Spelling suggestions: "subject:"phosphoreszenz"" "subject:"phosphoreszent""
11 |
Impact of Fabrication Processes of Small-Molecule-Doped Polymer Thin-Films on Room-Temperature PhosphorescenceThomas, Heidi, Haase, Katherina, Achenbach, Tim, Bärschneider, Toni, Kirch, Anton, Talnack, Felix, Mannsfeld, Stefan C. B., Reineke, Sebastian 18 April 2024 (has links)
The development of organic materials displaying room-temperature phosphorescence is a research field that has attracted more and more attention in the last years. Most studies focus on designing or optimizing emitter molecules to increase the phosphorescent performance in host:emitter systems. Rarely, the overall thin-film preparation routines are compared with respect to their triplet-state luminescence yield. Herein, different film preparation techniques are investigated using the very same emitter molecule. A variation of host polymer, post-annealing temperature, and fabrication procedure is evaluated with respect to the obtained phosphorescent lifetime, photoluminescent quantum yield, and phosphorescence-to-luminescence ratio. This study elaborates the importance of different film preparation techniques and gathers a concise set of data which is helpful to anyone optimizing the phosphorescence of a particular system.
|
12 |
The performance characterization of carbazole/dibenzothiophene derivatives in modern OLEDsLi, Junming 13 January 2017 (has links)
Ein vielversprechendes Design für organische lichtemittierende Dioden (OLEDs) verwendet eine Wirt-Gast-Strategie durch Dispergieren einer kleinen Menge eines hocheffizienten Emitters (der Gast) in eine passende Transportmatrix (der Wirt). Die Aufgabe des Wirts ist den Exzitonentranport zum Emitter sicherzustellen und den Zerfall von Triplet-Exzitonen zu verhindern, und damit eine hohe Bauteilperformance zu erreichen. Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf die Beziehung zwischen Molekülstruktur und optoelektrischer Eigenschaften von Carbazol/Dibenzothiophen-Derivaten. Die Untersuchung umfasst sieben dieser Derivate für den Wirt, bei denen die Carbazoleinheit als Donator und die Dibenzothiopheneinheit als Akzeptor fungiert, wobei beide durch einen oder mehrere Phenylabstandshalter verbunden sind. Diese Wahl der Wirtsmaterialien erlaubt es den Einfluss der erweiterten Phenylabstandshalter und der unterschiedlichen molaren Verhältnisse von Akzeptor zu Donator zu untersuchen. Es ergab sich, dass eine kürzere Phenylabstandshalterlänge die Bauteilperformance durch eine größere Löcher- und Elektronendichte in der Emitterschicht verbessert; und ein 1:1 Carbazol-zu-Dibenzothiophen-Verhältnis der Bauteilperformance zuträglich ist, da es zu einem Ladungsträgergleichgewicht in der Emitterschicht führt. Diese Arbeit zeigt, unter Verwendung dieser Wirtsmaterialien, blaue FIrpic-basierte phosphoreszierende OLEDs (PhOLEDs) und grüne 4CzIPN-basierte thermisch aktivierte verzögerte Phosphoreszenz (TADF) OLEDs. Die blauen PhOLEDs und grünen TADF OLEDs mit mDCP zeigten Effizienzen von 43 cd/A (18.6%) beziehungsweise 66 cd/A (21%). / A particularly interesting organic light-emitting diodes (OLEDs) design adopts a host-guest strategy by dispersing a small amount of highly efficient emitter (the guest) into an appropriate transport matrix (the host). The host is utilized to transfer excitons to the emitter and to prevent triplet exciton quenching, thus high device performance can be achieved. The present thesis focuses on the relationship between the molecular structure and opto-electrical properties of carbazole/dibenzothiophene derivatives. The investigation encompasses seven of these derivatives for the host, in which the carbazole unit acts as a donor and the dibenzothiophene as an acceptor while they are linked through phenyl spacer(s). This choice of host materials enables to assess the impact of extended phenyl spacers and different acceptor to donor molar ratios. It was found that decreasing the phenyl spacer length enhances the device performance due to the larger both hole and electron densities in the emitting layer; and a 1:1 carbazole to dibenzothiophene ratio is favorable for device performance, since it balances the charge carriers in the emitting layer. Using these host materials, the work presented in this thesis demonstrates high-performance blue FIrpic-based phosphorescent OLEDs (PhOLEDs) and green 4CzIPN-based thermally activated delayed fluorescence (TADF) OLEDs. The blue PhOLEDs and green TADF OLEDs with mDCP showed efficiencies of 43 cd/A (18.6%) and 66 cd/A (21%), respectively.
|
13 |
Phosphorescent Bimetallic C^C* Platinum(ii) Complexes with Bridging Substituted DiphenylformamidinatesStipurin, Sergej, Strassner, Thomas 01 March 2024 (has links)
A series of phosphorescent bimetallic platinum(II) complexes is presented, which were synthesized by the combination of bidentate cyclometalated N-heterocyclic carbene ligands and different bridging diphenylformamidinates. The complexes were characterized by standard techniques and additionally two solid-state structures could be obtained. Photoluminescence measurements revealed the strong emissive behavior of the compounds with quantum yields of up to 90 % and emission lifetimes of approx. 2 μs. The effect of the substitution pattern in the bridging ligands on the structural and photophysical properties of the complexes was examined in detail and rationalized by density functional theory calculations (PBE0/6-311G*).
|
14 |
Beitrag zur Optimierung von Reinigungsprozessen im nicht immergierten System unter Anwendung gravitationsgetriebener FlüssigkeitsfilmeFuchs, Enrico 26 May 2021 (has links)
Die Herstellung hochqualitativer Produkte in der Lebensmittel-, Kosmetik- und Pharmaindustrie erfordert den Einsatz reproduzierbarer Reinigungsprozesse. Häufig wird die nasschemische Reinigung als Cleaning in Place Verfahren angewandt. Diese Arbeit leistet einen Beitrag zur Optimierung von Reinigungsprozessen im nicht immergierten System insbesondere bei der Anwendung gravitationsgetriebener Flüssigkeitsfilme. Inhalte sind Untersuchungen zum Benetzungs- und Strömungsverhalten im Vergleich zur Reinigungswirkung von Flüssigkeitsfilmen. Als Modellverschmutzungen wurden zwei lebensmitteltypische Bestandteile in Kombination mit partikulären Anteilen eingesetzt. Im Ergebnis konnte nachgewiesen werden, dass sich das Reinigungsverhalten der gewählten Verschmutzungen mit der Hydrodynamik am Beispiel von Flüssigkeitsfilmen beschreiben lässt. Zusätzlich wurde ein neuartiger Ansatz zur Optimierung der Reinigungseffizienz durch die Anwendung diskontinuierlicher Flüssigkeitsfilme untersucht. Dadurch konnte gezeigt werden, dass der Ressourceneinsatz gegenüber einer kontinuierlichen Flüssigkeitsfilmströmung signifikant verringert werden kann, wobei die Reinigungszeit nur geringfügig steigt.:Danksagung ... II
Inhaltsverzeichnis ... III
Verzeichnis der verwendeten Formelzeichen ... VI
Abkürzungsverzeichnis ... XVI
1 Einleitung, Motivation und Gegenstand der Arbeit ... 1
2 Grundlagen der Reinigung ... 3
2.1 Begriffserklärung ... 3
2.2 Industrielle Reinigungsprozesse ... 3
2.2.1 Einordnung ... 3
2.2.2 Reinigungsgeräte für die Nassreinigung im nicht immergierten System ... 8
2.3 Reinigungsvorgänge im nicht immergierten System ... 10
2.3.1 Komponenten des Reinigungssystems ... 10
2.3.2 Schmutzhaftmechanismen ... 20
2.3.3 Reinigungsmechanismen und Wirkzusammenhänge ... 23
2.3.4 Reinigungskinetik ... 28
3 Methoden für Reinigungsuntersuchungen ... 32
3.1 Einordnung ... 32
3.2 Industrielle Methoden ... 33
3.3 Wissenschaftliche Methoden ... 35
4 Gravitationsgetriebene Flüssigkeitsfilmströmungen ... 37
4.1 Einteilung von Filmströmungen und Filmkennzahlen ... 37
4.2 Kennzahlen zur Oberflächenbenetzung ... 40
4.3 Filmdicke und Filmoberflächenwelligkeit ... 47
4.3.1 Modellvorstellungen und Kennzahlen ... 47
4.3.2 Experimentelle Methoden ... 50
4.4 Strömungsgeschwindigkeit ... 54
4.4.1 Modellvorstellungen und Kennzahlen ... 54
4.4.2 Experimentelle Methoden ... 58
5 Zielsetzung und Lösungsweg ... 61
5.1 Problemstellung ... 61
5.2 Arbeitshypothese ... 62
5.3 Vorgehen ... 62
5.4 Zusammenhang mit anderen Arbeiten ... 63
6 Material und Methoden ... 64
6.1 Auswahl Substrate ... 64
6.2 Topografiebestimmung ... 64
6.3 Kontaktwinkelmessung ... 66
6.4 Untersuchungsobjekt ... 68
6.5 Grundaufbau der Versuchsanlage ... 68
6.6 Auswahl der Flüssigkeit ... 70
6.7 Festlegung der Einstellparameter für die Strömungs- und Reinigungsmessungen ... 71
6.8 Charakterisierung des Stoffsystems ... 71
6.8.1 Quellverhalten ... 71
6.8.2 Bindungskräfte ... 77
6.9 Hydrodynamik ... 79
6.9.1 Oberflächenbenetzung ... 79
6.9.2 Filmdicke ... 85
6.9.3 Strömungsgeschwindigkeit ... 102
6.10 Reinigungsuntersuchungen ... 115
6.10.1 Auswahl der Modellverschmutzungen ... 115
6.10.2 Auswahl und Konzeption der Messdatenerfassung ... 117
6.10.3 Versuchsaufbau ... 119
6.10.4 Aufnahmeparameter ... 121
6.10.5 Benetzungseinfluss auf die Phosphoreszenzintensität ... 123
6.10.6 Methode zur reproduzierbaren Verschmutzung ebener Substrate ... 125
6.10.7 Überprüfung der Reproduzierbarkeit und Gleichmäßigkeit der Verschmutzungsmethode ... 128
6.10.8 Versuchsablauf ... 130
6.10.9 Messdatenaufbereitung und -auswertung ... 130
7 Versuchsauswertung und Ergebnisse ... 140
7.1 Charakterisierung der Verschmutzung ... 140
7.1.1 Quellverhalten ... 140
7.1.2 Bindungskräfte ... 144
7.1.3 Zusammenfassung der Verschmutzungscharakterisierung ... 150
7.2 Hydrodynamik gravitationsgetriebener Flüssigkeitsfilme ... 151
7.2.1 Oberflächenbenetzung ... 151
7.2.2 Filmdicke und Filmdickenverteilung ... 163
7.2.3 Strömungsgeschwindigkeit ... 171
7.2.4 Zusammenfassung der Hydrodynamik gravitationsgetriebener Flüssigkeitsfilme ... 180
7.3 Reinigungsverhalten gravitationsgetriebener Flüssigkeitsfilme ... 182
7.3.1 Reinigungskinetik ... 182
7.3.2 Gereinigte Zonen ... 185
7.3.3 Einfluss des Flächenverschmutzungsgewichtes ... 187
7.3.4 Einfluss der Betriebsparameter ... 188
7.3.5 Reinigungseffizienz ... 191
7.3.6 Einfluss der Oberfläche ... 193
7.3.7 Fehlerdiskussion ... 195
7.3.8 Zusammenfassung des Reinigungsverhaltens ... 197
8 Vergleich Reinigungsverhalten und Hydrodynamik gravitationsgetriebener Flüssigkeitsfilme ... 198
8.1 Vorbemerkungen zum Vergleich ... 198
8.2 Einfluss Strömungsparameter auf das Reinigungsverhalten ... 198
8.2.1 Einfluss der Filmdicke und Filmdickenverteilung ... 198
8.2.2 Einfluss der Strömungsgeschwindigkeit ... 199
8.3 Einfluss abgeleiteter Größen auf das Reinigungsverhalten ... 201
8.3.1 Einfluss der Wandschubspannung ... 201
8.3.2 Einfluss der Grenzschichtdicke ... 202
8.4 Zusammenfassung des Vergleiches zwischen Reinigungsverhalten und Hydrodynamik ... 205
9 Optimierungsansatz: diskontinuierliche Flüssigkeitsfilme ... 207
10 Zusammenfassung und Ausblick ... 211
Literaturverzeichnis ... 214
Anhangverzeichnis ... 229
|
Page generated in 0.0574 seconds