• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 3
  • Tagged with
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Asmenų, grįžusių iš laisvės atėmimo vietų, integravimosi į visuomenę galimybės / Society integration possibilities of the persons who are coming back from the custody

Šinkūnienė, Jolanta 27 June 2006 (has links)
Die Verurteilten und die Leute, die aus der Gefangenschaft freigelassen sind, bilden eine ziemlich spezifische Personengruppe, die eine komplexe Sozialhilfe braucht. Es gibt eine festgelegte Ordnung, mit derer Hilfe die Freigelassene aus der Gefangenschaft, sowohl mit der Fahrkarte oder mit dem Geld für die Fahrt nach Hause, als auch mit der Bekleidung, mit den Nahrungsmitteln oder mit dem Geld für das Essen besorgt werden. Für die Leute, die wenig Geld in ihrem Konto haben, wird die einmalige Beihilfe ausgezahlt. In diesem Moment fehlt es Dienste, die dauerhafte psichologischen Konsultationen für die ehemaligen Verurteilten geleitet hätten, die sich für die Lebensbedingungen interessiert hätten, die empfählen, wie man eines oder das andere Sozialproblem lösen kann, lehrten Lebensübungen, die verlernt wurden, und hälfen sich in die Gesellschaft integrieren. In Litauen ist die Differenz des Rechtssystems zu merken. Mit Hilfe von Reformen strebt man nach den günstigen Verhältnissen für die Täter und Verurteilten, damit in der Gesellschaft sich integrieren zu können. Das Problem der Forschung. Heutiger Zustand und die Perspektiven der Resozialisation von den Leuten, die aus der Gefangenschaft freigelassen sind. Das Ziel der Forschung. Die Möglichkeiten der Integration in die Gesellschaft und die Bedingungen von der Minderung der Sozialabgrenzung von den Leuten, die aus der Gefangenschaft freigelassen sind, nachzuforschen. Das Objekt der Forschung. Die Integrationsmöglichkeiten... [to full text]
2

Socialinių paslaugų neįgaliems asmenims organizavimas savivaldybėse / Organization of Social Security Services for Disabled People in Municipalities

Sargautienė, Zita 04 July 2006 (has links)
Die Behinderten bilden eine Gesellschaftgruppe, die mit spezifischen Problemen beschäftigt ist. Die Integration der Behinderten in die Gesellschaft – das ist ein spezifischer Sozialprozess, er hat nur für diese Gruppe kennzeichnende Züge. Das Sozialsystem für die Personen mit dem Unwohlsein ist zu viel kompliziert und unzugänglich. Die Welt ist für die gesunden Leute geschafft und es ist schwer für die Schwerbeschädigten alle Barriere zu schaffen. Das Hauptproblem von der Selbstverwaltung ist es die Bedürfnisse von den Bürgern abzufinden, die heikelen Probleme lösen zu helfen, die Möglichkeiten schaffen, um notwendige und qualitative Bedienungen zu kriegen. Bei der Leistung von den Sozialbedienungen, streben die Selbstverwaltungen nach der Rückgabe der Selbstständigkeit, damit die Personen, die Sozialhilfe bekommen, die Ehre und die Würde bewahren hätten und in die Gesellschaft integrieren könnten. Eine lange Dauer wurde in Litauen eine systematische Isolierung von den Behinderten und von ihren Familienmitgliedern in bestimmten Institutionen stattgefunden, sie konnten nicht sich zu vertreiben. Heute finden die Sozialbedienungen, die in den Selbstverwaltungen und in ihren Dienststellen zu gewähren sind, die Behinderten nicht ab. Um heutige Situation in Litauen von den Schwerbeschädigten zu bewerten, muss man hervorgestammene Probleme in der Gesellschaft und die Gründe von ihnen zu bewerten. Während der Zeit der Unabhängigkeit wurde in Litauen das Sozialbedienungensystem... [to full text]
3

Socialinis pedagogas profesinėje mokykloje / Activities of a social pedagogic at vocational schools

Andriuškevičienė, Jurgita 17 June 2005 (has links)
The importance of a social pedagogic‘s activities at school and attention to these activities are increasing in nowadays life. The activities of a social pedagogic at school, in families, in village communities, his/her professional image and conduction I.Leliūgienė has analysed ( Leliūgienė, 2002), G. Kvieskienė in her works analysed qualification necessary for a social pedagogic at school, a system of social work and its problems. (Kvieskienė, 2001). L. Stašiūnaitė examined the problem solving model application in a social pedagogic’s at school activities. (Stašiūnaitė, 2001). O. Merfeldaitė analysed social – psychological problems salvation for children from risk groups. The aim of study – to explose the expetations of vocational school leaders and to identify the qualities (persona and professional) required for social pedagogics at vocational schools. The activities of a social pedagogic at a vocational school are devoted to educational process improvement, to developing students' spiritual values and positive character feature. The main goals of a social pedagigic’s professional activities at school are – early prevention and aiming at children’s well – being. The purpose of a social pedagogic’s activity at school is to advocate a child in all critical situations. Methods used in a social pedagogic’s activities at school: 1. Theoretical: comparission, analysis, synthesis, indication, deduction 2. Practical: biographic, interviewing, modeling, consulting. The study... [to full text]

Page generated in 0.0546 seconds