• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 59
  • 7
  • 4
  • 1
  • Tagged with
  • 71
  • 18
  • 12
  • 9
  • 9
  • 8
  • 8
  • 6
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
61

Personalentwicklung als Personalbildung : Weiterbildung in privatwirtschaftlichen Unternehmen aus religionspädagogischer Perspektive /

Witte, Joachim. January 2006 (has links)
Thesis (doctoral)--Universität, Göttingen, 2004. / Includes bibliographical references (p. 221-229).
62

Die Kämpfe um MutterErde eine Untersuchung über soziale Konflikte landloser Campesinos in Südbrasilien

Marschner, Walter January 2005 (has links)
Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2005 / Hergestellt on demand
63

Visuelles Framing von Alter : eine empirische Studie zur medialen Konstruktion von Alter /

Ziegelmaier, Saskia. January 1900 (has links)
Zugleich: Diss. Bonn, 2008. / Literaturverz.
64

Bestimmungsgründe individuellen Wahlverhaltens heute -- Synopse und Integration

Paul, Mario 13 January 2009 (has links) (PDF)
Die Arbeit macht es sich zur Aufgabe, die mitunter exklusiven Anwendungsbereiche der verschiedenen Theorien des Wahlverhaltens zu überwinden, um die unterschiedlichen Wählermotive zu einem einheitlichen Bild aneinander zu fügen. Auf dem Fundament etablierter Theorien der Wahlforschung wird ein integratives Erklärungsmodelle entworfen, das das individuelle Wahlverhalten in seinen vielfältigen Facetten erfasst und eine systematische Gewichtung der einzelnen determinierenden Faktoren erlaubt.
65

Unternehmensethik und Wertemanagement in Familien- und Mittelstandsunternehmen : projektorientierte Analyse, Gestaltung und Integration von Werten und Normen /

Kunze, Max. January 2008 (has links)
Zugl.: @Hohenheim, Universiẗat, Diss., 2007.
66

Performance-Messung, Erwartungsänderungen und Analystenschätzungen : theoretische Konzeption und empirische Umsetzung /

Krotter, Simon. January 1900 (has links)
Zugleich: Diss. Regensburg, 2008. / Literaturverz.
67

Integrierte Leistungsallokation als zentrales Element einer wertorientierten Banksteuerung : Ursachen, Konzeption, Einführung und Anwendungsbereiche eines umfassenden Verrechnungssystems im modernen Bankcontrolling unter Berücksichtigung neoinstitutioneller Prämissen /

Voegelin, Markus D. January 1900 (has links) (PDF)
Zugleich: Diss. Wirtschaftswiss. Zürich. / Literaturverz.
68

Wertorientiertes Kommunikationsmanagement

Will, Markus January 2007 (has links)
Zugl.: St. Gallen (Schweiz), Univ., Habil.-Schr.
69

Bestimmungsgründe individuellen Wahlverhaltens heute -- Synopse und Integration

Paul, Mario 11 May 2006 (has links)
Die Arbeit macht es sich zur Aufgabe, die mitunter exklusiven Anwendungsbereiche der verschiedenen Theorien des Wahlverhaltens zu überwinden, um die unterschiedlichen Wählermotive zu einem einheitlichen Bild aneinander zu fügen. Auf dem Fundament etablierter Theorien der Wahlforschung wird ein integratives Erklärungsmodelle entworfen, das das individuelle Wahlverhalten in seinen vielfältigen Facetten erfasst und eine systematische Gewichtung der einzelnen determinierenden Faktoren erlaubt.
70

Wie ticken junge Menschen in Sachsen?

Döbele, Christoph, Zerweck, Xenia 01 August 2023 (has links)
Die Corona-Pandemie hat seit März 2020 den Alltag unzähliger junger Menschen in der ganzen Welt auf den Kopf gestellt. Viele Schülerinnen, Schüler und Studierende mussten über längere Zeit von zu Hause aus lernen, die Kontaktbeschränkungen führten über weite Strecken der letzten beiden Jahre zu drastischen Einschränkungen bei der sportlichen oder künstlerischen Betätigung und direkten sozialen Interaktionen aller Art. Vor diesem Hintergrund möchte das Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS) des Freistaats Sachsen die überörtliche Kinder- und Jugendhilfe fördern. Als ein handlungsleitender Schwerpunkt zur fachlich-inhaltlichen Unterfütterung und als Grundlage für das weitere jugendpolitische Handeln des Freistaats Sachsen sollte eine quantitativ-repräsentative Studie erstellt werden. Auf Basis der Studie sollen Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen für die zukünftige Ausgestaltung der jugendpolitischen Programmatik in Sachsen gezogen werden. Redaktionsschluss: 30.06.2022

Page generated in 0.1061 seconds