• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 442
  • Tagged with
  • 442
  • 442
  • 440
  • 437
  • 307
  • 272
  • 229
  • 225
  • 224
  • 203
  • 202
  • 197
  • 194
  • 194
  • 159
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
91

Praktikanten in der Bibliothek

Hermann, Konstantin 23 October 2007 (has links) (PDF)
Praktikanten werden in der SLUB mit bemerkenswertem zeitlichen Einsatz und großem Engagement vieler Mitarbeiter ausgebildet; die Zahl der jährlich steigenden Bewerbungen (2007 ca. 40) zeigt auch deutlich, wie sehr sich dies herumgesprochen hat.
92

Still going strong

Geck, Karl Wilhelm 24 October 2007 (has links) (PDF)
Am 26. Juni 2007 ist Wolfgang Reich, Leiter der Musikabteilung von 1960 bis 1992, 80 Jahre jung geworden.
93

Bibliotheksmanager in Stuttgart und Dresden

Bürger, Thomas 24 October 2007 (has links) (PDF)
Von Januar 1997 bis März 2003 leitete Jürgen Hering die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden.
94

Studenten spenden für Studenten / Spende der AG DSN für die SLUB Dresden

Fügner, Sabine 16 January 2008 (has links) (PDF)
Am 16. August 2007 überreichte der Vorstandsvorsitzende der AG DSN, Herr Martin Wilske, Student der Informationssystemtechnik im 7. Semester, dem Generaldirektor der SLUB Dresden, Herrn Dr. Bürger, und der Fachreferentin für Informatik, Frau Sabine Fügner, symbolisch einen Scheck über 2500.- EUR zum Kauf von Informatikliteratur.
95

Umstellung des Mailsystems der SLUB

Kluge, Andreas 15 January 2008 (has links) (PDF)
Ausgangssituation Beginnend im 2. Halbjahr 2006 zeigte das Mailsystem der SLUB zunehmend Performance-Probleme. Es kam so z. B. zu erheblichen Wartezeiten beim Mailversand, bis hin zum Ausfall der Mailfunktion. Diese Störungen wurden im Wesentlichen durch einen stetig zunehmenden Mailverkehr, insbesondere im Bereich der SPAM-Mails, verursacht. Das eingesetzte Serversystem konnte diesen Anforderungen nicht mehr genügen, Planungen für eine Verbesserung der Situation waren zwingend erforderlich.
96

RefWorks-Roadshow - ein voller Erfolg

Musiat, Jutta, Schöne, Sylvia 15 January 2008 (has links) (PDF)
Am Donnerstag, dem 15. November 2007, fand in der SLUB in Kooperation mit dem Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen (ZIH) eine „RefWorks-Roadshow“ statt. Dazu hatten wir interessierte Studenten und Wissenschaftler der gesamten TU Dresden eingeladen.
97

Die Geldsorgen des Porzellanerfinders / Brief Johann Friedrich Böttgers im dritten Anlauf ersteigert

Loesch, Perk 15 January 2008 (has links) (PDF)
Autographen J. F. Böttgers (1682-1719) gehören zu den Raritäten des Archivs der Porzellanmanufaktur Meißen und der SLUB. Eine größere Anzahl davon befindet sich im Sächsischen Hauptstaatsarchiv zu Dresden.
98

Die Stenographin Anna Grigorjewna Dostojewskaja

Hänsel, Rosemarie 15 January 2008 (has links) (PDF)
Dresden ist nach Baden-Baden die zweite deutsche Stadt, die Fjodor Michailowitsch Dostojewski ein Denkmal setzte. Es steht am linken Elbufer, hinter dem Landtag in Höhe des Hotels „Maritim“ und wurde am 10. Oktober 2006 in Gegenwart der Bundeskanzlerin Angela Merkel und des russischen Präsidenten Wladimir Putin feierlich eingeweiht.
99

Eugen Nosko - Industriefotografie

Bernstein, Klaus-Dieter 16 January 2008 (has links) (PDF)
Eugen Nosko (* 15.10.1938) war rund 20 Jahre als freiberuflicher Industriefotograf in der DDR tätig, bevor er 1985 in die Bundesrepublik Deutschland übersiedelte. Nach weiteren 15 Jahren Tätigkeit in der gleichen Branche kehrte er an seinen früheren Wohnsitz Dresden zurück.
100

Die bühnenbildnerische Interpretation der Theaterstücke von Václav Havel

Ander-Donath, Doris 15 January 2008 (has links) (PDF)
Vom 8.11. bis 18.12.2007 war im Foyer der Zentralbibliothek die Ausstellung des Kunstinstituts / Theaterinstituts Prag in Zusammenarbeit mit dem Tschechischen Zentrum Dresden zu sehen: Die bühnenbildnerische Interpretation der Theaterstücke von Václav Havel.

Page generated in 0.0128 seconds