Spelling suggestions: "subject:"wissenschaftsorganisationen"" "subject:"wissenschaftsorganisation""
1 |
Open Access – Publikationsfreiheit oder Enteignung?Vock, Rubina 12 November 2009 (has links) (PDF)
Seit dem Artikel des Geisteswissenschaftlers Roland Reuß „Open Access: Eine heimliche technokratische Machtergreifung“ und dem Heidelberger Appell im März 2009 entstand eine heftige Debatte um Open Access und die Publikationsfreiheit. Der folgende Vortrag gibt eine kurze Einführung in Google Books und das Google Book Settlement, den Reaktionen der VG Wort und dem Aktionsbündnis für „Urheberrecht in Bildung und Wissenschaft“ sowie dem Open-Access-Prinzip. Anhand von Befürworterstimmen des Heidelberger Appells aus der Presse werden die dortigen Kernaussagen „Open Access sei kostenlos“, „Open Access sei von schlechter Qualität“ und „Open Access würde die Autor/innen ihrer Urheberrechte berauben“ diskutiert und die Undifferenziertheit dieser Aussagen aufgezeigt.
|
2 |
Open Access – Publikationsfreiheit oder Enteignung?Vock, Rubina 12 November 2009 (has links)
Seit dem Artikel des Geisteswissenschaftlers Roland Reuß „Open Access: Eine heimliche technokratische Machtergreifung“ und dem Heidelberger Appell im März 2009 entstand eine heftige Debatte um Open Access und die Publikationsfreiheit. Der folgende Vortrag gibt eine kurze Einführung in Google Books und das Google Book Settlement, den Reaktionen der VG Wort und dem Aktionsbündnis für „Urheberrecht in Bildung und Wissenschaft“ sowie dem Open-Access-Prinzip. Anhand von Befürworterstimmen des Heidelberger Appells aus der Presse werden die dortigen Kernaussagen „Open Access sei kostenlos“, „Open Access sei von schlechter Qualität“ und „Open Access würde die Autor/innen ihrer Urheberrechte berauben“ diskutiert und die Undifferenziertheit dieser Aussagen aufgezeigt.
|
3 |
Die Allianz-Initiative der Wissenschaftsorganisationen und Ihre Aktivitäten im Bereich Open AccessSiegert, Olaf 04 January 2016 (has links) (PDF)
Der Vortrag stellt zunächst die Allianz-Initiative im Bereich Digitale Information und deren verschiedene Handlungsfelder vor. Danach widmet er sich eingehender dem Handlungsfeld Open Access und beleuchtet die verschiedenen Aktivitäten der Allianz in diesem Feld. An verschiedenen Beispielen wird zudem erläutert, welchen Impact die verschiedenen Aktivitäten entfaltet haben. Abschließend wird ein Ausblick in die thematische Planung für die nächsten Jahre gegeben.
|
4 |
Die Allianz-Initiative der Wissenschaftsorganisationen und Ihre Aktivitäten im Bereich Open AccessSiegert, Olaf 04 January 2016 (has links)
Der Vortrag stellt zunächst die Allianz-Initiative im Bereich Digitale Information und deren verschiedene Handlungsfelder vor. Danach widmet er sich eingehender dem Handlungsfeld Open Access und beleuchtet die verschiedenen Aktivitäten der Allianz in diesem Feld. An verschiedenen Beispielen wird zudem erläutert, welchen Impact die verschiedenen Aktivitäten entfaltet haben. Abschließend wird ein Ausblick in die thematische Planung für die nächsten Jahre gegeben.
|
Page generated in 0.1317 seconds