Spelling suggestions: "subject:"atterns design"" "subject:"1atterns design""
1 |
UAB „GNT Lietuva" duomenų integravimo posistemio reinžinerija / Reengineering of data integration subsystem in JSC "GNT Lietuva"Kungytė, Indrė 13 August 2010 (has links)
Atlikta duomenų integravimo procesų, metodų bei DI technologijų ir įrankių analizė siekiant rasti labiausiai tinkamą variantą įmonei. Išnagrinėti MS SQL 2005 Server SSIS paslauga, Oracle ir įmonėje veikusi MS SQL 2000 Server DTS funkcija. Duomenų integravimo įrankiai paremti ETL platforma. Tai procesai, leidžiantys kompanijoms perkelti duomenis iš įvairių šaltinių, pakeisti formatą ir įkelti juos į kitas duomenų bazes, duomenų centrus, nagrinėjimo saugyklas ar į kitas operacines sistemas palaikyti verslo procesus. Įvykdyta GNT įmonės duomenų integravimo sistemos posistemio reinžinerija naujai pasirinkta technologija. Reinžinerija yra egzistuojančios sistemos analizės ir modifikavimo procesas, atliekamas kai norima pertvarkyti sistemą. Pasirinktas informacijos apie produktus duomenų integravimo procesas, sukurtas DTS pagalba. Procesas patobulintas ir perkeltas į naują technologiją. Atlikus įmonėje veikiančių duomenų integravimo procesų analizę, pastebėtas skirtingas duomenų detalumas ir galimybė juos suskirstyti į kategorijas. Gauta informacija apibendrinta šablonu pavidalu, kuris pavadintas „Bendrinių duomenų atskyrimo šablonu“. Eksperimento metu nustatytas proceso pagreitėjimas, panaudojus sukurtą šabloną. Jis sėkmingai taikomas kitiems duomenų integravimo procesams, atliekant reinžinerią. / The research area of thesis covers various data extraction, transfer and integration methods and technologies; the main object of the research is the process of transferring data from remote subsidiaries and integrating it into one central database currently active in JSC “GNT Lietuva”. The goal of this research is to move data integration (DI) processes into a new technological environment and upgrade them without interrupting active daily DI process, ultimately creating a flexible data integration model (pattern), which could be reused in the future. Following tasks were carried out in order to achieve this goal: analysis of reengineering and data integration principles as well as new integration technologies; investigating their adaptability to the current DI processes and their improvement; implementing integration solutions and experimentation to verify the efficiency of new DI processes, and, finally, construction of a flexible integration solution. The final generated solution was formalized as a data integration pattern. Conclusions drawn from the experiment accomplished in JSC “GNT Lietuva” indicate that practical application of the pattern reduced overall duration of the DI process by 45,4%, whilst the additional application of the SSIS technology resulted in duration decrease of 81,99%. The data integration process became more flexible and new data sources can be easily incorporated from now on.
|
2 |
Representing Design Patterns As Super Components In Component Oriented Software EngineeringAvkarogullari, Okan 01 February 2004 (has links) (PDF)
It is widely believed and empirically shown that component reuse improves both the quality and productivity of software development. This brings the necessity of a graphical editor to model the projects by using components. A graphical editor was implemented for the development of Component Oriented software development. The editor facilitates modeling efforts through application of the graphical modeling language COSEML. Both design patterns and software components have come to play important roles in software development. The correlation between software components and design patterns is apparent. In the design phase of the projects design patterns are used widely both in component and object oriented projects. Design patterns can be used as super components in component-based development . Software reuse, software components, design patterns, use of design patterns in component-based development, and component architectures are studied in details to address the need for the approach. COSE modeling activity starts with the decomposition of the target system into building blocks in a top-down order. Next, interfaces between these blocks are defined. If required design patterns can be added to model as super components.
|
3 |
Interaction Design Patterns und CSCL-Scripts für VideolernumgebungenSeidel, Niels 26 February 2018 (has links)
In den letzten Jahren haben Lernvideos im Bereich des informellen und formellen Lernens an Bedeutung gewonnen. Inwieweit Lernende bei der Nutzung von Videos unterstützt werden und Lehrende didaktische Szenarien umsetzen können, hängt jedoch von der eingesetzten Videolernumgebung ab. Es ist Anliegen der vorliegende Arbeit, Prinzipien des User Interface Designs sowie Komponenten und Mechanismen videobasierter Lehr-Lern-Szenarien in Bezug auf Videolernumgebungen zu identifizieren, zu beschreiben und technisch zu realisieren. Das Ziel besteht darin, Gestaltungsprinzipien in Form von Interaction Design Patterns zu erarbeiten und computergestützte videobasierte Lehr-Lern-Szenarien mit Hilfe von CSCL-Scripts durch eine geeignete Spezifikation und Formalisierung zu realisieren.
Für die Erarbeitung der Interaction Design Patterns wurden 121 Videolernumgebungen hinsichtlich 50 Kategorien in einer Inhaltsanalyse empirisch untersucht und dokumentiert. Unter Berücksichtigung ähnlicher Patterns aus thematisch verwandten Pattern Languages und den Erfahrungen aus der Implementierung und dem Einsatz von Videolernumgebungen entstanden 45 Interaction Design Patterns für verbreitete Lösungen für wiederkehrende Probleme bei der Gestaltung und Entwicklung von Videolernumgebungen. Diese Patterns wurden auf Pattern Konferenzen diskutiert und im Anschluss evaluiert sowie bei der Konzeption, Entwicklung und Bewertung mehrerer Videolernumgebungen angewendet. Zudem wurde das Software Framework VI-TWO vorgestellt, mit dem sich fast alle Patterns auf einfache Weise in
Web-Anwendungen realisieren lassen.
Zur Spezifikation videobasierter CSCL-Scripts wurden existierende videobasierte und nicht videobasierte Scripts analysiert. Im Ergebnis unterschieden sich videobasierte CSCL-Scripts von allgemeinen CSCL-Scripts vor allem hinsichtlich der mit dem Video verknüpften oder darin verankerten Aufgaben und Aktivitäten. Videos werden dabei nicht als monolithische Einheiten, sondern als zeitkontinuierliche Medien betrachtet, in denen weitere Informationen zeitgenau verankert und Lernaktivitäten stattfinden können. Außerdem ließen sich drei Typen videobasierter CSCL-Scripts identifizieren: (1) Scripts zur Analyse und Diskussion von Videoinhalten, (2) Peer Annotation Scripts einschließlich dem Peer Assessment und (3) Jigsaw-Scripts, die das problembasierte Lernen mit Hilfe von Videos ermöglichen. Unabhängig davon variiert die Komplexität der Scripts auf drei Stufen: (1) sofern voneinander abgegrenzte zeitliche Phasen von Lernaktivitäten bestehen, (2) wenn darüber hinaus die Teilnehmer innerhalb von Gruppen Aufgaben bearbeiten (intra-group) und (3) falls außerdem Aufgaben auch gruppenübergreifend bearbeitet werden (inter-group). Auf Grundlage der Spezifikation konnte ein Datenmodell und ein Modell für die nutzerseitige Modellierung von Scripts verschiedener Komplexitätsstufen sowie Typen entwickelt und in dem CSCL-System VI-LAB realisiert werden.
Diese Arbeit leistet in zweifacher Hinsicht einen Beitrag zur Forschung im Bereich E-Learning. Zum einen beschreiben die Interaction Design Patterns wiederkehrende User Interface Lösungen und stellen somit ein Hilfsmittel für Designer, Software Entwickler und Lehrende bei der Gestaltung und Implementierung von Videolernumgebungen dar. Zum anderen wurden durch die Spezifikation und softwareseitige Umsetzung videobasierter CSCL-Scripts Voraussetzungen geschaffen, die den praktischen Einsatz und die weitere Untersuchung des kollaborativen Lernens mit Videos ermöglichen.:1 Einführung 19
1.1 Motivation 19
1.2 Herausforderungen und Forschungsfragen 20
1.2.1 Interaction Design Patterns 20
1.2.2 Videobasierte CSCL-Scripts 22
1.3 Kapitelübersicht und Forschungsmethoden 25
1.3.1 Kapitelübersicht 25
1.3.2 Forschungsmethoden je Kapitel 27
2 Lernen mit Videos 29
2.1 Terminologie, Einsatzfelder und Potentiale von Lernvideos 30
2.1.1 Begriffsbestimmung 30
2.1.2 Einsatzfelder und Szenarien für das Lernen mit Videos 32
2.1.3 Potentiale des Medium Video 34
2.2 Videos im Kontext kognitiver Lerntheorien 36
2.2.1 Theorie der kognitiven Last 36
2.2.2 Kognitive Theorie des Lernens mit Multimedia 38
2.3 Interaktivität audiovisueller Lernmedien 44
2.4 Lernformen 48
2.4.1 Rezeptives Lernen 49
2.4.2 Selbstgesteuertes Lernen 50
2.4.3 Kollaboratives Lernen 52
2.5 Zusammenfassung 56
3 Videolernumgebungen und Hypervideos 59
3.1 Terminologie und Modelle 60
3.1.1 Videolernumgebung 60
3.1.2 Terminologie: Video, Hypervideo und interaktives Video 62
3.1.3 Spezifikationen für Hypervideo-Dokumente 65
3.1.4 Modelle des zeitlichen Layouts 66
3.2 Human Video Interface 69
3.2.1 Gestaltungsraum von Hypervideos 70
3.2.2 Usability-Herausforderungen von Human Video Interfaces 74
3.3 Technische Herausforderungen 76
3.3.1 Download und Cache-Management / Echte Nicht-Linearität 77
3.3.2 Synchronisierung von Video und Annotationen 78
3.3.3 Adressierung und Abruf von Medienfragmenten 78
3.3.4 Deklarative Ansätze der Repräsentation von Multimedia 80
3.4 Produktion und Integration in Lernumgebungen 81
3.4.1 Produktion: Vorgehensweisen und Paradigmen 82
3.4.2 Integration in Lernumgebungen und Zusammenspiel mit Diensten im WWW 85
3.5 Zusammenfassung 87
4 Interaction Design Patterns für Videolernumgebungen 91
4.1 Einführung in Design Patterns 92
4.1.1 Design Patterns 95
4.1.2 Mustersprache 101
4.1.3 Verwandte Ansätze im Interaction Design 104
4.1.4 Verwandte Pattern Languages 106
4.2 Systematische Elaboration von Design Patterns 109
4.2.1 Stand der Forschung bzgldem Pattern Mining 110
4.2.2 Inhaltsanalyse von Videolernumgebungen 112
4.2.3 Analyse und Integration ähnlicher Muster bzwMustersprachen 128
4.2.4 Verfassen sowie Revision und Evaluation der Muster 130
4.2.5 Konstruktion der Pattern Language 135
4.3 Pattern Language für Videolernumgebungen 140
4.3.1 Struktur der Pattern Language 140
4.3.2 Angrenzende Mustersprachen 144
4.3.3 Repräsentation in einer Wissensbasis 145
4.3.4 Anwendungs- und Einsatzszenarien 148
4.3.5 Exemplarische Interaction Design Patterns 151
4.4 Zusammenfassung 168
5 Videobasierte CSCL-Scripts 171
5.1 Einführung 172
5.1.1 Hintergrund zu Scripts und CSCL-Scripts 172
5.1.2 Definition videobasierter CSCL-Scripts 175
5.1.3 Mehrwert und Potentiale 177
5.1.4 Typisierung videobasierter CSCL-Scripts 178
5.2 Spezifikation videobasierter CSCL-Scripts 184
5.2.1 Script-Komponenten 185
5.2.2 Script-Mechanismen 194
5.3 Modellierung von CSCL-Scripts 197
5.3.1 Komplexitätslevel 200
5.3.2 Verwandte Systeme und Ansätze zur Modellierung von Scripts 201
5.3.3 Konzept für eine formale Repräsentation 206
5.3.4 Konzept zur Modellierung im User Interface 209
5.4 Zusammenfassung 212
6 Realisierung von Patterns und Scripts 215
6.1 VI-TWO: JavaScript Framework für interaktive Videos 216
6.1.1 Anforderungen 217
6.1.2 Verwandte Arbeiten 219
6.1.3 Architektur von VI-TWO 222
6.1.4 Videoplayer 224
6.1.5 Videoannotationen 225
6.1.6 Makrointeraktivität in Kollektionen von Videos 229
6.1.7 Autorenwerkzeuge 232
6.2 VI-LAB: CSCL-System für videobasierte CSCL-Scripts 235
6.2.1 Anforderungen 236
6.2.2 Architektur von VI-LAB 238
6.2.3 Modellierung videobasierter CSCL-Scripts 241
6.2.4 Monitoring 244
6.3 Anwendungsbeispiele für VI-TWO und VI-LAB 246
6.3.1 Vi-Wiki 246
6.3.2 IWRM education 247
6.3.3 VI-LAB (Version 1) auf Basis von Wordpress 247
6.3.4 VI-LAB (Version 2) auf Basis von node.js 248
6.3.5 Theresienstadt explained 249
6.4 Zusammenfassung 252
7 Schlussbetrachtung 255
7.1 Beitrag der Arbeit zur Forschung 255
7.2 Kritische Würdigung 256
7.3 Ausblick 257
|
Page generated in 0.0706 seconds