Spelling suggestions: "subject:"spezialisierung"" "subject:"spezialiserung""
1 |
Konzeption und Implementierung eines Frameworks für spezialisierte SuchmaschinenArnold, Steffen. January 1999 (has links)
Stuttgart, Univ., Fakultät Informatik, Diplomarb., 1999.
|
2 |
Verfassungshistorische und -politische Determinanten der BudgetspezialisierungMenzel, Klaus, January 2006 (has links)
Mannheim, Univ., Diss., 2005.
|
3 |
Evolution of dispersal and specialization in systems of interacting species / Evolution von Ausbreitung und Spezialisierung von interagierenden ArtenChaianunporn, Thotsapol January 2012 (has links) (PDF)
A metacommunity approach will be a useful framework to assess and predict changes in biodiversity in spatially structured landscapes and changing environments. However, the relationship between two core elements of metacommunity dynamics, dispersal and species interaction are not well understood. Most theoretical studies on dispersal evolution assume that target species are in isolation and do not interact with other species although the species interactions and community structure should have strong interdependence with dispersal. On the one hand, a species interaction can change the cost and benefit structure of dispersing in relation to non-dispersing individuals. On the other hand, with dispersal, an individual can follow respectively avoid species partners. Moreover, it is also important to explore the interdependence between dispersal and species interaction with spatial and temporal heterogeneity of environment because it would allow us to gain more understanding about responses of community to disturbances such as habitat destruction or global climate change, and this aspect is up to now not well-studied. In this thesis, I focus on the interactive and evolutionary feedback effects between dispersal and various types of interspecific interactions in different environmental settings. More specifically, I contrast dispersal evolution in scenarios with different types of interactions (chapter 2), explore the concurrent evolution of dispersal and habitat niche width (specialization) in spatial heterogeneous landscape (chapter 3) and consider (potential) multidimensional evolutionary responses under climate change (chapter 4). Moreover, I investigate consequences of different dispersal probability and group tolerance on group formation respectively group composition and the coexistence of ‘marker types’ (chapter 5). For all studies, I utilize individual-based models of single or multiple species within spatially explicit (grid-based) landscapes. In chapter 5, I also use an analytical model in addition to an individual-based model to predict phenomenon in group recognition and group formation. ... / Ein „Multi-Arten“ Ansatz („metacommunity approach“; im Weiteren als Meta-Gemeinschaften bezeichnet) ist eine immer noch neue und wichtige Methode zur Einschätzung und Vorhersage von Änderungen der Biodiversität in räumlich strukturierten Habitaten. Dabei werden denkbare Reaktionen von Arten nicht isoliert betrachtet, sondern auch im Kontext von Interaktionen mit anderen Arten. Bisher wurde dabei die Beziehung zwischen zwei essentiellen Mechanismen, die in Meta-Gemeinschaften eine große Rolle spielen – Ausbreitung („dispersal“) und interspezifische Interaktion – wenig untersucht. Die meisten theoretischen Untersuchungen zur Ausbreitung erfolgen mit der Annahme, dass Arten in keinen Interaktionen mit anderen Arten stehen – in natürlichen Systemen interagieren die meisten Arten jedoch mit anderen. Interspezifische Interaktionen können außerdem die Kosten-Nutzen-Bilanz von Ausbreitenden im Vergleich zu Nicht-Ausbreitenden ändern. Andererseits kann ein Individuum durch Ausbreitung Interaktionspartnern folgen beziehungsweise sie vermeiden. Es ist deshalb zu erwarten, dass die interspezifischen Interaktionen und Ausbreitung stark interagieren. Weiter ist es wichtig, die gegenseitige Abhängigkeit der interspezifischen Interaktionen und Ausbreitung unter unterschiedlicher räumlicher und zeitlicher Heterogenität der Umwelt zu untersuchen, damit wir die Antwort einer Lebensgemeinschaft auf Umweltstörung, z.B. Habitatzerstörung und Klimawandel, besser verstehen können. ...
|
4 |
Spezialisierungsvorteile und -risiken im Kreditgeschäft : eine empirische Analyse am Beispiel der deutschen Sparkassen und Kreditgenossenschaften /Böve, Rolf. January 2009 (has links)
Universiẗat, Diss., 2009 u.d.T.: Böve, Rolf: Spezialisierungsvorteile im Kreditgeschäft--Münster (Westfalen).
|
5 |
Interdependence and specialisation in the European Union : intercountry input-output analysis and economic integration /Linden, Jan Adrianus van der. January 1998 (has links) (PDF)
Diss. Rijksuniversiteit Groningen, 1999.
|
6 |
Internationale Innovationsdynamik, Spezialisierung und Wirtschaftswachstum in der EU 69 TabellenJungmittag, Andre January 2005 (has links)
Zugl.: Wuppertal, Univ., Habil.-Schr., 2005
|
7 |
The Evolution of Industry Structures Exemplified at the Credit BusinessOttinger, Manuel. January 2007 (has links) (PDF)
Master-Arbeit Univ. St. Gallen, 2007.
|
8 |
Grossbritanniens Beitritt zur Europäischen Währungsunion Eine kritische Zusammenfassung der Argumente vor dem Hintergrund der Theorie optimaler Währungsräume /Ganarin, Maja. January 2004 (has links) (PDF)
Bachelor-Arbeit Univ. St. Gallen, 2004.
|
9 |
Philipp Jakob Manz (1861-1936) Industriearchitekt und Unternehmer /Renz, Kerstin. January 2003 (has links)
Stuttgart, Univ., Diss., 2003.
|
10 |
Gymnasien mit vertiefter Ausbildung im Freistaat SachsenHöhne, Konstanze 02 June 2021 (has links)
Die Gymnasien mit vertiefter Ausbildung leisten im Bereich der schulischen Begabtenförderung einen anerkannt bedeutenden Beitrag. Sie unterstützen Kinder und Jugendliche in einem begabungsförderlichen Umfeld, entwickeln bei ihnen Neugierde, Ausdauer und Freude am Lernen. Zum förderlichen Umfeld gehören dabei Leistungserwartungen, die den Fähigkeiten und intellektuellen Bedürfnissen der Schüler dieses besonderen Bildungsweges entsprechen, Anerkennung, Vorbilder und eine optimale Förderung. Im Interesse der individuellen Förderung besonders begabter Schüler arbeiten die Gymnasien aller Vertiefungsrichtungen an der weiteren Qualitätsentwicklung der vertieften gymnasialen Ausbildung.
Redaktionsschluss: 25.11.2016
|
Page generated in 0.0454 seconds