• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 126
  • 123
  • 29
  • 11
  • 10
  • 10
  • 10
  • 10
  • 10
  • 10
  • 4
  • 4
  • 3
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 343
  • 100
  • 44
  • 43
  • 42
  • 40
  • 40
  • 38
  • 36
  • 32
  • 31
  • 30
  • 30
  • 29
  • 26
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
301

The effect of nitrogen fertilization and stage of re-growth on the nutrititive value of kikuyu in the Midlands of KwaZulu-Natal.

Dugmore, Trevor John. January 2011 (has links)
Kikuyu pasture was fertilized at low and high levels of nitrogen (N), namely 50 and 200 kg N/ha, after mowing and clearing the plots, to induce low and high levels of N in the herbage. The subsequent growth was harvested at 20-, 30- and 40-d re-growth. These treatments were conducted in spring, summer and autumn. Treatments included level of N, stage of re-growth and season as variables in digestion trials using sheep and voluntary feed intake (VFI) trials using long yearling heifers in pens equipped with Calan gates. Nitrogen fertilization level had no impact on herbage dry matter digestibility (DMD). Stage of re-growth influenced digestibility in the spring and summer, the highest values recorded in the 30-d treatment. However, in the autumn, the 20-d re-growth recorded the greatest digestibility. Digestibility declined as the season progressed. Digestibility was not correlated to any of the chemical fractions measured in the herbage, including in vitro DM digestibility (IVDMD). Voluntary feed intake (VFI) followed a similar trend to digestibility, with peak values recorded for the 30-d treatment in the spring and summer, while the 20-d material induced the greatest intake in the autumn. Nitrogen fertilization had a negative impact on VFI over all seasons. Similarly to digestibility, VFI was not correlated to any of the chemical fractions measured, but was correlated to digestibility and moisture concentration of the herbage. Nitrogen degradability was determined using the in situ bag technique. Differences (p<0.05) were recorded for the quickly degradable N (a) and potentially degradable N (b) fractions within season, but not for the degradation rate of the slowly degraded fraction (c) per hour. The effective degradability (dg) was not influenced by N fertilization level in the spring, while N fertilization increased the dg values in the summer and autumn. Stage of re-growth exerted a positive effect (P<0.05) on the dg values. Rumen pH, rumen ammonia and blood urea nitrogen (BUN) levels were measured in rumen fistulated sheep. Rumen pH increased also with increasing level of N fertilization and declined with advancing stage of herbage re-growth in the autumn. Rumen ammonia increased with time of sampling post feeding to 4 hrs and then tended to decline by 6 hrs. Nitrogen fertilization level influenced rumen ammonia levels (p<0.05), with the low N level producing the lowest rumen ammonia levels. Rumen ammonia levels were highest at 20-d re-growth stage in summer and at the 40-d re-growth stage in autumn. DM concentration of the herbage had an inverse relationship with rumen ammonia. BUN levels were increased by high N fertilization and were positively correlated to rumen ammonia levels. Five years of digestibility data (82 digestion trials) and three years of intake trials (38 trials) data was pooled. These data, chemical composition of the herbage and the daily maximum temperatures, rainfall and evaporation recorded at and prior to the digestion and intake trials at Cedara were analysed using multiple regression techniques. Rainfall and temperature in the period of cutting and fertilization had a negative effect on digestibility, irrespective of the stage of re-growth at harvesting, 20, 30 or 40 days later, and a combination of the two proved significant, accounting for the most variance in DDM. Temperature depressed DMD by 11.4 g/kg DM per degree rise in temperature (Degrees C). Temperatures recorded during the cutting and fertilization phase were highly negatively correlated to VFI, irrespective of stage of re-growth. The DM concentration of the herbage as fed accounting for 32% of the variance in DMD, the NPN content of the herbage accounting for only 12.2% of the variance and the ash concentration of the herbage accounting for 15.9% of the variance in digestibility. Non-protein nitrogen was negatively correlated to VFI. Both DMD and VFI were highly negatively influenced by the moisture concentration of the herbage. Overall, the results of these trials demonstrated that environmental factors such as rainfall and temperature had a far greater impact on the digestibility of kikuyu herbage than the chemical composition, which had a minimal effect. Nitrogen fertilization did not influence herbage digestibility overall, but exerted a highly negative impact on voluntary intake. / Thesis (Ph.D.Agric.)-University of KwaZulu-Natal, Pietermaritzburg, 2011.
302

Determinants of grass production and composition in the Kruger National Park.

Zambatis, Nicholas. January 2003 (has links)
The dynamics and complexities of climate-soil-vegetation relations in the Kruger National Park are poorly known. Although primary production and composition of the grass layer are very important components of the Park's ecosystem, equally little is known about the determinants of these parameters. A better understanding of these processes and relations will be of value to the management of this Park, as well as providing a better insight into these complex dynamics. A study was consequently undertaken covering a 14-year period to identify the most important determinants of above-ground grass production and composition. At the core of the study is the soil water balance. The use of evapotranspiration data in a study of this nature is however not absolutely essential, provided a variety of rainfall parameters are used, though it has the important advantage of providing a much more detailed and more complete insight into the relations of the grass sward with its environment. Stepwise and tree regression procedures were used to identify the important factors. It is concluded that rainfall in its various forms is the primary determinant of grass production, standing crop, and composition, the latter either as perennials or Decreasers. Secondary determinants, in varying degrees of importance, are the thickness and base status of the A horizon, distance to permanent drinking water, and competition by woody plants. Herbivore utilization is insignificant or at most, plays a relatively minor role. Herbivores appear to exert a negative influence on Decreaser abundance only when soil moisture stress exceeds a threshold level. When this is exceeded, relatively low herbivore densities are apparently sufficient to reduce Decreaser abundance. The definitions of Decreasers and Increasers consequently require revision to take into account the overriding influence of environmental factors, particularly those of soil moisture stress. The calibration of the disc pasture meter was re-evaluated. The relation between mean disc height and standing crop is non-linear. Up to a mean disc pasture meter height of 260 mm, the correlation between this parameter and above-ground standing crop is very strong (r2 = 0.95; P<0.0005). Beyond this height, the correlation is very poor (r2 =0.09; P<0.0005), apparently being strongly influenced by the structure of the grass plant, with tall grasses, or grasses with highly lignified culms resulting in a weaker correlation. / Thesis (M.Sc.)-University of Natal, Pietermaritzburg, 2003.
303

Conservation, biodiversity and governance of semi-natural grasslands in Southern Transylvania (Romania)

Sutcliffe, Laura 11 December 2013 (has links)
Halbnatürliche Grünlandflächen sind artenreiche Habitate von großer Bedeutung für viele Tier- und Pflanzenarten und die Bereitstellung zahlreicher Ökosystemdienstleistungen. Jedoch werden diese Flächen zunehmend seltener, weshalb ihr Schutz in Europa ein wichtiges Ziel geworden ist. Der Verlust von halbnatürlichem Grünland ist häufig mit einer Intensivierung der Agrarwirtschaft verbunden und innerhalb Europas geographisch sehr unterschiedlich. Diese Arbeit befasst sich hauptsächlich mit der Region Südtranssilvanien in Rumänien, in der fast alle dauerhaften Grünlandflächen halbnatürlich sind, jedoch von der zunehmenden Intensivierung bedroht werden. Der Schutz dieser Grünlandflächen wird hier auf unterschiedlichen räumlichen Ebenen und aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet, um sowohl die ökologischen als auch die gesellschaftlichen Aspekte der Bewirtschaftung zu berücksichtigen. Schutzmaßnahmen werden derzeit hauptsächlich auf der Feldebene umgesetzt, jedoch interagieren Grünlandarten häufig auch mit Populationen in der umgebenden Landschaft. Daher beschäftigt sich Kapitel 2 dieser Arbeit am Beispiel von Pflanzen und Heuschrecken mit den Auswirkungen von ökologischen Prozessen auf Grünlandarten auf lokaler und auf Landschaftsebene. Die Ergebnisse zeigen, dass die Landschaftszusammensetzung im 2 km-Radius einen gleichstarken Effekt auf die Artenvielfalt hat wie die lokalen Faktoren. Hierbei steigt der Pflanzenartenreichtum mit höherer Landschaftsheterogenität, während die Heuschrecken positiv auf den Anteil von Grünlandfläche in der Umgebung reagieren. Schutzmaßnahmen für artenreiches Grünland sollten daher Prozesse auf Landschaftsebene mit berücksichtigen, obwohl kein Landschaftstyp gleichzeitig alle Artengruppen begünstigt. Daher ist die Förderung einer extensiven Landwirtschaft die beste Möglichkeit, eine Vielfalt an Landschaftstypen zu erhalten, die die Artenvielfalt der Grünländer unterstützt. Neben dem Design von Schutzmaßnahmen ist auch ihre Umsetzbarkeit von großer Bedeutung. In der Untersuchungsregion ist die Kooperation der Nutzer miteinander besonders wichtig für Management-Entscheidungen, da es sich bei dem beweideten Grünland überwiegend um gemeinschaftlich benutzte Flächen (Allmendweiden) handelt. Allerdings zeigt Kapitel 3, dass sich dieses System hin zur Aufteilung der Flächen in kleinere Parzellen, die von Einzelnen gepachtet werden, verändert. Diese „Privatisierung“ der Allmende wird hauptsächlich von den flächenbasierten Zahlungen der gemeinsamen EU-Agrarpolitik gefördert. Sie wirkt sich derzeit sowohl negativ auf den Zugang von Kleinbauern zur Weide, als auch möglicherweise auf deren extensive Bewirtschaftung aus. Kapitel 4 untersucht daher das Potential von Bauernverbänden für die Wahrung der gemeinschaftlichen Bewirtschaftung von Allmendweiden. Bauernverbände können mithilfe von Agrarsubventionen eine extensive Bewirtschaftung der Allmendweide sichern sowie auch Informationen und Dienstleistungen für die Landwirte bereitstellen. Derzeit bedürfen derartige Verbände in der Untersuchungsregion allerdings noch Unterstützung bei der Organisation ihrer Aktivitäten. Forschung und Politik auf der europäischen Ebene müssen die Vielfalt der sozio-ökologischen Kontexte berücksichtigen, unter denen Naturschutz in Agrarlandlandschaften stattfindet. Kapitel 5 zeigt auf, dass die Unterschiede im Naturschutz in der Agrarlandschaft zwischen Ländern in West- und Osteuropa nicht ausreichend wahrgenommen werden. Forschung und Politik sind vorwiegend auf westeuropäische Länder fokussiert, während sich besonders große Flächen von artenreichen Agrarlandschaften jedoch in Osteuropa befinden. Diese benötigen häufig andere Naturschutzkonzepte, da sich die Hofstruktur und die Einstellung gegenüber dem Naturschutz vielfach von der in Westeuropa unterscheiden. Forschung in weniger untersuchten Gegenden sollte gefördert werden, um regional-spezifische, wissensbasierte Maßnahmen zu erarbeiten. Zudem sollte versucht werden, über Umweltbildung die Effektivität von Maßnahmen zu erhöhen. Die ausgedehnten Grünlandflächen in Südtranssilvanien bieten eine hervorragende Möglichkeit extensive, artenreiche Agrarlandschaften zu untersuchen und zu schützen. Auch wenn die Bewirtschaftung traditionell wirkt, ist der Fortschritt in vielen Bereichen sichtbar. Diese von Menschen geschaffenen Habitate müssen den zukünftigen Bedürfnissen einer wachsenden Bevölkerung angepasst werden. Diese Arbeit versucht durch das Verständnis der Einflussfaktoren auf Grünland, Wege aufzuzeigen, wie Entwicklungs- und Naturschutzziele miteinander verbunden werden können. Dies kann vor allem durch wissensbasierte und effiziente Naturschutzmaßnahmen und durch die Stärkung der Zusammenarbeit unterschiedlicher Interessengruppen erreicht werden. Dies gilt für viele Teile Osteuropas, in denen extensive Landwirtschaft und gemeinschaftliche Landnutzung Möglichkeiten bieten, artenreiche Agrarlandschaften auch in Zukunft zu erhalten.
304

Effects of management on biodiversity and productivity of grazed grassland

Jerrentrup, Jana Sabrina 19 November 2013 (has links)
Die Nutzung von Beweidung zur Erhaltung und Förderung von Biodiversität wird allgemein als positiv erachtet, da so strukturell diverse Flächen erhalten werden können. Die Auswirkungen unterschiedlicher Managementszenarien auf die Artenvielfalt sind zwar weitreichend untersucht, auf Langzeitexperimenten jedoch sehr rar. Mit unserem ersten Experiment wollten wir die Frage beantworten, welche Nutzungsintensität am besten geeignet ist, um Diversität von Insekten zu fördern. Das dafür genutzte Langzeitexperiment wurde 2002 mit zwei Beweidungsintensitäten etabliert und eine dritte Intensitätsstufe 2005 eingeführt. Zwischen 2002 und 2004 sowie 2010 und 2011 wurde der Einfluss der Beweidungsvarianten auf die Insektendiversität im Sinne des Artenreichtums und der Abundanz von Heuschrecken (Orthoptera) und Tagfaltern (Lepidoptera) aufgenommen. Wie erwartet, zeigte sich bei intensivster Beweidung die geringste Diversität. Trotzdem war die extensivste Beweidung nicht vorteilhafter als die mittel intensive Beweidung. Aus diesem Grund empfehlen wir eine mittelstarke Beweidung, da diese besonders geeignet ist um eine ausreichende Narbenhöhe und eine strukturell diverse Grasnarbe zu schaffen. Dieses Management zeichnet sich durch vielfältige ökologische Nischen aus, die einer Bandbreite von unterschiedlichen Arten Habitat bieten, wovon besonders weniger mobile Herbivoren wie Heuschrecken profitieren können. Wenn Pflanzendiversität im Vordergrund steht, muss auch die Art des Weidetiers betrachtet werden, da sich die Tierarten in ihren Beweidungseigenschaften unterscheiden und demnach auch Vegetation und Narbenstruktur beeinflusst werden können. In einem zweiten Experiment haben wir deshalb den Einfluss von Rindern und Schafen in Monobeweidung als auch in Mischbeweidung untersucht. Eine Hälfte der Parzellen wurde mit Herbiziden gegen Dikotyle behandelt um den Weidetiereffekt in Abhängigkeit der Narbenzusammensetzung zu analysieren. Das Experiment wurde zwischen 2007 und 2011 beweidet und die Vegetationszusammensetzung jeweils vor jeder Beweidungsperiode und zusätzlich im Jahr 2012 aufgenommen. Die beiden Narbentypen zeigten wie erwartet deutliche Unterschiede in Zusammensetzung und Diversität. Dahingegen unterschieden sich die Weidetier-Varianten nur marginal voneinander. Die Rinderparzellen wiesen zwar eine höhere alpha-(Artenreichtum) als auch beta-Diversität auf, allerdings war dieser Effekt nur in einem Jahr auf jeweils einem Narbentyp zu finden. Zusammenfassend können gewöhnliche Weiden in ihrer Vegetationszusammensetzung und -diversität mithilfe unterschiedlicher Tierarten nur geringfügig gesteuert werden. Es konnte lediglich ein marginaler Vorteil von Rinder- gegenüber Schafbeweidung festgestellt werden Auf demselben Experiment waren wir weiterhin daran interessiert, wie pflanzliche Diversität und agrarische Produktivität miteinander verbunden sind. Unsere Ergebnisse verneinen jedoch einen positiven Zusammenhang. Weiden besitzen wahrscheinlich ein genügend großes Arteninventar auch bei artenarmer, herbizidbehandelter Ausprägung, so dass eine komplementäre Ressourcennutzung bereits ausgeschöpft wird. Im Gegensatz dazu enthielten die artenreicheren Futterproben tatsächlich mehr Rohprotein und weniger ADF, so dass von einer gesteigerten Futterqualität gesprochen werden kann. Diese Ergebnisse könnten jedoch auch durch ein erhöhtes Vorkommen von Leguminosen erklärt werden, da auf dem Versuch aufgrund des Designs eine hohe Korrelation von Artenreichtum mit Kräutern und Leguminosen besteht. Hinsichtlich der unterschiedlichen Weidetiere konnte kein signifikanter Effekt weder auf Primärproduktivität noch auf Futterqualität festgestellt werden. Über alle Jahre hinweg zeigte sich vor allem die Phytodiversität als förderlich für die Lebendmassezunahmen der Lämmer. Zudem konnte die Mischbeweidung zu einer gesteigerten Wachstumsintensität von Lämmern und Mutterkühen beitragen. Zusammenfassend kann Beweidung genutzt werden um die Narbenstruktur zu steuern, was vor allem durch eine Anpassung der Beweidungsintensität erreicht werden kann. Nachfolgend wird sich die Intensität auf die Biodiversität aus, die jedoch durch die Wahl des Weidetieres nur recht geringfügig beeinflusst wird. Auch wenn die Primärproduktivität nicht mit dem Artenreichtum verbunden war, so kann durch das Hinzukommen von Kräutern und Leguminosen doch eine Steigerung der Futterqualität erreicht werden, die sich auch in höheren Lebendmassezunahmen der Lämmer wiederspiegelt. Demnach kann durch ein geeignetes Graslandmanagement Einfluss auf die Biodiversität genommen werden, welche wiederum das Potential besitzt, die tierischen Leistungen zu steigern.
305

Development and evaluation of a remote sensing algorithm suitable for mapping environments containing significant spatial variability : with particular reference to pastures / by Keith R. McCloy

McCloy, Keith R. January 1987 (has links)
Includes bibliographical references (leaves 176-179) / xiii, 202 leaves : ill. (some col.) ; 30 cm. / Title page, contents and abstract only. The complete thesis in print form is available from the University Library. / Thesis (Ph.D.)--University of Adelaide, 1989
306

The influence of cultivar variation on the potential productivity of swards of subterranean clover when utilised by grazing animals / by Yingjun Ru.

Ru, Ying Jun January 1996 (has links)
Bibliography: leaves 144-163. / xv, 163 leaves : ill. ; 30 cm. / Title page, contents and abstract only. The complete thesis in print form is available from the University Library. / This thesis examines genetic variation in growth rate and growth form among subterranean clover cultivars in winter. The effect of plant density and sowing time on growth rate and sward structure of subterranean clover in winter and the impact of grazing intensity on morphology and nutritive value of subterranean clover is studied. It explores also genetic variation in the nutritive value of subterranean clover. / Thesis (Ph.D.)--University of Adelaide, Dept. of Agronomy and Farming Systems, 1997
307

The ecology and utilization of dryland lucerne pastures on deep sands in the upper South East of South Australia

Smith, Murray V. January 1972 (has links) (PDF)
Bibliography: p. 219-237.
308

Farmland birds in semi-natural pastures : conservation and management /

Söderström, Bo, January 1900 (has links) (PDF)
Diss. (sammanfattning) Uppsala : Sveriges lantbruksuniv. / Härtill 5 uppsatser.
309

Small-scale structures and grazing intensity in semi-natural pastures : effects on plants and insects /

Pihlgren, Aina, January 2007 (has links) (PDF)
Diss. (sammanfattning) Uppsala : Sveriges lantbruksuniv., 2007. / Härtill 4 uppsatser.
310

Beef cattle on semi-natural grasslands : production of meat and nature conservation /

Hessle, Anna, January 2007 (has links) (PDF)
Diss. (sammanfattning) Skara : Sveriges lantbruksuniv., 2007. / Härtill 5 uppsatser.

Page generated in 0.028 seconds