• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 3
  • Tagged with
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Katja Altmann – unser modernes Radeberg-Märchen

Schönfuß-Krause, Renate 03 February 2021 (has links)
Katja Altmann, Dipl.-Museologin, Objektleiterin Schloss Klippenstein in Radeberg seit 1. Januar 1993, Leiterin Museum Schloss Klippenstein. Mit dem Mut ihrer Jugend und auf der Suche nach einer ihrer Ausbildung als studierte Dipl. Museologin entsprechenden Tätigkeit, kam in der Nachwendezeit Katja Altmann per Einstellungsvertrag durch die Stadtverwaltung Radeberg als Objektleiterin auf Schloss Klippenstein, damals mehr eine Ruine als ein Schloss. Sie wollte eigentlich ein Museum leiten und war natürlich vollkommen ahnungslos, was da alles in den nächsten Jahren an unterschiedlichsten Aufgaben auf sie zukommen würde. Mit Antritt ihrer Tätigkeit war sie vorerst das „Mädchen für alles“, da sie immer im Schloss präsent und als Ansprechpartner erreichbar war. Das Schloss wurde zum „Ungeheuer Schloss Klippenstein“, sie erlebte mit großem Erschrecken und vielen schlaflosen Nächten ein modernes Märchen mit nicht enden wollenden Baumaßnahmen an der maroden Bausubstanz von Hauptburg und Vorburg, verstörenden Zustände vollgestopfter Nebengelasse, ständige Aus- und Umlagerungen von Museumsgut während der Sanierungsarbeiten, Sicherung wertvoller heimatkundlicher Exponate vor den immer wieder neu auftretenden Wassereinbrüchen durch undichte Dächer – all das waren keine leichte Aufgaben für die junge Frau, kostete viel Kraft. Sie hat es geschafft, unter ihrer Leitung entstand aus dem maroden Schloss ein Schmuckstück, das sich als ein Wahrzeichen unserer Stadt sehen lassen kann und das sie zu einem kulturellen Zentrum der Stadt und des Dresdner Umlandes erschaffen hat.
2

Teamwork Schönfuß - Radeberg

21 June 2021 (has links)
No description available.
3

Charlotte Rinkefeil-Kirchner: (1902-1996), Philologin, Pädagogin, Historikerin, Chronistin und Autorin

Schönfuß-Krause, Renate 03 February 2021 (has links)
Charlotte Rinkefeil-Kirchner, (* 29.7.1902 Radeberg - † 27.10.1996 Radeberg). Philologin, Pädagogin, Historikerin, Chronistin und Autorin Zusätzlich zu ihrer Arbeit als Pädagogin und Philologin hat sie unersetzlich Wertvolles für die Stadt Radeberg geschaffen, das für die Geschichte unserer Stadt von großer Bedeutung ist: „Die Chronik des Gesundheitswesens der Stadt Radeberg“. In unserer Radeberger Stadtbibliothek sind diese fünf umfangreichen Bände zu finden, in denen sie einen Einblick in die früheste Geschichte der Krankenversorgung Radebergs bis zum Jahre 1945 gewährt, ebenso in die Entwicklung des Apothekenwesens, der Badereien, die Übersicht der Ärztegenerationen mit interessanten Kurzbiografien und Fotomaterial und das Bäderwesen im Rödertal – eine Gesamtchronik nicht nur von großem Fleiß, sondern auch unschätzbarem Wert.

Page generated in 0.0738 seconds