Spelling suggestions: "subject:"unternehmensgründung"" "subject:"unternehmensgründungen""
1 |
Unternehmerisches Lernen aus kritischen Ereignissen am Beispiel von MehrfachgründernBaumgartner, Josef 15 February 2011 (has links) (PDF)
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern UnternehmerInnen, die mehr als einmal maßgeblich an der Gründung eines Unternehmens beteiligt waren, im Zuge der unternehmerischen Karriere aus ihren Erfahrungen lernen und ob sich dabei nach Konfrontation mit kritischen Ereignissen im Rahmen der Entwicklungsgeschichte Veränderungen in der hinter dem Verhalten stehenden individuellen Sinnstruktur nachweisen lassen. Ausgangspunkt ist die Literatur zum den Themen "Mehrfachgründer" und "unternehmerisches Lernen", die sich in ihren Ergebnissen oft widersprüchlich darstellt und vor allem bei Erklärungsansätzen für unterschiedliches, unternehmerisches Verhalten noch erhebliche Defizite aufweist.
Die empirische Analyse basiert auf drei qualitativen Fallstudien, wobei die narrative Ablaufgeschichte aus der Erzählung des Gründers mit der Methode der objektiven Hermeneutik interpretiert wird. Ziel ist es, die hinter der subjektiven Bewusstseinsebene stehende objektive Bedeutungsstruktur der sinnstiftenden Orientierungen des Unternehmers in ihren jeweiligen sozialen Kontexten zu ergründen und daraus Hypothesen für Veränderungsmuster nach der Konfrontation mit kritischen Erlebnissen abzuleiten. Die Ergebnisse zeigen relativ stabile (Leit-)Orientierungen der betreffenden Personen über längere Zeiträume und zugleich unter bestimmten Bestimmungen auftretende Veränderungsmuster, die oft wenig nach betriebswirtschaftlichen Ergbissen ausgerichtet sind und mitunter im Widerspruch zu finanziellen Erfolgsgrößen stehen. Darüber hinaus deckt die Arbeit Differenzen zwischen der individuellen Bewusstseins- und der objektiven Bedeutungsstruktur auf, die der bisherigen Literatur zum unternehmerischen Lernen verborgen blieben. (Autorenref.)
|
2 |
Understanding Entrepreneurship Policy in AustriaFink, Matthias, Roessl, Dietmar, Reiner, Elisabeth, Loidl, Stephan 06 1900 (has links) (PDF)
Series: Working Papers / Institut für KMU-Management
|
3 |
Zuschuss, Darlehen & Co.: Ausgewählte Förderprogramme für Gründer und Jungunternehmer in Sachsen : Beratung, Investitionen, Betriebsmittel, Bürgschaften, Beteiligungen : Finanzierung nach Maß18 April 2024 (has links)
Fördermittel sind unverändert ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaftspolitik, insbesondere
für den Mittelstand. Sie können Gründungen erleichtern und die Anpassung an veränderte
Marktbedingungen beschleunigen.
Sie leisten des Weiteren einen Beitrag zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der kleinen
und mittleren Unternehmen (KMU) und damit zur Schaffung neuer und zur Sicherung bestehender
Arbeitsplätze.
Fördermittel tragen auch dazu bei, strukturelle Wandlungsprozesse zu unterstützen und so
die Innovationskraft der Wirtschaft zu fördern.
Die vorliegende Broschüre soll Sie über ausgewählte Förderprogramme und deren Antragsbedingungen
in Kurzform informieren. Bitte nutzen Sie darüber hinaus auch die angefügten
Internet-Links.
Bitte beachten Sie, dass sich die Konditionen und Förderbedingungen stetig verändern und
dass der Inhalt dieser Broschüre nur einen richtungsweisenden Charakter besitzen kann.
Nutzen Sie daher im Vorfeld jeder Maßnahme die kostenlosen Beratungsmöglichkeiten der
Industrie- und Handelskammer Dresden.
|
4 |
Zuschuss, Darlehen & Co.: Ausgewählte Förderprogramme für Gründer und Jungunternehmer in Sachsen : Beratung, Investitionen, Betriebsmittel, Bürgschaften, Beteiligungen : Finanzierung nach Maß18 April 2024 (has links)
No description available.
|
5 |
Zuschuss, Darlehen & Co.: Ausgewählte Förderprogramme für Gründung, Erweiterung, Festigung : Beratung, Investitionen, Betriebsmittel, Bürgschaften, Beteiligungen : Finanzierung nach Maß18 April 2024 (has links)
Fördermittel sind unverändert ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaftspolitik, insbesondere
für den Mittelstand. Sie können Gründungen erleichtern und die Anpassung an veränderte
Marktbedingungen beschleunigen.
Sie leisten des Weiteren einen Beitrag zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der kleinen
und mittleren Unternehmen (KMU) und damit zur Schaffung neuer und zur Sicherung bestehender
Arbeitsplätze.
Fördermittel tragen auch dazu bei, strukturelle Wandlungsprozesse zu unterstützen und so
die Innovationskraft der Wirtschaft zu fördern.
Die vorliegende Broschüre soll Sie über ausgewählte Förderprogramme und deren Antragsbedingungen
in Kurzform informieren. Bitte nutzen Sie darüber hinaus auch die angefügten
Internet-Links.
Bitte beachten Sie, dass sich die Konditionen und Förderbedingungen stetig verändern und
dass der Inhalt dieser Broschüre nur einen richtungsweisenden Charakter besitzen kann.
Nutzen Sie daher im Vorfeld jeder Maßnahme die kostenlosen Beratungsmöglichkeiten der
Industrie- und Handelskammer Dresden.
|
6 |
Zuschuss, Darlehen & Co.: Ausgewählte Förderprogramme für Gründung, Erweiterung, Festigung : Beratung, Investitionen, Betriebsmittel, Bürgschaften, Beteiligungen : Finanzierung nach Maß18 April 2024 (has links)
Fördermittel sind unverändert ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaftspolitik, insbesondere
für den Mittelstand. Sie können Gründungen erleichtern und die Anpassung an veränderte
Marktbedingungen beschleunigen.
Sie leisten des Weiteren einen Beitrag zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der kleinen
und mittleren Unternehmen (KMU) und damit zur Schaffung neuer und zur Sicherung bestehender
Arbeitsplätze.
Fördermittel tragen auch dazu bei, strukturelle Wandlungsprozesse zu unterstützen und so
die Innovationskraft der Wirtschaft zu fördern.
Die vorliegende Broschüre soll Sie über ausgewählte Förderprogramme und deren Antragsbedingungen
in Kurzform informieren. Bitte nutzen Sie darüber hinaus auch die angefügten
Internet-Links.
Bitte beachten Sie, dass sich die Konditionen und Förderbedingungen stetig verändern und
dass der Inhalt dieser Broschüre nur einen richtungsweisenden Charakter besitzen kann.
Nutzen Sie daher im Vorfeld jeder Maßnahme die kostenlosen Beratungsmöglichkeiten der
Industrie- und Handelskammer Dresden.
|
7 |
Zuschuss, Darlehen & Co.: Ausgewählte Förderprogramme für Gründung, Erweiterung, Festigung : Beratung, Investitionen, Betriebsmittel, Bürgschaften, Beteiligungen : Finanzierung nach Maß18 April 2024 (has links)
Fördermittel sind unverändert ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaftspolitik, insbesondere
für den Mittelstand. Sie können Gründungen erleichtern und die Anpassung an veränderte
Marktbedingungen beschleunigen.
Sie leisten des Weiteren einen Beitrag zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der kleinen
und mittleren Unternehmen (KMU) und damit zur Schaffung neuer und zur Sicherung bestehender
Arbeitsplätze.
Fördermittel tragen auch dazu bei, strukturelle Wandlungsprozesse zu unterstützen und so
die Innovationskraft der Wirtschaft zu fördern.
Die vorliegende Broschüre soll Sie über ausgewählte Förderprogramme und deren Antragsbedingungen
in Kurzform informieren. Bitte nutzen Sie darüber hinaus auch die angefügten
Internet-Links.
Bitte beachten Sie, dass sich die Konditionen und Förderbedingungen stetig verändern und
dass der Inhalt dieser Broschüre nur einen richtungsweisenden Charakter besitzen kann.
Nutzen Sie daher im Vorfeld jeder Maßnahme die kostenlosen Beratungsmöglichkeiten der
Industrie- und Handelskammer Dresden.
|
8 |
Zuschuss, Darlehen & Co.: Ausgewählte Förderprogramme für Gründung, Erweiterung, Festigung : Beratung, Investitionen, Betriebsmittel, Bürgschaften, Beteiligungen : Finanzierung nach Maß18 April 2024 (has links)
Fördermittel sind unverändert ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaftspolitik, insbesondere
für den Mittelstand. Sie können Gründungen erleichtern und die Anpassung an veränderte
Marktbedingungen beschleunigen.
Sie leisten des Weiteren einen Beitrag zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der kleinen
und mittleren Unternehmen (KMU) und damit zur Schaffung neuer und zur Sicherung bestehender
Arbeitsplätze.
Fördermittel tragen auch dazu bei, strukturelle Wandlungsprozesse zu unterstützen und so
die Innovationskraft der Wirtschaft zu fördern.
Die vorliegende Broschüre soll Sie über ausgewählte Förderprogramme und deren Antragsbedingungen
in Kurzform informieren. Bitte nutzen Sie darüber hinaus auch die angefügten
Internet-Links.
Bitte beachten Sie, dass sich die Konditionen und Förderbedingungen stetig verändern und
dass der Inhalt dieser Broschüre nur einen richtungsweisenden Charakter besitzen kann.
Nutzen Sie daher im Vorfeld jeder Maßnahme die kostenlosen Beratungsmöglichkeiten der
Industrie- und Handelskammer Dresden.
|
9 |
Zuschuss, Darlehen & Co.: Ausgewählte Förderprogramme für Gründung, Erweiterung, Festigung : Beratung, Investitionen, Betriebsmittel, Bürgschaften, Beteiligungen : Finanzierung nach Maß18 April 2024 (has links)
Fördermittel sind unverändert ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaftspolitik, insbesondere
für den Mittelstand. Sie können Gründungen erleichtern und die Anpassung an veränderte
Marktbedingungen beschleunigen.
Sie leisten des Weiteren einen Beitrag zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der kleinen
und mittleren Unternehmen (KMU) und damit zur Schaffung neuer und zur Sicherung bestehender
Arbeitsplätze.
Fördermittel tragen auch dazu bei, strukturelle Wandlungsprozesse zu unterstützen und so
die Innovationskraft der Wirtschaft zu fördern.
Die vorliegende Broschüre soll Sie über ausgewählte Förderprogramme und deren Antragsbedingungen
in Kurzform informieren. Bitte nutzen Sie darüber hinaus auch die angefügten
Internet-Links.
Bitte beachten Sie, dass sich die Konditionen und Förderbedingungen stetig verändern und
dass der Inhalt dieser Broschüre nur einen richtungsweisenden Charakter besitzen kann.
Nutzen Sie daher im Vorfeld jeder Maßnahme die kostenlosen Beratungsmöglichkeiten der
Industrie- und Handelskammer Dresden.
|
10 |
Zuschuss, Darlehen & Co.: Ausgewählte Förderprogramme für Gründer und Jungunternehmer in Sachsen : Beratung, Investitionen, Betriebsmittel, Bürgschaften, Beteiligungen : Finanzierung nach Maß18 April 2024 (has links)
Fördermittel sind unverändert ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaftspolitik, insbesondere
für den Mittelstand. Sie können Gründungen erleichtern und die Anpassung an veränderte
Marktbedingungen beschleunigen.
Sie leisten des Weiteren einen Beitrag zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der kleinen
und mittleren Unternehmen (KMU) und damit zur Schaffung neuer und zur Sicherung bestehender
Arbeitsplätze.
Fördermittel tragen auch dazu bei, strukturelle Wandlungsprozesse zu unterstützen und so
die Innovationskraft der Wirtschaft zu fördern.
Die vorliegende Broschüre soll Sie über ausgewählte Förderprogramme und deren Antragsbedingungen
in Kurzform informieren. Bitte nutzen Sie darüber hinaus auch die angefügten
Internet-Links.
Bitte beachten Sie, dass sich die Konditionen und Förderbedingungen stetig verändern und
dass der Inhalt dieser Broschüre nur einen richtungsweisenden Charakter besitzen kann.
Nutzen Sie daher im Vorfeld jeder Maßnahme die kostenlosen Beratungsmöglichkeiten der
Industrie- und Handelskammer Dresden.
|
Page generated in 0.0569 seconds