• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 57
  • 11
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 78
  • 74
  • 18
  • 15
  • 9
  • 9
  • 8
  • 7
  • 6
  • 6
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
51

Aufbauformen romantischer Lyrik aufgezeigt an Tieck, Brentano und Eichendorff

Kienzerle, Renate, January 1900 (has links)
Inaug.-Diss.--Tubingen. / Vita. Bibliography: p. 143-145.
52

Die Landschaft in Ludwig Tiecks Roman "Franz Sternbalds Wanderungen."

Matzner, Johanna, January 1900 (has links)
Thesis (doctoral)--Universität Heidelberg, 1971.
53

Ludwig Tieck and the Gothic novel : a study of the literary relations of Germany and England in the late eighteenth century

Trainer, James January 1959 (has links)
No description available.
54

A Reexamination Of What It Means To Be Human: A Comparative Study Of The Ties Between German Romanticism And Posthumanism

Arnett, Lyn M. January 2011 (has links)
No description available.
55

Wahrheit der Seele - Ida v. Lüttichau (1798-1856) / BEITRÄGE ZUR FAMILIENGESCHICHTE DER HERREN, FREIHERREN UND GRAFEN v. LÜTTICHAU / Begründet von Harald Graf v. Lüttichau († 1999). - 3. Teil, 3. Teilband. - 1. Auflage 2010

Graf v. Lüttichau, Mondrian Wolfgang 01 February 2010 (has links) (PDF)
Ida v. Lüttichau hatte eine sehr eigene und kaum eindeutig zu bestimmende Bedeutung in den literarischen und musikalischen Kreisen Dresdens. Bekanntgeworden ist ihr Austausch mit dem Naturforscher, Arzt und Maler C. G. Carus, dem Dichter Ludwig Tieck und mit Richard Wagner. Diese Dokumentation sammelt nahezu sämtliche zu früheren Zeiten an unterschiedlichen Stellen veröffentlichten Aufzeichnungen und Briefe von Ida sowie Erinnerungen an sie. Einige Originaldokumente/Autographen Ida v. Lüttichaus erscheinen hier erstmalig. - Ergänzt wird dies durch Exzerpte aus zumeist zeitgenössischen Büchern, die etwas von der kulturellen und politischen Situation im Dresden ihrer Zeit verdeutlichen.
56

Wahrheit der Seele - Ida v. Lüttichau (1798-1856): BEITRÄGE ZUR FAMILIENGESCHICHTE DER HERREN, FREIHERREN UND GRAFEN v. LÜTTICHAU / Begründet von Harald Graf v. Lüttichau († 1999). - 3. Teil, 3. Teilband. - 1. Auflage 2010

Graf v. Lüttichau, Mondrian Wolfgang 01 February 2010 (has links)
Ida v. Lüttichau hatte eine sehr eigene und kaum eindeutig zu bestimmende Bedeutung in den literarischen und musikalischen Kreisen Dresdens. Bekanntgeworden ist ihr Austausch mit dem Naturforscher, Arzt und Maler C. G. Carus, dem Dichter Ludwig Tieck und mit Richard Wagner. Diese Dokumentation sammelt nahezu sämtliche zu früheren Zeiten an unterschiedlichen Stellen veröffentlichten Aufzeichnungen und Briefe von Ida sowie Erinnerungen an sie. Einige Originaldokumente/Autographen Ida v. Lüttichaus erscheinen hier erstmalig. - Ergänzt wird dies durch Exzerpte aus zumeist zeitgenössischen Büchern, die etwas von der kulturellen und politischen Situation im Dresden ihrer Zeit verdeutlichen.
57

A critical study of Ludwig Tieck's translation of Don Quijote

Leach, Martha Florence, 1922- January 1950 (has links)
No description available.
58

Unendlicher Bruch: the struggle toward music in Johannes Brahms's and Ludwig Tieck's Magelone

McCallum, Rebekah Sheppard 04 December 2009 (has links)
Johannes Brahms's Magelone Romanzen, op. 33. have sparked decades of scholarly debate over their potentially cyclic construction and the degree of their connection to the source of their poetic texts. Ludwig Tieck's Wundersame Liebesgeschichte der schönen Magelone und des Grafen Peter von Provence. Following recent scholarship, this thesis regards the mixed-genre (Mischgedicht) construction of Tieck's literary work as the model for Brahms's Romanzen. Moving beyond genre analysis, however. l argue that both Tieck's and Brahms's choices of mixed genre are based ultimately in musical aesthetics - aesthetics principally expounded in three essays from Tieck's Phantasien über die Kunst. für Freunde der Kunst. Through close reading of Tieck's philosophy. literary analysis of the Wundersame Liebesgeschichte. and musical analysis of Brahms's Romanzen, my work explores the intricate connections between conception and creation in these works, proposing Tieck's concept of musical fantasy as a philosophical solution to the musical ambiguities of op. 33.
59

Allegorien des Lebens literarisierte Anthropologie bei F. Schlegel, Novalis, Tieck und E. T. A. Hoffmann

Weitz, Michael January 2007 (has links)
Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 2007
60

Geselliges Erzählen in Rahmenzyklen

Beck, Andreas January 2006 (has links)
Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2006

Page generated in 0.0157 seconds