• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 71
  • 36
  • 7
  • 7
  • 3
  • 1
  • Tagged with
  • 125
  • 125
  • 22
  • 22
  • 19
  • 19
  • 19
  • 18
  • 13
  • 12
  • 11
  • 11
  • 10
  • 10
  • 9
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
91

Existieren hoch bedeutsame Ressourcenschwerpunkte? : Erhebung und Gewichtung von Ressourcenkategorien bei Kindern und deren Bezugspersonen /

Klein Reesink, Bernd. January 2008 (has links) (PDF)
Bachelorarbeit ZHAW, 2008.
92

Soziale Steuerung virtueller Unternehmen : Optimierung sozialer Beziehungen mittels repertory grid technique

Rosenberger, Matthias January 2006 (has links)
Zugl.: Chemnitz, Techn. Univ., Diss., 2005
93

Gemeinsam ist man weniger allein

Malz, Angela 19 November 2015 (has links) (PDF)
Die Zeiten, in denen eine Universität nur aus Fakultäten, zentralen Einrichtungen und der Verwaltung bestand, sind lange vorbei. Eine Vielzahl von Projekten und Initiativen sind ins Leben gerufen worden und viele von ihnen haben das Ziel, den Studierenden das Studium zu erleichtern, ihnen bei der Lösung von Problemen zu helfen und sie beim Übergang in die Berufstätigkeit zu unterstützen. In der TU Chemnitz gibt es beispielsweise TU4U, das Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs, das Gründernetzwerk SAXEED. Und dann gibt es noch die Universitätsbibliothek, die verwundert auf die Kursprogramme der Projekte schaut und darin Themen findet wie wissenschaftliches Arbeiten, Recherchetechniken, Vermeidung von Plagiaten – alles Themen, die zum Kerngeschäft der Bibliothek gehören. Wie verhält man sich als UB? Ist man zufrieden, weil den Studierenden geholfen wird? Ist man froh, dass man sich um diese Themen nicht mehr kümmern muss? Oder versucht man, seine Kompetenz und eine Zusammenarbeit anzubieten?
94

Gemeinsam ist man weniger allein: Die Universitätsbibliothek Chemnitz knüpft Netzwerke innerhalb der TU Chemnitz

Malz, Angela 19 November 2015 (has links)
Die Zeiten, in denen eine Universität nur aus Fakultäten, zentralen Einrichtungen und der Verwaltung bestand, sind lange vorbei. Eine Vielzahl von Projekten und Initiativen sind ins Leben gerufen worden und viele von ihnen haben das Ziel, den Studierenden das Studium zu erleichtern, ihnen bei der Lösung von Problemen zu helfen und sie beim Übergang in die Berufstätigkeit zu unterstützen. In der TU Chemnitz gibt es beispielsweise TU4U, das Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs, das Gründernetzwerk SAXEED. Und dann gibt es noch die Universitätsbibliothek, die verwundert auf die Kursprogramme der Projekte schaut und darin Themen findet wie wissenschaftliches Arbeiten, Recherchetechniken, Vermeidung von Plagiaten – alles Themen, die zum Kerngeschäft der Bibliothek gehören. Wie verhält man sich als UB? Ist man zufrieden, weil den Studierenden geholfen wird? Ist man froh, dass man sich um diese Themen nicht mehr kümmern muss? Oder versucht man, seine Kompetenz und eine Zusammenarbeit anzubieten?
95

Soziale Netzwerke für die Kinderbetreuung eine vergleichende Untersuchung am Beispiel von Akademikerinnen in Heidelberg und Leipzig

Forster, Ute January 2006 (has links)
Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2006
96

Essays on learning in repeated game and evolving interaction structures /

Hanaki, Nobuyuki. January 2003 (has links) (PDF)
NY, Columbia Univ., Graduate School of Arts and Sciences, Diss.--New York, 2003. / Kopie, ersch. im Verl. UMI, Ann Arbor, Mich. - Enth. 3 Beitr.
97

Theoretical and experimental essays in social learning /

Kariv, Shachar. January 2003 (has links) (PDF)
NY, New York Univ., Dep. of Economics, Diss.--New York, 2003. / Kopie, ersch. im Verl. UMI, Ann Arbor, Mich.
98

Two essays on social networks /

Bramoullé, Yann. January 2002 (has links) (PDF)
Md., Univ. of Maryland, Diss.--College Park, 2002. / Kopie, ersch. im Verl. UMI, Ann Arbor, Mich. - Enth. 2 Beitr.
99

Die strategische Bedeutung Sozialen Kapitals : eine Untersuchung auf der Ebene interorganisationaler Beziehungsnetzwerke /

Biedermann, Annette. January 2007 (has links)
Universiẗat, Diss.--Berlin, 2007.
100

Quantitative Methoden zur Netzwerkgenese in Supply Chains /

Zimmermann, Matthias. January 2009 (has links)
Zugl.: Chemnitz, Techn. Universiẗat, Diss., 2008.

Page generated in 0.0537 seconds