• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 10
  • 3
  • 1
  • Tagged with
  • 14
  • 7
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Diagnose des Alterungszustandes von 110-kV-Gasaussendruckkabeln

Kumm, Thomas January 2007 (has links)
Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2007
2

Wicklungsdiagnose an rotierenden elektrischen Maschinen mittels digitaler, synchroner Mehrstellen-TE-Analyse

Obralic, Alija January 2008 (has links)
Zugl.: Berlin, Techn, Univ., Diss., 2008
3

Zeitaufgelöste Teilentladungsimpuls-Klassifikation mit neuronaler Online-Identifikation und -Unterdrückung stochastischer Störer /

Krause, Wolfgang. January 2006 (has links)
Zugl.: Wuppertal, Universiẗat, Diss., 2006.
4

Über das Teilentladungsverhalten von strombegrenzenden Hochspannungs-Hochleistungssicherungen

Gärtner, Jürgen-Peter January 2007 (has links)
Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2007
5

Grundlagenuntersuchung zum Teilentladungsverhalten in kunststoffisolierten Mittelspannungskabeln bei Prüfspannungen mit variabler Frequenz und Kurvenform

Pepper, Daniel. Unknown Date (has links) (PDF)
Techn. Universiẗat, Diss., 2003--Berlin.
6

Ein Beitrag zur Erhöhung der Spannungsfestigkeit von Wickelgütern am Beispiel von Niederspannungsisolierungen /

Bohn, Josef. January 2006 (has links)
Zugl.: Bremen, University, Diss., 2006.
7

Isolationszuverlässigkeit und Lebensdauermodellierung für die Gehäusekonstruktion von Halbleitersensoren

Schaller, Rainer Markus 14 January 2019 (has links)
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Isolationszuverlässigkeit und Lebensdauermodellierung für die Gehäusekonstruktion von Halbleitersensoren. Bei den untersuchten Gehäusekonstruktionen handelt es sich insbesondere um Stromsensoren, die auf der Messung des Magnetfeldes eines stromdurchflossenen Leiters basieren. Dabei werden spannungsinduzierte Fehlermechanismen und ihre Auswirkung innerhalb des Sensors diskutiert und ein Lebensdauermodell für den Sensor beschrieben, das auf dem Fehlermechanismus der anodischen Oxidation basiert.:1 THEORETISCHE GRUNDLAGEN DER SENSORKONSTRUKTION 1.1 Grundlagen der Isolationskoordination 1.2 Grundlagen der Sensorkonzeption 1.3 Stand der Technik 1.4 Aufgaben für die Gehäuseentwicklung 2 SPANNUNGSINDUZIERTE FEHLERMECHANISMEN 2.1 Teilentladung 2.2 Dielektrischer Durchbruch 2.3 Chemische Umsetzung von Si 2.4 Migrationsmechanismen 2.5 Leckstrom 3 LEBENSDAUERMODELLIERUNG 3.1 Beschleunigte Alterung 3.2 Modellfunktion für die Lebensdauer 3.3 Lebensdauerkalkulationen
8

Charakterisierung und Bilanzierung korrosiver Ablagerungen auf Metallelektroden nach elektrischen Entladungen unter SF6-Atmosphäre

Beyer, Claus. Unknown Date (has links) (PDF)
Universiẗat, Diss., 2003--Dortmund.
9

Algorithmische Bestimmung der Alterungscharakteristik von Mittelspannungskabelmuffen basierend auf diagnostischen Messwerten und Betriebsmitteldaten / Algorithmic determination of the aging characteristics of medium voltage cable joints based on diagnostic measured values ​​and operating medium data

Hunold, Sven 21 March 2017 (has links) (PDF)
Bei der Zustandsbewertung von Kabeln steht derzeit das Mittelspannungsnetz im Fokus der Betrachtungen. Das Mittelspannungsnetz verbindet das Hochspannungsnetz mit dem Niederspannungsnetz und nimmt damit eine besondere Bedeutung ein. Störungen in diesem Netz wirken sich direkt als Versorgungsunterbrechung auf den Letztverbraucher aus. Rund 80 bis 85 % der Versorgungsunterbrechungen resultieren aus Problemen im Mittelspannungsnetz, sodass dortige Aktivitäten den größten Hebel bei der Steigerung der Versorgungsqualität entwickeln. Mittels Zustandsbewertung von Kabeln können verdeckte Fehler aufgedeckt oder deren Alterungszustand bestimmt werden. Nicht jeder diagnostizierte Fehler führt unmittelbar zum Ausfall. Er beschleunigt jedoch die Alterung, die letztendlich zum Ausfall führt. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Identifizierung von Fehlern in Mittelspannungskabelmuffen im Zusammenhang mit der Alterung, um die Restlebensdauer auszunutzen und dem Ausfall zuvorzukommen. / By evaluating the status of cables, hidden errors can be detected or their aging condition can be determined. Not every diagnosed fault leads directly to failure. However, it accelerates aging, which ultimately leads to failure. The work deals with the identification of faults in medium-voltage cable joints in connection with aging in order to exploit the remaining life and to prevent the failure.
10

Algorithmische Bestimmung der Alterungscharakteristik von Mittelspannungskabelmuffen basierend auf diagnostischen Messwerten und Betriebsmitteldaten / Algorithmic determination of the aging characteristics of medium voltage cable joints based on diagnostic measured values ​​and operating medium data

Hunold, Sven 21 July 2017 (has links) (PDF)
Bei der Zustandsbewertung von Kabeln steht derzeit das Mittelspannungsnetz im Fokus der Betrachtungen. Das Mittelspannungsnetz verbindet das Hochspannungsnetz mit dem Niederspannungsnetz und nimmt damit eine besondere Bedeutung ein. Störungen in diesem Netz wirken sich direkt als Versorgungsunterbrechung auf den Letztverbraucher aus. Rund 80 bis 85 % der Versorgungsunterbrechungen resultieren aus Problemen im Mittelspannungsnetz, sodass dortige Aktivitäten den größten Hebel bei der Steigerung der Versorgungsqualität entwickeln. Mittels Zustandsbewertung von Kabeln können verdeckte Fehler aufgedeckt oder deren Alterungszustand bestimmt werden. Nicht jeder diagnostizierte Fehler führt unmittelbar zum Ausfall. Er beschleunigt jedoch die Alterung, die letztendlich zum Ausfall führt. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Identifizierung von Fehlern in Mittelspannungskabelmuffen im Zusammenhang mit der Alterung, um die Restlebensdauer auszunutzen und dem Ausfall zuvorzukommen. / By evaluating the status of cables, hidden errors can be detected or their aging condition can be determined. Not every diagnosed fault leads directly to failure. However, it accelerates aging, which ultimately leads to failure. The work deals with the identification of faults in medium-voltage cable joints in connection with aging in order to exploit the remaining life and to prevent the failure.

Page generated in 0.0791 seconds