• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 4
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 6
  • 6
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Study on The Nano-Structured Diamond Electrodes Grown by Microwave CVD

Chen, Yi-Jiun 17 June 2005 (has links)
The microstructure and electrochemical behavior of boron doped and undoped ultra thin diamond film electrodes have been studied in this work. The ultra thin diamond films are deposited on porous silicon (PSi) by microwave plasma chemical vapor deposition (MPCVD). In order to enlarge the surface area of diamond electrodes, the deposition of nano structured diamond thin films is performed only in a short time deposition under a negative bias, so that diamond nuclei grew from the tips of PSi nano structures and the thin film surface remained rough and nano fine structured. Diamond thin films were analyzed by Raman spectroscopy and SEM, and then fabricated to the electrode device. From SEM analysis, the morphology of diamond thin films on PSi reveals in the shape of nano rods diamond crystallites. The electro-chemical response was evaluated by performing cyclic voltammetry in the inorganic K4[Fe(CN)6] and a K2HPO4 buffer solution. Boron doped diamond thin film on porous silicon has demonstrated a high redoxidation current of cyclic voltammetry, which may be due to the rough surface providing more electrochemical surface area and more sp2 conducting bonds exposed on the surface.
2

Deposition and Characterization of silicon oxynitride material for the fabrication of optical waveguides

Naskar, Sudipto January 2006 (has links)
No description available.
3

Transport neutraler angeregter Spezies im Afterglow

Beier, Matthias 28 January 1998 (has links)
Das Afterglow tritt am Übergang vom Plasma zur Gasphase auf. Die dominierende aktive Spezies im Afterglow sind metastabil angeregte Neutralteilchen. Der Abbau der Metastabilen erfolgt in drei verschiedenen Prozessen: dem radiativen Zerfall, den Quenching-Stößen sowie der Relaxation in Stößen mit Oberflächen. Potentielle Anwendungsmöglichkeiten des Afterglows für Schichtabscheidung und Oberflächenmodifizierung werden diskutiert. Zur theoretischen Beschreibung des strömenden Afterglows wurde ein Collisional Radiative Modell entwickelt, welches die Reflexion angeregter Spezies an Oberflächen berücksichtigt. Als Diagnostikmethoden wurden die optische Emissionsspektroskopie (OES), die Chemolumineszenz sowie die Langmuir-Sondenmessungen eingesetzt, um die Konzentration metastabil angeregter Spezies zu bestimmen. Es wurde der Einfluß von konstruktiven und äußeren Paramentern auf die Konzentration metastabil angeregter Spezies im Afterglow untersucht. Es zeigt sich, daß unter den gegebenen Bedingungen die Quenching-Stöße der dominierende Verlustprozeß im Afterglow sind. Die Parameter Druck, Strömungsgeschwindigkeit und Länge des Afterglows können zu einem Skalierungsparameter zusammengefaßt werden, der zur online-Prozeßregulierung verwendet werden kann. Es werden
4

Transport neutraler angeregter Spezies im Afterglow

Beier, Matthias 12 December 1997 (has links)
Das Afterglow tritt am Übergang vom Plasma zur Gasphase auf. Die dominierende aktive Spezies im Afterglow sind metastabil angeregte Neutralteilchen. Der Abbau der Metastabilen erfolgt in drei verschiedenen Prozessen: dem radiativen Zerfall, den Quenching-Stößen sowie der Relaxation in Stößen mit Oberflächen. Potentielle Anwendungsmöglichkeiten des Afterglows für Schichtabscheidung und Oberflächenmodifizierung werden diskutiert. Zur theoretischen Beschreibung des strömenden Afterglows wurde ein Collisional Radiative Modell entwickelt, welches die Reflexion angeregter Spezies an Oberflächen berücksichtigt. Als Diagnostikmethoden wurden die optische Emissionsspektroskopie (OES), die Chemolumineszenz sowie die Langmuir-Sondenmessungen eingesetzt, um die Konzentration metastabil angeregter Spezies zu bestimmen. Es wurde der Einfluß von konstruktiven und äußeren Paramentern auf die Konzentration metastabil angeregter Spezies im Afterglow untersucht. Es zeigt sich, daß unter den gegebenen Bedingungen die Quenching-Stöße der dominierende Verlustprozeß im Afterglow sind. Die Parameter Druck, Strömungsgeschwindigkeit und Länge des Afterglows können zu einem Skalierungsparameter zusammengefaßt werden, der zur online-Prozeßregulierung verwendet werden kann. Es werden
5

SELECTIVE DEPOSITION OF DIAMOND FILMS AND THEIR APPLICATION IN POLYMER BASED ELECTRODE ARRAYS

Sabens, David Michael January 2010 (has links)
No description available.
6

Synthesis of Thin Films in Boron-Carbon-Nitrogen Ternary System by Microwave Plasma Enhanced Chemical Vapor Deposition

Kukreja, Ratandeep January 2010 (has links)
No description available.

Page generated in 0.0257 seconds