• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Weiß nicht, was soll es bedeuten

Ganzenmüller, Katja 22 December 2011 (has links) (PDF)
Teil-Ganzes-Beziehungen treten in den unterschiedlichsten Formen auf, z.B. bei den Bänden einer Schriftenreihe oder bei Aufsätzen in einem Sammelwerk. Ihnen allen gemeinsam ist die schwierige Darstellung in Online-Katalogen und die komplizierte Navigation zwischen den zusammengehörigen Teilen. Im Rahmen einer Bachelorarbeit an der Hochschule der Medien, Stuttgart, werden deutsche und österreichische Online-Kataloge daraufhin untersucht, wie sie hierarchische Strukturen abbilden. Dabei werden Erschließungstiefe, die Art der in der Trefferliste angezeigten Titelaufnahmen und deren Unterscheidung berücksichtigt. Außerdem wird die Navigation zwischen zusammengehörigen Aufnahmen aus der Trefferliste und aus der Vollanzeige heraus betrachtet. An Hand dieser Untersuchung und nach einem kurzen Blick auf AACR-Kataloge und auf nicht-bibliothekarische Recherchewerkzeuge werden Vorschläge für die Verbesserung der hierarchischen Darstellung gemacht.
2

Weiß nicht, was soll es bedeuten: Die Abbildung von Teil-Ganzes-Beziehungen in Online-Katalogen

Ganzenmüller, Katja 22 December 2011 (has links)
Teil-Ganzes-Beziehungen treten in den unterschiedlichsten Formen auf, z.B. bei den Bänden einer Schriftenreihe oder bei Aufsätzen in einem Sammelwerk. Ihnen allen gemeinsam ist die schwierige Darstellung in Online-Katalogen und die komplizierte Navigation zwischen den zusammengehörigen Teilen. Im Rahmen einer Bachelorarbeit an der Hochschule der Medien, Stuttgart, werden deutsche und österreichische Online-Kataloge daraufhin untersucht, wie sie hierarchische Strukturen abbilden. Dabei werden Erschließungstiefe, die Art der in der Trefferliste angezeigten Titelaufnahmen und deren Unterscheidung berücksichtigt. Außerdem wird die Navigation zwischen zusammengehörigen Aufnahmen aus der Trefferliste und aus der Vollanzeige heraus betrachtet. An Hand dieser Untersuchung und nach einem kurzen Blick auf AACR-Kataloge und auf nicht-bibliothekarische Recherchewerkzeuge werden Vorschläge für die Verbesserung der hierarchischen Darstellung gemacht.

Page generated in 0.0371 seconds