• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 3
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 5
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Zum direkten Mitberatungsrecht der Gemeindebürger (Art. 18 Abs. 2 GO)

Gramlich, Ludwig 10 December 2008 (has links) (PDF)
Bürgerversammlungen sind institutionalisierte Formen der Mitwirkung der Bürger einer Kommune an örtlichen politischen Entscheidungen. Am Beispiel der bayerischen Regelung (in den Gemeindeordnungen) werden Verfahrens- und Rechtsschutzfragen dieser Form unmittelbarer Demokratie diskutiert.
2

Das Landratsamt: Struktur, Verwaltungsstandorte und Erreichbarkeiten

30 March 2021 (has links)
Der Flyer gibt eine Übersicht der Anschriften, Telefonnummern und E-Mail-Adressen der Ansprechpartner an den verschiedenen Verwaltungsstandorten des Landratsamtes Erzgebirgskreis.
3

Bendrosios kompetencijos teismų ir administracinių teismų kompetencijos atribojimas / The Limitations of Competence of Administrative and General Juridical Courts / Zuständigkeitsabgrenzung der ordentlichen Gerichtsbarkeit und der Verwaltungsgerichtsbarkeit

Špūraitė, Jūratė 24 January 2011 (has links)
1999 m. gegužės 1 d. įsigaliojus Lietuvos Respublikos administracinių teismų įsteigimo įstatymui bei Lietuvos Respublikos administracinių bylų teisenos įstatymui, Lietuvoje greta bendrosios kompetencijos teismų sistemos pradėjo funkcionuoti savarankiška administracinių teismų sistema. Įsteigus administracinius teismus, tapo aktualus ir bendrosios kompetencijos teismų bei administracinių teismų kompetencijos atribojimo klausimas. Nepaisant to, kad administraciniai teismai Lietuvoje veikia jau vienuolika metų, tačiau teismų kompetencijos atribojimo klausimui teisės literatūroje skiriamas pernelyg menkas dėmesys, o tai ir nulemia šios temos aktualumą. Magistro baigiamojo darbo tikslas – pateikti išsamią bendrosios kompetencijos teismų bei administracinių teismų kompetencijos atribojimo analizę, išskiriant probleminius minėtos temos aspektus bei pateikti galimas įstatyminio reguliavimo tobulinimo kryptis. Magistro baigiamąjį darbą sudaro trys skyriai. Pirmajame skyriuje analizuojami bendrieji teismų kompetencijos atribojimo klausimai. Antrajame aptariama priskirtinumo ginčų nagrinėjimo tvarka bei priskirtinumo taisyklių nesilaikymo teisiniai padariniai, o trečiasis darbo skyrius skirtas mišraus teismų kompetencijos atribojimo būdo, taikomo Lietuvos Respublikos teisinėje sistemoje, analizei. Magistro baigiamajame darbe keliamas probleminis klausimas, ar bendrosios kompetencijos teismų ir administracinių teismų kompetencija atribojama rūšinio teismingumo ar vis dėlto... [toliau žr. visą tekstą] / -. / Mit dem In-Kraft-Treten des Gesetzes der Einrichtung von Verwaltungsgerichten der Republik Litauen und des Gesetzes des Verwaltungsstreitverfahrens am 1. Mai 1999, began in der Republik Litauen neben den Gerichten der ordentlichen Gerichtsbarkeit das selbstständige System der Verwaltungsgerichte zu funktionieren. Mit der Einrichtung der Verwaltungsgerichte ist die Frage der Zuständigkeitsabgrenzung der ordentlichen Gerichtsbarkeit und der Verwaltungsgerichtsbarkeit aktuell geworden. Ungeachtet dessen, dass Verwaltungsgerichte bereits seit 11 Jahren in der Republik Litauen funktionieren, wird jedoch in der Rechtsliteratur zu wenig Achtung der Frage der Zuständigkeitsabgrenzung der ordentlichen Gerichtsbarkeit und der Verwaltungsgerichtsbarkeit geschenkt, was über die Aktualität des Themas entscheidet. Das Ziel der vorliegenden Magisterarbeit besteht darin, eine ausführliche Analyse der Zuständigkeitsabgrenzung der ordentlichen Gerichtsbarkeit und der Verwaltungsgerichtsbarkeit darzustellen, problematische Aspekte des erwähnten Themas hervorzuheben sowie mögliche Richtungen der Vervollkommnung der gesetzlichen Regelung zu präsentieren. Die Magisterarbeit besteht aus drei Kapiteln. Im ersten Kapitel werden allgemeine Fragen der Zuständigkeitsabgrenzung analysiert. Im zweiten Kapitel wird die Verhandlungsordnung von Streitigkeiten wegen der Zurechenbarkeit sowie die Folgen der Nichteinhaltung von Regeln der Zurechenbarkeit besprochen. Das dritte Kapitel der Magisterarbeit wird... [der volle Text, siehe weiter]
4

Zum direkten Mitberatungsrecht der Gemeindebürger (Art. 18 Abs. 2 GO)

Gramlich, Ludwig 10 December 2008 (has links)
Bürgerversammlungen sind institutionalisierte Formen der Mitwirkung der Bürger einer Kommune an örtlichen politischen Entscheidungen. Am Beispiel der bayerischen Regelung (in den Gemeindeordnungen) werden Verfahrens- und Rechtsschutzfragen dieser Form unmittelbarer Demokratie diskutiert.
5

(Deutsches) Internationales Insolvenzrecht im Umbruch: / Grundfragen grenzüberschreitender Insolvenzen, unter Berücksichtigung der UNCITRAL-Modellbestimmungen über grenzüberschreitende Insolvenzverfahren / Changes in (German) International Insolvency Law: / Basic Issues of Cross-Border Insolvencies, taking into account the UNCITRAL Model Law on Cross-Border Insolvency

Boehmer, Ilka Annette von 13 December 2005 (has links)
No description available.

Page generated in 0.0395 seconds