Spelling suggestions: "subject:"zwickau"" "subject:"zwickau1""
271 |
Amtsblatt Landkreis Zwickau: Amtliche Mitteilungen und LandkreisnachrichtenLandkreis Zwickau, Landrat, Verlag Anzeigenblätter 03 April 2013 (has links)
No description available.
|
272 |
Amtsblatt Landkreis Zwickau: Amtliche Mitteilungen und LandkreisnachrichtenLandkreis Zwickau, Landrat 03 April 2013 (has links)
No description available.
|
273 |
Amtsblatt Landkreis Zwickau: Amtliche Mitteilungen und LandkreisnachrichtenLandkreis Zwickau, Landrat 27 November 2013 (has links)
No description available.
|
274 |
Amtsblatt Landkreis Zwickau: Amtliche Mitteilungen und LandkreisnachrichtenLandkreis Zwickau, Landrat 25 March 2014 (has links)
No description available.
|
275 |
Amtsblatt Landkreis Zwickau: Amtliche Mitteilungen und LandkreisnachrichtenLandkreis Zwickau, Landrat 25 March 2014 (has links)
No description available.
|
276 |
Zehn Jahre Bibliotheksneubau an der Westsächsischen Hochschule ZwickauLeistner, Steffi 04 September 2008 (has links) (PDF)
Als am 30. Juni 1998 die neue Bibliothek am Kornmarkt mitten im Stadtzentrum von Zwickau an Studenten, Mitarbeiter und regionale Nutzer übergeben wurde, waren alle Anstrengungen der letzten Jahre vergessen. Immerhin war bereits 1993 der Bauantrag gestellt und 1994 ein Architektenwettbewerb durchgeführt worden. Das Ergebnis einer langen Bauzeit, der Ausstattungsplanung sowie Organisation und Mühen des Umzugs konnte sich sehen lassen.
|
277 |
510 Jahre Ratsschulbibliothek Zwickau (1498–2008)Mahnke, Lutz 07 March 2008 (has links) (PDF)
Geburtstage sind eine willkommene Gelegenheit zum Feiern, aber ebenso dafür, über Vergangenes nachzudenken und sich intensiver mit der Geschichte zu beschäftigen. Manchmal kann auch ein etwas „unrunder“ Grund einen Anlass zum Feiern bieten. Die Ratsschulbibliothek in Zwickau ist mit ihrem Ersterwähnungsdatum vom 17. Februar 1498 die älteste Bibliothek des heutigen Freistaates Sachsen und eine der ältesten Bibliotheken Deutschlands. An jenem Tag im Februar übereignete ein Professor Bernhard Schauenpfennig aus Eger der Bibliothek des Gymnasiums der Stadt Zwickau eine Inkunabel und vermerkte dies im vorderen Innendeckel...
|
278 |
Klein, aber feinLeistner, Steffi 24 September 2009 (has links) (PDF)
Im vogtländischen Musikwinkel und in direkter Nachbarschaft zu Bayern und Tschechien gelegen, befindet sich die kleinste Zweigbibliothek des Bibliothekssystems der Westsächsischen Hochschule Zwickau. Wer von Zwickau kommend nach etwa 60 Kilometern Markneukirchen erreicht, trifft nach wenigen 100 Metern auf eine sehr schön restaurierte Jugendstilvilla, die sogenannte Merz-Villa. Von außen verrät das Gebäude nicht sofort seine Bestimmung als Ausbildungsstandort für den Studiengang Musikinstrumentenbau der Westsächsischen Hochschule Zwickau mit seiner kleinen, feinen Bibliothek.
|
279 |
Reingeschmiert: Ein Komet 1664Mahnke, Lutz 19 April 2010 (has links)
Der von 1662 bis 1687 als Rektor der Zwickauer Lateinschule wirkende Christian Daum (1612 –1687) hinterließ eine der größten Privatsammlungen eines Barockgelehrten. Sie wurde von seiner Heimatstadt erworben. Der Nachlass enthält neben 5.300 Briefen ca. 6.000 Briefmanuskripte, 6.780 Bücher mit zugehörigen handschriftlichen Bibliothekskatalogen, Schülerverzeichnisse, Schulgeldregister, Manuskripte sowie 24 Schreibkalender Daums.
|
280 |
Die Städte Chemnitz und Zwickau und das Zweite Berggeschrey im sächsischen ErzgebirgeBurghardt, Ivonne 06 February 2020 (has links)
Ivonne Burghardt beschreibt in Ihrem Artikel die Auswirkungen des Zweiten Berggescheys auf die Städte Chemnitz und Zwickau.
|
Page generated in 0.177 seconds