Spelling suggestions: "subject:"regionale wirtschaftsförderung"" "subject:"regionale wirtschaftsförderung""
1 |
Food sector in Saxony25 October 2021 (has links)
The food sector has for years been one of the top performers among the manufacturing industries in terms of turnover on sales. Its remarkable development since 1991 is mainly due to its proactive entrepreneurs who have shown high personal commitment and invested their expertise and capital in the establishment and expansion of state-of-the-art companies. The Saxon spirit of invention is quite proverbial. Still today, the actors in the food sector of the Free State of Saxony continue to show courage for innovation with a large number of new products and continuous process optimization. The future is being shaped by new trends for more sustainability and latest findings in nutrition research.
Press date: 20.08.2018
|
2 |
Ernährungswirtschaft in Sachsen25 October 2021 (has links)
Der Standort Deutschland wie auch der Freistaat Sachsen sind dabei Aushängeschild und Garant für höchste Qualität, absolute Sicherheit und bunte Vielfalt. Die Verbraucher in Deutschland schätzen und vertrauen den Lebensmitteln aus dem eigenen Land, auch auf internationalen Märkten ist „Made in Saxony” ein gefragter Exportartikel. Zur Stärkung der Wettbewerbsposition der Branche jetzt und zukünftig tragen die leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur, moderne Kommunikationsnetze und eine hervorragende Universitäts- und Forschungslandschaft bei. Die Erzeuger, Produzenten und Verarbeiter der sächsischen Land- und Ernährungswirtschaft sichern unsere „Mittel zum Leben“ und vermitteln in bester Weise Traditionen, Esskultur und Lebensfreude. Entdecken Sie das Genussland Sachsen!
Redaktionsschluss: Mai 2019
|
3 |
Willkommen bei der IHK Dresden: Entdecken Sie unsere Angebote und Leistungen!15 March 2023 (has links)
Die Broschüre informiert über Öffnungszeiten, Ansprechpartner und die Palette der Serviceangebote der IHK Dresden.
|
4 |
Mission Startup!: geträumt, gewagt, gegründet15 March 2023 (has links)
Die Broschüre stellt 20 Startups vor, die in ihrer Planungs- und Startphase, aber auch darüber hinaus von der IHK Dresden begleitet wurden.
|
5 |
Leitfaden Regionale Lebensmittel erfolgreich online vermarktenLehr, Thomas, Schubert, Markus 02 November 2021 (has links)
Der Leitfaden informiert kurz und prägnant, wie ein Geschäftsmodell zur Onlinevermarktung entwickelt werden kann. Im Mittelpunkt der Veröffentlichung stehen die Vermarktung über den eigenen Online-Laden oder in Kooperation mit anderen Partnern. Wichtige Aspekte der Onlinevermarktung werden mittels eines Arbeitsbaukastens auf Basis des Business Model Canvas vorgestellt. Zudem steht eine Checkliste für die Praxis zur Verfügung.
Der Leitfaden soll insbsondere Akteure aus der Landwirtschaft, dem Lebensmittelhandwerk und der Herstellung regionaler Spezialitäten bei ihren Entscheidungen zur Onlinevermarktung unterstützen.
Redaktionsschluss: 16.12.2020
|
6 |
Gemeinsam stark – effiziente Abläufe im Netzwerk gestalten: LeitfadenLehr, Thomas, Schubert, Markus, Schneider, Matthias, Breitling, Thomas 30 August 2023 (has links)
Der Leitfaden zeigt auf, wie Prozesse im Betrieb effizienter und auch für die Mitarbeiter zielführend gestaltet werden können. Eine hoher Kundenzufriedenheit erreicht der Betrieb, indem die Kernziele Qualität, Zeit und Kosten immer wieder ausgelotet werden. Dazu ist es wichtig, Mitarbeiter und Netzwerkpartner einzubinden, Abläufe zu hinterfragen und sich realistische und messbare Ziele zu setzen. Schwächen im Prozessablauf lassen sich auch mit dem gezielten Einsatz von digitalen Verfahren verbessern. Der Leitfaden richtet sich an Direktvermarkter der Landwirtschaft, aber auch des Ernährungshandwerks.
Redaktionsschluss: 15.02.2023
|
7 |
Regionale Wertschöpfungsketten für ökologische Tier- und Fleischprodukte (REGINA): Abschlussbericht zur MachbarkeitsstudieWelz, Juliane, Strecker, Daniel, Ziegler, David, Kögler, Philipp, Rockstroh, Janice, Schmidt, Anja, Reichel, Christiane, Langer, Vivien, Pein, Christian 20 November 2023 (has links)
Die Broschüre beinhaltet eine Machbarkeitsstudie für eine digitale Plattform zur gemeinsamen regionalen Vermarktung im Ökolandbau. Eine solche Plattform ermöglicht eine bessere Direktvermarktung ökologisch erzeugter Produkte. Die Broschüre enthält eine ausführliche Anleitung, wie eine solche Vermarktungsplattform entwickelt und betrieben werden kann. Die Machbarkeitsstudie richtet sich an Landwirte, Verarbeiter und Vermarkter von Lebensmitteln sowie an Entwickler digitaler Plattformen.
Redaktionsschluss: 31.05.2023
|
8 |
Zuschuss, Darlehen & Co.: Ausgewählte Förderprogramme zur Erschließung ausländischer Märkte : Beratung, Qualifizierung, Markterschließung, Messen, Auslandsinvestitionen, Absicherung von Auslandgeschäften16 April 2024 (has links)
Fördermittel sind unverändert ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaftspolitik, insbesondere
für den Mittelstand. Sie können Gründungen erleichtern und die Anpassung an veränderte
Marktbedingungen beschleunigen.
Sie leisten des Weiteren einen Beitrag zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der kleinen
und mittleren Unternehmen (KMU) und damit zur Schaffung neuer und zur Sicherung bestehender
Arbeitsplätze.
Fördermittel tragen auch dazu bei, strukturelle Wandlungsprozesse zu unterstützen und so
die Innovationskraft der Wirtschaft zu fördern.
Die vorliegende Broschüre soll Sie über ausgewählte Förderprogramme und deren Antragsbedingungen
in Kurzform informieren. Bitte nutzen Sie darüber hinaus auch die angefügten
Internet-Links.
Bitte beachten Sie, dass sich die Konditionen und Förderbedingungen stetig verändern und
dass der Inhalt dieser Broschüre nur einen richtungsweisenden Charakter besitzen kann.
Nutzen Sie daher im Vorfeld jeder Maßnahme die kostenlosen Beratungsmöglichkeiten der
Industrie- und Handelskammer Dresden.
|
9 |
Zuschuss, Darlehen & Co.: Ausgewählte Förderprogramme zur Erschließung ausländischer Märkte : Beratung, Qualifizierung, Markterschließung, Messen, Auslandsinvestitionen, Absicherung von Auslandgeschäften16 April 2024 (has links)
Fördermittel sind unverändert ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaftspolitik, insbesondere
für den Mittelstand. Sie können Gründungen erleichtern und die Anpassung an veränderte
Marktbedingungen beschleunigen.
Sie leisten des Weiteren einen Beitrag zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der kleinen
und mittleren Unternehmen (KMU) und damit zur Schaffung neuer und zur Sicherung bestehender
Arbeitsplätze.
Fördermittel tragen auch dazu bei, strukturelle Wandlungsprozesse zu unterstützen und so
die Innovationskraft der Wirtschaft zu fördern.
Die vorliegende Broschüre soll Sie über ausgewählte Förderprogramme und deren Antragsbedingungen
in Kurzform informieren. Bitte nutzen Sie darüber hinaus auch die angefügten
Internet-Links.
Bitte beachten Sie, dass sich die Konditionen und Förderbedingungen stetig verändern und
dass der Inhalt dieser Broschüre nur einen richtungsweisenden Charakter besitzen kann.
Nutzen Sie daher im Vorfeld jeder Maßnahme die kostenlosen Beratungsmöglichkeiten der
Industrie- und Handelskammer Dresden.
|
10 |
Zuschuss, Darlehen & Co.: Ausgewählte Förderprogramme zur Erschließung ausländischer Märkte : Beratung, Qualifizierung, Markterschließung, Messen, Auslandsinvestitionen, Absicherung von Auslandgeschäften16 April 2024 (has links)
Fördermittel sind unverändert ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaftspolitik, insbesondere
für den Mittelstand. Sie können Gründungen erleichtern und die Anpassung an veränderte
Marktbedingungen beschleunigen.
Sie leisten des Weiteren einen Beitrag zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der kleinen
und mittleren Unternehmen (KMU) und damit zur Schaffung neuer und zur Sicherung bestehender
Arbeitsplätze.
Fördermittel tragen auch dazu bei, strukturelle Wandlungsprozesse zu unterstützen und so
die Innovationskraft der Wirtschaft zu fördern.
Die vorliegende Broschüre soll Sie über ausgewählte Förderprogramme und deren Antragsbedingungen
in Kurzform informieren. Bitte nutzen Sie darüber hinaus auch die angefügten
Internet-Links.
Bitte beachten Sie, dass sich die Konditionen und Förderbedingungen stetig verändern und
dass der Inhalt dieser Broschüre nur einen richtungsweisenden Charakter besitzen kann.
Nutzen Sie daher im Vorfeld jeder Maßnahme die kostenlosen Beratungsmöglichkeiten der
Industrie- und Handelskammer Dresden.
|
Page generated in 0.0697 seconds