• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 35
  • 5
  • 3
  • Tagged with
  • 43
  • 13
  • 9
  • 6
  • 6
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
21

Immobilen- und Standortgemeinschaften : ein innovativer Ansatz zur Revitalisierung deutscher Innenstädte?

Steppeler, Hubert January 2006 (has links)
Zugl.: Univ. Hamburg, Diss., 2005
22

Standortwettbewerb der Regionen : eine Untersuchung am Beispiel der Biotechnologie-Industrie /

Krebs-Zerdick, Ines. January 2005 (has links)
Katholische Universiẗat, Diss.--Eichstätt-Ingolstadt, 2004.
23

Unternehmen im Fokus lokaler Standortpolitik findet die kommunale Wirtschaftsförderung zeitgemässe Antworten auf die Bedürfnisse ihrer Kunden? ; eine Untersuchung in vier grossen Kreisstädten der Ortenau

Funk, Marc January 2009 (has links)
Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss.
24

U.S. and German Approaches to Regulating Retail Development: Urban Planning Tools and Local Policies / Standortplanung im Einzelhandel in den USA und in Deutschland: Steuerungselemente und Standortpolitik

Gerend, Jennifer January 2012 (has links) (PDF)
This dissertation examines retail development regulation in the U.S. and in Germany, comparing the various urban planning tools and policies in use by municipal governments. These similarities and differences are explored through research into three case study cities in each country, with special attention paid to how these governments regulate large-scale or "big box" retail. / Diese Dissertation untersucht die Standortplanung im Einzelhandel in den USA und in Deutschland. In den USA wie auch in Deutschland gibt es eine Raumplanung auf staatlicher Ebene und auf der Ebene der Länder- bzw. Bundesstaaten und der Kommunen, deren jeweiligen Möglichkeiten der Steuerung sehr unterschiedlich sind. Diese Unterschiede werden in der Dissertation vorgestellt. Anschließend werden anhand von jeweils drei Beispielen in den beiden Ländern die spezifischen stadtplanerischen Instrumente und Möglichkeiten der Steuerung unter besonderer Berücksichtigung der Ansiedlung von großflächigen Einzelhändlern und Einkaufszentren untersucht und dargestellt.
25

Seehafenwettbewerb in Europa eine empirische Analyse der Wettbewerbsdeterminanten am Beispiel ausgewählter Containerhäfen der Nordrange und im Mittelmeer

Ninnemann, Jan January 2006 (has links)
Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2006
26

Institutioneller Wettbewerb und Fusionskontrolle : eine ökonomische Analyse der Legitimationsprobleme des institutionellen Wettbewerbs am Beispiel der US-amerikanischen Fusionskontrolle /

Isele, Kathrin. January 2006 (has links)
Univ., Diss.--Potsdam, 2005.
27

Regionalbewusstes Verhalten Erklärungsansatz unter besonderer Berücksichtigung der Wirkungen von Regionenmarken

Johnsen, Julia January 2007 (has links)
Zugl.: St. Gallen, Univ., Diss., 2007
28

Kommunale Wirtschaftsförderung : eine theoretische und empirische Analyse /

Haug, Peter. January 2004 (has links) (PDF)
Univ. der Bundeswehr, Diss.--Hamburg, 2003.
29

Vom Bedeutungsverlust des Gemeinderates eine Analyse am Beispiel Stadtmarketing /

Mayer, Conny. January 2004 (has links) (PDF)
Mannheim, Univ., Diss., 2003.
30

Unternehmenspublizität und Corporate Governance im Wandel : staatliche Steuerungsmodelle im internationalen Vergleich /

Werner, Jörg Richard. January 2008 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Bremen, 2006. / Literaturverz. S. [257] - 283.

Page generated in 0.0542 seconds