Spelling suggestions: "subject:"protestantismus"" "subject:"protestantism's""
51 |
Welche Folgen haben die Bewegungen der Bevölkerung und der soziale Wandel in Frankreich für die evangelische Minderheit?Cochand, Nicolas 24 August 2023 (has links)
No description available.
|
52 |
Die Kirche im Alltag – eine Laborleitung an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche BerlinPfannkuch, Jutta 24 August 2023 (has links)
No description available.
|
53 |
Kirche auf dem LandEngelhardt, Oliver 23 August 2023 (has links)
No description available.
|
54 |
Zeugnis und Dienst im Sozialraum: Sakralraumtransformationen in ländlichen Räumen (Ost-)DeutschlandsMenzel, Kerstin 23 August 2023 (has links)
No description available.
|
55 |
Zwei Fallbeispiele aus Sizilien und KalabrienHansen, Jens 23 August 2023 (has links)
No description available.
|
56 |
Auf der Suche nach Illusionen: Die Bolivianische Evangelisch-Lutherische Kirche und die Landflucht in BolivienFlores, Emilio Aslla 23 August 2023 (has links)
No description available.
|
57 |
Fallstudie Tito Firpo: (Evangelische Kirche am La Plata)Rosenthal, Nicolás 23 August 2023 (has links)
No description available.
|
58 |
Aufbrüche in ländlicher Diaspora?!: Erfahrungen aus Ost- bzw. MitteldeutschlandSchlegel, Thomas 23 August 2023 (has links)
No description available.
|
59 |
Die Evangelische Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Slowenien: Eine Diasporakirche im Übermurgebiet vor den Herausforderungen der MigrationNovak, Leon 23 August 2023 (has links)
No description available.
|
60 |
Evangelische Gemäldeepitaphe in Franken. Ein Beitrag zum religiösen Bild in Renaissance und BarockLangner, Bruno January 2007 (has links) (PDF)
Gemäldeepitaphe sind eine zu Unrecht vernachlässigte Gattung der Kircheneinrichtung. Die vorliegende Arbeit umfasst 458 gemalte Epitaphe aus Franken, aus der Zeit von 1550 bis 1800. Der Schwerpunkt liegt auf der Darstellung der vielfältigen religiösen Themen der Gemälde. Die Arbeit versteht sich dabei als Beitrag zur Erforschung religiöser Malerei der Renaissance- und Barockzeit.
|
Page generated in 0.0572 seconds