Spelling suggestions: "subject:"canprocess capability"" "subject:"canprocess apability""
51 |
Infiltração da água em latossolo vermelho distroférrico utilizando infiltrômetros de cilíndro único / Water infiltration in dystropheric red latosol using single cylinder infiltrometersFrigo, Jianice Pires 19 April 2017 (has links)
Submitted by Neusa Fagundes (neusa.fagundes@unioeste.br) on 2017-09-05T12:35:02Z
No. of bitstreams: 1
Jianice_Frigo2017.pdf: 1119086 bytes, checksum: 87f159fe89d2840c9e6c7be155e2a65c (MD5) / Made available in DSpace on 2017-09-05T12:35:02Z (GMT). No. of bitstreams: 1
Jianice_Frigo2017.pdf: 1119086 bytes, checksum: 87f159fe89d2840c9e6c7be155e2a65c (MD5)
Previous issue date: 2017-04-19 / Coordenação de Aperfeiçoamento de Pessoal de Nível Superior - CAPES / The infiltration process understanding and its relationship with soil properties is essential for the efficient management of soil and water. Thus, this paper aimed at evaluating water infiltration in an area of Oxisol, using single ring infiltrometers with different diameters. In addition, it also aimed at comparing the performance of 7 cm (A7) and 15 cm (A15) cylinders, matching soil moisture and bulk density to water infiltration and evaluating spatial distribution of infiltration. For this purpose, 24 data points were evaluated, placed in 8 plots of a circular area prepared for permaculture cropping, named as Mandala. Shewhart graphs and process capability index were used to compare cylinders and the inverse of distance square for data interpolation. It was observed that the average stable infiltration rate, determined with A7 cylinder, was 196.79 mm h-1 and with A15 cylinder was 187.30 mm h-1, consequently, there was a difference of 5.6%. The process capacity was estimated at 0.61 for A7 and 1.62 for A15, considered adequate for A15 and inadequate for A7 cylinder. Thus, it was concluded that the infiltration rates that were stabilized and determined by the cylinders were compatible with the rates determined by other methods in other papers. Regarding the performance of single-ring infiltrometers, it is concluded that, although both cylinders presented controlled processes, and did not differ statistically, cylinder A15 presented less variability on data, and may be considered adequate due to its process capability index. / O entendimento do processo de infiltração e das suas relações com as propriedades do solo é fundamental para o eficiente manejo do solo e da água. Assim, este trabalho teve como objetivo avaliar a infiltração de água em uma área de latossolo vermelho, para tanto, foram utilizados infiltrômetros de único cilindro, de diferentes diâmetros. Além disso, objetivou-se comparar o desempenho desses cilindros de 7 (A7) e de 15 cm (A15), relacionar a umidade e a densidade aparente do solo à infiltração da água e avaliar a distribuição espacial da infiltração. Foram avaliados 24 pontos de coleta de dados, alocados em 8 parcelas de um talhão circular preparado para plantio em regime de permacultura, denominado mandala. Gráficos de Shewhart e o índice de capacidade de processo foram utilizados para a comparação entre os cilindros e inverso do quadrado da distância para interpolação de dados. Verificou-se que a taxa de infiltração estável média, determinada com o cilindro A7, foi de 196,79 mm h-1 e com o cilindro A15 foi de 187,30 mm h-1, cuja diferença foi de 5,6 %. A capacidade de processo foi estimada em 0,61 para A7 e 1,62 para A15, a qual foi considerada adequada para o cilindro A15, porém inadequada para cilindro A7. Desta forma, neste trabalho, concluiu-se que as taxas de infiltração estáveis e determinadas pelos cilindros foram compatíveis com as taxas determinadas por outros métodos em outros trabalhos. Em relação ao desempenho dos infiltrômetros de cilindros únicos, conclui-se que, embora ambos os cilindros tenham apresentado processos controlados e não tenham diferido estatisticamente, o cilindro A15 apresentou menos variabilidade dos dados, e pode ser considerado adequado em função do seu índice de capacidade de processo.
|
52 |
Estudo da qualidade da matéria-prima de uma fábrica de ração para frangos de corte utilizando cartas de controle e técnicas Taguchi de custo mínimo - 2005 / Quality study of material for ration factory for cut chickens using control charts and techniques Taguchi of minimum cost ? 2005Boas, érika Bastos Buttenmüller Vilas 24 February 2005 (has links)
Made available in DSpace on 2017-07-10T18:33:54Z (GMT). No. of bitstreams: 1
Dissertacao Erika Vilas Boas parte 1.pdf: 46912 bytes, checksum: 83dc25886d37cfeac84c60648054e192 (MD5)
Previous issue date: 2005-02-24 / Conselho Nacional de Desenvolvimento Científico e Tecnológico / The objective of this work was to verify the statistical quality control of the raw material used during the manufacturing of animal feed, which is being utilized for broiler chicken feed in businesses located in the western region of the state of Paraná. The raw material selected to be monitored were: corn and soy meal from vegetable origin, and meat flour, viscus and feather flour from animal origin. The variables that make up each group of raw material, such as humidity, raw protein, soluble protein, phosphorus, acidity, raw fiber, uretic activity and ethereal extract were collected during 2003 and 2004. The focus of this study of quality was on the application of individual X and AM control charts, and EWMA charts, Tabular CUSUM accumulated sum charts and V Mask CUSUM. An approach regarding the cost of quality loss was utilized in order to determine the economic interval of inspection related to the minimum cost, according to Taguchi s techniques. Regarding the corn raw material, the results show that the pondered control chart EWMA was the most efficient when analyzing the studied variables. As far as the capability of the process is concerned, we can conclude that only the humidity variable is below the desired specifications. The soy meal raw material had the individual X and AM charts as the most efficient and with an equivalent performance, and, regarding the process capacity, only the variable urease is up to the minimum value recommended by the CBAA. When it comes to the meat flour raw material, the tabular of the accumulated sums chart CUSUM was the least efficient and, as far as its process capacity is concerned, only the humidity variable is up to the minimum requirements required by the CBAA. Regarding the feather flour raw material, the individual AM chart was the most efficient, as far as the process capacity is concerned, none of the variables are up to the minimum specifications required by the CBAA. When it comes to the viscus flour raw material, the EWMA chars and the Tabular CUSUM were the most efficient, having an equivalent performance, and regarding the process capacity, only the humidity and acidity variables are up to minimum CBAA requirements. For the analysis of the minimum costs, we observed that the costs increase with the process tolerance increase (k) and decrease with the increase of the Cpl or Cpu values. Regarding the optimum interval analysis of inspection, the results show that the interval times decrease with the increase of the process tolerance (k), and increase with the increase of the values of Cpl or Cpu. / Este trabalho teve como objetivo verificar o controle estatístico de qualidade das matérias- primas na fabricação de ração que são utilizadas para a alimentação de frangos de corte, em empresa situada na região Oeste do Paraná. As matérias-primas selecionadas para serem monitoradas foram: milho e farelo de soja de origem vegetal e farinha de carne, farinha de vísceras e farinha de penas de origem animal. As variáveis que compõe cada matéria-prima como umidade, proteína bruta, proteína solúvel, fósforo, acidez, fibra bruta, atividade ureática e extrato etéreo foram coletadas nos anos de 2003 e 2004. O enfoque deste estudo da qualidade foi a aplicação dos gráficos de controle individual X e AM, gráfico ponderado EWMA, gráficos de somas acumuladas CUSUM Tabular e CUSUM Máscara V. Uma abordagem sobre custo de perda de qualidade foi utilizada para a determinação do intervalo econômico de inspeção em função do custo mínimo, segundo técnicas de Taguchi. Os resultados mostram com relação a matéria-prima milho que o gráfico de controle ponderado EWMA foi o mais eficiente na análise das variáveis estudadas. Quanto à capacidade do processo pode-se inferir que apenas a variável umidade está abaixo das especificações desejadas. A matéria-prima farelo de soja teve os gráficos Individual X e AM como os mais eficientes, tendo desempenho equivalente e, em relação à capacidade do processo, apenas a variável urease está atendendo o valor mínimo recomendado pelo CBAA. A respeito da matéria-prima farinha de carne, o gráfico de somas acumuladas CUSUM Tabular foi o mais eficiente e quanto a capacidade do processo apenas a variável umidade está atendendo as especificações mínimas exigidas pelo CBAA. Em relação à matéria-prima farinha de penas, o gráfico Individual AM foi o mais eficiente, e quanto a capacidade do processo, nenhuma variável está atendendo as especificações mínimas exigidas pelo CBAA. Em relação à matéria-prima farinha de vísceras, os gráficos EWMA e CUSUM Tabular foram os mais eficazes com desempenho equivalente, e quanto à capacidade do processo apenas as variáveis umidade e acidez estão atendendo as especificações mínimas exigidas pelo CBAA. Para análise dos custos mínimos, observou-se que os custos aumentam com o aumento da tolerância do processo (k) e diminuem com o aumento do valor de Cpl ou Cpu. A respeito da análise do intervalo ótimo de inspeção, os resultados mostram que os tempos de intervalo diminuem com o aumento da tolerância do processo (K), e aumenta com o aumento dos valores de Cpl ou Cpu.
|
53 |
Zavedení SPC ve výrobním procesu / Implementation of SPC into the manufacturing processSimandl, Martin January 2019 (has links)
The diploma thesis focuses on the introduction of statistical process control in selected manufacturing company XYZ. It is divided into a theoretical and a practical part, while the theoretical part deals with theoretical knowledge of SPC methodology and quality management. The content of the practical part is the design and implementation of the measuring and evaluation station, which will be used for statistical control of the SPC process, into the emerging production of chip machining.
|
54 |
Zavedení SPC ve výrobním procesu / Implementation of SPC into the manufacturing processSimandl, Martin January 2019 (has links)
The diploma thesis focuses on the introduction of statistical process control in selected manufacturing company XYZ. It is divided into a theoretical and a practical part, while the theoretical part deals with theoretical knowledge of SPC methodology and quality management. The content of the practical part is the design and implementation of the measuring and evaluation station, which will be used for statistical control of the SPC process, into the emerging production of chip machining.
|
55 |
Hodnocení kvality pneumatických lineárních pohonů / Quality assessment of pneumatic linear drivesPecl, Tomáš January 2015 (has links)
This Master’s thesis deals with the evaluation of quality pneumatic linear drives. The theoretical part describes the problems in the field of pneumatic cylinders and statistical methods to perform the analysis. The practical part includes the execution and evaluation of the statistical analysis of the measurement process and pneumatic cylinders, also brings recommendations to optimize the measurement process. The methods used included analysis Gage R & R, Analysis control charts and data analysis using the process capability. The study was made for the purpose of improving test equipment Norgren Ltd. Used computer programs was Minitab Statistical Software and MS Excel.
|
56 |
Identifikation und Reduzierung realer Schwankungen durch praxistaugliche Prozessführungsmethoden beim Spritzgießen / Identification and reduction of quality fluctuations through practical injection molding process control methodsEben, Johannes 16 February 2015 (has links) (PDF)
Eine stetig gleichbleibende hohe Qualität zu fertigen, ist erklärtes Ziel des Spritzgießgewer-bes. Aus technischen oder wirtschaftlichen Gründen ist es jedoch nicht möglich, für konstan-te Produktionsrahmenbedingungen zu sorgen. Die effizienteste Methode ist , die Schwan-kungen über die Wahl der richtigen Prozessführungsmethode auszugleichen.
Im ersten Teil der Arbeit konnte herausgefunden werden, welche praxisrelevanten Störgrö-ßen einen Einfluss auf den Spritzgießprozess haben und wie sie sich auswirken. Bei den Materialparametern sind Änderungen der Viskosität (15 %) und der Einfriertemperatur des Materials (4 °C) am Einzug festzustellen. Zusätzlich veränderte sich das Messverhalten der Drucksensoren, wodurch ein Drift von 5 bar entstand. Störgrößenbedingt änderten sich auch die Prozesstemperaturen um 1 °C.
Im zweiten Teil der Arbeit werden diverse, während der Arbeit entwickelte, Prozessfüh-rungsmethoden miteinander verglichen. Aufgabe war es, die im ersten Teil gefundenen rea-len störgrößenbedingten Einflüsse zu kompensieren. Es stellte sich heraus, dass sich ledig-lich die materialbedingten Schwankungen nicht ausgleichen lassen. Zumindest können de-ren Auswirkungen durch eine Regelung der werkstoffnahen Parameter abschwächt werden. / To produce a steady consistent high quality is the declared goal of the injection moulding industry. For technical or economic reasons, it is not possible to ensure constant production framework conditions. The proper method is to compensate the variable influences with the choice of the correct process control method.
The first part of the thesis focuses on the analysis of the different disturbances factors. The investigation showed that the material property, melt viscosity, varies about 15% and the recrystallisation temperature arises a deviation of 4°C. Another changes could be measured in the offset of the pressure sensor (5 bar) and the process temperatures (1°C).
The next goal was to find a suitable control method to balance these intermittencies. The test series showed clearly that changes in the material properties could not be compensated. But there impact toward the quality could be extenuated with a constant course of the process parameter in the cavity.
|
57 |
Identifikation und Reduzierung realer Schwankungen durch praxistaugliche Prozessführungsmethoden beim SpritzgießenEben, Johannes 07 November 2014 (has links)
Eine stetig gleichbleibende hohe Qualität zu fertigen, ist erklärtes Ziel des Spritzgießgewer-bes. Aus technischen oder wirtschaftlichen Gründen ist es jedoch nicht möglich, für konstan-te Produktionsrahmenbedingungen zu sorgen. Die effizienteste Methode ist , die Schwan-kungen über die Wahl der richtigen Prozessführungsmethode auszugleichen.
Im ersten Teil der Arbeit konnte herausgefunden werden, welche praxisrelevanten Störgrö-ßen einen Einfluss auf den Spritzgießprozess haben und wie sie sich auswirken. Bei den Materialparametern sind Änderungen der Viskosität (15 %) und der Einfriertemperatur des Materials (4 °C) am Einzug festzustellen. Zusätzlich veränderte sich das Messverhalten der Drucksensoren, wodurch ein Drift von 5 bar entstand. Störgrößenbedingt änderten sich auch die Prozesstemperaturen um 1 °C.
Im zweiten Teil der Arbeit werden diverse, während der Arbeit entwickelte, Prozessfüh-rungsmethoden miteinander verglichen. Aufgabe war es, die im ersten Teil gefundenen rea-len störgrößenbedingten Einflüsse zu kompensieren. Es stellte sich heraus, dass sich ledig-lich die materialbedingten Schwankungen nicht ausgleichen lassen. Zumindest können de-ren Auswirkungen durch eine Regelung der werkstoffnahen Parameter abschwächt werden. / To produce a steady consistent high quality is the declared goal of the injection moulding industry. For technical or economic reasons, it is not possible to ensure constant production framework conditions. The proper method is to compensate the variable influences with the choice of the correct process control method.
The first part of the thesis focuses on the analysis of the different disturbances factors. The investigation showed that the material property, melt viscosity, varies about 15% and the recrystallisation temperature arises a deviation of 4°C. Another changes could be measured in the offset of the pressure sensor (5 bar) and the process temperatures (1°C).
The next goal was to find a suitable control method to balance these intermittencies. The test series showed clearly that changes in the material properties could not be compensated. But there impact toward the quality could be extenuated with a constant course of the process parameter in the cavity.
|
58 |
Differenzierungsmodell für eine anforderungsorientierte verkehrliche Kapazitätsplanung im ÖPNVBergner, Ulrich 22 October 2018 (has links)
Die verkehrliche Kapazitätsplanung ist für ÖPNV-Unternehmen ein wichtiger Geschäftsprozess. Die Planungsergebnisse entscheiden maßgeblich über den Einsatz kostenträchtiger Ressourcen und über den Erfolg der ÖPNV-Dienstleistung am Verkehrsmarkt. Trotz dieser Bedeutung beschränkt sich die Planung bisher noch weitgehend auf die Umsetzung von Aufgabenträgervorgaben und vernachlässigt ergänzende Anforderungen der Kunden und Unternehmen.
Die vorliegende Arbeit ermittelt die Anforderungen aller relevanten Anspruchsgruppen und benennt Umsetzungsdefizite der heutigen Planungspraxis. Diese Defizite bilden die Grundlage für die Entwicklung einer neuen, anforderungsorientierten Planungsmethodik. Für diese Methodik wird die Qualität des Platzangebotes aus der Perspektive der Kunden definiert und ermittelt. Aus Kundensicht stellt dabei eine uneingeschränkte Sitzplatzverfügbarkeit das höchste Qualitätsniveau dar, während die zulässige Mindestqualität von der kundenseitigen Akzeptanzgrenze für Qualitätsverluste durch Sitzplatzmangel bestimmt wird.
Unter Anwendung anerkannter Regeln der Risikobewertung werden zur Bestimmung dieser Qualitätsverluste die Risikoparameter ‚Stehdichte‘, ‚Stehdauer‘ und ‚Stehplatzwahrscheinlichkeit‘ für sämtliche Linienabschnitte und alle Kundenfahrten einer Fahrplanfahrt ermittelt. Dies geschieht auf der Grundlage realisierter Fahrten in Form von haltestellenbasierten Quelle/Ziel-Matrizen.
Dem dynamischen Charakter der Risikoparameter im Fahrtverlauf folgend zeigen die Rechenergebnisse stark variierende Qualitätsverluste und liefern so ein transparentes Bild der von den Kunden erlebten Platzqualität. Damit ermöglichen sie die Ermittlung spezifischer Qualitätsniveaus für jede Quelle/Ziel-Gruppe der Matrix und, sofern im elektronischen Fahrgeldmanagementsystem eine Zuordnung von Fahrten zu Kunden erfolgt, auch für unterschiedliche Marktsegmente.
Aus den detaillierten Ergebnissen lassen sich zielgerichtete Angebotsmaßnahmen ableiten, deren Realisierung eine bessere Erfüllung der Anforderungen der relevanten Anspruchsgruppen verspricht und Ansätze für ein stärker marktorientiertes Vorgehen bei der Angebotsgestaltung liefert.:Abbildungsverzeichnis VI
Verzeichnis der Abkürzungen und Glossar XI
Verzeichnis der Formelzeichen und Symbole XIII
1. Einleitung, Zielsetzung und Aufbau der Arbeit 1
2. Status Quo der verkehrlichen Kapazitätsplanung im ÖPNV 5
2.1. Verkehrliche und betriebliche Kapazitätsplanung 5
2.2. Ziele der verkehrlichen Kapazitätsplanung 7
2.3. Ermittlung der Platznachfrage 7
2.3.1. Manuelle Zählungen 8
2.3.2. Automatische Zählungen 9
2.3.3. Auswertung von Vertriebsdaten 9
2.3.4. Fahrgastbefragungen 10
2.3.5. Sonstige Erhebungsmethoden 10
2.4. Ergebnisse der Nachfrageerhebung 10
2.4.1. Verteilung und Schwankungen der Platznachfrage im Netz 10
2.4.2. Stochastische Nachfrageschwankungen 14
2.5. Einfluss der Erhebungsmethoden auf die Durchführung des Planungsprozesses 16
2.6. Ermittlung des Platzangebotes 17
2.6.1. Platzangebotes eines Fahrzeugs 18
2.6.2. Sitzplätze eines Fahrzeugs 18
2.6.3. Stehplätze eines Fahrzeugs 19
2.6.3.1. Ermittlung der Stehplatzfläche eines Fahrzeugs 19
2.6.3.2. Ermittlung der zulässigen Stehdichte im Fahrzeug 19
2.6.4. Sitzplatzanteil eines Fahrzeugs 21
2.6.5. Platzangebot eines Zeitintervalls 23
2.6.6. Vergleich von Platzangebot und Platznachfrage für ein Zeitintervall 24
2.7. Berücksichtigung von Schwankungen der Nachfrage 25
2.8. Begrenzung der Stehdauer der Fahrgäste 28
2.9. Prüfung der Ergebnisse und Anpassung des Platzangebotes 29
2.10. Auswirkung qualitätsbezogener Festlegungen auf das Planungsergebnis 30
2.11. Praxis der verkehrlichen Kapazitätsplanung in Verkehrsunternehmen 34
3. Anforderungen an die verkehrliche Kapazitätsplanung im ÖPNV 39
3.1. Bestimmung der Anspruchsgruppen 39
3.2. Struktur des Planungsprozesses 40
3.3. Anforderungen der Kunden 45
3.3.1. Anforderungen aus der Wahrnehmung von Dienstleistungsqualität 45
3.3.1.1. Anforderungen aus der Diskonfirmationstheorie 46
3.3.1.2. Anforderungen aus der Bildung von Erwartungen 47
3.3.1.3. Anforderungen aus der Wahrnehmung der Leistung 50
3.3.1.4. Anforderungen aus der Einteilung in Zufriedenheitsfaktoren 51
3.3.1.5. Anforderungen aus Einflüssen auf die Kundenzufriedenheit 53
3.3.1.5.1. Assimilations-Kontrast-Theorie 54
3.3.1.5.2. Attributionstheorie 54
3.3.1.5.3. Gerechtigkeitstheorie 55
3.3.1.5.4. Theorie des wahrgenommenen Risikos 56
3.3.1.5.5. Sitzplatz- und Stehflächenmangel als funktionales Risiko 58
3.3.2. Anforderungen der Kunden aus Kundenbefragungen 63
3.3.2.1. Befragungen zur Bevorzugung von Sitzplätzen 64
3.3.2.2. Untersuchungen zur Akzeptanz von Stehdichte 69
3.3.2.3. Untersuchungen zur Akzeptanz von Stehdauer 73
3.3.2.4. Untersuchungen zum Zusammenhang zwischen Stehdichte und Stehdauer 79
3.4. Anforderungen des Unternehmens 82
3.4.1. Anforderungen aus dem Leistungsaustausch am Markt 83
3.4.2. Anforderungen aus den Besonderheiten von Dienstleistungen 88
3.4.2.1. Anforderungen aus der Immaterialität/Intangibilität von Dienstleistungen 89
3.4.2.2. Anforderungen aus der Nichtlagerbarkeit/Nichttransportfähigkeit von Dienstleistungen 90
3.4.2.3. Anforderungen aus der Integration des externen Faktors von Dienstleistungen 90
3.4.2.4. Anforderungen aus der Heterogenität/Individualität von Dienstleistungen 92
3.4.2.5. Zusammenfassung der Anforderungen aus den Besonderheiten von Dienstleistungen 92
3.4.3. Anforderungen aus den Unternehmenszielen 93
3.4.3.1. Anforderungen aus den Marketingstrategien des Unternehmens 96
3.4.3.1.1. Anforderungen aus der Marktfeldstrategie 98
3.4.3.1.2. Anforderungen aus der Marktsegmentierungsstrategie 99
3.4.3.1.3. Anforderungen aus der auf die Abnehmer gerichteten Strategie 103
3.4.4. Anforderungen aus den Modellen der Dienstleistungsqualität 105
3.4.4.1. Anforderungen aus dem GAP-Modell 107
3.4.4.2. Anforderungen aus dem Dienstleistungsqualitätsmodell von Grönroos 110
3.4.4.3. Anforderungen aus dem Dienstleistungsqualitätsmodell von Meyer/Mattmüller 111
3.4.4.4. Anforderungen aus dem Dynamischen Prozessmodell von Boulding/Kalra/Staelin/Zeithaml 112
3.4.4.5. Anforderungen aus dem Beziehungs-Qualitätsmodell von Liljander/Strandvik 113
3.4.4.6. Anforderungen aus dem Qualitativen Zufriedenheitsmodell von Stauss/Neuhaus 115
3.4.5. Anforderungen aus dem operativen Qualitätsmanagement 115
3.4.5.1. Anforderungen aus der Qualitätsplanung 116
3.4.5.2. Anforderungen aus der Qualitätslenkung 117
3.4.5.3. Anforderungen aus der Qualitätsprüfung 118
3.4.5.4. Anforderungen der DIN EN 13816 2002 zur Messung der Dienstleistungsqualität 122
3.4.5.5. Anforderungen aus der Qualitätsmanagementdarlegung 126
3.4.6. Anforderungen aus dem Prozessmanagement 127
3.4.7. Anforderungen an die Erbringung von Kompatibilitätsnachweisen 129
3.5. Anforderungen des Aufgabenträgers 129
3.6. Defizite bei der Erfüllung von Anforderungen durch den Status quo der verkehrlichen Kapazitätsplanung 132
4. Differenzierungsmodell für eine anforderungsorientierte verkehrliche Kapazitätsplanung im ÖPNV 138
4.1. Entwicklungslinien einer anforderungsorientierten Kapazitätsplanung 138
4.2. Entwicklungsschritte des Differenzierungsmodells 140
4.2.1. Stärkung der Nachfrageorientierung 140
4.2.2. Stärkung der Qualitätsorientierung 141
4.2.3. Stärkung der Marktorientierung 143
4.2.4. Stärkung der Kostenorientierung 144
4.3. Methodische Verbesserung der Prozesselemente 145
4.3.1. Arbeitsgrundlagen des Planungsprozesses 146
4.3.2. Prozesselement Planungsvorgaben 146
4.3.3. Prozesselement Nachfrage 146
4.3.4. Prozesselement Angebot 148
4.3.5. Prozesselement Messverfahren 148
4.3.5.1. Definition der zu messenden Platzqualität 150
4.3.5.2. Erläuterungen zur Messung der Platzqualität 152
4.3.5.3. Messung der Risikoparameter für Platzqualität 155
4.3.5.4. Ermittlung der Qualitätsverluste und der Platzqualität 158
4.3.5.5. Variation des Qualitätsziels im Hinblick auf Marktsegmente 162
4.3.6. Prozesselement Ermittlung der Planungsergebnisse 165
4.3.6.1. Ermittlung qualitätsbezogener Kennzahlen 165
4.3.6.2. Ermittlung von Kennzahlen zu Ressourceneinsatz, Betriebsleistung und Kosten 166
4.3.7. Prozesselement Prüfung 166
4.3.7.1. Prüfung der Konformität mit den Unternehmenszielen 167
4.3.7.2. Prüfung der Konformität mit Anforderungen des Aufgabenträgers 167
4.3.8. Prozesselement Veränderung 169
5. Anwendung des Differenzierungsmodells 171
5.1. Gestaltung des Anwendungsbeispiels 171
5.1.1. Festlegungen zur Infrastruktur 171
5.1.2. Festlegungen zum Fahrbetrieb 172
5.1.3. Festlegungen zum Platzangebot 173
5.1.4. Festlegungen zur Platznachfrage 173
5.1.5 Festlegungen zur Platzqualität 174
5.2. Ergebnisse der anwendungsorientierten Planung 175
5.2.1. Standardergebnisse 175
5.2.2. Relevante Einflüsse 182
5.2.2.1. Bemessungsnachfrage 182
5.2.2.2. Platzangebot 183
5.2.2.3. Taktverdichtung 184
5.2.2.4. Qualitätsziel 186
5.2.2.5. Sitzplatzanteil des Fahrzeugs 187
5.2.2.6. Beförderungsgeschwindigkeit 187
5.2.2.7. Fahrgastwechsel 188
5.2.3. Anforderungsorientierung 189
5.2.3.1. Verbesserung der Nachfrageorientierung 190
5.2.3.2. Stärkung der Qualitätsorientierung 190
5.2.3.3. Implementierung der Marktorientierung 191
5.2.3.4. Stärkung der Kostenorientierung 192
6. Fazit und Ausblick 195
Quellenverzeichnis 199
Verzeichnis der Anhänge 208
Anhang A: Befragung größerer Verkehrsunternehmen zur Praxis der verkehrliche Kapazitätsplanung im schienengebundenen ÖPNV 208
Anhang B: Befragung der Fahrgäste zum Sitzplatzwunsch und zur Fahrtdauer 211
Anhang C: Befragung der U-Bahn-Fahrgäste zum Sitzplatzbedarf im Zusammenhang mit der Beschäftigung während der Fahrt sowie mit dem Alter und dem Geschlecht 214
Anhang D: Befragung der U-Bahn-Fahrgäste zur akzeptierten Stehdauer im Zusammenhang mit der Stehplatzdichte sowie mit dem Alter und dem Geschlecht 216
Anhang E: Befragung der U-Bahn-Fahrgäste der Linie U3 zum Sitzplatzwunsch und zur akzeptierten Stehdauer im Zusammenhang mit der während der Befragung vorgefundenen Stehplatzdichte 217 / Transport related capacity planning constitutes an important business process for public transport companies. Respective results have a crucial impact on the allocation of costly resources and on public transport services. Despite this significance, planning is mostly limited to implementing standards put forth by authorities thereby neglecting to address complementary customer and corporate needs.
The paper determines relevant stakeholder requirements and depicts implementation deficits of current planning methods. Furthermore, these deficiencies allow for laying the foundation to develop a new requirement based planning methodology. Against this backdrop the quality of available space from a customer perspective is defined and derived. Moreover, from the aforementioned perspective the ample provision of available space is brought to focus while bearing a minimal customer based quality threshold - determined by loss of seating capacity - in mind.
By applying all renowned standards pertaining to risk assessment relevant parameters such as standing density, - duration and -probability are determined for all customer related trips of a schedule. The aforementioned approach is based on realized trips in relation to an underlying stop-oriented origin-destination-matrix.
Following dynamic characteristics of risk parameters en route the calculation results depict a stark variation in outcome as to loss of quality. Hence, a vivid picture attributed to customer`s perceived seating quality emerges. In so far as an electronic fare management system is in place specific quality levels with regard to an underlying origin-destination-matrix based on assigned customer trips can be derived while also taking various market segments into consideration.
Emphasis is laid upon a market-oriented approach bringing to focus enhanced services. Moreover, detailed results allow for deriving concise measures, which in turn improve compliance pertaining to relevant stakeholder requirements.:Abbildungsverzeichnis VI
Verzeichnis der Abkürzungen und Glossar XI
Verzeichnis der Formelzeichen und Symbole XIII
1. Einleitung, Zielsetzung und Aufbau der Arbeit 1
2. Status Quo der verkehrlichen Kapazitätsplanung im ÖPNV 5
2.1. Verkehrliche und betriebliche Kapazitätsplanung 5
2.2. Ziele der verkehrlichen Kapazitätsplanung 7
2.3. Ermittlung der Platznachfrage 7
2.3.1. Manuelle Zählungen 8
2.3.2. Automatische Zählungen 9
2.3.3. Auswertung von Vertriebsdaten 9
2.3.4. Fahrgastbefragungen 10
2.3.5. Sonstige Erhebungsmethoden 10
2.4. Ergebnisse der Nachfrageerhebung 10
2.4.1. Verteilung und Schwankungen der Platznachfrage im Netz 10
2.4.2. Stochastische Nachfrageschwankungen 14
2.5. Einfluss der Erhebungsmethoden auf die Durchführung des Planungsprozesses 16
2.6. Ermittlung des Platzangebotes 17
2.6.1. Platzangebotes eines Fahrzeugs 18
2.6.2. Sitzplätze eines Fahrzeugs 18
2.6.3. Stehplätze eines Fahrzeugs 19
2.6.3.1. Ermittlung der Stehplatzfläche eines Fahrzeugs 19
2.6.3.2. Ermittlung der zulässigen Stehdichte im Fahrzeug 19
2.6.4. Sitzplatzanteil eines Fahrzeugs 21
2.6.5. Platzangebot eines Zeitintervalls 23
2.6.6. Vergleich von Platzangebot und Platznachfrage für ein Zeitintervall 24
2.7. Berücksichtigung von Schwankungen der Nachfrage 25
2.8. Begrenzung der Stehdauer der Fahrgäste 28
2.9. Prüfung der Ergebnisse und Anpassung des Platzangebotes 29
2.10. Auswirkung qualitätsbezogener Festlegungen auf das Planungsergebnis 30
2.11. Praxis der verkehrlichen Kapazitätsplanung in Verkehrsunternehmen 34
3. Anforderungen an die verkehrliche Kapazitätsplanung im ÖPNV 39
3.1. Bestimmung der Anspruchsgruppen 39
3.2. Struktur des Planungsprozesses 40
3.3. Anforderungen der Kunden 45
3.3.1. Anforderungen aus der Wahrnehmung von Dienstleistungsqualität 45
3.3.1.1. Anforderungen aus der Diskonfirmationstheorie 46
3.3.1.2. Anforderungen aus der Bildung von Erwartungen 47
3.3.1.3. Anforderungen aus der Wahrnehmung der Leistung 50
3.3.1.4. Anforderungen aus der Einteilung in Zufriedenheitsfaktoren 51
3.3.1.5. Anforderungen aus Einflüssen auf die Kundenzufriedenheit 53
3.3.1.5.1. Assimilations-Kontrast-Theorie 54
3.3.1.5.2. Attributionstheorie 54
3.3.1.5.3. Gerechtigkeitstheorie 55
3.3.1.5.4. Theorie des wahrgenommenen Risikos 56
3.3.1.5.5. Sitzplatz- und Stehflächenmangel als funktionales Risiko 58
3.3.2. Anforderungen der Kunden aus Kundenbefragungen 63
3.3.2.1. Befragungen zur Bevorzugung von Sitzplätzen 64
3.3.2.2. Untersuchungen zur Akzeptanz von Stehdichte 69
3.3.2.3. Untersuchungen zur Akzeptanz von Stehdauer 73
3.3.2.4. Untersuchungen zum Zusammenhang zwischen Stehdichte und Stehdauer 79
3.4. Anforderungen des Unternehmens 82
3.4.1. Anforderungen aus dem Leistungsaustausch am Markt 83
3.4.2. Anforderungen aus den Besonderheiten von Dienstleistungen 88
3.4.2.1. Anforderungen aus der Immaterialität/Intangibilität von Dienstleistungen 89
3.4.2.2. Anforderungen aus der Nichtlagerbarkeit/Nichttransportfähigkeit von Dienstleistungen 90
3.4.2.3. Anforderungen aus der Integration des externen Faktors von Dienstleistungen 90
3.4.2.4. Anforderungen aus der Heterogenität/Individualität von Dienstleistungen 92
3.4.2.5. Zusammenfassung der Anforderungen aus den Besonderheiten von Dienstleistungen 92
3.4.3. Anforderungen aus den Unternehmenszielen 93
3.4.3.1. Anforderungen aus den Marketingstrategien des Unternehmens 96
3.4.3.1.1. Anforderungen aus der Marktfeldstrategie 98
3.4.3.1.2. Anforderungen aus der Marktsegmentierungsstrategie 99
3.4.3.1.3. Anforderungen aus der auf die Abnehmer gerichteten Strategie 103
3.4.4. Anforderungen aus den Modellen der Dienstleistungsqualität 105
3.4.4.1. Anforderungen aus dem GAP-Modell 107
3.4.4.2. Anforderungen aus dem Dienstleistungsqualitätsmodell von Grönroos 110
3.4.4.3. Anforderungen aus dem Dienstleistungsqualitätsmodell von Meyer/Mattmüller 111
3.4.4.4. Anforderungen aus dem Dynamischen Prozessmodell von Boulding/Kalra/Staelin/Zeithaml 112
3.4.4.5. Anforderungen aus dem Beziehungs-Qualitätsmodell von Liljander/Strandvik 113
3.4.4.6. Anforderungen aus dem Qualitativen Zufriedenheitsmodell von Stauss/Neuhaus 115
3.4.5. Anforderungen aus dem operativen Qualitätsmanagement 115
3.4.5.1. Anforderungen aus der Qualitätsplanung 116
3.4.5.2. Anforderungen aus der Qualitätslenkung 117
3.4.5.3. Anforderungen aus der Qualitätsprüfung 118
3.4.5.4. Anforderungen der DIN EN 13816 2002 zur Messung der Dienstleistungsqualität 122
3.4.5.5. Anforderungen aus der Qualitätsmanagementdarlegung 126
3.4.6. Anforderungen aus dem Prozessmanagement 127
3.4.7. Anforderungen an die Erbringung von Kompatibilitätsnachweisen 129
3.5. Anforderungen des Aufgabenträgers 129
3.6. Defizite bei der Erfüllung von Anforderungen durch den Status quo der verkehrlichen Kapazitätsplanung 132
4. Differenzierungsmodell für eine anforderungsorientierte verkehrliche Kapazitätsplanung im ÖPNV 138
4.1. Entwicklungslinien einer anforderungsorientierten Kapazitätsplanung 138
4.2. Entwicklungsschritte des Differenzierungsmodells 140
4.2.1. Stärkung der Nachfrageorientierung 140
4.2.2. Stärkung der Qualitätsorientierung 141
4.2.3. Stärkung der Marktorientierung 143
4.2.4. Stärkung der Kostenorientierung 144
4.3. Methodische Verbesserung der Prozesselemente 145
4.3.1. Arbeitsgrundlagen des Planungsprozesses 146
4.3.2. Prozesselement Planungsvorgaben 146
4.3.3. Prozesselement Nachfrage 146
4.3.4. Prozesselement Angebot 148
4.3.5. Prozesselement Messverfahren 148
4.3.5.1. Definition der zu messenden Platzqualität 150
4.3.5.2. Erläuterungen zur Messung der Platzqualität 152
4.3.5.3. Messung der Risikoparameter für Platzqualität 155
4.3.5.4. Ermittlung der Qualitätsverluste und der Platzqualität 158
4.3.5.5. Variation des Qualitätsziels im Hinblick auf Marktsegmente 162
4.3.6. Prozesselement Ermittlung der Planungsergebnisse 165
4.3.6.1. Ermittlung qualitätsbezogener Kennzahlen 165
4.3.6.2. Ermittlung von Kennzahlen zu Ressourceneinsatz, Betriebsleistung und Kosten 166
4.3.7. Prozesselement Prüfung 166
4.3.7.1. Prüfung der Konformität mit den Unternehmenszielen 167
4.3.7.2. Prüfung der Konformität mit Anforderungen des Aufgabenträgers 167
4.3.8. Prozesselement Veränderung 169
5. Anwendung des Differenzierungsmodells 171
5.1. Gestaltung des Anwendungsbeispiels 171
5.1.1. Festlegungen zur Infrastruktur 171
5.1.2. Festlegungen zum Fahrbetrieb 172
5.1.3. Festlegungen zum Platzangebot 173
5.1.4. Festlegungen zur Platznachfrage 173
5.1.5 Festlegungen zur Platzqualität 174
5.2. Ergebnisse der anwendungsorientierten Planung 175
5.2.1. Standardergebnisse 175
5.2.2. Relevante Einflüsse 182
5.2.2.1. Bemessungsnachfrage 182
5.2.2.2. Platzangebot 183
5.2.2.3. Taktverdichtung 184
5.2.2.4. Qualitätsziel 186
5.2.2.5. Sitzplatzanteil des Fahrzeugs 187
5.2.2.6. Beförderungsgeschwindigkeit 187
5.2.2.7. Fahrgastwechsel 188
5.2.3. Anforderungsorientierung 189
5.2.3.1. Verbesserung der Nachfrageorientierung 190
5.2.3.2. Stärkung der Qualitätsorientierung 190
5.2.3.3. Implementierung der Marktorientierung 191
5.2.3.4. Stärkung der Kostenorientierung 192
6. Fazit und Ausblick 195
Quellenverzeichnis 199
Verzeichnis der Anhänge 208
Anhang A: Befragung größerer Verkehrsunternehmen zur Praxis der verkehrliche Kapazitätsplanung im schienengebundenen ÖPNV 208
Anhang B: Befragung der Fahrgäste zum Sitzplatzwunsch und zur Fahrtdauer 211
Anhang C: Befragung der U-Bahn-Fahrgäste zum Sitzplatzbedarf im Zusammenhang mit der Beschäftigung während der Fahrt sowie mit dem Alter und dem Geschlecht 214
Anhang D: Befragung der U-Bahn-Fahrgäste zur akzeptierten Stehdauer im Zusammenhang mit der Stehplatzdichte sowie mit dem Alter und dem Geschlecht 216
Anhang E: Befragung der U-Bahn-Fahrgäste der Linie U3 zum Sitzplatzwunsch und zur akzeptierten Stehdauer im Zusammenhang mit der während der Befragung vorgefundenen Stehplatzdichte 217
|
Page generated in 0.0683 seconds