• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 33
  • 13
  • 9
  • Tagged with
  • 55
  • 50
  • 36
  • 34
  • 34
  • 34
  • 23
  • 17
  • 16
  • 16
  • 14
  • 14
  • 12
  • 12
  • 12
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
31

Komplexität im Unternehmensplanspiel / Ein integrierter systemtheoretischer und kognitionstheoretischer Ansatz unter Bezugnahme auf den Gegenstand Unternehmensgründung / Complexity in business games / An integrated theoretical approach to business games in reference to entrepreneurship

Ahlbrecht, Regina 01 July 2002 (has links)
No description available.
32

TU-Spektrum 3/2011, Magazin der Technischen Universität Chemnitz

Steinebach, Mario, Thehos, Katharina, Richter, Stefanie, Michael, Anett, Männel, Franziska, Schulz, Rosa 06 December 2011 (has links) (PDF)
dreimal im Jahr erscheinende Zeitschrift über aktuelle Themen der TU Chemnitz
33

Newsletter für Freunde, Absolventen und Ehemalige der Technischen Universität Chemnitz 1/2012

Steinebach, Mario, Thehos, Katharina 01 March 2012 (has links)
Die aktuelle Ausgabe des Newsletter für Freunde, Absolventen und Ehemalige der Technischen Universität Chemnitz.
34

Steuerlicher Wegweiser für Existenzgründer

05 October 2020 (has links)
Was Sie beim Start in die Selbständigkeit wissen sollten. Mit Aktualisierung 03/2020 zu Steuerlicher Wegweiser für Existenzgründer, 9. Auflage (Seite 13 wurde angepasst (Neuregelung § 138 Abs. 1b AO))
35

Steuerlicher Wegweiser für Existenzgründer

25 November 2024 (has links)
Was Sie beim Start in die Selbständigkeit wissen sollten. Rechtsstand: 05/2024 Redaktionsschluss: 01.05.2024
36

Gründungsideen aus 15 Jahren dresden|exists

10 June 2014 (has links) (PDF)
Seit 1998 unterstützt dresden|exists Gründungsinteressierte aus den Dresdner Hochschulen und Forschungseinrichtungen. In dieser Zeit besuchten mehr als 6.800 Studierende die Vorlesungen zu Gründungsthemen und über 2.800 Geschäftsideen wurden an dresden|exists herangetragen. Doch was ist aus den vielen Ideen geworden? Wir haben bei 20 dieser Gründungen konkret nachgefragt. In der Broschüre zum 15. Jubiläum geben Gründer Einblicke in ihre Geschäftskonzepte und teilen einige ihrer Erfahrungen aus der Gründungsphase.
37

TU-Spektrum 3/2011, Magazin der Technischen Universität Chemnitz

Steinebach, Mario, Thehos, Katharina, Richter, Stefanie, Michael, Anett, Männel, Franziska, Schulz, Rosa 06 December 2011 (has links)
dreimal im Jahr erscheinende Zeitschrift über aktuelle Themen der TU Chemnitz
38

Gründungsideen aus 15 Jahren dresden|exists

January 2014 (has links)
Seit 1998 unterstützt dresden|exists Gründungsinteressierte aus den Dresdner Hochschulen und Forschungseinrichtungen. In dieser Zeit besuchten mehr als 6.800 Studierende die Vorlesungen zu Gründungsthemen und über 2.800 Geschäftsideen wurden an dresden|exists herangetragen. Doch was ist aus den vielen Ideen geworden? Wir haben bei 20 dieser Gründungen konkret nachgefragt. In der Broschüre zum 15. Jubiläum geben Gründer Einblicke in ihre Geschäftskonzepte und teilen einige ihrer Erfahrungen aus der Gründungsphase.
39

Building entrepreneurial organizations: Studies on corporate accelerators, new venture boards and sustainable entrepreneurial design

Veit, Philipp 10 February 2022 (has links)
The pursuit of new opportunities is at the heart of entrepreneurship. Creating the organizational environment to recognize and seize such opportunities is fundamental to entrepreneurial success and yet, the relationship between organizational design and entrepreneurship has received limited attention. Drawing on extant research in the fields of corporate venturing, technology business incubation, organizational design and governance, this dissertation addresses these research gaps by presenting four studies. The first relies on abductive reasoning to develop a conceptual framework for typologizing the design of the heterogeneous accelerator phenomenon. The second study empirically develops an organizational design typology of various corporate accelerator archetypes, as a key mechanism for the process of technology business incubation and corporate venturing. It further highlights how corporate accelerator design evolved over time. The third study addresses organizational decision systems and specifically, the role of the board of directors in young, entrepreneurial ventures. The fourth study presents a case study and teaching note exploring how to design an entrepreneurial organization and sustain its flexibility, adaptability and entrepreneurial DNA over the long term. In sum, this dissertation contributes to the field of entrepreneurship by extending prevailing knowledge on the why, how, and what of corporate accelerators, new venture boards and the organizational design behind such entrepreneurial entities.
40

Book of Abstracts - 7th PhD Conference: From research to success - possible paths in science

Weiß, Alexander 31 July 2024 (has links)
These are the abstracts of the presentations of the 7th PhD conference held on 9 June 2023 in Freiberg.

Page generated in 0.0702 seconds