• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 6
  • 3
  • Tagged with
  • 9
  • 9
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Audiation and the study of singing

Mitchell, Christopher A. Gerber, Larry. Gordon, Edwin, January 2007 (has links)
Treatise (D.M.A.) Florida State University, 2007. / Advisor: Larry Gerber, Florida State University, College of Music. Title and description from dissertation home page (viewed 10-5-2007). Document formatted into pages; contains 53 pages. Includes biographical sketch. Includes bibliographical references.
2

A study investigating the comparative effects of an audiation pause in tonal pattern training on fourth and fifth grade children /

Kleva-Forchic, Melodey A. January 2005 (has links)
Thesis (M.A.)--Rowan University, 2005. / Typescript. Includes bibliographical references.
3

The effect of small versus large group learning on music reading accuracy in the choral classroom

Braucht, Melanie J. Henry, Michele Len. January 2007 (has links)
Thesis (M.M.)--Baylor University, 2007. / Includes bibliographical references (p. 31-33).
4

The emergence of the English contralto /

Brenner, Phyllis Ann. January 1989 (has links)
Thesis (Ed.D)--Teachers College, Columbia University, 1989. / Typescript; issued also on microfilm. Includes appendices. Sponsor: Hal Abeles. Dissertation Committee: Robert Pace. Bibliography: leaves 195-212.
5

The solo vocal repertoire of Mary Carlisle Howe with stylistic and interpretive analyses of selected works /

McClain, Sandra Clemmons. January 1992 (has links)
Thesis (Ed.D.)--Teachers College, Columbia University, 1992. / Typescript; issued also on microfilm. Sponsor: Jan Eric Douglas. Dissertation Committee: Harold F. Abeles. Includes bibliographical references (leaves 215-217).
6

Comparing the incomparable religion, chanting, and healing in the Sudan, the case of zār and zikr /

Eltahir, Eltigani Gaafar. January 1900 (has links)
Thesis (Ph. D.)--University of Wisconsin--Madison, 2003. / "From: ProQuest, company." Authorized facsimile made from the microfilm master copy of the original dissertation. eContent provider-neutral record in process. Description based on print version record. Includes bibliographical references (p. 355-388).
7

Mažosios Lietuvos Evangeliku̜ Liuteronu̜ liaudies apeiginė muzika (giesmės, psalmės) [Litauische evangelisch-lutherische Kirchengesänge], in: Mažosios Lietuvos liaudies instrumentai ir apeiginė muzika, hrsg. von Lietuvininku̜ Bendrija, Lietuvos Muzikos Akademijos Klaipėdos Fakultetas, Vilnius (Apyausris) 1994 [Zusammenfassung]: Mažosios Lietuvos Evangeliku̜ Liuteronu̜ liaudies apeiginė muzika (giesmės, psalmės) [Litauische evangelisch-lutherische Kirchengesänge], in: Mažosios Lietuvos liaudies instrumentai ir apeiginė muzika, hrsg. von Lietuvininku̜ Bendrija, Lietuvos Muzikos Akademijos Klaipėdos Fakultetas, Vilnius (Apyausris) 1994 [Zusammenfassung]

Motuzas, Alfonsas January 1999 (has links)
Bis heute ist noch kein Druckwerk der litauischen religiösen rituellen Volksgesänge mit Noten eingeteilt nach ethnographischen Gebieten der Republik erschienen; es gibt auf diesem Gebiet noch keine eigenen Traditionen. Einen ersten Versuch machte der Autor mit seinem Buch \"Der Kreuzweg von Zemaiciq Kalvarija. Leichenschmausgesänge\" (mit Noten). Die hier zusammengefaßte Studie ist eine Fortsetzung seines früher erschienenen Werkes. Sie betrifft schon nicht mehr Zemaitija, sondern Kleinlitauen mit seiner reichen Geschichte, ethnokulturellen Vergangenheit, zahlreichen Liedern und besonders eigenartigen religiösen Ritusgesängen, die in der evangelisch-lutherischen Gemeinde noch lebendig sind.
8

Lubomir Tyllner (Hg.), Thomas Anton Kunz. Böhmische Nationalgesänge und Tänze. Ceske narodní zpěvy a tance, 2 Bände, Prag 1995 [Rezension]

Heimrath, Ralf 19 May 2017 (has links)
Die Ende des Jahres 1995 in Prag mit Unterstützung durch das Kulturministerium der tschechischen Republik, das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung und das Sudetendeutsche Musikinstitut in Regensburg erschienene Publikation gehört zweifellos zu den wichtigsten Arbeiten der böhmischen Musikethnographie der letzten Jahre.
9

Anreize und Motive für die Mitwirkung in Kirchenchören: Empirische Studie innerhalb der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens

Sirrenberg, Annemarie 09 August 2016 (has links)
Die Dissertation widmet sich der Frage, was Menschen motiviert, in evangelischen Kirchenchören mitzuwirken, wobei sich die Forschung auf die Sängerinnen und Sänger des Kirchenchorwerkes der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens fokussiert. Als erster Schritt wird anhand relevanter vorliegender Kenntnisse u. a. der Motivations-, Sozial-, Musik- und Religionspsychologie, der Soziologie und Musikpräferenzforschung ein wissenschaftliches Verständnis der Motivation für die Mitwirkung in Kirchenchören entwickelt, dieses mit dem theoretischen Wissen der Praxis von Kirchenchören in Beziehung gesetzt und ein Kategoriensystem potentieller Anreize bzw. Motive der Kirchenchorpraxis erarbeitet. Anschließend erfolgt die Überprüfung und Erweiterung der gewonnenen Erkenntnisse anhand zweier aufeinander aufbauender empirischer Studien: Einer qualitativen exploratorischen Studie anhand von Leitfadeninterviews, aus deren Ergebnissen sechs Hypothesen zur sozialen, musikalischen und religiösen Motivation, zur Erlebnisqualität in der Chorpraxis, zu Zweckzentrierung und Routineaspekten der Chormitwirkung und zur musikalischen bzw. religiösen Sozialisation der Sänger abgeleitet wurden sowie einer quantitative Studie in Form einer Online-Befragung. Die Stichprobengröße hierfür beträgt 544. Die Ergebnisse der Studien bestätigen im Wesentlichen die Aussagen der Hypothesen, die eine große Bedeutung von musikalischen und sozialen Anreizen der Kirchenchorpraxis, Differenzen der religiösen Motivation bei Mitgliedern für alle offener Chöre im Vergleich zu spezialisierten Chören, das überragende Potential für Flow-Erleben bei der Mitwirkung in Konzerten im Vergleich zu Proben, geselligen Veranstaltungen und Gottesdiensten sowie eine bereits in der Kindheit bzw. Jugend erfolgte religiöse und/ oder überdurchschnittlich musikalische Sozialisation der Chormitglieder postulieren. Als Fazit werden Anregungen für die praktische Kirchenchorarbeit abgeleitet und die Ergebnisse aus theologisch-liturgischer Perspektive reflektiert.

Page generated in 0.0653 seconds