• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 442
  • Tagged with
  • 442
  • 442
  • 440
  • 437
  • 307
  • 272
  • 229
  • 225
  • 224
  • 203
  • 202
  • 197
  • 194
  • 194
  • 159
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
101

Wandel heute - Geschichte und Zukunft des Handwerks in Sachsen

Bürger, Thomas 17 January 2008 (has links) (PDF)
Der Kulturbund Landesverband Sachsen e.V. veranstaltete gemeinsam mit den Handwerkskammern Chemnitz, Dresden und Leipzig am 23. und 24. November in der SLUB eine zweitägige Vortragsreihe zur Geschichte und Zukunft des Handwerks. Dabei führte der Präsident der Handwerkskammer Dresden, Claus Dittrich, die Folgen des demographischen Wandels vor Augen. Sachsen als Land mit dem geringsten Bevölkerungswachstum in Europa könne den Wandel nicht als Aufgabe für die Zukunft sehen, sondern müsse sofort handeln: „Probleme, die man erkennt, sind Aufgaben!“
102

Bibliotheksgesellschaft wählte neuen Vorstand

Golsch, Michael, Kühnemann, Bärbel 15 January 2008 (has links) (PDF)
Zu ihrer diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung kam die Gesellschaft der Freunde und Förderer der SLUB e. V. in der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen zusammen.
103

Seltene Erwerbung aus Privatbesitz / Die Aufnahmeurkunde Kaspar von Stielers in die Fruchtbringende Gesellschaft aus dem Jahr 1668

Bürger, Thomas 15 January 2008 (has links) (PDF)
Seit einigen Jahren wird die Erforschung der Fruchtbringenden Gesellschaft (1617-1680) von der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig gefördert. Die Fruchtbringende Gesellschaft, vor 390 Jahren in Weimar gegründet, war die bedeutendste kulturpolitische Vereinigung im Deutschland des 17. Jahrhunderts.
104

Ehemalige Mitarbeiter treffen sich in der SLUB

Boddin, Ilse 15 January 2008 (has links) (PDF)
In diesem Jahr stand die Veranstaltung für die ehemaligen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der SLUB unter dem Thema der Ausstellung im Buchmuseum „Die Kunst zu essen und zu genießen. Die Bibliotheca Gastronomica des Sammlers Walter Putz“, die noch bis 9. Februar 2008 zu sehen ist.
105

Stadtbibliothek Leipzig

Ackermann, Arne, Kosmützky, Petra 07 March 2008 (has links) (PDF)
Die Stadtbibliothek Leipzig ist ein selbständiges Amt im Dezernat Kultur und nach dem Thomanerchor die zweitälteste Kultureinrichtung der Stadt Leipzig; sie besteht aus einer Zentralbibliothek, 15 Stadtteilbibliotheken und einer Fahrbibliothek...
106

Das Tietz- Stadtbibliothek Chemnitz

Beer, Elke 07 March 2008 (has links) (PDF)
Im Kulturzentrum Das Tietz im Herzen von Chemnitz, der mit 245.000 Einwohnern drittgrößten Stadt Sachsens, präsentiert sich die Stadtbibliothek großzügig, Licht durchflutet und in farbenfreundlichem Design.
107

America@your library

Bohse-Ziganke, Thea, Hölker, Mechthild 07 March 2008 (has links) (PDF)
Das Information Resource Center (IRC) des amerikanischen Generalkonsulats in Leipzig spielt seit vielen Jahren eine aktive Rolle im bibliothekarischen Netzwerk der Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Zurzeit besteht ein aktives Arbeitsverhältnis mit rund 40 Bibliotheken, zu denen wissenschaftliche und öffentliche Bibliotheken sowie Schulbibliotheken gehören, aber auch die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig. Seit 2006 wurden im Rahmen des America@YourLibrary (A@YL) Programms der USBotschaft in Berlin 5 Bibliotheken, nämlich die Stadtbibliothek Leipzig, die Stadtbibliothek Chemnitz, die Bibliothek der Europa-Schule in Görlitz, die Stadtbibliothek in Magdeburg, und die Stadtund Landesbibliothek in Erfurt A@YL, Partnerbibliotheken des US-Generalkonsulats...
108

Bifosa - Das Fortbildungsportal der Bibliotheken in Sachsen

Herkner, Jenny 13 March 2008 (has links) (PDF)
Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Sobald man damit aufhört, treibt man zurück“ wusste bereits der legendäre chinesische Philosoph und Denker Laozi, der im 3. Jahrhundert v. Chr. gelebt haben soll. In der heutigen Zeit werden Begriffe wie lebenslanges Lernen, berufliche Weiterbildung und Erwachsenenbildung ...
109

Der Leser in der Bibliothek oder: Das Runde und das Eckige

Schneider, Ulrich Johannes 13 March 2008 (has links) (PDF)
Der Lesesaal hat seit dem 19. Jahrhundert die Bibliotheken grundlegend verändert. Alles, was mit der Aufbewahrung und Benutzung von Büchern zu tun hatte, bekam einen neuen Sinn, als man die Bereiche der Leser von denen der Bibliothekare trennte. Bibliotheken integrieren seitdem zwei Bewegungsformen, einmal das Suchen, Finden und Aneignen der Bücher durch die Benutzer und zum anderen das Aufnehmen, Ordnen und Bereitstellen der Bücher durch das Personal. Es sind zwei Kulturen oder Wissenstechnologien, die durchaus nicht die gleiche Geschichte haben, wohl aber ein gemeinsames Zentrum: den Lesesaal. Die Geburt des Lesesaals...
110

Ein Papyrus wird entblättert

Scholl, Reinhold 13 March 2008 (has links) (PDF)
Ausgrabungen und damit verbundene Funde finden heutzutage häufig nicht mehr im heißen Wüstensand Ägyptens, sondern eher in den Magazinen und Gewölben von Bibliotheken, Museen und Archiven statt. Die Ausbeute ist auch da bisweilen sehr beachtlich. Manch Kleinod hat sich – versteckt und verstaubt – so der wissenschaftlichen Erschließung oder auch der Zerstörung oder Vermarktung entziehen können. Doch die Zeit bringt alles an den Tag...

Page generated in 0.0123 seconds