• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Förderung von (sportlichen) Begabungen im schulischen Bildungsgang

24 January 2014 (has links) (PDF)
Das Themenfeld der (sportlichen) Begabungsförderung im Kontext schulischer Bildungsgänge erhielt nicht zuletzt durch die Diskussion um das Abschneiden der Deutschen Mannschaft bei den Olympischen und Paralympischen Spielen von London 2012 neue Impulse. Dabei wird in dem von Politik, Medien und Wissenschaft geführten Diskurs der Fokus insbesondere auf die Förderung von Begabungen in pädagogischen Institutionen und damit auf die sogenannten Schule-Leistungssport-Verbundsysteme gelegt. Mit Stand Oktober 2013 existieren in der Bundesrepublik Deutschland 41 dieser Verbundsysteme, die das DOSB-Prädikat ‚Eliteschule des Sports’ (EdS) tragen und damit bestimmte, vom DOSB festgelegte Qualitätskriterien erfüllen. Im Bundesland Brandenburg befinden sich vier dieser Einrichtungen, an denen in insgesamt 17 Olympischen Sportarten sportlich begabte Heranwachsende gefördert werden. Der vorliegende Tagungsband, der am 07. Dezember 2012 im Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg durchgeführten Fachtagung befasst sich im Kern mit der dargestellten Thematik und enthält Beiträge von vier Autorengruppen, die sich der Förderung (sportlicher) Begabungen im schulischen Bildungsgang aus unterschiedlichen Perspektiven annähern. Dabei werden sowohl Überlegungen aus der Bildungsgangforschung diskutiert als auch empirische Befunde aus den sportpädagogischen, sportpsychologischen und sportmedizinischen Wissenschaftsdisziplinen besprochen.
2

Förderung von (sportlichen) Begabungen im schulischen Bildungsgang: Bericht zum wissenschaftlichen Symposium am 07. Dezember 2012 in Potsdam

Borchert, Thomas, Hummel, Albrecht January 2013 (has links)
Das Themenfeld der (sportlichen) Begabungsförderung im Kontext schulischer Bildungsgänge erhielt nicht zuletzt durch die Diskussion um das Abschneiden der Deutschen Mannschaft bei den Olympischen und Paralympischen Spielen von London 2012 neue Impulse. Dabei wird in dem von Politik, Medien und Wissenschaft geführten Diskurs der Fokus insbesondere auf die Förderung von Begabungen in pädagogischen Institutionen und damit auf die sogenannten Schule-Leistungssport-Verbundsysteme gelegt. Mit Stand Oktober 2013 existieren in der Bundesrepublik Deutschland 41 dieser Verbundsysteme, die das DOSB-Prädikat ‚Eliteschule des Sports’ (EdS) tragen und damit bestimmte, vom DOSB festgelegte Qualitätskriterien erfüllen. Im Bundesland Brandenburg befinden sich vier dieser Einrichtungen, an denen in insgesamt 17 Olympischen Sportarten sportlich begabte Heranwachsende gefördert werden. Der vorliegende Tagungsband, der am 07. Dezember 2012 im Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg durchgeführten Fachtagung befasst sich im Kern mit der dargestellten Thematik und enthält Beiträge von vier Autorengruppen, die sich der Förderung (sportlicher) Begabungen im schulischen Bildungsgang aus unterschiedlichen Perspektiven annähern. Dabei werden sowohl Überlegungen aus der Bildungsgangforschung diskutiert als auch empirische Befunde aus den sportpädagogischen, sportpsychologischen und sportmedizinischen Wissenschaftsdisziplinen besprochen.

Page generated in 0.13 seconds