• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Heterogenität von Mikroorganismen im Stuhl von Neugeborenen

Funk, Friederike 04 August 2014 (has links) (PDF)
Die Besiedlung des kindlichen Darms beginnt unmittelbar mit der Geburt. Hier findet der erste Kontakt mit verschiedensten Bakterien statt. Deshalb war die zentrale Fragestellung unserer Untersuchung, wie sich die Bakterienarten bei den Geburtsmodi unterscheiden und wie sich die bakterielle Zusammensetzung im Stuhl von Neugeborenen im Laufe der Jahre verändert hat. Wir untersuchten die Stuhlproben von 42 Neugeborenen, wovon 22 vaginal und 20 per Sectio entbunden wurden, am ersten, zweiten und dritten Lebenstag auf Bakterienwachstum. Es wurden die aufgetretenen Bakteriengattungen mittels Kultur bestimmt und von den aufgetretenen Staphylokokken und Enterokokken die Arten und deren Resistenzen mittels des Phönix-Vollautomaten untersucht. Wir konnten zeigen, dass im Gegensatz zu früheren Untersuchungen heutzutage vermehrt Staphylokokken den Darm von Neugeborenen besiedeln. Außerdem fiel auf, dass per Sectio entbundene Kinder eine verminderte Heterogenität in ihrer Stuhlflora haben und erst später besiedelt werden als vaginal entbundene Kinder.
2

Heterogenität von Mikroorganismen im Stuhl von Neugeborenen

Funk, Friederike 19 June 2014 (has links)
Die Besiedlung des kindlichen Darms beginnt unmittelbar mit der Geburt. Hier findet der erste Kontakt mit verschiedensten Bakterien statt. Deshalb war die zentrale Fragestellung unserer Untersuchung, wie sich die Bakterienarten bei den Geburtsmodi unterscheiden und wie sich die bakterielle Zusammensetzung im Stuhl von Neugeborenen im Laufe der Jahre verändert hat. Wir untersuchten die Stuhlproben von 42 Neugeborenen, wovon 22 vaginal und 20 per Sectio entbunden wurden, am ersten, zweiten und dritten Lebenstag auf Bakterienwachstum. Es wurden die aufgetretenen Bakteriengattungen mittels Kultur bestimmt und von den aufgetretenen Staphylokokken und Enterokokken die Arten und deren Resistenzen mittels des Phönix-Vollautomaten untersucht. Wir konnten zeigen, dass im Gegensatz zu früheren Untersuchungen heutzutage vermehrt Staphylokokken den Darm von Neugeborenen besiedeln. Außerdem fiel auf, dass per Sectio entbundene Kinder eine verminderte Heterogenität in ihrer Stuhlflora haben und erst später besiedelt werden als vaginal entbundene Kinder.

Page generated in 0.0321 seconds