• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 4
  • 3
  • Tagged with
  • 7
  • 7
  • 6
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Untersuchung der Anregungseigenschaften eines Gasfreistrahls auf die Oberflächenwellen eines koaxialen Flüssigkeitsstrahls

Glathe, Andreas 08 December 2009 (has links) (PDF)
Gegenstand der Dissertation ist die Untersuchung der Stabilität von Oberflächenwellen auf einem Flüssigkeitsstrahl bei Anregung durch einen äußeren Gasstrahl.
2

Grundlagen und experimentelle Untersuchungen zum Zerstäuben von Druckfarben zur Farbdosierung bei Offsetfarbwerken

Maurer, Andreas 17 February 2003 (has links) (PDF)
Die Dissertation liefert Grundlagen zum Zerstäuben von hochviskosen pseudoplastischen Druckfarben zur Farbdosierung in Offsetdruckwerken. Basierend auf experimentellen Un-tersuchungen zum rheologischen Verhalten verschiedener Offsetdruckfarben und zu ihrem Zerstäubungsverhalten werden die Ergebnisse anhand einer Dimensionsanalyse numerisch betrachtet. Eine grobe Abschätzung der möglichen Störung der Beschichtungsqualität einer Walze im Farbwerk durch eingebrachte Tropfen zeigt die prinzipielle Eignung des Zerstäubens zum Einsatz in einem Sprühfarbwerk. Das Entwicklungspotential des Verfah-rens und mögliche Verbesserungen werden abschließend diskutiert.
3

Experimentelle Untersuchungen zu Farbfilmbildungsprozessen in Sprühfarbwerken von Offsetdruckmaschinen

Schlegel, Gert 26 February 2009 (has links) (PDF)
Die Dissertation liefert Grundlagen zur Entwicklung eines neuartigen Farbwerkes für Offsetdruckmaschinen. Basierend auf den experimentellen Untersuchungen zum rheologischen Verhalten der verwendeten Versuchsfarbe und zu ihrem Zerstäubungsverhalten wird der Farbfilmbildungsprozess aus zerstäubter Offsetdruckfarbe experimentell bestimmt. Der Farbfilmbildungsprozess wird anschließend rechnergestützt simuliert und die Ergebnisse mit den experimentell gewonnenen Daten verglichen. Abschließend wird ein erstes Sprühfarbwerkskonzept an einer Labordruckmaschine umgesetzt und die damit hergestellten Druckproben mit Druckproben des konventionellen Walzenfarbwerks der gleichen Druckmaschine verglichen. Die Ergebnisse weisen die prinzipielle Eignung eines Sprühfarbwerks in einer Offsetdruckmaschine nach.
4

Grundlagen und experimentelle Untersuchungen zum Zerstäuben von Druckfarben zur Farbdosierung bei Offsetfarbwerken

Maurer, Andreas 17 December 2002 (has links)
Die Dissertation liefert Grundlagen zum Zerstäuben von hochviskosen pseudoplastischen Druckfarben zur Farbdosierung in Offsetdruckwerken. Basierend auf experimentellen Un-tersuchungen zum rheologischen Verhalten verschiedener Offsetdruckfarben und zu ihrem Zerstäubungsverhalten werden die Ergebnisse anhand einer Dimensionsanalyse numerisch betrachtet. Eine grobe Abschätzung der möglichen Störung der Beschichtungsqualität einer Walze im Farbwerk durch eingebrachte Tropfen zeigt die prinzipielle Eignung des Zerstäubens zum Einsatz in einem Sprühfarbwerk. Das Entwicklungspotential des Verfah-rens und mögliche Verbesserungen werden abschließend diskutiert.
5

Experimentelle Untersuchungen zu Farbfilmbildungsprozessen in Sprühfarbwerken von Offsetdruckmaschinen

Schlegel, Gert 11 February 2009 (has links)
Die Dissertation liefert Grundlagen zur Entwicklung eines neuartigen Farbwerkes für Offsetdruckmaschinen. Basierend auf den experimentellen Untersuchungen zum rheologischen Verhalten der verwendeten Versuchsfarbe und zu ihrem Zerstäubungsverhalten wird der Farbfilmbildungsprozess aus zerstäubter Offsetdruckfarbe experimentell bestimmt. Der Farbfilmbildungsprozess wird anschließend rechnergestützt simuliert und die Ergebnisse mit den experimentell gewonnenen Daten verglichen. Abschließend wird ein erstes Sprühfarbwerkskonzept an einer Labordruckmaschine umgesetzt und die damit hergestellten Druckproben mit Druckproben des konventionellen Walzenfarbwerks der gleichen Druckmaschine verglichen. Die Ergebnisse weisen die prinzipielle Eignung eines Sprühfarbwerks in einer Offsetdruckmaschine nach.
6

Untersuchung der Anregungseigenschaften eines Gasfreistrahls auf die Oberflächenwellen eines koaxialen Flüssigkeitsstrahls

Glathe, Andreas 22 January 2001 (has links)
Gegenstand der Dissertation ist die Untersuchung der Stabilität von Oberflächenwellen auf einem Flüssigkeitsstrahl bei Anregung durch einen äußeren Gasstrahl.
7

Hierarchisch strukturierte Mikrosiebe

Buchsbaum, Julia 28 October 2022 (has links)
In dieser Arbeit werden Mikrosiebe mit unterschiedlichen Porendurchmessern im Mikrometer- und Submikrometerbereich mithilfe des float-casting-Verfahrens hergestellt. Im ersten Teil der Arbeit werden die Mikrosiebe mit vier unterschiedlichen Porendurchmessern mithilfe des klassischen float-casting-Verfahrens hergestellt und zu unterschiedlichen hierarchisch strukturierten Mikrosiebverbunden kombiniert. Die Permeanz der hergestellten Mikrosiebe und Mikrosiebverbunde wird theoretisch, experimentell sowie numerisch untersucht. Dabei zeigt sich, dass alle Methoden vergleichbare Werte liefern. Die Untersuchung der Filtrationseigenschaften der Mikrosiebverbunde zeigt, dass Mikrosiebe mit Porendurchmessern im Mikrometerbereich durch ihre defektfreie Struktur hervorragende Filtrationseigenschaften besitzen. Mikrosiebe mit Porendurchmessern im Submikrometerbereich weisen hingegen wenige Fehlstellen auf, die jedoch durch eine Grenzflächenpolymerisation behoben werden können. Im zweiten Teil der Arbeit wird ein Verfahren entwickelt, mit der es möglich ist, Mikrosiebe durch das Sprühen auf eine mit Partikeln besetzte Wasseroberfläche herzustellen. Dafür wird eine Apparatur für den Sprühvorgang entworfen und gebaut. Als Sprühdüse findet eine Zweistoffdüse mit äußerer Mischung Verwendung. Die verschiedenen Parameter der Sprühapparatur werden näher untersucht und im Anschluss Versuche zur Herstellung von Mikrosieben mit Porendurchmessern im Mikrometerbereich durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die selbst gebaute Apparatur mit der verwendeten Zweistoffdüse zur Herstellung von Mikrosieben eignet.

Page generated in 0.0456 seconds