Spelling suggestions: "subject:"nirales bmarketing"" "subject:"nirales demarketing""
1 |
Virales Marketing im Web 2.0 : Innovative Ansätze einer interaktiven Kommunikation mit dem Konsumenten /Renker, Laura-Christiane. January 2008 (has links)
Zugl.: Bamberg, Universiẗat, Dipl.-Arb., 2008.
|
2 |
Ripple effect how empowered involvement drives word of mouthÖtting, Martin January 2009 (has links)
Zugl.: Berlin, ESCP Europe, European School of Management, Diss., 2009 u.d. T.: Ötting, Martin: Word of mouth marketing with empowered involvement
|
3 |
Theoretische Fundierung und explorative Analyse der Nutzung von Web 2.0-AnwendungenNiemand, Thomas 13 August 2012 (has links) (PDF)
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Motive Konsumenten dazu verleiten, soziale Medien im sogenannten "Web 2.0" aktiv oder passiv zu nutzen. Hierbei liegt das Augenmerk insbesondere auf soziodemographischen und psychologischen Merkmalen der Nutzer. Als zentrales Ergebnis der Arbeit kann herausgestellt werden, dass sich die befragten 188 Personen insgesamt anhand von zwei Dimensionen: Aktivität vs. Passivität und soziale Motivation vs. individuelle Motivation in 5 Gruppen beschreiben lassen. Mithilfe klassischer und neuer Marketing-Instrumente (z.B. Virales Marketing) lassen sich diese Gruppen zielgenau ansprechen.
|
4 |
Theoretische Fundierung und explorative Analyse der Nutzung von Web 2.0-AnwendungenNiemand, Thomas 13 August 2012 (has links)
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Motive Konsumenten dazu verleiten, soziale Medien im sogenannten "Web 2.0" aktiv oder passiv zu nutzen. Hierbei liegt das Augenmerk insbesondere auf soziodemographischen und psychologischen Merkmalen der Nutzer. Als zentrales Ergebnis der Arbeit kann herausgestellt werden, dass sich die befragten 188 Personen insgesamt anhand von zwei Dimensionen: Aktivität vs. Passivität und soziale Motivation vs. individuelle Motivation in 5 Gruppen beschreiben lassen. Mithilfe klassischer und neuer Marketing-Instrumente (z.B. Virales Marketing) lassen sich diese Gruppen zielgenau ansprechen.
|
Page generated in 0.0763 seconds