• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 8
  • 4
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 15
  • 15
  • 4
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Factors associated with new venture performance : the context of St. Petersburg

Iakovleva, Tatiana January 2007 (has links)
Zugl.: Bodø, Handelshøgskolen, Diss., 2007.
2

Fyra kommentarer till Andrej Belys PETERBURG

Ljunggren, Magnus January 2011 (has links)
No description available.
3

Meeting-places of transformation urban identity, spatial representations and local politics in post-Soviet St Petersburg

Borén, Thomas January 2005 (has links)
Zugl.: Stockholm, Univ., Diss., 2005
4

Tränen des Sozialismus : Wohnen in Leningrad zwischen Alltag und Utopie 1917-1937 /

Obertreis, Julia. January 2004 (has links)
Diss.--Berlin--Freie Universität, 2001. / Glossaire. Bibliogr. p. 423-448. Index.
5

Das belagerte Leningrad 1941-1944 : die Stadt in den Strategien von Angreifern und Verteidigern /

Ganzenmüller, Jörg, January 2007 (has links)
Texte remanié de: Dissertation--Freiburg im Breisgau--Albert-Ludwigs-Universität, 2003. / Bibliogr. p. 372-406.
6

Bernhard Simon (1816-1900), Architekt /

Bühler, Annette. January 2007 (has links)
Lic. phil. I Univ. Zürich, 1973. - Ref.: Adolf Reinle.
7

Bernhard Simon (1816-1900), Architekt /

Bühler, Annette. January 2007 (has links)
Lic. phil. I Univ. Zürich, 1973. - Ref.: Adolf Reinle.
8

Synagoge und Synagogengesang in St. Petersburg

Gourevich, Vladimir 10 August 2017 (has links)
Das Leben der jüdischen Gemeinde in Petersburg begann etwa 100 Jahre nach der Gründung der Stadt. Bis dahin lebten nur vereinzelte Vertreter der jüdischen Bevölkerung Russlands in der Hauptstadt. Fast alle waren getauft und nahmen meist hohe Posten in der russischen Diensthierarchie ein, beginnend bei dem Mitstreiter Peters I., dem Vizekanzler Baron Pjotr Schafirow, und dem ersten Generalpolizeimeister Petersburgs, dem Grafen Anton Divier.
9

Was man um 1800 in St. Petersburg über Johann Sebastian Bach und seine Söhne wusste

Purtov, Felix 10 August 2017 (has links)
Bekanntlich findet die Rezeption von Komponisten unter Berufsmusikern und Musikliebhabern auf dreierlei Weise statt: 1) durch Hörerfahrung und Spielpraxis bei verschiedenen Konzerten und beim häuslichen Musizieren; 2) durch die Veröffentlichung der Werke (in jener Zeit wurden die musikalischen Werke traditionell sowohl in gedruckten Ausgaben als auch in Handschriften verbreitet); 3) mithilfe der Angaben aus Enzyklopädien, Nachschlagewerken und Periodika.
10

Deutsches Musiktheater in St. Petersburg am Anfang des 19. Jahrhunderts

Gubkina, Natalia 24 March 2017 (has links) (PDF)
In den letzten Jahren hat die russische Musikwissenschaft die internationalen Ursprünge der russischen Musikkultur erneut zum Gegenstand ihres Interesses gemacht. Das betrifft insbesondere St. Petersburg, die \"europäischste\" Stadt Rußlands, die seit ihrer Gründung 1703 ausländische Mentalitäten gleichsam in sich aufsog.

Page generated in 0.0641 seconds