• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 6
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 8
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Reststoffkostenrechnung /

Fischer, Hartmut. January 1998 (has links)
Berlin, Techn. Universiẗat, Diss., 1998.
2

Integriertes Umweltkostenmanagement Bezugsrahmen und Konzeption für eine ökologisch nachhaltige Unternehmensführung

Prammer, Heinz Karl January 2008 (has links)
Zugl.: Linz, Univ., Habil.-Schr., 2008
3

Integriertes Umweltkostenmanagement : Bezugsrahmen und Konzeption für eine ökologisch nachhaltige Unternehmensführung

Prammer, Heinz Karl January 2009 (has links)
Zugl.: Linz, Univ., Habil.-Schr., 2008.
4

Betriebswirtschaftliche Umweltkostenrechnung : Gestaltung einer flexiblen Plankostenrechnung als betriebliches Umwelt-Informationssystem /

Piro, Andrea. January 1994 (has links)
Zugl.: Saarbrücken, Universiẗat, Diss., 1993.
5

De la reconnaissance à la réhabilitation des sols industriels pollués : estimations géostatistiques pour une optimisation multicritère /

Demougeot-Renard, Hélène. January 1900 (has links)
Diss., Naturwissenschaften ETH Zürich, Nr. 14615, 2002. / Rapport IRL - de l'Institut pour le développement territorial et le patrimoine. Ex. commercial de la thèse en sci. nat. de l'EPFZ, Zurich.
6

Entwicklung eines Entscheidungsmodells zur Anwendung von Umweltkostenrechnungssystemen: Aktuelle Entwicklungen und Anwendungsbereiche

Mahlendorf, Matthias 26 July 2006 (has links) (PDF)
Die vorliegende Ausgabe beschäftigt sich mit der innerbetrieblichen Erfassung und Verarbeitung von umweltrelevanten Kosten, den Umweltkostenrechnungssystemen. Die vorliegende Arbeit verfolgt das Ziel, Unternehmen bei der Entscheidung zu unterstützen, welches Umweltkostenrechnungssystem unter Berücksichtigung der unternehmensspezifischen Bedürfnisse und Präferenzen gewählt werden soll. Als Grundlage für die Auswahl werden die verschiedenen Umweltkostenrechnungssysteme kurz vorgestellt. Darüber hinaus werden die Umweltkostenrechnungssysteme klassifiziert. Die Klassifizierung basiert auf den Ausprägungen verschiedener Kriterien, die im Rahmen der Literaturrecherche erfasst und in einer Datenbank gesammelt wurden. Neben den Kriterien zur Klassifizierung wurden auch Merkmale zum Nutzen und Aufwand der Umweltkostenrechnungssysteme in die Datenbank aufgenommen. Diese Kriterien unterstützen die Entscheidung für den Einsatz eines bestimmten Umweltkostenrechnungssystems. Für die Auswahl aus der Vielzahl von Systemen wird ein mehrstufiges Verfahren vorgeschlagen. Zunächst wird eine Vorausauswahl in Abhängigkeit der betrieblichen Umweltpolitik empfohlen. Anschließend werden die verbleibenden Möglichkeiten einer multikriteriellen Analyse auf der Basis des Analytical Hierachy Prozesses unterzogen. Das Ergebnis des Entscheidungsverfahrens ist eine – auf den Präferenzen des Unternehmens beruhende – eindimensionale Skalierung der Umweltkostenrechnungssysteme.
7

Entwicklung eines Entscheidungsmodells zur Anwendung von Umweltkostenrechnungssystemen: Aktuelle Entwicklungen und Anwendungsbereiche

Mahlendorf, Matthias 26 July 2006 (has links)
Die vorliegende Ausgabe beschäftigt sich mit der innerbetrieblichen Erfassung und Verarbeitung von umweltrelevanten Kosten, den Umweltkostenrechnungssystemen. Die vorliegende Arbeit verfolgt das Ziel, Unternehmen bei der Entscheidung zu unterstützen, welches Umweltkostenrechnungssystem unter Berücksichtigung der unternehmensspezifischen Bedürfnisse und Präferenzen gewählt werden soll. Als Grundlage für die Auswahl werden die verschiedenen Umweltkostenrechnungssysteme kurz vorgestellt. Darüber hinaus werden die Umweltkostenrechnungssysteme klassifiziert. Die Klassifizierung basiert auf den Ausprägungen verschiedener Kriterien, die im Rahmen der Literaturrecherche erfasst und in einer Datenbank gesammelt wurden. Neben den Kriterien zur Klassifizierung wurden auch Merkmale zum Nutzen und Aufwand der Umweltkostenrechnungssysteme in die Datenbank aufgenommen. Diese Kriterien unterstützen die Entscheidung für den Einsatz eines bestimmten Umweltkostenrechnungssystems. Für die Auswahl aus der Vielzahl von Systemen wird ein mehrstufiges Verfahren vorgeschlagen. Zunächst wird eine Vorausauswahl in Abhängigkeit der betrieblichen Umweltpolitik empfohlen. Anschließend werden die verbleibenden Möglichkeiten einer multikriteriellen Analyse auf der Basis des Analytical Hierachy Prozesses unterzogen. Das Ergebnis des Entscheidungsverfahrens ist eine – auf den Präferenzen des Unternehmens beruhende – eindimensionale Skalierung der Umweltkostenrechnungssysteme.
8

Lenkungsabgaben im Strassenverkehr : eine rechtliche Beurteilung der Möglichkeiten zur Internalisierung externer Umweltkosten /

Beusch, Michael. January 1999 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Zürich, 1998.

Page generated in 0.0514 seconds