 Führungs- und Störungsverhalten 4.1.2 Stabilität und Performanz 4.1.3 Singulärwertzerlegung von Frequenzgangmatrizen 4.2 Motor mit elastisch gekoppeltem Abtrieb 4.2.1 Proportional-Integrale Eingrößenregelung 4.2.2 Zustandsregelung 4.2.3 Generalisierter Vergleich der Regelungskonzepte 4.3 Erweiterung auf Mehrmotorenantriebe 4.4 Konzeption und Umsetzung einer Zustandsregelung 4.4.1 Auslegung eines optimalen Zustandsreglers 4.4.2 Rekonstruktion des Zustandsvektors bei Antrieben mit Verzahnungsspiel 4.4.3 Analyse des Gesamtkonzeptes 4.5 Zwischenfazit 5 Verzahnungsspiel in elastischen Antriebssträngen 5.1 Ursachen 5.2 Modellbildung 5.2.1 Klassische Modellierung als Totzone 5.2.2 Erweitertes Spielmodell nach Nordin 5.2.3 Hysterese 5.3 Auswirkungen 5.3.1 Antriebsstrangbelastung 5.3.2 Folgen auf Gesamtsystemebene 5.3.3 Zwischenfazit 5.4 Regelstrategien für spielbehaftete Antriebe 5.4.1 Lineare Eingrößenregelung 5.4.2 Mehrgrößenregelung – Zustandsraummethoden 5.4.3 Umschaltende lineare Regler 5.4.4 Modellprädiktive Regelung 5.4.5 Invertierung der Nichtlinearität 5.4.6 Zwischenfazit 5.5 Konzeption und Umsetzung einer Strategie zum lastminimierten Spieldurchlauf 5.5.1 Optimaltrajektorie zur Spieldurchquerung 5.5.2 Realisierung der Spieldurchquerung 5.5.3 Simulative Verifizierung 6 Zusammenfassung und Ausblick / The present work is motivated by the wide application of slewing drives and yaw drives in a variety of conventional and emerging fields of technology: In wind turbines, yaw drives track the nacelle and rotor according to the current wind direction. In radio telescopes, they enable high-precision azimuthal alignment of the parabolic antenna. And in the construction machinery sector, they are used to rotate the booms of cranes and bucket wheel excavators. At first glance the design of slewing drive systems seems to be simple, but their mechanical dimensioning as well as their reliable operation turn out to be challenging. Measurement data and operating experience show that the drive trains are prone to low-frequency torsional vibrations. In addition, large peak loads occur during reversals of the slewing direction. In this thesis, methods are presented for the modeling, dynamical analysis and control optimization of electromechanical slewing drive systems. Therefore, the mechanical drive train of an exemplary slewing gearbox unit is represented as a detailed multibody system simulation model. A cross-domain modeling approach is pursued in order to capture interactions with the surrounding flexible structures, the drive control and the operating loads as well. The resulting overall mechatronic system model is validated by measurement. The development of accurate system models enables a model-based multivariable control method (LQG) to be designed and tested by simulation. Compared to conventional proportional integral (PI) drive control, this promises active damping of drive train vibrations while simultaneously increasing the operating speed. To estimate the optimization potential for arbitrary elastic drive systems, a systematic comparison of both control strategies is performed. Subsequently, a practical procedure for designing the control system is presented. In addition to robustness, special focus is placed on the limited number of available sensors in industrial drives. Furthermore, the considerable gear backlash is also accounted for as a significant nonlinearity of the controlled system. To reduce peak loads during the reversal of the rotational direction, a novel approach for time- and load-optimized traversing of the gearbox backlash is developed. Since the conventional speed control algorithm is only extended by an additional module, the method is particularly suitable for retrofitting existing drives.:1 Einleitung 1.1 Motivation 1.2 Konkretisierte Problemstellung 1.3 Aufbau der Arbeit 2 Grundlagen und Forschungsstand 2.1 Modellbildung und Simulation von Antriebssystemen 2.1.1 Mehrkörpersystem-Simulation von Antriebssystemen 2.1.2 Modellbildung von Schwenkwerken 2.2 Anwendungsbereiche von Schwenkantrieben 2.2.1 Turmdrehkrane 2.2.2 Windenergieanlagen 2.2.3 Radioteleskope 2.2.4 Baumaschinen 2.3 Untersuchtes Beispielschwenkwerk 2.3.1 Antriebstechnik 2.3.2 Bisherige Untersuchungen an Schaufelradbaggern 3 Modellbildung und Simulation von Schwenkwerken 3.1 Mechanische Komponenten 3.1.1 Schwenkantriebe 3.1.2 Elastische Tragstrukturen am Getriebeausgang 3.1.3 Weitere Antriebsstränge des Gesamtsystems 3.2 Elektrische und informationsverarbeitende Domäne 3.2.1 Aktorik – Elektrische Antriebsmaschine 3.2.2 Informationsverarbeitung – Antriebsregelung 3.2.3 Informationserfassung – Winkelmesssysteme 3.3 Betriebslasten 3.3.1 Quasistatische Lasten 3.3.2 Simulation der bodenmechanischen Interaktion bei Schaufelradbaggern 3.4 Messdatengestützte Validierung der Systemmodelle 3.4.1 Beschreibung des Messaufbaus 3.4.2 Betriebsschwingungsanalyse 3.4.3 Validierung Schwenkwerk – Reversiervorgang 3.4.4 Validierung Gesamtsystem – Grab-Schwenk-Prozess 3.5 Ableitung eines mechanischen Minimalmodells 3.6 Zwischenfazit 4 Drehzahlregelung elastischer Antriebssysteme 4.1 Allgemeine Grundlagen 4.1.1 Führungs- und Störungsverhalten 4.1.2 Stabilität und Performanz 4.1.3 Singulärwertzerlegung von Frequenzgangmatrizen 4.2 Motor mit elastisch gekoppeltem Abtrieb 4.2.1 Proportional-Integrale Eingrößenregelung 4.2.2 Zustandsregelung 4.2.3 Generalisierter Vergleich der Regelungskonzepte 4.3 Erweiterung auf Mehrmotorenantriebe 4.4 Konzeption und Umsetzung einer Zustandsregelung 4.4.1 Auslegung eines optimalen Zustandsreglers 4.4.2 Rekonstruktion des Zustandsvektors bei Antrieben mit Verzahnungsspiel 4.4.3 Analyse des Gesamtkonzeptes 4.5 Zwischenfazit 5 Verzahnungsspiel in elastischen Antriebssträngen 5.1 Ursachen 5.2 Modellbildung 5.2.1 Klassische Modellierung als Totzone 5.2.2 Erweitertes Spielmodell nach Nordin 5.2.3 Hysterese 5.3 Auswirkungen 5.3.1 Antriebsstrangbelastung 5.3.2 Folgen auf Gesamtsystemebene 5.3.3 Zwischenfazit 5.4 Regelstrategien für spielbehaftete Antriebe 5.4.1 Lineare Eingrößenregelung 5.4.2 Mehrgrößenregelung – Zustandsraummethoden 5.4.3 Umschaltende lineare Regler 5.4.4 Modellprädiktive Regelung 5.4.5 Invertierung der Nichtlinearität 5.4.6 Zwischenfazit 5.5 Konzeption und Umsetzung einer Strategie zum lastminimierten Spieldurchlauf 5.5.1 Optimaltrajektorie zur Spieldurchquerung 5.5.2 Realisierung der Spieldurchquerung 5.5.3 Simulative Verifizierung 6 Zusammenfassung und Ausblick
110

Durchgängiger Berechnungsansatz für die Körperschallprognose des Antriebsstrangs eines Triebfahrzeugs

Woller, Johannes 11 February 2021 (has links)
Im Rahmen der Arbeit wird eine Simulationsmethodik auf Grundlage der elastischen Mehrkörpersimulation dargestellt, welche eine Prognose des Körperschallverhaltens eines Bahnantriebs in einem Frequenzbereich bis 1 kHz ermöglichen soll. Randbedingung in der Modellbildung ist die Anwendbarkeit des Verfahrens im Entwicklungsprozess. Die vorgestellte Modellbildung der Anregung erfolgt für die mechanische Geräuschanregung aus den Zahneingriffen im Achsgetriebe. Für die Identifizierung dominanter Körperschallquellen wurde der Innenraumschall eines aktuellen Regionalzuges experimentell untersucht und ausgewertet. Weiterhin wurde das Schwingungsverhalten des Antriebsstrangs in einer Prüfstandsumgebung gemessen. Anhand der experimentellen Ergebnisse ist ein systematischer Vergleich zwischen Messung und Berechnung über dem gesamten Betriebsfeld des Antriebsstrangs möglich. Ein umfangreicher Messung-Rechnung-Vergleich der verzahnungsbedingten Anregungsfrequenzen zwischen gemessenen Oberflächenbeschleunigungen am Antrieb und den Berechnungsergebnissen zeigen eine akzeptable qualitative Übereinstimmung über dem Betriebsfeld. Die Anwendung des Berechnungsmodells für die akustische Auslegung des Antriebs ist somit möglich. Im Detail ergeben sich jedoch deutliche quantitative Abweichungen der Schwingwerte für einzelne Betriebspunkte. Sowohl die Analyse verschiedener Modellvarianten als auch eine Sensitivitätsstudie zeigen auf, dass die Modellbildung der Wälzlager, die Modellbildung und Parametrierung der Verzahnungsanregung und die Modellierung der Antriebswelle großen Einfluss auf die Ergebnisse haben und Ansatzpunkte für eine Verbesserung des Modells liefern.:1.1 Motivation 1.2 Problemstellung 1.3 Zielsetzung 1.4 Lösungsansatz und Abgrenzung 1.5 Wissenschaftliche Fragestellung und Gliederung der Arbeit 2 Stand der Technik 2.1 Historische Entwicklung der Modellbildung 2.2 Entwicklung von Mehrkörperformalismen 2.3 Berechnung von Antrieben mittels Mehrkörpersimulation 2.4 Analyse aktueller Ansätze der Körperschallberechnung mittels EMKS 2.5 Zusammenfassung und Bewertung 3 Modellbildung für die Körperschallberechnung 3.1 Modellbildung dynamischer Systeme 3.2 Finite-Elemente-Methode 3.3 Elastische Mehrkörpersysteme 3.4 Lineare Modellordnungsreduktion 3.5 Zeitschrittintegrationsverfahren 3.6 Sensitivitätsanalyse 4 Grundlagen der Akustik 41 4.1 Einführung 4.2 Akustik des Schienenfahrzeugs 4.3 Akustik von Zahnradgetrieben 4.4 Akustik von elektrischen Maschinen 5 Experimentelle Untersuchung des Versuchsfahrzeugs 5.1 Fragestellungen an die experimentelle Untersuchung 5.2 Versuchsablauf und Messgrößen 5.3 Messunsicherheit und Störeinflüsse 5.4 Untersuchte Fahrzyklen 5.5 Analyse des Innenraumgeräuschs 5.6 Zusammenfassung der Ergebnisse 6 Experimentelle Untersuchung am Antriebsprüfstand 6.1 Fragestellungen an die experimentelle Untersuchung 6.2 Wahl der Beurteilungsgröße zur Körperschallcharakterisierung 6.3 Aufbau des untersuchten Antriebsstrangs 6.4 Versuchsaufbau und Messgrößen 6.5 Wendebetrieb und Drehrichtungsdefinition 6.6 Messunsicherheit und Störeinflüsse 6.7 Untersuchte Betriebsszenarien 6.8 Analyse der instationären Betriebszustände 6.9 Analyse der stationären Betriebszustände 6.10 Resonanzerscheinungen der Verzahnungsanregung bis 1000 Hz 6.11 Zusammenfassung der Ergebnisse 7 Aufbau des Berechnungsmodells 7.1 Zielstellung der Modellbildung 7.2 Anmerkung zur Wahl der Simulationsumgebung 7.3 Mehrkörpersimulation im erweiterten Frequenzbereich 7.4 Erläuterungen der Modelltopologie und Submodelltechnik 7.5 Modellierung der Wuchtgüte 7.6 Modellierung der Verzahnungsanregung 7.7 Modellierung der Elastomerelemente 7.8 Modellierung der Wälzlager 7.9 Modellierung der Wellen 7.10 Erstellungsprozess eines elastischen Körpers 7.11 Modellierung des Antriebsgehäuses als Finite-Elemente Modell 7.12 Experimentelle Modalanalyse am Antriebsgehäuse und Modellkorrelation 7.13 Anbindungsmodellierung am Beispiel des Antriebsgehäuses 7.14 Modellordnungsreduktion am Beispiel des Antriebsgehäuses 7.15 Verwendete Eigenmoden für die elastischen Körper 7.16 Dämpfungsparameter der elastischen Körper 7.17 Modellierung der Hohlwelle 7.18 Anmerkung zur Lasteinleitung und zum Prüfstandseinfluss 8 Analyse des Berechnungsmodells 8.1 Fragestellungen an die Analyse des Berechnungsmodells 8.2 Referenzmodellierung und Referenzlastfälle 8.3 Eigenschaften des Systemverhaltens und Plausibilitätskontrolle 8.4 Parametereinfluss der Zeitschrittintegration 8.5 Ausgewählte Sensitivitätsanalysen 9 Vergleich von Messung und Simulation 9.1 Vorgehen in der Beurteilung 9.2 Untersuchte Modellvarianten 9.3 Qualitativer Vergleich des Betriebsverhaltens 9.4 Quantitativer Vergleich stationärer Betriebszustände 9.5 Quantitativer Vergleich instationärer Betriebszustände 9.6 Zusammenfassung und Beurteilung 10 Zusammenfassung und Ausblick

Page generated in 0.0346 seconds