• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 966
  • 729
  • 350
  • Tagged with
  • 2031
  • 2031
  • 2023
  • 1726
  • 1214
  • 1169
  • 1166
  • 1166
  • 1089
  • 916
  • 912
  • 901
  • 895
  • 882
  • 829
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
31

IfK-NewsLetter

21 September 2013 (has links) (PDF)
No description available.
32

IfK-NewsLetter

21 September 2013 (has links) (PDF)
No description available.
33

IfK-NewsLetter

21 September 2013 (has links) (PDF)
No description available.
34

IfK-NewsLetter

21 September 2013 (has links) (PDF)
No description available.
35

IfK-NewsLetter

21 September 2013 (has links) (PDF)
No description available.
36

IfK-NewsLetter

21 September 2013 (has links)
Der NewsLetter ist eine Publikation des Instituts für Kommunikationswissenschaft, in der regelmäßig Themen rund um das Institut aktuell aufgegriffen werden. Die wissenschaftliche Arbeit erhält dabei ebenso Raum wie studentische Belange. Es werden Projekte und Personen vorgestellt, Hintergrundinformationen werden aufbereitet. Vergangene Veranstaltungen im Umkreis des Instituts bilden die Grundlage von Berichten.
37

Fakultät Informatik

13 December 2013 (has links) (PDF)
Informationen über die Fakultät Informatik der TU Dresden, Daten und Fakten sowie eine Auswahl aktueller Forschungsprojekte, 2013 / Information about the Faculty of Computer Science of the Technische Universität Dresden, data and facts and a selection of current research projects, 2013
38

Faculty of Computer Science

13 December 2013 (has links) (PDF)
Information about the faculty of Computer Science of the TU Dresden, data and facts and a selection of current research projects, 2013 / Informationen über die Fakultät Informatik der TU Dresden, Daten und Fakten sowie eine Auswahl aktueller Forschungsprojekte, 2013
39

Technische Berichte / Technical Reports

02 January 2012 (has links)
No description available.
40

Entwicklung eines FoIP-Gateways auf Basis von Open Source

Seidel, Marcel 18 January 2016 (has links) (PDF)
Mit HylaFAX+ wurde eine gute Grundlage für eine neue Faxlösung an der Technischen Universität Chemnitz gefunden. Durch die vielen Schnittstellen, die HylaFAX+ bietet, konnte es um fehlende Funktionen erweitert werden, sodass es den gestellten Anforderungen entspricht. Auf Basis dieser Arbeit, kann unter Berücksichtigung der Richtlinien des URZ, eine neue Faxlösung implementiert werden, welche den XMediusFAX-Server ablöst. Das FoIP-Gateway nimmt E-Mails entgegen und verarbeitet diese inklusive Anhang, dieser kann eine PDF, ein Word Dokument oder ein Bilddokument in den Formaten JPEG oder PNG sein. Bevor das Fax abgesendet wird, setzt ein Skript die richtige Faxnummer des Absenders ein und prüft ob der Absender die nötigen Rechte hat um ein Fax intern/national/international zu versenden. Die eigentliche Übertragung des Faxes erfolgt über das T.38 Protokoll, sollte der Empfänger dieses nicht beherrschen, wechselt die Faxlösung automatisch auf die Pass-Through Methode. Ist das Fax erfolgreich übertragen, erhält der Sender eine Sendebestätigung per E-Mail oder Ausdruck. Wird eine Faxnachricht empfangen, wird noch vor während der Rufannahme geprüft ob der Empfänger innerhalb des Universitätsnetzes existiert. Falls es die Empfängernummer nicht gibt, wird der Anruf augenblicklich beendet. Ist die Faxnummer einem Nutzer zugeordnet, ermittelt ein Pythonskript die E-Mailadresse des Empfängers. Dieser erhält die Faxnachricht anschließend als PDF im Anhang einer E-Mail. Sollte im LDAP ein Drucker hinterlegt sein bekommt der Nutzer einen Ausdruck auf dem eingestellten Drucker.

Page generated in 0.0616 seconds