• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 443
  • 6
  • 5
  • 5
  • 3
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 498
  • 160
  • 47
  • 44
  • 34
  • 34
  • 34
  • 31
  • 29
  • 27
  • 25
  • 25
  • 25
  • 23
  • 19
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
391

A web-based application to support the La Crosse Wellness Project /

Than, Nhan V. January 2006 (has links) (PDF)
Thesis (M.S.E.)--University of Wisconsin -- La Crosse, 2006. / Includes bibliographical references (leaves 35-36)
392

Oneota subsistence-related behavior in the Driftless Area : a study of the Valley View Site near La Crosse, Wisconsin /

Stevenson, Katherine. January 1900 (has links) (PDF)
Thesis (Ph. D.)--University of Wisconsin--Madison, 1985. / Typescript. Vita. Includes bibliographical references (leaves 324-350). Also available via Internet.
393

Intercultural communication at University of Wisconsin-Stevens Point : factors influencing domestic students' willingness to communicate with international students /

Yakovlev, Theresa J. January 2009 (has links) (PDF)
Thesis (M.A.)--University of Wisconsin--Stevens Point. / Submitted in partial fulfillment of the requirements for the degree Master of Arts in Communication, Division of Communication. Includes bibliographical references (leaves 82-85).
394

Stop, Talk & Learn: socialization in a university open space

Asher, Amy Lynn January 1900 (has links)
Master of Landscape Architecture / Department of Landscape Architecture/Regional and Community Planning / Stephanie A. Rolley / Landscape architects have the opportunity to compose a setting in which certain types of socialization may prosper by altering the environment to improve opportunities for socialization. Socialization, or interpersonal contact, is a primary determinant in the formation of individual characteristics and behavior. The experiences to which one is exposed contribute to personal development and are affected by environmental stimuli. The purpose of this thesis is to document the design process of a project that has enhancement of socialization as the primary goal. This study includes a review of the existing literature to determine the design elements that can improve socialization in the designed environment employing the theories of Randolph Hester (1975), Clare Cooper Marcus with Trudy Wischemann (1998) and William “Holly” Whyte (1980). These design elements are categorized by the types of socialization that they can facilitate: manifest, latent, and spontaneous interaction. Next, a case study of Spaights Plaza on the University of Wisconsin-Milwaukee campus was conducted to define the current socialization levels among university users. A new design addressing socialization elements was drafted, and a comparative analysis of the existing and proposed designs concludes the thesis.
395

The Bird Sisters

Rasmussen, Rebecca A 01 January 2008 (has links) (PDF)
No description available.
396

A Study of the Springs in the Upper Sulphur Creek Basin

Ludlow, Laurie 04 1900 (has links)
<p>Sulphur Creek, which occupies a basin to the north and west of Ancaster, Ontario, is fed by approximately 100 springs. This is the first detailed investigation of these springs. The results of this study are presented and a number of interesting conclusions have been drawn from them.Several directions for further research are also indicated.</p> <p> Physical analysis of the springs has revealed that they are on a planar, lacustrine blue clay aquiclude, which was formed as a result of meltwater ponding against an ice lobe, during the late Wisconsin glaciation. The meltwater lake covered most of the Sulphur Creek Basin, as indicated by the fact that blue clay was found all along the Creek's course. However, further research is required to determine the exact extent of this proglacial lake. </p> <p> A preliminary study of six springs was also undertaken in hope of determining the residence time of the groundwaters feeding the springs. It was found that there are significant short term trends in spring temperature, solute abundancies and 180 composition with season, suggesting that the residence times are surprisingly short. Also, the trends in the above variables suggest that groundwater residence time tends to vary from spring to spring. However, there are contradictions in trend when different variables are compared, which again suggests that further research is warranted. </p> / Thesis / Bachelor of Science (BSc)
397

Social Unionism and the Framing of Fairness in the Wisconsin Uprising

Chesters, Graeme S. 01 May 2016 (has links)
Yes / The concept of ‘fairness’ has been used to frame political struggles by politicians and activists across the political spectrum. This article looks at its use in the US State of Wisconsin during the ‘Uprising’ – a series of occupations, protests, recall elections and militant direct action that began in 2011. These events were a response to a ‘budget repair bill’ that sought to strip public sector union members of their collective bargaining rights and to apply severe austerity measures within the State. This article suggests that although ‘fairness’ has a certain broad-based and intuitive appeal, its mutability means that it is unlikely to be successful in framing a structural critique that can build and sustain social action. Instead, it argues that framing this conflict as an uprising suggested a more explicit form of resistance that enabled a wider mobilization, and this can best be understood as an example of social (movement) unionism – the extension of traditional work place rights approaches to include broader agendas of social justice, civil rights, immigrant rights and economic justice for non-unionized workers.
398

Politiser l'entreprise : une histoire des coopératives dans le Wisconsin (années 1870-années 1930) / Politicize the company : a history of cooperatives in Wisconsin (1870s-1930s)

Blin, Alexia 18 November 2017 (has links)
Cette thèse explore l’histoire des entreprises coopératives dans l’État du Wisconsin entre les années 1870 et les années 1930 et les manières dont différents groupes d’acteurs les ont mobilisées afin de défendre leurs intérêts. En croisant les questionnements de l’histoire des entreprises et ceux de l’histoire politique, elle étudie le recours aux coopératives à travers trois grands moments de réforme dans l’histoire des États-Unis – les luttes antimonopolistes du Gilded Age, le progressisme et le New Deal. Ce travail montre que les coopératives font partie de l’horizon réformateur américain de manière continue dans ces décennies. Bien que les coopérateurs ne parviennent pas à construire un « mouvement », ou un « système » économique qui permettrait de servir d’alternative au capitalisme industriel dominé par les grandes entreprises, ils dessinent avec succès les contours d’une forme d’entreprise différente, plus démocratique et dont le modèle est relativement bien identifié à la fin des années 1930. Afin de comprendre les mécanismes d’institutionnalisation de cette forme d’entreprise, on observe les différentes manières dont elle est mobilisée et appropriée au cours du temps – en premier lieu par les fermiers, mais également par les consommateurs, et dans une moindre mesure par les ouvriers. Le rôle de l’État, dont les agents sollicitent les coopératives et en font des outils de politique publique, fait également l’objet d’une attention particulière. L’analyse de ces mobilisations est constamment replacée dans l’environnement au sein duquel les coopérateurs évoluent : en mesurant l’écart qui distingue les coopératives des formes d’organisation économique contre lesquelles elles se forment, celles qui leur servent de référence, ou celles avec lesquelles elles sont en concurrence. Penser les coopératives dans leur environnement signifie également interroger l’importance des territoires dans lesquelles elles s’inscrivent, et en particulier la spécificité des zones rurales, lieu privilégié du développement des coopératives américaines à cette période. / This dissertation explores the history of cooperative businesses in the state of Wisconsin between the 1870s and the 1930s, and the ways various groups resorted to those organizations in order to protect their interests. My study involves both business history and political history, and looks at the uses of cooperatives through three important reform movements in US history: the antimonopolist struggles of the Gilded Age, the Progressive era and the New Deal. I show that cooperatives were continuously part of the American reform horizon in those decades. Although cooperators did not succeed in creating a “movement” or an economic “system” that would serve as an alternative for an industrial capitalism dominated by big corporations, they were able to build a specific and more democratic form of business enterprise, whose model was easy to identify at the end of the 1930s. In order to understand the mechanisms that led to the institutionalization of this form of business, I observe the various ways farmers, consumers, and, to a lesser extent, workers used and understood cooperatives over time. The role of the state, whose agents called upon cooperatives and turned them into public policy tools, is also a subject of inquiry. The analysis of the uses of the cooperative form of business is constantly replaced in the environment in which their members operated, especially by measuring the distance that separated them from the economic organizations against which they were formed, those that were their models, or those against which they competed. Understanding cooperatives in their environment also means questioning the importance of the territories where they were created, and more specifically the characteristics of rural areas, where cooperatives were especially successful.
399

Momente des Übergangs / Reaktionszeit- und Blickbewegungsstudien zur Flexibilität der Aufmerksamkeitssteuerung

Mayer, René 16 June 2008 (has links) (PDF)
Der Gegenstand dieser Dissertation sind Situationen, in denen die Aufgabe nicht durch einen Hinweisreiz vorgegeben wird. Die Idee besteht darin, die Reaktion der Versuchsperson (anders als beim klassischen Aufgabenwechselparadigma[TS] bzw. beim Wisconsin Card Sorting Test[WCST]) bei verschiedenen gleichzeitig gültigen Antwortalternativen zu untersuchen. Dafür gibt es methodische und empirische Gründe. Zum einen wurde kritisiert, dass ein Teil der Wechselkosten durch die Verarbeitung des Hinweisreizes entsteht. Zum anderen stellt sich die empirische Frage, ob es auch dann zu Wechselkosten kommt, wenn Wechsel und Wiederholung nicht durch Hinweisreize oder Rückmeldungen vorgegeben werden, sondern wenn die Versuchsperson frei entscheiden kann, ob sie die Regel wechselt oder bei der eben ausgeführten Regel bleibt. Im experimentellen Paradigma der vorliegenden Arbeit wurden den Versuchspersonen entweder nur eine oder zwei alternative Reaktionsmöglichkeiten vorgegeben. Zu diesem Zweck wurde der WCST so modifiziert, dass in der Hälfte aller Durchgänge die zum Lösen der Aufgabe relevante Merkmalsdimension gewechselt oder wiederholt werden musste, während in der anderen Hälfte aller Durchgänge gleichzeitig zwei unterschiedliche, jedoch gleichermaßen gültige Merkmalsdimensionen dargeboten wurden. Auf diese Art war es möglich, freie Wechsel unangekündigten gleichsam erzwungenen (forcierten) Wechseln gegenüberzustellen. Eine Besonderheit dieser Dissertation besteht ferner darin, dass neben den manuellen Reaktionen die Blickbewegungen analysiert wurden. Dabei eröffnete die Analyse von Blickbewegungen ein Fenster in die Prozessdynamik während eines Durchgangs und ermöglichte es, Hypothesen über Aufmerksamkeitsprozesse eingehender zu untersuchen. Mit dem Experiment 1 wird das Paradigma und der Basisbefund vorgestellt. Im Einzelnen wurde der WCST so modifiziert, dass Reaktionszeit, Fehlerrate und relative Häufigkeiten von Wiederholungen und Wechseln erhoben werden konnten. In jedem Versuchsdurchgang wurden gleichzeitig vier Einzelreize (drei Referenzreize und ein Target) dargeboten. Jeder Reiz bestand aus den Merkmalsdimensionen Farbe, Form, Anzahl, wobei jede Dimension jeweils eine von vier Ausprägungen annehmen konnte. Die Aufgabe der Versuchsperson bestand darin, aus drei dargebotenen Referenzreizen denjenigen zu identifizieren, der mit dem Target in einem von drei möglichen Reizmerkmalen übereinstimmte. Von besonderem Interesse war hierbei die Frage, ob es auch dann zu Wechselkosten bzw. einer Perseverationstendenz kommt, wenn die Versuchspersonen zwei in unterschiedlichen Merkmalsdimensionen mit dem Target übereinstimmende Referenzreize dargeboten bekommen. Der Ort, die Merkmalsdimension, die Merkmalsausprägung der mit dem Target übereinstimmenden Referenzreize, sowie die Anzahl der mit dem Target übereinstimmenden Referenzreize wurden randomisiert und waren für die Versuchspersonen nicht vorhersehbar. In den forcierte Wahl-Durchgängen stimmte ein Referenzreiz mit dem Target überein, während in den freie Wahl-Durchgängen zwei Referenzreize in unterschiedlichen Merkmalsdimensionen (zum Beispiel Farbe und Form) mit dem Target übereinstimmten. Die Ergebnisse zeigten, dass es auch dann zu Wechselkosten kam, wenn die Versuchsperson in den freie Wahl-Durchgängen denjenigen von zwei mit dem Target übereinstimmenden Referenzreizen wählte, bei dem die Übereinstimmung auf einer anderen Merkmalsdimension lag als im unmittelbar vorhergehenden Durchgang (Wechsel), im Vergleich dazu, dass sie den Referenzreiz wählte, der mit dem Target auf der gleichen Merkmalsdimension übereinstimmte, auf der auch im vorhergehenden Durchgang die Übereinstimmung lag (Perseveration). Im Einzelnen kam es bei den freie Wahl-Durchgängen zu einer Perseverationstendenz von etwa P = 2/3. Ferner führten Wechsel sowohl bei den forcierte als auch bei freie Wahl-Durchgängen zu längeren durchschnittlichen Reaktionszeiten als Perseverationen. Damit konnte gezeigt werden, dass Wechselkosten auch in einem Paradigma ohne Hinweisreize bei „freier Wahl“ entstehen, und zwar auch dann, wenn gleichzeitig die Möglichkeit zur Wiederholung und zum Wechsel bestand. Die durchgeführte Computersimulation eines neuronalen Netzes, mit dem die vermuteten kognitiven und aufmerksamkeitsbezogenen Prozesse in dieser Aufgabe modelliert wurden, unterstützte die Hypothese, dass die in den Experimenten gemessene Perseverationstendenz und die Wechselkosten durch eine intensivierte Enkodierung der zuvor relevanten Übereinstimmungsdimension erklärt werden kann. Experiment 2 untersuchte die Hypothese, dass Aufmerksamkeitseinstellungen aus dem vorherigen Durchgang einen bahnenden Effekt auf den Selektionsprozess und die Reaktionszeit von verschiedenen Antwortalternativen haben. Es wurde angenommen, dass ein Merkmal einer Dimension dann mehr Aufmerksamkeit auf sich zieht, wenn diese Dimension kurz zuvor relevant war. Dazu wurde das Paradigma aus Experiment 1 mit der Messung von Blickbewegungen kombiniert. Die Ergebnisse replizierten die in Experiment 1 gemessene Perseverationstendenz und die Wechselkosten in den Reaktionszeiten. Die Blickbewegungsanalysen klärten die Mikrostruktur der zugrunde liegenden Aufmerksamkeitsprozesse auf, indem neben den durchschnittlichen Fixationszeiten und der Fixationsanzahl eines Reizes auch der zeitliche Verlauf der Fixationswahrscheinlichkeit der Reize untersucht wurde. Wie vorhergesagt, war es in einem frühen Zeitbereich sowohl bei den freie als auch bei den forcierte Wahl-Durchgängen bei einer Perseveration wahrscheinlicher als bei einem Wechsel, dass derjenige Referenzreiz fixiert wurde, der eine Übereinstimmung zum Target enthielt und auf den am Ende des Durchgangs mit einem Tastendruck reagiert wurde. Ferner war die durchschnittliche Anzahl der Fixationen auf das Target und den gewählten Referenzreiz bei einem Wechsel höher als bei einer Perseveration. Dieser Befund ist konsistent mit Annahmen aus Theorien dimensionsbasierter Aufmerksamkeit, nach denen eine zuvor relevante Merkmalsdimension höher gewichtet verarbeitet wird, wodurch andere Merkmalsdimensionen in ihrer Verarbeitung beeinträchtigt werden. Des Weiteren gelang es mithilfe der Blickbewegungsdaten, die Wechselkosten in Such- und Verarbeitungszeit zu dekomponieren: Bei einem Wechsel war nicht nur die Zeit bis zur ersten Fixation des gewählten Referenzreizes, sondern auch die Zeit von dieser Fixation bis zum Tastendruck länger als bei einer Perseveration. Mit Experiment 3 wurde die Dynamik der Abschirmung gegenüber irrelevanten Reizmerkmalen während Perseveration und Wechsel untersucht. Wie in den vorangehenden Experimenten enthielt jeder Einzelreiz verschiedene Ausprägungen einzelner Merkmalsdimensionen. Im Gegensatz zu den vorangehenden Experimenten wurden den Einzelreizen drei weitere Merkmalsdimensionen hinzugefügt, so dass jeder Einzelreiz sechs Merkmalsausprägungen auf verschiedenen Merkmalsdimensionen enthielt. Gleichzeitig wurden die Versuchspersonen instruiert, innerhalb welcher von zwei zuvor definierten Klassen von relevanten Merkmalsdimensionen die Übereinstimmung zwischen Target und Referenzreiz in einer Abfolge von Versuchsdurchgängen gesucht werden sollte. Je nach Instruktion sollte entweder auf Merkmale der Klasse Symbole (Form, Farbe, Anzahl) oder auf Merkmale der Klasse Hintergrund (Textur, Ecke, Balken) reagiert werden. Neben der Replikation der Ergebnisse in Bezug auf die Wechselkosten (Experiment 1) und die damit einhergehenden Unterschiede in der aktiven visuellen Verarbeitung (Experiment 2) zeigte sich ferner, dass der Moment des Wechsels einer Merkmalsdimension durch eine geringere Abschirmung gegenüber irrelevanten Reizmerkmalen charakterisiert war als eine Wiederholung. Dies war insbesondere dann der Fall, wenn die irrelevanten Reizmerkmale, die intentional ausgeblendet werden sollten, der leichten, d.h. einfach zu verarbeitenden Klasse von Merkmalsdimensionen (Symbole) angehörten. Dabei waren die Reaktionszeiten auf die Merkmale der Klasse Hintergrund fast doppelt so lange wie die Reaktionszeiten auf die Merkmale der Klasse Symbole. Neben den Reaktionszeiten wurde auch die aktive visuelle Verarbeitung durch die unterschiedliche Dynamik von Aufrechterhaltung und Abschirmung bei Perseveration und Wechsel beeinflusst, was sich u.a. darin zeigte, dass die irrelevanten Reize während eines Wechsels verstärkt die Aufmerksamkeit auf sich lenkten und fixiert wurden. Die Ergebnisse der Experimente demonstrieren, dass die Verwendung eines Aufgabenwechselparadigmas mit zwei gleichzeitig richtigen Antwortalternativen einen wertvollen Beitrag zum Verständnis der kognitiven und aufmerksamkeitsbezogenen Prozesse leisten kann, die den Wechseln zwischen Reizdimensionen bzw. Zuordnungsregeln zugrunde liegen. Die Analyse der Blickbewegungen erwies sich dabei als besonders nützlich, um die Mikrostruktur der zugrunde liegenden Prozesse in ihrem Zeitverlauf aufzuklären. Die Ergebnisse der Experimente zeigen ferner, dass sich die Aufgabenträgheit im Sinne von persistierenden Aufmerksamkeitseinstellungen auch in Situationen widerspiegelt, in denen die Versuchspersonen zwischen zwei Reaktionsalternativen wählen können (in den Experimenten die Wahl der zuvor relevanten vs. nicht relevanten Merkmalsdimension). Weiterhin spiegeln die Ergebnisse zwei zentrale Organisationsprinzipien des kognitiven Systems wider. Zum einen wurde eine zuvor erfolgreiche Strategie (die zuvor relevante Übereinstimmungsdimension) in etwa 2/3 aller Durchgänge stabil erneut angewandt und zum anderen wurde in etwa 1/3 aller Durchgänge mit zwei Reaktionsalternativen flexibel auf eine zuvor nicht relevante Übereinstimmungsdimension gewechselt. Möglicherweise ist dieses Ungleichgewicht von Wechsel und Perseveration eine Art Kompromiss zwischen Stabilität/ exploitation und Flexibilität/ exploration. Es ist auch denkbar, dass diese gleichzeitig zu erfüllenden ‚Randbedingungen’ (constraints) kognitiver Kontrolle auch zu der unterschiedlichen Abschirmungsdynamik bei Perseveration und Wechsel führen, indem das System bei einem Wechsel anfälliger für Ablenkungen wird als bei einer Perseveration.
400

Changes within the Evangelical Lutheran Synodical Conference of North America that led to the exit of the Wisconsin Evangelical Lutheran Synod

Braun, Mark. January 2000 (has links)
Thesis (Ph. D.)--Concordia Seminary, St. Louis, 2000. / Includes bibliographical references (leaves 337-440).

Page generated in 0.0358 seconds