• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Aerosolassoziierte Respiratorische Notfalleinsätze

Bauer, Martin 15 March 2011 (has links) (PDF)
Luftverschmutzung ist ein zentrales Thema der Umweltmedizin. Dabei beeinflusst partikuläre Luftverschmutzung entscheidend die Luft, besonders auch in Leipzig. Die Problematik „Feinstaub“ steht aktuell im Fokus von Politik, Rechtssprechung, Presse und Wissenschaft. Zahlreiche Studien belegen die Zusammenhänge zwischen aerosolbelasteter Luft und vielgestaltigen Gesundheitsgefährdungen. Insbesondere das respiratorische System kann durch luftgetragene Partikel gravierende Schädigung erfahren. Lange Zeit wurden ausschließlich die Massekonzentrationen der Partikel untersucht. Jüngere Forschungsbemühungen auf diesem Gebiet konzentrieren sich jedoch verstärkt auf chemische und physikalische Eigenschaften der Partikel. Die vorliegende Arbeit untersucht die Einflüsse von Partikelkonzentrationen auf die respiratorische Gesundheit im prähospitalen Bereich der notfallmedizinischen Versorgung in Leipzig. Es galt hierbei vorrangig die Einflüsse von Anzahl, Oberfläche und Volumen der luftgetragenen Partikel auf die respiratorischen Notfallrisiken zu untersuchen.
2

Aerosolassoziierte Respiratorische Notfalleinsätze

Bauer, Martin 21 January 2011 (has links)
Luftverschmutzung ist ein zentrales Thema der Umweltmedizin. Dabei beeinflusst partikuläre Luftverschmutzung entscheidend die Luft, besonders auch in Leipzig. Die Problematik „Feinstaub“ steht aktuell im Fokus von Politik, Rechtssprechung, Presse und Wissenschaft. Zahlreiche Studien belegen die Zusammenhänge zwischen aerosolbelasteter Luft und vielgestaltigen Gesundheitsgefährdungen. Insbesondere das respiratorische System kann durch luftgetragene Partikel gravierende Schädigung erfahren. Lange Zeit wurden ausschließlich die Massekonzentrationen der Partikel untersucht. Jüngere Forschungsbemühungen auf diesem Gebiet konzentrieren sich jedoch verstärkt auf chemische und physikalische Eigenschaften der Partikel. Die vorliegende Arbeit untersucht die Einflüsse von Partikelkonzentrationen auf die respiratorische Gesundheit im prähospitalen Bereich der notfallmedizinischen Versorgung in Leipzig. Es galt hierbei vorrangig die Einflüsse von Anzahl, Oberfläche und Volumen der luftgetragenen Partikel auf die respiratorischen Notfallrisiken zu untersuchen.

Page generated in 0.0281 seconds