• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 13
  • Tagged with
  • 13
  • 13
  • 12
  • 12
  • 12
  • 12
  • 12
  • 12
  • 12
  • 12
  • 12
  • 12
  • 12
  • 7
  • 7
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Präzedenz und Nachbarschaft das albertinische Sachsen und seine Zuordnung zu Kaiser und Reich im 16. Jahrhundert

Ott, Thomas January 2005 (has links)
Zugl.: München, Univ., Diss., 2005/2006
2

Politische Korrespondenz des Herzogs und Kurfürsten Moritz von Sachsen

von Sachsen, Moritz 15 September 2017 (has links)
Herzog Moritz (1521–1553), seit 1547 erster albertinischer Kurfürst von Sachsen, war einer der bedeutendsten Reichsfürsten und Politiker im 16. Jahrhundert. Unter seiner Regierung wurde das albertinische Kurfürstentum Sachsen zur wichtigsten Macht in der Reichspolitik neben den Habsburgern. Durch seine Politik, die ihn zunächst auf die Seite Kaiser Karls V. gegen den Schmalkaldischen Bund, dann aber im Bündnis mit Frankreich an die Spitze der Opposition gegen Kaiser führte, ist Moritz zugleich eine der umstrittensten Persönlichkeiten der deutschen Geschichte des 16. Jahrhunderts. Moritz suchte einerseits Sicherheit für sein Land und seine eigene Position, zugleich verfolgte er weitreichende reichspolitische Ziele – die Aufhebung des Interims von 1548, Sicherheit und Gleichberechtigung für die Anhänger der Augsburgischen Konfession, die Verhinderung einer „Universalmonarchie“ des Kaisers und die Errichtung einer allgemeinen Friedensordnung im Reich. Er bahnte den Weg zum Augsburger Religionsfrieden von 1555, der Deutschland eine der längsten Friedensperioden seiner Geschichte sicherte. Mit der Veröffentlichung zahlreicher – zumeist bisher ungedruckter – Quellen aus mehr als 45 deutschen und europäischen Archiven zeigt die Edition die Bedeutung des Kurfürsten für die Landes- wie für die Reichsgeschichte. Die sechs Bände enthalten insgesamt 4295 Dokumente sowie über 5000 weitere Aktenstücke, die jenen nach sachlichen Gesichtspunkten zugeordnet sind. Nachdem die Bände 1 und 2 bereits 1900 und 1904 erschienen sind, wurde die Edition ab Band 3 (erschienen 1978) als Projekt der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig fortgesetzt.
3

Akten und Briefe zur Kirchenpolitik Herzog Georgs von Sachsen / Erster Band 1517–1524

Gess, Felician 18 April 2019 (has links)
Herzog Georg von Sachsen (1471–1539), gehört zu den bedeutendsten Fürsten der Reformationszeit und nimmt als einer der prominentesten Luthergegner eine zentrale Position in der Reformationsgeschichte ein. Band 1 der Akten und Briefe zur Kirchenpolitik Herzog Georgs von Sachsen enthält 773 Dokumente der Jahre 1517 bis 1524. Das 1905 von Felician Geß herausgegebene Werk erfuhr 1985 einen Nachdruck beim Böhlau Verlag Köln/Wien. Dieser Nachdruck liegt der hier veröffentlichten digitalen Version zugrunde. Inhaltlich liegt der Schwerpunkt auf der Reaktion Georgs auf die von Wittenberg ausgehenden kirchlichen Veränderungen, seiner Haltung zu Luther und seinem Bemühen, dessen Wirkung einzudämmen. Das Verhältnis zum ernestinischen Kurfürsten Friedrich dem Weisen wird zunehmend durch die Ereignisse der frühen Reformation geprägt. Höhepunkt ist dabei die sog. Wittenberger Bewegung mit den schließlich tumultuösen Veränderungen in Wittenberg Ende 1521 / Anfang 1522. Georgs eigene Reformbemühungen werden in seiner Haltung zum Ablasswesen, aber auch im Bemühen um die Heiligenerhebung des Bischofs Benno von Meißen (bis 1523) deutlich. Eine Einleitung geht auf die Kirchenpolitik Georgs vor 1517 ein. Veröffentlicht wurde dieser Band in der Reihe „Mitteldeutsche Forschungen', Sonderreihe 'Quellen und Darstellungen in Nachdrucken) als Band 6/1.:siehe Sekundärdatei 'Inhaltsverzeichnis (PDF) GVS-1'
4

Akten und Briefe zur Kirchenpolitik Herzog Georgs von Sachsen / Dritter Band 1528–1534

Jadatz, Heiko, Winter, Christian 13 May 2019 (has links)
Herzog Georg von Sachsen (1471–1539), gehört zu den bedeutendsten Fürsten der Reformationszeit und nimmt als einer der prominentesten Luthergegner eine zentrale Position in der Reformationsgeschichte ein. Band 3 der Akten und Briefe zur Kirchenpolitik Herzog Georgs von Sachsen wurde 2010 von Heiko Jadatz und Christian Winter als Teil des Projekts „Quellen und Forschungen zur sächsischen Geschichte“ der Sächsischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben. Der Band umfasst die Jahre 1528 bis 1534 und enthält 1107 Dokumente und ca. 800 weitere, nach sachlichen Gesichtspunkten zugeordnete Aktenstücke sowie eine wissenschaftliche Einleitung und ein umfangreiches Orts- und Personenregister. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt weiterhin auf den Texten zur Kirchenpolitik Herzog Georgs. Es finden sich unter den Quellen aber auch Reichstags- und Landtagsverhandlungen, Aussagen zur Finanzpolitik Herzog Georgs und Nachrichten über Zusammentreffen von Fürsten, Dokumente zu den Türkenkriegen, zum nachbarlichen Verhältnis zu Böhmen und Brandenburg sowie zu Fragen des Fehdewesens. Gleichfalls werden wegen ihrer kirchenpolitischen Bezüge die „Packschen Händel“ und die langwierigen Verhandlungen zwischen Albertinern und Ernestinern behandelt, die in den Grimmaischen Machtspruch 1531 und den Grimmaer Vertrag von 1533 mündeten.:siehe Sekundärdatei 'Inhaltsverzeichnis (PDF) GVS-3'
5

Akten und Briefe zur Kirchenpolitik Herzog Georgs von Sachsen / Zweiter Band 1525–1527

Gess, Felician 13 May 2019 (has links)
Herzog Georg von Sachsen (1471–1539), gehört zu den bedeutendsten Fürsten der Reformationszeit und nimmt als einer der prominentesten Luthergegner eine zentrale Position in der Reformationsgeschichte ein. Band 2 der Akten und Briefe zur Kirchenpolitik Herzog Georgs von Sachsen enthält 753 Dokumente der Jahre 1525 bis 1527. Das 1917 von Felician Geß herausgegebene Werk erfuhr 1985 einen Nachdruck beim Böhlau Verlag Köln/Wien. Dieser Nachdruck liegt der hier veröffentlichten digitalen Version zugrunde. Inhaltliche Schwerpunkte des zweiten Bandes sind der Bauernkrieg und dessen Auswirkungen auf Sachsen 1525 sowie das Verhältnis Georgs zum neuen Kurfürsten Johann dem Beständigen, durch den die Durchsetzung der Reformation im ernestinischen Sachsen entschieden voranschreitet. In seinem eigenen Herzogtum ging Georg dagegen entschlossen gegen alle reformatorischen Ansätze vor, die es gleichwohl seit Mitte der 1520er Jahre besonders in den Städten und im Adel immer wieder gab. Veröffentlicht wurde dieser Band in der Reihe „Mitteldeutsche Forschungen', Sonderreihe 'Quellen und Darstellungen in Nachdrucken) als Band 6/2.:siehe Sekundärdatei 'Inhaltsverzeichnis (PDF) GVS-2'
6

Akten und Briefe zur Kirchenpolitik Herzog Georgs von Sachsen / Vierter Band 1535–1539

Jadatz, Heiko, Winter, Christian 13 May 2019 (has links)
Herzog Georg von Sachsen (1471–1539), gehört zu den bedeutendsten Fürsten der Reformationszeit und nimmt als einer der prominentesten Luthergegner eine zentrale Position in der Reformationsgeschichte ein. Band 4 der Akten und Briefe zur Kirchenpolitik Herzog Georgs von Sachsen wurde 2012 von Heiko Jadatz und Christian Winter als Teil des Projekts „Quellen und Forschungen zur sächsischen Geschichte“ der Sächsischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben. Der Band umfasst die Jahre 1535 bis 1539 und enthält 939 Dokumente und ca. 500 weitere, nach sachlichen Gesichtspunkten zugeordnete Aktenstücke sowie eine wissenschaftliche Einleitung und ein umfangreiches Orts- und Personenregister. Inhaltlicher Schwerpunkt ist die letzte Phase der Kirchenpolitik Herzog Georgs zwischen 1535 und seinem Tod am 17. April 1539, gekennzeichnet von einem erbitterten Kampf gegen jede reformatorische Äußerung im Reich und insbesondere im albertinischen Herzogtum. Eigene Reformimpulse treten weitgehend in den Hintergrund. Einzig durch die Visitation der Klöster versuchte Georg in seinen letzten Lebensjahren – letztlich vergeblich –, Veränderungen durchzusetzen und damit das alte Kirchenwesen zu stabilisieren. Bis zuletzt forderte Georg ein allgemeines Konzil, das aber zu seinen Lebzeiten nicht zustande kam. Der Band bietet auch wichtiges Material zur Einführung der Reformation im Wittum von Georgs Schwiegertochter Elisabeth von Rochlitz und im Landesteil seines Bruders Heinrich. Auf reichspolitischem Gebiet steht die Vorbereitung und Gründung des Nürnberger Bundes 1538 im Mittelpunkt. Innenpolitisch sind die letzten Regierungsjahre Herzog Georgs vor allem von den zunehmend verzweifelten Bemühungen um eine Nachfolge gekennzeichnet, die den konfessionellen Zustand im albertinischen Herzogtum sichern sollte. Doch der Tod seiner Söhne Johann (1537) und Friedrich (1539) machte auch diese letzte Hoffnung zunichte, so dass Herzog Georg die Erbfolge durch seinen inzwischen evangelischen Bruder Heinrich nicht mehr verhindern konnte.:siehe Sekundärdatei 'Inhaltsverzeichnis (PDF) GVS-4'
7

Politische Korrespondenz des Herzogs und Kurfürsten Moritz von Sachsen / Erster Band : Bis zum Ende des Jahres 1543

von Sachsen, Moritz 15 September 2017 (has links)
Herzog Moritz (1521–1553), seit 1547 erster albertinischer Kurfürst von Sachsen, war einer der bedeutendsten Reichsfürsten und Politiker im 16. Jahrhundert. Unter seiner Regierung wurde das albertinische Kurfürstentum Sachsen zur wichtigsten Macht in der Reichspolitik neben den Habsburgern. Durch seine Politik, die ihn zunächst auf die Seite Kaiser Karls V. gegen den Schmalkaldischen Bund, dann aber im Bündnis mit Frankreich an die Spitze der Opposition gegen Kaiser führte, ist Moritz zugleich eine der umstrittensten Persönlichkeiten der deutschen Geschichte des 16. Jahrhunderts. Moritz suchte einerseits Sicherheit für sein Land und seine eigene Position, zugleich verfolgte er weitreichende reichspolitische Ziele – die Aufhebung des Interims von 1548, Sicherheit und Gleichberechtigung für die Anhänger der Augsburgischen Konfession, die Verhinderung einer „Universalmonarchie“ des Kaisers und die Errichtung einer allgemeinen Friedensordnung im Reich. Er bahnte den Weg zum Augsburger Religionsfrieden von 1555, der Deutschland eine der längsten Friedensperioden seiner Geschichte sicherte. Mit der Veröffentlichung zahlreicher – zumeist bisher ungedruckter – Quellen aus mehr als 45 deutschen und europäischen Archiven zeigt die Edition die Bedeutung des Kurfürsten für die Landes- wie für die Reichsgeschichte. Die sechs Bände enthalten insgesamt 4295 Dokumente sowie über 5000 weitere Aktenstücke, die jenen nach sachlichen Gesichtspunkten zugeordnet sind. Nachdem die Bände 1 und 2 bereits 1900 und 1904 erschienen sind, wurde die Edition ab Band 3 (erschienen 1978) als Projekt der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig fortgesetzt. Band 1 der Politischen Korrespondenz der Herzogs und Kurfürsten Moritz von Sachsen enthält die Dokumente bis zum Jahr 1543. Schwerpunkte sind Erziehung und Jugend des Herzogs, der Regierungsantritt im Herzogtum Sachsen 1541, die Eskalation des Konflikts mit den Ernestinern in der Wurzener Fehde 1542 und die Teilnahme am Kampf des Reiches gegen die Osmanen in Ungarn 1542. Der Band enthält 556 Dokumente. Das 1900 von Erich Brandenburg herausgegebene Werk erfuhr 1982 einen Nachdruck im Akademie-Verlag Berlin. Dieser Nachdruck liegt der hier veröffentlichten digitalen Version zugrunde.:Vorwort Einleitung Abkürzungen in den archivalischen Quellenangaben I. Bis zum Regierungsantritt des Herzogs Moritz (1541 August 18) 1. Bemerkungen Herzog Georgs zu dem nicht vorliegenden Entwurfe eines Ehevertrages zwischen seinem Neffen Herzog Moritz und Fräulein Bonika von Bernstein. Ohne Datum. [1529 Januar] 2. Kardinal Albrecht, Erzbischof von Mainz und Magdeburg an Herzog Georg, Halle 1533 Januar 6 3. Herzog Moritz an Herzog Georg, Halle 1533 Januar 25 4. Kardinal Albrecht an Herzog Georg, Halle 1533 Februar 3 5. Kardinal Albrecht an Herzog Georg, Halle 1534 Januar 3 6. Herzog Moritz an Herzog Georg. Ohne Datum. [1535–1537.] 7. Beiabschied des Schmalkaldischen Bundestages zu Schmalkalden, 1537 Februar 27 8. Herzogin Katharina an Kurfürst Johann Friedrich, Freiberg 1537 Mai 11 9. Herzogin Katharina an Kurfürst Johann Friedrich, Freiberg 1537 Mai 16. 10. Herzog Georg an Herzogin Elisabeth von Rochlitz, Dresden Juni 14 11. Urkunde über die Aufnahme der Herzöge Heinrich und Moritz in den Schmalkaldischen Bund mit der Verpflichtung, falls sie Herzog Georgs Lande erben, auch in die Verfassung zur Gegenwehr einzutreten. 1537 o. O. Juli 7 12. Kurfürst Johann Friedrich an Herzog Heinrich von Sachsen, Torgau 1537 Juli 10 13. Herzogin Elisabeth von Rochlitz an Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen, Rochlitz 1538 März 19 14. Herzogin Elisabeth von Rochlitz an den Kurfürsten Johann Friedrich, o. O. 1538 Mai 1 15. Herzog Moritz an Herzog Heinrich. Ohne Datum [1538 September etwa 20] 16. Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen an Landgraf Philipp von Hessen, Torgau 1538 September 30 17. Georg v. Carlowitz an Herzog Heinrich den Jüngeren von Braunschweig-Wolfenbüttel, Dresden 1538 Oktober 17 18. Landgraf Philipp an Georg v. Carlowitz, Rochlitz 1538 Oktober 17 19. Georg v. Carlowitz an Herzogin Elisabeth von Rochlitz, Dresden 1538 Oktober 20 20. [Georg v. Carlowitz] an Herzogin Elisabeth von Rochlitz, Dresden 1538 Oktober 26 21. [Georg v. Carlowitz] an Herzogin Elisabeth von Rochlitz, Dresden 1538 November 16 22. Herzogin Elisabeth von Rochlitz an Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen, Rochlitz 1538 November 23 23. Anton v. Schönberg an Herzog Moritz, Freiberg 1539 Februar 23. 24. Herzogin Elisabeth von Rochlitz an Herzog Moritz, Rochlitz 1539 Februar 28 25. Herzog Moritz an Herzogin Elisabeth von Rochlitz, Frankfurt a. M. 1539 März 6 26. Herzogin Elisabeth an Georg v. Carlowitz, Rochlitz 1539 März 11 27. Herzogin Elisabeth von Rochlitz an Herzogin Katharina, Rochlitz 1539 März 11 28. Herzogin Katharina an Herzog Moritz, Freiberg 1539 März 12 29. Herzog Heinrich an Kurfürst Johann Friedrich, Freiberg 1539 März 16 30. Herzogin Katharina an Herzog Moritz, Freiberg 1539 März 16 31. Denkzettel Georgs v. Carlowitz für Christoph v. Haubitz zu einer Werbung bei Herzog Moritz. Ohne Datum [1539 März etwa 20] 32. Herzog Moritz an Georg v. Carlowitz, Frankfurt a. M. 1539 März 21 33. Herzog Moritz an Herzogin Katharina, Frankfurt a. M. 1539 März 26 34. Herzogin Katharina an Herzog Moritz, Freiberg 1539 April 6 35. Revers des Herzogs Moritz über ein mit dem Kurfürsten Johann Friedrich und dem Herzoge Johann Ernst von Sachsen und dem Landgrafen Philipp von Hessen in seines Vaters und Bruders und seinem eigenen Namen abgeschlossenes Bündnis, Frankfurt a. M. 1539 Apr 36. Herzog Georgs hinterlassene Räte an Herzog Moritz, Dresden 1539 April 17 37. Herzogin Elisabeth von Rochlitz an den Kurfürsten Johann Friedrich von Sachsen, Rochlitz 1539 April 25 38. Landgraf Philipp an Herzogin Katharina, Giessen 1539 April 30 39. Landgraf Philipp an seinen Kanzler Feige, Friedewald 1539 August 3 40. Aufzeichnung über eine Werbung des Herzogs Albrecht von Mecklenburg bei Herzog Heinrich, Dresden 1539 September 16 41. Antwort Herzog Heinrichs auf die Werbung Herzog Albrechts von Mecklenburg, Dresden 1539 September 18 42. Herzogin Elisabeth von Rochlitz an den Kurfürsten Johann Friedrich von Sachsen, Rochlitz 1539 Dezember 7 43. Herzogin Elisabeth von Rochlitz an den Landgrafen Philipp, Rochlitz 1539 Dezember 13 44. Herzogin Elisabeth an Landgraf Philipp, Rochlitz 1539 Dezember 16 45. Herzogin Elisabeth von Rochlitz an Landgraf Philipp, Dresden 1539 Dezember 29 46. Aufzeichnung über eine Werbung Herzog Albrechts von Mecklenburg bei Herzog Heinrich und dessen Antwort, Dresden 1540 Januar 7 47. Instruktion des Landgrafen Philipp für Hans von Schönfeld zu einer Werbung an Herzog Moritz, Spangenberg 1540 Januar 12 48. Herzog Moritz an Herzogin Elisabeth von Rochlitz, Dresden 1540 Februar 6 49. Hans Löser, Hofmeister des Herzogs Moritz, an Herzogin Elisabeth von Rochlitz, Dresden 1540 Februar 10 50. Justus Jonas an Herzog Moritz, 1540 März 1 51. Verhandlungen zwischen Herzog Heinrich und Gesandten des Kurfürsten Johann Friedrich, Dresden 1540 März 8 und 9 52. Herzog Moritz an Dr. Ludwig Fachs, Dresden 1540 März 26 53. Herzogin Elisabeth an Landgraf Philipp, Undat. [1540 März Ende] 54. Herzog Moritz an Herzogin Elisabeth, Dresden 1540 April 2 55. Dr. Ludwig Fachs an Herzog Moritz, Leipzig 1540 April 28 56. Denkzettel aus der Kanzlei des Landgrafen Philipp, der dem Herzog Moritz bei dessen Abreise von Cassel mitgegeben worden ist, Cassel 1540 Mai 30 57. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Elgershausen 1540 Juni 8 58. Landgraf Philipp an Ernst von Miltitz, Elgershausen 1540 Juni 8 59. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, o. O. 1540 Juni 13; Praes. Zapfenburg Juni 20 60. Herzogin Elisabeth an Landgraf Philipp, Rochlitz 1540 Juni 21 61. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Zapfenburg 1540 Juni 22 62. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Freiberg 1540 Juli 2; Praes. Karthaus Eppenberg Juli 11 63. Herzogin Elisabeth von Rochlitz an den Landgrafen Philipp, Rochlitz 1540 Juli 6 64. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Eisenach 1540 Juli 15. Praes. Spangenberg Juli 16 65. Christoph von Carlowitz an Herzog Moritz, Halle 1540 August 3 66. Instruktion des Landgrafen Philipp für Hans von Schönfeld zu einer Werbung an Herzog Moritz, Friedewald 1540 August 27 67. Werbung zweier Gesandten des Herzogs Moritz beim Kurfürsten Johann Friedrich von Sachsen [Torgau 1540 Oktober 6] 68. Antwort des Kurfürsten Johann Friedrich von Sachsen auf Nr. 67, Torgau 1540 Oktober 6 69. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, o. O. 1540 November 2 70. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Lichtenau 1540 November 15 71. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Lichtenau 1540 November 15 72. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, o. O. 1540 Dezember 11; Praes. Friedewald Dezember 21 73. Hans von Schönfeld an Landgraf Philipp, Meißen 1540 Dezember 11 74. Herzog Moritz an Dr. Melchior von Ossa, Meißen 1540 Dezember 26 75. Herzog Moritz an Herzog Heinrich, Dresden 1540 Dezember 30 76. Herzog Moritz an Herzog Heinrich, undat. [Dresden 1541 Januar 1] 77. Herzogin Katharina an Herzog Moritz, Dresden 1541 Januar 1 78. Herzog Moritz an Herzogin Katharina, Mügeln 1541 Januar 1 79. Anton von Schönberg und andere Räte Herzog Heinrichs in Leipzig an Herzog Moritz, Leipzig 1541 Januar 2 80. Antwort des Herzogs Moritz auf ein Anbringen Christophs von Ebeleben, Amtmanns zu Weißenfels, Freiburg 1541 Januar 3 81. Herzogin Katharina an Herzog Moritz, D. 1541 Januar 3 82. Herzog Heinrichs Räte an Herzog Moritz, Leipzig 1541 Januar 6 83. Herzog Moritz an Herzogin Katharina, Marburg 1541 Januar 10 84. Vertrag zwischen dem Herzog Moritz und dem Landgrafen Philipp, Marburg 1541 Januar 11 85. Herzog Moritz an Herzog Heinrich, undat. [1541 Januar 12] 86. Herzog Moritz an Herzog Heinrichs Räte, Marburg 1541 Januar 12 87. Herzog Moritz an Kurfürst Johann Friedrich, Marburg 1541 Januar 12 88. Anton von Schönberg an Herzogin Katharina, undat. [1541 Januar etwa 20] 89. Herzogin Elisabeth an Landgraf Philipp, Rochlitz 1541 Januar 23 90. Herzogin Sibylle an Herzog Moritz, Dresden 1541 Januar 25 91. Christoph von Ebeleben an Herzog Moritz, o. O. 1541 Januar 26 92. Herzog August an Herzog Moritz, Leipzig 1541 Januar 28 93. Herzog Moritz an Herzogin Katharina, Marburg 1541 Februar 2 94. Herzog Moritz an Christoph von Ebeleben, Marburg 1541 Februar 2 95. Herzog Moritz an Herzogin Sibylle, Marburg 1541 Februar 6 96. Anton von Schönberg und Dr. Komerstadt an Herzog Moritz, Dresden 1541 Februar 7 97. Instruktion des Herzogs Moritz für seinen Hofmeister Hans Löser zu einer Sendung an Herzog Heinrich [Marburg] 1541 Februar 9 98. Anton v. Schönberg und Dr. Komerstadt an Herzog Moritz, Dresden 1541 Februar 10 99. Herzog Moritz an Herzog Heinrich, Wolkersdorf 1541 Februar 14 100. Herzog Moritz an Anton v. Schöneberg und Dr. Komerstadt, Marburg 1541 Februar 14 101. Herzog Moritz an Anton v. Schönberg und Dr. Komerstadt, Marburg 1541 Februar 17 102. Herzog Moritz an Herzogin Katharina, Marburg 1541 Februar 17 103. Herzogin Katharina an Landgraf Philipp, Dresden 1541 Februar 18 104. Herzogin Sibylle an Herzog Moritz, Dresden 1541 Februar 19 105. Antwort Herzog Heinrichs auf eine Eingabe seiner Räte, betreffend seine nachträgliche Zustimmung zur Verheiratung des Herzogs Moritz, undat. [1541 Februar 18 oder 19] 106. Antwort Herzog Heinrichs auf eine zweite Eingabe seiner Räte, undat. [1541 Februar 19] 107. Entwurf eines Schreibens Herzog Heinrichs an Herzog Moritz, Dresden 1541 Februar 19 108. Herzog Heinrich an Herzog Moritz, Dresden 1541 Februar 20 109. Anton v. Schönberg und Dr. Komerstadt an Herzog Moritz, Dresden 1541 Februar 20 110. Herzogin Katharina an Herzog Moritz, Dresden 1541 Februar 23 111. Herzog Moritz an Herzog Heinrich, undat. [1541 Februar 23] 112. Anton v. Schönberg und Dr. Komerstadt an Herzog Moritz, Dresden 1541 Februar 28 113. Aufzeichnung, enthaltend eine Zusammenstellung der von Herzog Moritz seiner Mutter gegenüber vorzubringenden Gründe für die Notwendigkeit einer gesonderten Hofhaltung, undatiert [1541 bald nach März 5] 114. Herzog Moritz an Anton von Schönberg und Dr. Komerstadt, Marburg 1541 März 6 115. Aufzeichnung über eine Unterredung zwischen Herzog Moritz und Anton v. Schönberg, Naumburg 1541 März 16 116. Antwort Herzog Heinrichs auf ein Antragen seiner Räte, Undat. [1541 etwa März 19] 117. Herzog Heinrichs Räte an Herzog Moritz, Marienberg 1541 März 19 118. Instruktion des Herzogs Moritz für Hans Löser zu einer Werbung an Kurfürst Johann Friedrich, Torgau 1541 März 22 119. Antwort des Kurfürsten Johann Friedrich auf die Werbung Lösers, Torgau 1541 März 22 120. Herzog Moritz an Herzogin Katharina, Dresden 1541 April 1 121. Herzog Moritz an Herzogin Katharina, Dresden 1541 April 4 122. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Dresden 1541 April 6; Praes. Regensburg April 8 123. Anton von Schönberg an Herzog Moritz, Dresden 1541 April 16 124. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Regensburg 1541 April 19 125. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, o. O. 1541 April 23 126. Graf Kaspar von Mansfeld an Herzog Moritz, o. O. 1541 April 25 127. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Marburg 1541 Mai 2; Praes. Regensburg Mai 6 128. Herzog Moritz an Herzog Heinrich, Marburg 1541 Mai 2 129. Herzogin Katharina an Herzog Moritz, Dresden 1541 Mai 5 130. Heinrich v. Gerstorff und Hans v. Heinitz an Herzog Moritz, Dresden 1541 Mai 5 131. Graf Johann Georg von Mansfeld an Herzog Moritz, Dresden 1541 Mai 5 132. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Regensburg 1541 Mai 7 133. Graf Kaspar von Mansfeld an Herzog Moritz, [Eisleben] 1541 Mai 9 134. Denkschrift für den Landgrafen Philipp, verfaßt im Auftrage des Herzogs Moritz, undat. [1541 Mai 9] 135. Graf Kaspar von Mansfeld an Herzog Moritz, o. O. 1541 Mai [9 oder 10] 136. Herzog Moritz an Herzog Heinrich, Marburg 1541 Mai 10 137. Herzogin Katharina an Herzog Moritz, Dresden 1541 Mai 13 138. Georg von Carlowitz an Herzog Moritz, Leipzig 1541 Mai 15 139. Graf Kaspar von Mansfeld an Herzog Moritz, o. O. 1541 Mai 15 140. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Regensburg 1541 Mai 15 141. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Marburg 1541 Mai 19; Praes. Regensburg Mai 25 142. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Regensburg 1541 Mai 19 143. Instruktion des Herzogs Moritz für seinen obersten Hofmeister, Grafen Kaspar von Mansfeld, Marburg 1541 Mai 19 144. Christoph v. Carlowitz an Herzog Moritz, Regensburg 1541 Mai 20 145. Herzogin Katharina an Herzog Moritz, Dresden 1541 Mai 21 146. Georg v. Carlowitz an Herzog Moritz, Eisleben 1541 Mai 22 147. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Regensburg 1541 Mai 23 148. Graf Kaspar von Mansfeld an Herzog Moritz, o. O. 1541 Mai 25 149. Herzogin Katharina an Landgraf Philipp, Dresden 1541 Mai 25 150. Kurfürst Johann Friedrich an Herzog Moritz, Zwickau 1541 Mai 27 151. Herzogin Katharina an Herzog Moritz, Dresden 1541 Mai 30 152. Herzog Moritz an Kurfürst Johann Friedrich, Marburg 1541 Mai 31 153. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Marburg 1541 Mai 31 154. Landgraf Philipp an Herzogin Katharina, Regensburg 1541 Mai 31 155. Hans Löser an Herzog Moritz, Dresden 1541 Juni 2 156. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Regensburg 1541 Juni 5 157. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Marburg 1541 Juni 5; Praes. Regensburg Juni 8 158. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Regensburg 1541 Juni 7 159. Georg v. Carlowitz an Landgraf Philipp, Dresden 1541 Juni 7 160. Landgraf Philipp an Georg v. Carlowitz, Regensburg 1541 Juni 13 161. Kaiser Karl V. an Herzog Moritz, Regensburg 1541 Juni 14 162. Herzog Moritz an Herzogin Katharina, Rotenburg a. F. 1541 Juni 17 163. Kurfürst Johann Friedrich an Herzog Moritz, Dieben 1541 Juni 17 164. Herzog Moritz an Kaiser Karl V., Friedewald 1541 Juni 23 165. Instruktion des Herzogs Heinrich für Hans von Schleinitz und Dr. Pistoris zu einer Werbung bei Herzog Moritz, Dresden 1541 Juni 23 166. Herzog Moritz an Kurfürst Johann Friedrich, Friedewald 1541 Juni 24 167. Georg v. Carlowitz an Herzog Moritz, Artern 1541 Juni 25 168. Hans Löser an Herzog Moritz, Dresden 1541 Juni 28 169. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Berka 1541 Juni 28; Praes. Rotenburg Juni 28 170. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Rotenburg a. F. 1541 Juni 29 171. Herzog Moritz an landgraf Philipp, Langensalza 1541 Juni 30; Praes. Cassel Juni 30 (!) 172. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Cassel 1541 Juli 1 173. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Cassel 1541 Juli 3 174. Herzog Moritz an Kurfürst Johann Friedrich, Leipzig 1541 Juli 6 175. Herzog Heinrich an Herzog Moritz, Dresden 1541 Juli 6 176. Aufzeichnung über eine Unterredung zwischen Herzog Moritz und Anton v. Schönberg, o. O. 1541 Juli 11 177. Herzog Moritz an Anton v. Schönberg, undat. [1541 kurz vor Juli 18] 178. Aufzeichnung über eine Unterredung zwischen Herzog Moritz und Anton v. Schönberg [Dresden] 1541 Juli 18 179. Herzog Moritz an Anton v. Schönberg, undat. [1541 Juli 19] 180. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Dresden 1541 Juli 19; Praes. Carthaus Eppenberg, Juli 22 181. Anton v. Schönberg an herzog Moritz, undat [1541 Juli 19] 182. Dr. Pistoris an Landgraf Philipp, [Dresden] 1541 Juli 20; Praes. Carthaus Eppenberg Juli 22 183. Landgraf Philipp an Anton v. Schönberg, Carthaus Eppenberg 1541 Juli 23 184. Landgraf Philipp an Dr. Pistoris, Carthaus Eppenberg 1541 Juli 25 185. Instruktion des Landgrafen Philipp für Hermann v. Hundelshausen, Dr. Walter und Heinrich Lersener zu einer Sendung an Herzog Moritz, Carthaus Eppenberg 1541 Juli 25 186. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Carthaus Eppenberg 1541 Juli 25 187. Georg v. Carlowitz an Herzog Moritz, Artern 1541 Juli 30 188. Aufzeichnung über die Verhandlungen der Räte Herzog Heinrichs mit Herzog Moritz [1541 etwa August 2] 189. Herzog Heinrichs Räte an Herzog Heinrich, 1541 August 3 190. Herzog Heinrichs Vollmacht für Herzog Moritz zur Stellvertretung in den laufenden Geschäften, Dresden 1541 August 5 191. Protest des Herzogs Moritz gegen die Giltigkeit des Testaments Herzog Heinrichs, Dresden 1541 August 6 192. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Dresden 1541 August 7; Praes. Zapfenburg August 10 193. Vollmacht des Herzogs Moritz für den Grafen Kaspar von Mansfeld zu einer Vertretung, Dresden 1541 August 8 194. Herzog Moritz an Herzog Heinrichs Räte, Dresden 1541 August 10 195. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Schönberg 1541 August 10 II. Das Jahr 1541, August 18 – Dezember 31 196. Graf Kaspar von Mansfeld an Herzog Moritz, [Dresden] 1541 August 22 197. Graf Kaspar von Mansfeld, Ernst von Miltitz und Dr. Pistoris an Herzog Moritz, [Dresden] 1541 August 22 198. Instruktion des Landgrafen Philipp für Rudolf Schenk, Hermann v. Hundelshausen und Heinrich Lersener zu einer Sendung an Herzog Moritz, Melsungen 1541 August 24 199. Landgraf Philipp an herzog Moritz, Melsungen 1541 August 25 200. Bischof Sigmund von Merseburg an Herzog von Braunschweig, Merseburg 1541 August 27 201. Schenk, Hundelshausen und Lersener an Landgraf Philipp, Dresden 1541 September 1; Praes. Rotenberg September 5 202. Herzog Moritz an König Ferdinand, Dresden 1541 September 1 203. Herzog Moritz an den Rat von Breslau, Dresden 1541 September 6 204. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Dresden 1541 September 7; Praes. Habichtswald September 10 205. Schenk, Hundelshausen und Lersener an Landgraf Philipp, Dresden 1541 September 8 206. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Dresden 1541 September 10; Praes. Habichtswald September 13 207. Bischof Johann von Meißen an Bischof Sigmund von Merseburg, Stolpen 1541 September 13 208. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Habichtswalde 1541 September 14 209. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Chemnitz 1541 September 18 210. Instruktion des Kurfürsten Johann Friedrich für Hans von Ponikau zu einer Werbung bei Herzog Moritz, Lochau 1541 September 20 211. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Kornbach 1541 September 20 212. Quittung des Koadjutors Johann Albrecht von Magdeburg und Halberstadt für Herzog Moritz, 1541 September 20 213. Herzog Moritz an die zu Breslau versammelten Fürsten und Städte Schlesiens, Leipzig 1541 September 21 214. Herzog Moritz an die Grafen Philipp und Hans Georg v. Mansfeld, Leipzig 1541 September 21 215. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, undat. [1541 bald nach September 26] 216. Herzog Moritz an den Rat von Breslau, Dresden 1541 September 30 217. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Friedewald 1541 September 30 218. Herzog Moritz an Kurfürst Johann Friedrich, Dresden 1541 Oktober 1 219. Kurfürst Johann Friedrich an Herzog Moritz, Lochau 1541 Oktober 3 220. Quittung der Grafen Philipp und Hans Georg v. Mansfeld für Herzog Moritz, Leipzig 1541 Oktober 4 221. Georg v. Carlowitz an Dr. Simon Pistoris, Leipzig 1541 Oktober 5 222. Herzog Moritz an den Bischof von Merseburg, o. O. 1541 Oktober 6 223. Ein Unbekannter an den Bischof Sigmund von Merseburg, Leipzig 1541 Oktober 17 224. Herzog Moritz an die Äbtissin von Quedlinburg, Naumburg 1541 Oktober 18 225. Vergleich zwischen Herzog Moritz und Landgraf Philipp über die Erbschaftsforderung der Landgräfin Christine, Naumburg 1541 Oktober 22 226. Kurfürst Johann Friedrich und Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Naumburg 1541 Oktober 24 227. Vertrag zwischen den Kurfürsten Johann Friedrich von Sachsen und Joachim II. von Brandenburg, den Herzögen Moritz und Johann Ernst von Sachsen und dem Landgrafen Philipp von Hessen über gegenseitige Hilfsleistung im Falle eines türkischen Angriffes und 228. Vertrag zwischen dem Kurfürsten Johann Friedrich, dem Herzog Moritz und dem Landgrafen Philipp über einen gemeinsam gegen Herzog Heinrich von Braunschweig zu unternehmenden Feldzug, Naumburg 1541 Oktober 26 229. Herzog Moritz an Kurfürst Johann Friedrich und Landgraf Philipp, Dresden 1541 November 9 230. Herzogin Katharina an Herzog Moritz, Freiberg 1541 November 16 231. Herzog Moritz an Kurfürst Johann Friedrich, Dresden 1541 November 18 232. Gutachten der herzoglichen Räte für Herzog Moritz über sein Verhältnis zum Schmalkaldischen Bunde, undat. [1541 um November 18] 233. Entwurf der herzoglichen Räte zu einem Schreiben des Herzogs Moritz an den Kurfürsten von Sachsen und den Landgrafen von Hessen, undatiert [1541 um November 18] 234. Kurfürst Johann Friedrich an Herzog Moritz, Torgau 1541 November 19 235. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Zapfenburg 1541 November 23 236. Instruktion des Kurfürsten Johann Friedrich für Jost v. Hain und Dr. Bleikard Sindringer zu einer Sendung nach Dresden, undat. [1541 November 23] 237. Kurfürst Johann Friedrich und Herzog Moritz an die Verwandtschaft Antons v. Schönberg, Dresden 1541 Dezember 2 238. Kurfürst Johann Friedrich an Landgraf Philipp, Großenhain 1541 Dezember 3 239. König Ferdinand an Herzog Moritz, Prag 1541 Dezember 7 240. Kurfürst Johann Friedrich an Herzog Moritz, Torgau 1541 Dezember 10 241. Landgraf Philipp an Kurfürst Johann Friedrich, Spangenberg 1541 Dezember 11 242. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Spangenberg 1541 Dezember 11 243. Herzog Moritz an Kurfürst Johann Friedrich, Dresden 1541 Dezember 13 244. Herzog Moritz an Kurfürst Johann Friedrich, Dresden 1541 Dezember 13 245. Herzog Moritz an König Ferdinand, Dresden 1541 Dezember 14 246. Bischof Sigmund von Merseburg an Herzog Heinrich von Braunschweig, Merseburg 1541 Dezember 14 247. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Dresden 1541 Dezember 16; Praes. Cassel Dezember 23 248. Kurfürst Johann Friedrich an Herzog Moritz, Lochau 1541 Dezember 16 249. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Melsungen 1541 Dezember 17 250. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Dresden 1541 Dezember 18; Praes. Cassel Dezember 24 251. Herzog Moritz an Kurfürst Johann Friedrich, Dresden 1541 Dezember 19 252. Landgraf Philipp an Kurfürst Johann Friedrich und Herzog Moritz, Spangenberg 1541 Dezember 20 253. König Ferdinand an Herzog Moritz, Prag 1541 Dezember 22 254. Bischof Johann von Meißen an Bischof Sigmund von Merseburg, 1541 Dezember 22 255. Kurfürst Johann Friedrich an Herzog Moritz, Lochau 1541 Dezember 23 256. Kurfürst Johann Friedrich an Herzog Moritz, Lochau 1541 Dezember 23 257. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Cassel 1541 Dezember 25 258. Landgraf Philipp an Kurfürst Johann Friedrich, Cassel 1541 Dezember 25 259. Herzog Moritz an Kurfürst Johann Friedrich, Leipzig 1541 Dezember 26 260. Herzog Moritz an Andreas Ungnad, Rat König Ferdinands, Leipzig 1541 Dezember 26 261. Kurfürst Johann Friedrich an Herzog Moritz, Lochau 1541 Dezember 28 262. Herzog Moritz an Kurfürst Johann Friedrich, Leipzig 1541 Dezember 31 III. Das Jahr 1542 263. Kurfürst Johann Friedrich an Herzog Moritz, Lochau 1542 Januar 1 264. Herzog Moritz an Kurfürst Johann Friedrich, Dresden 1542 Januar 3 265. Herzog Moritz an Georg v. Carlowitz, Dresden 1542 Januar 3 266. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Cassel 1542 Januar 3; Praes. Dresden Januar 7 267. Georg v. Carlowitz an Herzog Moritz, Leipzig 1542 Januar 5 268. Dr. Gregor Brück und Hans von Ponikau an Kurfürst Johann Friedrich, Leipzig 1542 Januar 5 269. Instruktion des Herzogs Moritz für Abraham von Einsiedel und Dr. Ludwig Fachs zum Speierer Reichstage, undat. [1542 Januar 6] 270. Denkzettel für die Instruktion zum Speierer Reichstage, undat. [1542 bald nach Januar 6] 271. Dr. Gregor Brück und Hans von Ponikau an den Kurfürsten Johann Friedrich, Leipzig 1542 Januar 7 272. Herzog Moritz an Kurfürst Johann Friedrich, Dresden 1542 Januar 7 273. Kurfürst Johann Friedrich an Herzog Moritz, Torgau 1542 Januar 10 274. Kurfürst Johann Friedrich und Herzog Moritz an Landgraf Philipp, 1542 Januar 12 275. Kurfürst Johann Friedrich und Landgraf Philipp an Herzog Moritz, o. O. 1542 Januar 16 276. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Cassel 1542 Januar 17 277. Kurfürst Johann Friedrich an Herzog Moritz, Weimar 1542 Januar 22 278. Herzog Moritz an den Kurfürsten Johann Friedrich und den Landgrafen Philipp, Dresden 1542 Januar 24 279. Herzog Moritz an seine Gesandten in Speier, Dresden 1542 Januar 25 280. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Dresden 1542 Januar 25; Praes. Spangenberg Januar 29 281. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Spangenberg 1542 Februar 1 282. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Dresden 1542 Februar 7; Praes. Spangenberg Februar 11 283. Die Reichstagsgesandten an Herzog Moritz, Speier 1542 Februar 11 284. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Cassel 1542 Februar 14 285. Antwort des Kurfürsten Johann Friedrich und des Herzogs Moritz an Gesandte des Herzogs Philipp von Braunschweig und des Grafen Philipp von Solms, Torgau 1542 Februar 17 286. Die Reichtstagsgesandten an Herzog Moritz, Speier 1542 Februar 18 287. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Dresden 1542 Februar 19; Praes. Cassel Februar 24 288. Herzog Moritz an Kurfürst Johann Friedrich, Dresden 1542 Februar 20 289. Kurfürst Johann Friedrich an Herzog Moritz, Lochau 1542 Februar 22 290. Die Reichstagsgesandten an Herzog Moritz, Speier 1542 Februar 22 291. Herzog Moritz an Kurfürst Johann Friedrich, Dresden 1542 Februar 27 292. Die Reichtstagsgesandten an Herzog Moritz, Speier 1542 März 1 293. Bischof Johann von Meißen an Herzog Moritz, Stolpen 1542 März 12 294. Herzog Moritz an Kurfürst Johann Friedrich, Dresden 1542 März 14 295. Herzog Moritz an König Ferdinand, Dresden 1542 März 15 296. Kurfürst Johann Friedrich an Herzog Moritz, Torgau 1542 März 18 297. Herzog Moritz an Bischof Sigmund von Merseburg, Dresden 1542 März 19 299. Kurfürst Johann Friedrich an Herzog Moritz, Torgau 1542 März 21 300. Die Reichstagsgesandten an Herzog Moritz, Speier 1542 März 21 301. Dr. Ludwig Fachs an Herzog Moritz, Speier 1542 März 21 302. Antrag des Herzogs Moritz bei dem Ausschusse seiner Landschaft, undat. [1542 März 23 oder 24] 303. Jobst Riegel, Vogt zu Oschatz, an Herzog Moritz, Oschatz 1542 März 24 304. Herzog Moritz an den Kurfürsten Johann Friedrich, Dresden 1542 März 24 305. König Ferdinand an Herzog Moritz, Speier 1542 März 24 306. König Ferdinand an Herzog Moritz, Speier 1542 März 25 307. Hans v. Ponikau an Georg v. Carlowitz, Torgau 1542 März 25 308. Georg v. Carlowitz an Hans v. Ponikau, Dresden 1542 März 26 309. Bischof Johann von Meißen an Herzog Moritz, Stolpen 1542 März 26 310. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Dresden 1542 März 26 311. Instruktion des Herzogs Moritz für Christoph von Ebeleben, Ernst von Miltitz und Andreas Pflug zu einer Sendung nach Wurzen, Dresden 1542 März 27 312. Herzog Moritz an sämtliche Fürsten der sächsisch-brandenburgisch-hessischen Erbeinung, einzeln, Dresden 1542 März 27 313. Ein ungenannter Rat des Herzogs Moritz an Bischof Sigmund von Merseburg, o. O. 1542 März 28 314. Die Reichtstagsgesandten an Herzog Moritz, Speier 1542 März 30 315. Dr. Fachs an Herzog Moritz, Speier 1542 März 30 316. Kurfürst Johann Friedrich an Herzog Moritz, Torgau 1542 März 30 317. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Spangenberg 1542 März 31 318. Herzog Moritz an Kurfürst Johann Friedrich, Dresden 1542 April 1 319. Christoph von Ebeleben an Herzog Moritz, [Leipzig] 1542 April 1 320. Instruktion des Herzogs Moritz für Ernst von Miltitz, Dresden 1542 April 1 321. Herzog Moritz an Christoph von Ebeleben, Dresden 1542 April 1 322. Christoph von Ebeleben an Herzog Moritz, Weißenfels 1542 April 2 323. Kurfürst Johann Friedrich an Herzog Moritz, Torgau 1542 April 2 324. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Oschatz 1542 April 4 325. Georg v. Carlowitz an Landgraf Philipp, Oschatz 1542 April 4 326. Herzog Moritz an Wolf von Schönberg den Jüngeren, Oberhauptmann zu Glauchau, Oschatz 1542 April 4 327. Herzogin Elisabeth von Rochlitz an Herzog Moritz, Rochlitz 1542 April 4 328. Herzog Mroitz an Hermann von Hundelshausen, Oschatz 1542 April 6 329. Herzog Moritz an Christoph von Ebeleben, Oschatz 1542 April 6 330. Herzogin Elisabeth an Herzog Moritz, o. O. April 6 331. Vermittelungsvorschläge des Landgrafen Philipp [1542 April 7] 332. Vergleichsvorschläge des Herzogs Moritz dem Landgrafen übergeben, Oschatz 1542 April 7 333. Dr. Martin Luther an Kurfürst Johann Friedrich und Herzog Moritz, undat. [1542 April 7] 334. Kurfürst Joachim II. von Brandenburg an Herzog Moritz, Speier 1542 April 7 335. Antwort des Herzogs Moritz auf eine Auseinandersetzung des Landgrafen Philipp, Oschatz 1542 April 8 früh 336. Vergleichsvorschlag des Landgrafen Philipp, Oschatz 1542 April 8 337. Herzog Moritz an den Rat zu Erfurt, Oschatz 1542 April 8 338. Herzog Moritz an Christoph von Ebeleben, Andreas Pflug und Heinrich von Bünau, Oschatz 1542 April 9 339. Dr. Fachs an Herzog Moritz, Speier 1542 April 9 340. Friedensvertrag zwischen Kurfürst Johann Friedrich und Herzog Moritz, o. O. 1542 April 10 341. Vertrag zwischen dem Herzog Moritz und dem Landgrafen Philipp über des Herzogs Beihilfe zum Feldzug gegen Heinrich von Braunschweig, Oschatz 1542 April 11 342. Koadjutor Johann Albrecht von Magdeburg an Herzog Moritz, Halle 1542 April 11 343. Bischof Sigmund von Merseburg an Herzog Heinrich von Braunschweig, Merseburg 1542 April 16 344. Kurfürst Johann Friedrich an Landgraf Philipp, Torgau 1542 April 19 345. Bischof Johann von Meißen an Herzog Moritz, Stolpen 1542 April 20 346. Bischof von Merseburg an Herzog Heinrich von Braunschweig, Merseburg 1542 April 20 347. Antwort des Herzogs Moritz auf eine Werbung des Landgrafen Philipp, undat. [Dresden 1542 April etwa 20] 348. Georg v. Carlowitz und Dr. Komerstadt an Herzog Moritz, Dresden 1542 April 25 349. Kurfürst Joachim II. von Brandenburg an Herzog Moritz, Köln a. d. Spree 1542 April 25 350. Herzog Moritz an Kurfürst Joachim II. von Brandenburg, Meißen 1542 April 26 351. Kurfürst Johann Friedrich an Herzog Moritz und Herzog Moritz an Kurfürst Johann Friedrich, gleichlautend, 1542 Mai 5 und 6 352. Georg v. Carlowitz an Landgraf Philipp, Dresden 1542 Mai 7 353. Instruktion des Herzogs Moritz für Heinrich von Bünau und Dr. Fachs zum Besuche des obersächsischen
8

Politische Korrespondenz des Herzogs und Kurfürsten Moritz von Sachsen / Zweiter Band : Bis zum Ende des Jahres 1546

von Sachsen, Moritz 15 September 2017 (has links)
Herzog Moritz (1521–1553), seit 1547 erster albertinischer Kurfürst von Sachsen, war einer der bedeutendsten Reichsfürsten und Politiker im 16. Jahrhundert. Unter seiner Regierung wurde das albertinische Kurfürstentum Sachsen zur wichtigsten Macht in der Reichspolitik neben den Habsburgern. Durch seine Politik, die ihn zunächst auf die Seite Kaiser Karls V. gegen den Schmalkaldischen Bund, dann aber im Bündnis mit Frankreich an die Spitze der Opposition gegen Kaiser führte, ist Moritz zugleich eine der umstrittensten Persönlichkeiten der deutschen Geschichte des 16. Jahrhunderts. Moritz suchte einerseits Sicherheit für sein Land und seine eigene Position, zugleich verfolgte er weitreichende reichspolitische Ziele – die Aufhebung des Interims von 1548, Sicherheit und Gleichberechtigung für die Anhänger der Augsburgischen Konfession, die Verhinderung einer „Universalmonarchie“ des Kaisers und die Errichtung einer allgemeinen Friedensordnung im Reich. Er bahnte den Weg zum Augsburger Religionsfrieden von 1555, der Deutschland eine der längsten Friedensperioden seiner Geschichte sicherte. Mit der Veröffentlichung zahlreicher – zumeist bisher ungedruckter – Quellen aus mehr als 45 deutschen und europäischen Archiven zeigt die Edition die Bedeutung des Kurfürsten für die Landes- wie für die Reichsgeschichte. Die sechs Bände enthalten insgesamt 4295 Dokumente sowie über 5000 weitere Aktenstücke, die jenen nach sachlichen Gesichtspunkten zugeordnet sind. Nachdem die Bände 1 und 2 bereits 1900 und 1904 erschienen sind, wurde die Edition ab Band 3 (erschienen 1978) als Projekt der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig fortgesetzt. Band 2 der Politischen Korrespondenz der Herzogs und Kurfürsten Moritz von Sachsen enthält die Dokumente der Jahre 1544 bis 1546. Im Mittelpunkt stehen die Teilnahme des Herzogs am Krieg gegen Frankreich 1543/44, der Zug mit dem Schmalkaldischen Bund gegen Herzog Heinrich d. J. von Braunschweig 1545 sowie die Verhandlungen mit den Habsburgern bis zum Eintritt des Herzogs auf Seiten des Kaisers in den Schmalkaldischen Krieg 1546. Dabei finden sich umfangreiche Quellen zum Reichstag von Regensburg mit dem Regensburger Vertrag zwischen Karl V. und Moritz, zum Prager Vertrag 1546 mit König Ferdinand I. sowie zum Kriegsverlauf im Herbst/Winter 1546. Der Band enthält 554 Dokumente. Das 1904 von Erich Brandenburg herausgegebene Werk erfuhr 1983 einen Nachdruck im Akademie-Verlag Berlin. Dieser Nachdruck liegt der hier veröffentlichten digitalen Version zugrunde.:Vorwort Abkürzungen in den archivalischen Quellenangaben Einleitung V. Das Jahr 1544 557. Kurfürst Johann Friedrich und Landgraf Philipp an Herzog Moritz, 1544 Januar 1 558. Merseburgische Aufzeichnung über eine Werbung von zwei Beauftragten des Herzogs Moritz an das Merseburger Domkapitel und dessen Antwort. 1544 Januar 5 559. König Ferdinand an Herzog Moritz, Speier 1544 Januar 8 560. Herzog Moritz an Kaiser Karl V., Dresden 1544 Januar 12. Praes. Worms Januar 23 561. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Dresden 1544 Januar 13, Praes. Cassel Januar 19 562. Johann von Naves an Herzog Moritz, Speier 1544 Januar 14 563. Herzog Moritz an das Domkapitel zu Merseburg, Dresden 1544 Januar 16 564. Domkapitel zu Merseburg an Herzog Moritz, Merseburg 1544 Januar 19 565. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Cassel 1544 Jan. 20 566. Instruktion des Herzogs Moritz für seinen Sekretär Faust zu einem Antragen an Dr. Türk. Undat. [1544 Januar etwa 20.] 567. Herzog Moritz an das Domkapitel zu Merseburg, 1544 Januar 23. 568. Instruktion des Herzogs Moritz für Christoph von Ebeleben, Ernst v. Miltitz, Andreas Pflug, Dr. Fachs, Ordinarius zu Leipzig, und Heinrich v. Bünau zu Droyßig zu einer Werbung an das Merseburger Domkapitel. Dresden 1544 Januar 25 569. Das merseburger Domkapitel an Herzog Moritz, Merseburg 1544 Januar 26 570. Kaiser Karl V. an Herzog Moritz, Speier 1544 Jan. 28 571. Kaiser Karl V. an Herzog Moritz, Speier 1544 Jan. 30 572. Instruktion des merseburger Domkapitels für den Domherren Franz v. Schönberg, Dr. Christof Türk, den Kanzler Dr. Hieronymus Kiesewetter und Dietrich Bose zu einer Werbung bei Herzog Moritz, Merseburg 1544 Januar 31 573. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Marburg 1544 Februar 1 574. Antwort des Hz. Moritz auf die Werbung der Gesandten des merseburger Domkapitels, Dresden 1544 Februar 4 575. Herzog Moritz an Wolf Koller, Amtmann zu Eckersberge, Dresden 1544 Februar 7 576. Kaiser Karl V. an Herzog Moritz, Speier 1544 Februar 12 577. Herzog Moritz an Kaiser Karl V., undat. [1544 Februar oder März] 578. Herzogin Agnes an Landgräfin Christine, Weissensee 1544 April 2 579. Urkunde des Herzogs Moritz über die mit dem Kardinal Albrecht getroffenen Abmachungen, Speier 1544 April 2 580. Urkunde der Herzoge Moritz und August über die Ausübung der von ihnen in den Stiftern Magdeburg und Halberstadt zu erwerbenden Rechte, Speier 1544 April 2 581. Urkunde des Herzogs Moritz für den Kardinal Albrecht, Speier 1544 April 5 582. Schuldverschreibung des Kardinals Albrecht, Erzbischofs von Mainz und Magdeburg, für Herzog Moritz, Speier 1544 April 5 583. Bestallung Kaiser Karls V. für Herzog Moritz als Hauptmann über 1000 Reiter während des bevorstehenden Krieges gegen Frankreich, Speier 1544 April 7 584. Kurfürst Johann Friedrich an Hans von Ponikau, Speier 1544 April 9 585. Aufzeichnung über eine Unterredung zwischen Kaiser Karl V. und Herzog Moritz, [Speier 1544] April 9 586. Antwort des Herzogs Moritz an Landgraf Philipp, [Speier 1544 April 9] 587. Denkschrift des Hz. Moritz für König Ferdinand, betreffend die Herstellung der Münzeinheit im Reiche, Speier 1544 [vor April 10] 588. Instruktion des Herzogs Moritz für seine auf dem Reichstage zurückbleibenden Vertreter Christoph von Werthern, Amtmann zu Sangerhausen, und Dr. Stramburger, Speier 1544 April 10 589. Dr. Brück an Kurfürst Johann Friedrich, Speier 1544 April 11 590. Dr. Ludwig Fachs an Herzog Moritz, Dessau 1544 April 22 591. Christoph von Werthern und Dr. Stramburger an Herzog Moritz, Speier 1544 April 22 592. Georg v. Carlowitz und Dr. Komerstadt an Herzog Moritz, Leipzig 1544 April 27 593. Herzog Moritz an Georg von Carlowitz und Dr. Komerstadt, Weißenfels 1544 April 28 594. Georg von Carlowitz und Dr. Komerstadt an Herzog Moritz, Leipzig 1544 April 29 595. Instruktion des Herzogs Moritz für Ritter Otto von Dieskau auf Finsterwalde zu einer Werbung bei Kaiser Karl V., Leipzig 1544 Mai 5 596. Vertrag zwischen Herzog Moritz und Herzog August, Leipzig 1544 Mai 6 597. Hans von Ponikau an Kurfürst Johann Friedrich, Weimar 1544 Mai 8 598. Herzog Moritz an Kaiser Karl V., Leipzig 1544 Mai 9 599. Johann v. Lire an Herzog Moritz, Speier 1544 Mai 10 600. Instruktion des Herzogs Moritz für seine heimgelassenen Räte während seiner Abwesenheit in Frankreich, Leipzig 1544 Mai 11 601. Ansprache des Herzogs Moritz an das zur Bischofswahl versammelte merseburger Domkapitel, Merseburg 1544 Mai 12 602. Urkunde der Herzöge Moritz und August für das merseburger Domkapitel, Merseburg 1544 Mai 14 603. Herzog Moritz an Kaiser Karl V., Weissensee 1544 Mai 15 604. Georg von Carlowitz an Hans von Ponikau, Merseburg 1544 Mai 17 605. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Marburg 1544 Mai 25 606. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Bischofsheim 1544 Mai 30, praes. Cassel Juni 4 607. Dr. Komerstadt an Heinrich von Gersdorff, Freyburg 1544 Juni 3 608. Kaiser Karl V. an Herzog Moritz und August, Speier 1544 Juni 7, praes. Dresden August 26 609. Die Statthalter des Herzogs Moritz an Landgraf Philipp, Leipzig 1544 Juni 7, praes. Cassel Juni 15 610. Christof von Schaumburg an Herzog Moritz, o. O. 1544 Juni 8 611. Ein Ungenannter [Joachim Faust?] an Herzog Moritz, undat. [1544 Juni bald nach 10] 612. Dr. Komerstadt und Dr. Fachs an Herzog Moritz, Merseburg 1544 Juni 18 613. Johann von Lire an Herzog Moritz, Metz 1544 Juni 19 u. 20 614. Des Herzogs Moritz Räte in Leipzig an Landgraf Philipp, Leipzig 1544 Juni 22, praes. Cassel Juni 28 615. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Cassel 1544 Juni 22 616. Die Räte des Herzogs Moritz in Leipzig an Georg von Carlowitz, Leipzig 1544 Juni 27 617. Kaiser Karl V. an Herzog Moritz, Metz 1544 Juli 5 618. Johann von Lire an Herzog Moritz, Stainville 1544 Juli 12 619. Herzogin Elisabeth an Landgraf Philipp, o. O. 1544 Juli 19 620. Kaiser Karl V. an Herzog Moritz, Feldlager vor St. Dizier 1544 Juli 24 621. Herzog Moritz an Kaiser Karl V., undat. [1544 Juli nach 24] 622. Georg von Carlowitz an Landgraf Philipp, Kriebstein 1544 Juli 27 623. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Friedewald 1544 Juli 30 624. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, vor St. Dizier 1544 August 11, präs. Zapfenburg August 29 625. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Rauschenberg 1544 August 11 626. Die Statthalter des Herzogs Moritz an Kurfürst Johann Friedrich, Leipzig 1544 August 12 627. Herzog Moritz an Kaiser Karl V., Bar 1544 August 22 628. Georg von Carlowitz an Herzog Moritz, Kriebstein 1544 August 23 629. Kaiser Karl V. an Herzog Moritz, Lager bei Vitry 1544 August 25 630. Landgraf Philipp an die Statthalter des Herzogs Moritz, Kornbach 1544 September 17 631. Die Statthalter des Herzogs Moritz an Kurfürst Johann Friedrich, Leipzig 1544 September 25 632. Kaiser Karl V. an Herzog Moritz, Valenciennes 1544 September 26 633. Die Statthalter des Herzogs Moritz an Kurfürst Johann Friedrich, Leipzig 1544 Oktober 7 634. Landgraf Philipp an Kurfürst Johann Friedrich, Cassel 1544 Oktober 12 635. Christoph Haller von Hallerstein an Herzog Moritz undat. [1544 November Anfang] 636. Herzogin Elisabeth an Landgraf Philipp, Rochlitz 1544 November 19, präs. Cassel November 25 637. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Dresden 1544 November 21, präs. Quentel November 29 638. Herzog Moritz an Herzog August, Dresden 1544 November 24 639. Instruktion des Erzbischofs Hermann von Köln für Peter Medmann zu einer Werbung an Kurf. Johann Friedrich, Kurf. Joachim II. und Hz. Moritz, Poppelsdorf 1544 November 30 640. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Spangenberg 1544 Dezember 1 641. Herzog Moritz an Herzog August, Dresden 1544 Dezember 22 VI. Das Jahr 1545 642. Landgraf Philipp an Georg von Carlowitz, Cassel 1545 Januar 16 643. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Cassel 1545 Januar 17 644. Landgraf Philipp an Georg von Carlowitz, Cassel 1545 Januar 18 645. Herzogin Agnes an Landgraf Philipp, Dresden 1545 Januar 29 646. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Dresden 1545 Februar 2, praes. Spangenberg Februar 9 647. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Dresden 1545 Februar 4 648. Christof von Carlowitz an Herzog Moritz, Kriebstein 1545 Februar 5 649. Georg von Carlowitz an Landgraf Philipp, Kriebstein 1545 Februar 7, praes. Homberg Februar 11 650. König Ferdinand an Herzog Moritz, Prag 1545 Februar 10 651. Instruktion der Herzöge Moritz und August für Christof von Carlowitz, Amtmann zu Leipzig, und Dr. Stramburger zu einer Werbung bei Kaiser Karl V. in Worms, Dresden 1545 Februar 11 652. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Homberg 1545 Februar 12 653. Herzog Moritz an Christof von Carlowitz, Dresden 1545 Februar 25 654. Kurfürst Johann Friedrich an Herzog Moritz, Torgau 1545 Februar 27 655. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Cassel 1545 Februar 28 656. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Cassel 1545 März 4 657. Herzog Moritz an Herzog Albrecht von Preußen, Dresden 1545 März 7 658. König Ferdinand an Herzog Moritz, Nürnberg 1545 März 8 659. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Dresden 1545 März 10, praes. Spangenberg März 15 660. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Dresden 1545 März 13, praes. Cassel März 17 661. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Dresden 1545 März 17, praes. Cassel März 23 662. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Cassel 1545 März 19 663. Dr. Komerstadt an Herzog Moritz, Leipzig 1545 März 20 664. Dr. Komerstadt an Herzog Moritz, Grimma 1545 März 22 665. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Cassel 1545 März 25, praes. Cassel April 3 666. Herzog Moritz an Christof von Carlowitz und Dr. Stramburger, Dresden 1545 März 27 667. Dr. Brück an Dr. Komerstadt, Torgau 1545 März 27 668. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, o. O. 1545 März 29 u. 30 669. Bedenken des Kurfürsten Johann Friedrich gegen den Abschluss des vorgeschlagenen sächsisch-hessischen Dreibundes, Torgau 1545 März [Ende] 670. Christof von Carlowitz an Herzog Moritz, Frankfurt a. M. 1545 April 3 671. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Dresden 1545 April 6 672. Christof von Carlowitz und Dr. Stramburger an Herzog Moritz, Worms 1545 April 10 673. Die Gesandten in Worms an Herzog Moritz, Worms 1545 April 10 674. Dr. Brück an Kurfürst Johann Friedrich, Mühlberg 1545 April 15 675. Entwurf zu einem Vertrage zwischen beiden sächsischen Linien, verabredet von Dr. Brück und Dr. Komerstadt, Mühlberg 1545 [April 15] 676. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, 1545 Cassel April 16 677. Christof von Carlowitz und Dr. Stramburger an Herzog Moritz, Worms 1545 April 20 678. Christof von Carlowitz an Herzog Moritz, Worms 1545 April 20 679. Dr. Stramburger an Dr. Komerstadt, Worms 1545 April 20 680. Herzog Moritz an Christof von Carlowitz und Dr. Stramburger, Dresden 1545 April 21 681. Herzog Moritz an seine Gesandten in Worms, Dresden 1545 April 21 682. Herzog Moritz an König Ferdinand, Dresden 1545 April 21 683. Dr. Komerstadt an Hans Hofmann, Dresden 1545 April 21 684. Herzog Moritz an Georg v. Carlowitz, Dresden 1545 April 22 685. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Dresden 1545 April 23, praes. Romrod April 28 686. Instruktion des Herzogs Moritz für den Sekretär Faust zu einer Sendung an Landgraf Philipp, undat. [1545 April 23] 687. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Ziegenhain 1545 April 24 688. Christof v. Carlowitz an Hz. Moritz, Worms 1545 April 28 689. Christof von Carlowitz an Herzog Moritz, Worms 1545 April 29 690. Memorial des Landgrafen Philipp für Herzog Moritz, undat [1545 April 29] 691. Herzog Moritz an Kurfürst Johann Friedrich, Merseburg 1545 Mai 2 692. König Ferdinand an Herzog Moritz, Worms 1545 Mai 3 693. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Ziegenhain 1545 Mai 3 694. Dr. Brück an Kurfürst Johann Friedrich, Leipzig 1545 Mai 5 695. Christof von Carlowitz, Dr. Stramburger und Christof von Werthern an Herzog Moritz, Worms 1545 Mai 5 696. Christof von Carlowitz und Dr. Stramburger an Herzog Moritz, Worms 1545 Mai 5 697. Christof von Carlowitz an Herzog Moritz, Worms 1545 Mai 5 698. Hessische Aufzeichnung über Verhandlungen zwischen dem Landgrafen Philipp und Herzog Moritz, Cassel 1545 Mai 9 699. Herzog Moritz an Christof von Carlowitz und Dr. Stramburger, Cassel 1545 Mai 10 700. Herzog Moritz an Christof von Carlowitz, Cassel 1545 Mai 10 701. Herzog Moritz an Otto von Dieskau, Cassel 1545 Mai 11 702. [Christof von Carlowitz] an Herzog Moritz, undat. [Worms 1545 Mai 17] 703. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Cassel 1545 Mai 28 704. Kaiser Karl V. an Herzog Moritz, Worms 1545 Mai 28 705. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Cassel 1545 Juni 2 706. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Cassel 1545 Juni 6, praes. Juni 16 707. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Dresden 1545 Juni 9, praes. Zapfenburg Juni 16 708. Dr. Komerstadt an Herzog Moritz, Kalkreut 1545 Juni 12 709. Dr. Stramburger an Herzog Moritz, Worms 1545 Juni 14 710. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Fürstenberg 1545 Juni 15 711. Vorschläge des Dr. Türk für den neuen zwischen dem Kardinal Albrecht und Herzog Moritz zu schließenden Vertrag, Dresden 1545 Juni 15 712. Landgraf Philipp an Dr. Komerstadt, Fürstenberg 1545 Juni 16 713. Dr. Komerstadt an Landgraf Philipp, Dresden 1545 Juni 18, praes. Kaufungen Juni 26 714. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Dresden Juni 19, praes. Kaufungen Juni 26 715. Dr. Komerstadt an Landgraf Philipp, Dresden 1545 Juni 20, praes. Cassel Juni 29 716. Herzog Moritz an Kaiser Karl V., Dresden 1545 Juni 20 717. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Dresden 1545 Juni 21, praes. Cassel Juni 29 718. Christof von Carlowitz an Granvelle, Leipzig 1545 Juni 24 719. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Cassel 1545 Juni 27 720. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, o. O. 1544 Juli 6, praes. Cassel Juli 12 721. Hz. Moritz an Christof v. Ebeleben, Amtmann zu Weißenfels, und Dr. Ludwig Fachs, Dresden 1545 Juli 7 722. Denkzettel des Landgrafen Philipp für eine Unterredung mit Faust, undat. [1545 Juli kurz vor 12] 723. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Lichtenau 1545 Juli 14, praes. Juli 30 724. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Markersbach 1545 Juli 16, praes. Karthaus Juli 25 725. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Spangenberg 1545 Juli 20 726. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Cassel 1545 Juli 26 727. Nikolaus von Könneritz an Herzog Moritz, Worms 1545 Juli 26 728. Instruktion des Herzogs Moritz für Dr. Türk, Amtmann auf dem Petersberge, zu Verhandlungen mit Christof v. Absberg, Meißen 1545 Juli 28 729. Granvelle an Christof v. Carlowitz, Worms 1545 Juli 28 730. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Dresden 1545 August 1, praes. Rotenburg August 12 731. Dr. Komerstadt an Landgraf Philipp, Dresden 1545 August 3, praes. Rotenburg August 12 732. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Carthaus Eppenberg 1545 August 9 733. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Freiberg 1545 August 16, praes. Friedewald August 22 734. Dr. Brück an Dr. Komerstadt, Wittenberg 1545 August 18 735. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Arnsfeld 1545 August 18, praes. o. O. August 30 736. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Friedewalde 1545 August 23 737. Instruktion des Herzogs Moritz für ungenannte Gesandte an Kardinal Albrecht, [Leipzig 1545 August 24] 738. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Schellenberg 1545 August 27, praes. Zapfenburg September 3 739. Ernst v. Miltitz und Dr. Komerstadt an Landgraf Philipp, Schellenberg 1545 September 3 740. Landgraf Philipp an Kurfürst Johann Friedrich und Herzog Moritz, Neuhaus 1545 September 6 741. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Cassel 1545 September 8 742. Instruktion und Nebeninstruktion des Landgrafen Philipp für seinen Kanzler Dr. Tielemann Günderrode zu einer Werbung bei Herzog Moritz, Zapfenburg 1545 September 14 743. Instruktion König Ferdinands für seinen Oberkammermeister und Landvoigt in Niederlausitz, Grafen Albrecht Schlick, zu einer Werbung bei Herzog Moritz, Prag 1545 September 14 744. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Schönstädt 1545 September 16 745. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Dresden 1545 September 16 746. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Heina 1545 September 21 747. Herzog Moritz an Kurfürst Johann Friedrich, Dresden 1545 September 22 748. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Cassel 1545 September 23 749. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Dresden 1545 September 23, praes. Eisenach September 28 750. Kurfürst Johann Friedrich an Herzog Moritz, Ichtershausen 1545 September 26 751. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Cassel 1545 September 26 752. Herzogin Elisabeth von Rochlitz an Kurfürst Johann Friedrich, Rochlitz 1545 September 26 753. Aufzeichnung Dr. Komerstadts über eine Unterredung mit Dr. Günderrode, [Dresden] 1545 September 26 [–29] 754. Herzog Moritz an König Ferdinand, Dresden 1545 September 27 755. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Dresden 1545 September 27, praes. Cassel Okt. 1 756. Kurfürst Johann Friedrich und Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Eisenach 1545 September 28 757. Herzog Moritz an Kurf. Johann Friedrich, Dresden 1545 September 29 758. König Ferdinand an Herzog Moritz, Prag 1545 September 30 759. Antwort des Herzogs Moritz an Dr. Siebert von Löwenberg und Peter Medmann, Gesandte Erzbischof Hermanns von Köln, Dresden 1545 September 30 760. Herzogin Agnes an Landgraf Philipp, Dresden 1545 September 30, praes. Cassel Okt. 5 761. Herzog Moritz an Kurfürst Johann Friedrich und Landgraf Philipp, Dresden 1545 Oktober 1 762. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Dresden 1545 Oktober 1, praes. Cassel Oktober 5 763. Markgraf Hans von Küstrin an Herzog Moritz, Küstrin 1545 Oktober 2 764. Herzog Moritz an König Ferdinand, Dresden 1545 Oktober 3 765. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Cassel 1545 Oktober 4 766. Kurfürst Johann Friedrich an Herzog Moritz, Weimar 1545 Oktober 5 767. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Cassel 1545 Oktober 5 768. Herzog Heinrich von Braunschweig an Herzog Moritz, vor Wolfenbüttel 1545 Oktober 5 769. Instruktion des Herzogs Moritz für den Sekretär Faust an Landgraf Philipp, Oschatz 1545 Oktober 5 770. Herzog Moritz an Markgraf Hans von Küstrin, Pforta 1545 Oktober 9 771. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Budstedt 1545 Oktober 9, praes. Großenschneen Okt. 11 772. Herzogin Elisabeth von Kalenberg an Herzog Moritz, Münden 1545 Oktober 10 773. Kurfürst Johann Friedrich an Herzog Moritz, Grimmenstein 1545 Oktober 10 774. Dr. Brück an Kurfürst Johann Friedrich, Weimar 1545 Oktober 10 775. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Lager zu Großenschneen 1545 Oktober 11 776. Vorhaltung des Herzogs Moritz an seine Räte, Mühlhausen 1545 Oktober 12 777. Herzog Moritz an Herzog Heinrich von Braunschweig, Mühlhausen 1545 Oktober 12 778. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, bei Northeim 1545 Oktober 13 779. Dr. Günderrode an Landgraf Philipp, Cassel 1545 Oktober 13 780. Herzog Moritz an Herzogin Elisabeth von Kalenberg, Duderstadt 1545 Oktober 14 781. Herzog Heinrich von Braunschweig an Herzog Moritz, Bockenem 1545 Oktober 14 782. Herzog Moritz an Herzog Heinrich von Braunschweig, Duderstadt 1545 Oktober 14 783. Herzog Heinrich von Braunschweig an Herzog Moritz, Bockenem 1545 Oktober 15 784. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Feldlager bei Northeim 1545 Oktober 15 785. Herzog Moritz an Herzog Heinrich von Braunschweig, Rollshausen 1545 Oktober 16 786. Herzog Heinrich von Braunschweig an Herzog Moritz, Lager bei Kalefeld 1545 Oktober 16 787. Herzog Moritz an Herzog Heinrich von Braunschweig, Langer bei Northeim 1545 Oktober 17 788. Herzog Moritz an Herzog Heinrich von Braunschweig, Lager vor Northeim 1545 Oktober 17 789. Verhandlungen zwischen Herzog Moritz und Landgraf Philipp über die Möglichkeit einer Vermittelung, Lager vor Northeim 1545 Oktober 17 u. 18 790. Herzog Heinrich von Braunschweig an Herzog Moritz, Lager bei Kalefeld 1545 Oktober 18 791. Landgraf Philipp, Ernst von Lüneburg und die ernestinischen Kriegsräte an Kurfürst Johann Friedrich, Feldlager bei Northeim 1545 Oktober 18 792. Georg von der Planitz an Kurfürst Johann Friedrich, o. O. 1545 Oktober 18 793. Herzog Moritz an Herzog Heinrich von Braunschweig, Sudheim 1545 Oktober 18 abends 794. Herzog Heinrich von Braunschweig an Herzog Moritz, Lager bei Kalefeld 1545 Oktober 19 früh 795. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Lager vor Northeim 1545 Oktober 19 796. Friedensvorschläge des Herzogs Moritz an Herzog Heinrich von Braunschweig [Wibrechtshausen 1545 Oktober 19] 797. Gegenvorschläge Herzog Heinrichs, [Wibrechtshausen 1545 Oktober 19] 798. Georg von der Planitz an Kurfürst Johann Friedrich, Feldlager bei Northeim 1545 Oktober 19 8 Uhr abends 799. Herzog Moritz an Herzog Heinrich von Braunschweig, Sudheim 1545 Oktober 20 800. Herzog Heinrich von Braunschweig an Herzog Moritz, Lager bei Kalefeld 1545 Oktober 20 801. Kurfürst Johann Friedrich und Landgraf Philipp an Herzog Moritz, o. O. 1545 Oktober 20 802. Herzog Moritz und Herzog August an Herzog Heinrich von Braunschweig, Sudheim 1545 Oktober 21 803. Herzog Heinrich von Braunschweig an Herzog Moritz, undat. [1545 Oktober 21 oder 22] 804. Herzogin Elisabeth von Kalenberg an Herzog Moritz, Münden 1545 Oktober 22 805. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Bockenem 1545 Oktober 22 806. Markgraf Hans an Herzog Moritz, Grossenleiferd 1545 Oktober 22 807. Herzog Moritz an Markgraf Hans, Gross-Heere 1545 Oktober 25 808. Christof v. Carlowitz an Herzogin Elisabeth v. Rochlitz, Leipzig 1545 Oktober 27 809. Instruktion des Herzogs Moritz für Ernst v. Miltitz und Dr. Komerstadt an Hz. Heinrich von Braunschweig und seinen Sohn Karl, undat. [1545 Oktober kurz vor 29] 810. Aufzeichnung über die von Herzog Heinrich von Braunschweig den Gesandten des Herzogs Moritz, Ernst von Miltitz und Dr. Komerstadt, erteilte Antwort, Ziegenhain 1545 Oktober 30 811. Dr. Komerstadt und Ernst von Miltitz an Herzog Heinrich von Braunschweig, Dresden 1545 November 13 812. Herzog Moritz an den Elekten Sebastian von Mainz, Dresden 1545 November 14 813. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Dresden 1545 November 14, praes. Cassel November 22 814. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Cassel 1545 November 17 815. Antwort des Herzogs Moritz an den Grafen Albrecht Schlick, Gesandten des Königs Ferdinand, Dresden 1545 November 22 816. Landgraf Philipp an Herzog Moritz Zapfenburg 1545 November 23 817. Die Räte zu Merseburg an Herzog Moritz und Herzog August, Merseburg [1545] November 24 818. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Dresden 1545 November 28, praes. Cassel Dezember 6 819. Instruktion des Herzogs Moritz für Christof von Ebeleben, Amtmann zu Weißenfels, und Dr. Ludwig Fachs, Ordinarius zu Leipzig, zu einer Werbung beim Landgrafen Philipp, Dresden 1545 November 28 820. Herzog Moritz an Christof von Ebeleben und Dr. Fachs, Dresden 1545 Dezember 1 821. Herzog Moritz an Herzog Albrecht von Preußen, Dresden 1545 Dezember 3 822. Herzogin Elisabeth von Rochlitz an Christof von Ebeleben an Dr. Fachs, Rochlitz 1545 Dezember 6 823. Herzog Moritz an Ebeleben und Fachs, Dresden 1545, Dezember 7 824. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Dresden 1545 Dezember 8, praes. Lichtenau Dezember 17 825. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Melsungen 1545 Dezember 8 826. Nikolaus von Könneritz an Herzog Moritz, Herzogenbusch 1545 Dezember 9 827. Bedenken der Räte für Herzog Moritz, Undat. [1545 etwa Dezember 10] 828. Herzog Moritz an Markgraf Hans von Küstrin, Dresden 1545 Dezember 15 829. Dr. Türk an Herzog Moritz, Leipzig 1545 Dezember 15 830. Christof von Ebeleben und Dr. Fachs an Herzog Moritz, [Lichtenau 1545 Dezember 17] 831. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, o. O. 1545 Dezember 18 832. Instruktion des Herzog Moritz für Sebastian von Walwitz zu einer Werbung bei dem magdeburger Domherren Johann von Walwitz, Dresden 1545 Dezember 22 833. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Rotenburg a. F. 1545 Dezember 23 834. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Rotenburg a. F. 1545 Dezember 24 835. Verhandlungen des Herzogs Moritz mit dem kleinen Ausschusse seiner Landschaft, bestehend aus: Wolf von Ende, Otto von Dieskau, Wolf von Schönberg, Georg von Carlowitz, Kaspar von Schönberg auf Burschenstein, Ernst von Miltitz und Wolf Widemann, Bürgermeister zu Leipzig, Dresden 1545 Dezember 25 836. Dr. Türk an Herzog Moritz, Leipzig 1545 Dezember 26 VII. Das Jahr 1546 837. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Cassel 1546 Januar 1 838. Herzog Moritz an Markgraf Hans, Dresden 1546 Januar 3 839. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Dresden 1546 Januar 3 840. Herzog Moritz an seinen Sekretär Bernhard Freidiger, Dresden 1546 Januar 4 841. Die Vertreter des Erzbischofs Hermann v. Köln auf dem schmalkaldischen Bundestage an Herzog Moritz, Frankfurt a. M. 1546 Januar 7 842. Christof v. Ebeleben und Dr. Fachs an Herzog Moritz, Leipzig 1546 Januar 8 843. Landgrad Philipp an Herzog Moritz, Kassel 1546 Januar 11 844. Kurfürst Johann Friedrich an Herzog Moritz, Torgau 1546 Januar 12 845. Herzog Moritz an seinen Sekretär Bernhard Freidiger, Dresden 1546 Januar 13 846. Herzog Heinrich von Braunschweig an Herzog Moritz, Ziegenhain 1546 Januar 14 847. Herzog Heinrich von Braunschweig an Ernst von Miltitz und Dr. Komerstadt, Ziegenhain 1546 Januar 14 848. Instruktion des Herzogs Moritz für Christof v. Carlowitz, Amtmann zu Leipzig, zu einer Werbung bei der schmalkaldischen Bundesversammlung zu Frankfurt a. M., Dresden 1546 Januar 14 849. Instruktion des Herzogs Moritz für Christof von Carlowitz zu einer Reise an den kaiserlichen Hof, Dresden 1546 Januar 14 850. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Dresden 1546 Januar 16. Praes. Frankfurt Februar 1 851. Bernhard Freidiger an Herzog Moritz, Frankfurt a. M. 1546 Januar 17 852. Christof von Carlowitz an [Dr. Georg Komerstadt], undat. [1546 Januar etwa 20] 853. Erzbischof Johann Albrecht an Herzog Moritz, Kalbe 1546 Januar 22 854. Gutachten des Dr. Fachs über Beantwortung des Erzbischofs von Köln, undat. [1546 Januar kurz vor 24] 855. Herzog Moritz an Christof von Carlowitz, Leipzig 1546 Januar 24 856. Herzog Moritz an Erzbischof Johann Albrecht von Magdeburg, Dresden 1546 Januar 27 857. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Frankfurt a. M. 1546 Februar 2 858. Christof von Carlowitz an Herzog Moritz, Frankfurt a. M. 1546 Februar 5 859. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Dresden 1545 Februar 5 860. Christof von Carlowitz an Herzog Moritz, Frankfurt a. M. 1546 Februar 8 861. Mag. Franz Kram an Herzog Moritz, Augsburg 1546 Februar 10 862. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Marburg 1546 Februar 13 863. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Dresden 1546 Februar 15 864. Graf Hans Georg von Mansfeld an Herzog Moritz, Eisleben 1546 Februar 18 865. Christof von Carlowitz an Herzog Moritz, Maastricht 1546 Februar 18 866. Herzog Moritz an Christof von Carlowitz, Annaberg 1546 Februar 20 867. Dr. Komerstadt an Christof von Carlowitz, Annaberg 1546 Februar 20 868. Christof von Carlowitz an Herzog Moritz, Maastricht 1546 Februar 27 869. Herzog Moritz an Herzog Heinrich von Braunschweg, Dresden 1546 März 1 870. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Dresden 1546 März 1, praes. Cassel März 11 871. Christof von Carlowitz an Herzog Moritz, Maastricht 1546 März 3 872. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Dresden 1546 März 12, praes. Cassel März 19 873. Herzog Heinrich von Braunschweig an Herzog Moritz, Ziegenhain 1546 März 13 874. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Gudensberg 1546 März 16 875. Instruktion des Kurfürsten Johann Friedrich und des Landgrafen Philipp für Dr. Erasmus von Minckwitz und Lic. Jakob Lersener zu einer Werbung bei Herzog Moritz, o. O. 1546 März 17 876. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Cassel 1546 März 21 877. Antwort im Namen des Herzogs Moritz an Erasmus von Minckwitz und Jakob Lersener, Leipzig 1546 März 25 878. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Heidelberg 1546 März 31 879. Kaiser Karl V. an Herzog Moritz, Horneck 1546 April 1 880. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Vaihingen 1546 April 3 881. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Weißenfeld 1546 April 3, praes. Neuenschloß April 14 882. Die Kurfürsten Johann Friedrich und Joachim II. an Herzog Moritz, o. O. 1546 April 5 883. Aufzeichnung Komerstadts über seine Abmachungen mit Johann von Walwitz, Zörbitz 1546 April 6 884. Christof Haller von Hallerstein an Herzog Moritz, Antwerpen 1546 April 6 885. Herzog Moritz an die Kurfürsten Johann Friedrich und Joachim II., Dresden 1546 April 12 886. Landgraf Philipp an Herzog Moritz, Rossbach 1546 April 17 887. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Dresden 1546 April 20, praes. Cassel Mai 1 888. Mag. Franz Kram an Herzog Moritz, Rom 1546 April 22 889. Instruktion des Herzogs Moritz für Christof von Carlowitz zu einer Sendung an Kaiser Karl V., Dresden 1546 April 25 890. Dr. Komerstadt an Christof von Carlowitz, Dresden 1546 April 27, praes. Worms Mai 2 891. Instruktion des Herzogs Moritz für Christof von Ebeleben, Amtmann zu Weißenfels, und Bernhard Freidiger, Sekretär, zu einer Werbung an Herzog Heinrich von Braunschweig, Dresden 1546 April 28 892. Herzog Moritz an Landgraf Philipp, Dresden 1546 April 28, praes. Cassel Mai 5 893. Herzog Moritz an Markgräfin Emilie von Ansbach, Dresden 1546 Mai 5 894. Christof von Carlowitz an Herzog Moritz, Regensburg 1546 Mai 6 895. Christof von Carlowitz an Herzog Moritz, Regensburg 1546 Mai 6 896. Christof von Carlowitz an Dr. Komerstadt, Regensburg 1546 Mai 6 897. Herzog Moritz an Christof von Carlowitz, Dresden 1546 Mai 9 898. Dr. Komerstadt an Christof von Carlowitz, Dresden 1546 Mai 9, praes. Regensburg Mai 15 899. Herzog Mori
9

Politische Korrespondenz des Herzogs und Kurfürsten Moritz von Sachsen / Dritter Band : 1. Januar 1547 – 25. Mai 1548

von Sachsen, Moritz 15 September 2017 (has links)
Herzog Moritz (1521–1553), seit 1547 erster albertinischer Kurfürst von Sachsen, war einer der bedeutendsten Reichsfürsten und Politiker im 16. Jahrhundert. Unter seiner Regierung wurde das albertinische Kurfürstentum Sachsen zur wichtigsten Macht in der Reichspolitik neben den Habsburgern. Durch seine Politik, die ihn zunächst auf die Seite Kaiser Karls V. gegen den Schmalkaldischen Bund, dann aber im Bündnis mit Frankreich an die Spitze der Opposition gegen Kaiser führte, ist Moritz zugleich eine der umstrittensten Persönlichkeiten der deutschen Geschichte des 16. Jahrhunderts. Moritz suchte einerseits Sicherheit für sein Land und seine eigene Position, zugleich verfolgte er weitreichende reichspolitische Ziele – die Aufhebung des Interims von 1548, Sicherheit und Gleichberechtigung für die Anhänger der Augsburgischen Konfession, die Verhinderung einer „Universalmonarchie“ des Kaisers und die Errichtung einer allgemeinen Friedensordnung im Reich. Er bahnte den Weg zum Augsburger Religionsfrieden von 1555, der Deutschland eine der längsten Friedensperioden seiner Geschichte sicherte. Mit der Veröffentlichung zahlreicher – zumeist bisher ungedruckter – Quellen aus mehr als 45 deutschen und europäischen Archiven zeigt die Edition die Bedeutung des Kurfürsten für die Landes- wie für die Reichsgeschichte. Die sechs Bände enthalten insgesamt 4295 Dokumente sowie über 5000 weitere Aktenstücke, die jenen nach sachlichen Gesichtspunkten zugeordnet sind. Nachdem die Bände 1 und 2 bereits 1900 und 1904 erschienen sind, wurde die Edition ab Band 3 (erschienen 1978) als Projekt der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig fortgesetzt. Band 3 der Politischen Korrespondenz der Herzogs und Kurfürsten Moritz von Sachsen enthält die Dokumente der Zeit von 1547 bis zum 25. Mai 1548. Inhaltliche Schwerpunkte sind der Verlauf und die Entscheidung des Schmalkaldischen Krieges mit der Niederlage Kurfürst Johann Friedrichs d. Ä. in der Schlacht bei Mühlberg, die Wittenberger Kapitulation und ihre Folgen, die Herrschaftsübernahme von Moritz als neuem Kurfürsten von Sachsen, die Durchsetzung seiner Macht auf dem Leipziger Landtag 1547, Opposition gegen den neuen Landesherrn, schließlich der Augsburger Reichstag 1548 mit der Belehnung von Moritz als Kurfürst des Reiches und dem Augsburger Interim Karls V. Der Band enthält 1107 Dokumente sowie ca. 500 weitere Aktenstücke, die jenen nach sachlichen Gesichtspunkten zugeordnet sind. Veröffentlicht wurde dieser Band in der Reihe „Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Philologisch-historische Klasse“ als Heft 3 des Bandes 68.:siehe Sekundärdatei 'Inhaltsverzeichnis (PDF) MVS-3'
10

Politische Korrespondenz des Herzogs und Kurfürsten Moritz von Sachsen / Fünfter Band : 9. Januar 1551 – 1. Mai 1552

von Sachsen, Moritz 15 September 2017 (has links)
Herzog Moritz (1521–1553), seit 1547 erster albertinischer Kurfürst von Sachsen, war einer der bedeutendsten Reichsfürsten und Politiker im 16. Jahrhundert. Unter seiner Regierung wurde das albertinische Kurfürstentum Sachsen zur wichtigsten Macht in der Reichspolitik neben den Habsburgern. Durch seine Politik, die ihn zunächst auf die Seite Kaiser Karls V. gegen den Schmalkaldischen Bund, dann aber im Bündnis mit Frankreich an die Spitze der Opposition gegen Kaiser führte, ist Moritz zugleich eine der umstrittensten Persönlichkeiten der deutschen Geschichte des 16. Jahrhunderts. Moritz suchte einerseits Sicherheit für sein Land und seine eigene Position, zugleich verfolgte er weitreichende reichspolitische Ziele – die Aufhebung des Interims von 1548, Sicherheit und Gleichberechtigung für die Anhänger der Augsburgischen Konfession, die Verhinderung einer „Universalmonarchie“ des Kaisers und die Errichtung einer allgemeinen Friedensordnung im Reich. Er bahnte den Weg zum Augsburger Religionsfrieden von 1555, der Deutschland eine der längsten Friedensperioden seiner Geschichte sicherte. Mit der Veröffentlichung zahlreicher – zumeist bisher ungedruckter – Quellen aus mehr als 45 deutschen und europäischen Archiven zeigt die Edition die Bedeutung des Kurfürsten für die Landes- wie für die Reichsgeschichte. Die sechs Bände enthalten insgesamt 4295 Dokumente sowie über 5000 weitere Aktenstücke, die jenen nach sachlichen Gesichtspunkten zugeordnet sind. Nachdem die Bände 1 und 2 bereits 1900 und 1904 erschienen sind, wurde die Edition ab Band 3 (erschienen 1978) als Projekt der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig fortgesetzt. Band 5 der Politischen Korrespondenz der Herzogs und Kurfürsten Moritz von Sachsen enthält die Dokumente der Zeit vom 9. Januar 1551 bis zum 1. Mai 1552. Im Mittelpunkt der Quellen stehen die von Kurfürst Moritz geführte Belagerung Magdeburgs, die z. T. geheimen Verhandlungen mit der Stadt bis zu deren Übergabe im November 1551, die Bemühungen um die Freilassung des Landgrafen Philipp von Hessen, Verhandlungen zum Ausgleich zwischen albertinischem und ernestinischem Sachsen, die Stellung Kursachsens zum Trienter Konzil (Confessio Saxonica), die Vorbereitung und Durchführung des Fürstenkrieges gegen Kaiser Karl V. (Verhandlungen der Bundesfürsten in Lochau, Bündnis mit König Heinrich II. von Frankreich in Chambord, Friedensverhandlung mit König Ferdinand I. in Linz). Der Band enthält 544 Dokumente sowie ca. 1500 weitere Aktenstücke, die jenen nach sachlichen Gesichtspunkten zugeordnet sind.:Vorwort Verzeichnis der Abkürzungen Einführung: Die Ereignisse vom 9. Januar 1551 bis zum 1. Mai 1552 1. Von Verden bis zum Lochauer Tag 2. Die Verhandlungen in Lochau 3. Von Lochau nach Chambord 4. Die Liquidationsverhandlungen mit den Ernestinern 5. Die Belagerung der Stadt Magdeburg 6. Die Bemühungen um die Entlassung Lg. Philipps von Hessen 7. Die Confessio Saxonica und die Stellung zum Konzil von Trient 8. Der Feldzug im März und April 1552 9. Die Haltung der Ernestiner zum Fürstenbund 10. Die Verhandlungen in Linz 11. Die Beziehungen von Kurfürst Moritz zu Kaiser Karl V. und König Ferdinand 12. Kurfürst Moritz und Markgraf Albrecht Alkibiades von Brandenburg-Kulmbach 13. Das Verhältnis des Kurfürsten Moritz zu seinen wichtigen Räten und den Landständen 14. Kurfürst Moritz, seine Gemahlin Agnes und sein Bruder August Literatur zur Einführung Quellen und Regesten Nr. 1-544 1. Verden 1551 Januar 9, Kf. Moritz an Kf.in Agnes 2. Grimnitz 1551 Januar 9 (Freitag nach Trium regum), Kf. Joachim an Mgf. Johann 3. 1551 (Januar um 9), Vorschlag Mgf. Albrechts für eine Instruktion an N. (Kg. Heinrich II.) 4. Augsburg 1551 Januar 10, präs. Wolfenbüttel Januar 19, Franz Kram an Kf. Moritz 5. Lager vor Magdeburg 1551 Januar 11, Lazarus von Schwendi an Kf. Moritz 6. Augsburg 1551 Januar 12, Melchior von Ossa an Georg Komerstadt 7. Augsburg 1551 Januar 12 eilend, präs. Wolfenbüttel Januar 19, Christoph von Karlowitz an Kf. Moritz 8. Augsburg 1551 Januar 12, präs. Mansfeld Januar 22, Christoph von Karlowitz an Kf. Moritz 9. Dresden 1551 Januar 14, Ulrich Mordeisen an Kf. Moritz 10. Neustadt, Leine 1551 Januar 14, Kf. Moritz an Ks. Karl V. 11. Augsburg 1551 Januar 19, präs. Magdeburg Januar 25, Christoph von Karlowitz an Kf. Moritz 12. Augsburg 1551 Januar 22, präs. vor Magdeburg Januar 26, 12 Uhr nachts, Verordnete Räte zu Augsburg an Kf. Moritz 13. Lager vor Magdeburg 1551 Januar 22, präs. Mansfeld Januar 22, Lazarus von Schwendi an Kf. Moritz 14. Augsburg 1551 Januar 22, Christoph von Karlowitz an Hz. August 15. (Leipzig) 1551 Januar 22, Der Rat zu Leipzig an Kf. Moritz 16. Augsburg 1551 Januar 22, Christoph von Karlowitz an Kf. Moritz 17. Dresden 1551 Januar 26, präs. Februar 2, Georg Komerstadt an Hz. August 18. Magdeburg, Neustadt 1551 Januar 26, Kf. Moritz an Hz. Christoph von Württemberg 19. Magdeburg, Neustadt 1551 Januar 27, Franz Kram an die verordneten Räte zu Augsburg 20. Augsburg 1551 Januar 30, präs. Dresden Februar 7, Christoph von Karlowitz an Kf. Moritz 21. Augsburg 1551 Februar 4, präs. Dresden Februar 9, 4 Uhr spät, Christoph von Karlowitz an Kf. Moritz 22. Weißenfels 1551 Februar 4, Hz. August an Georg Komerstadt 23. Augsburg 1551 Februar 9, Melchior von Ossa an Georg Komerstadt 24. Augsburg 1551 Februar 9, Christoph von Karlowitz an Georg Komerstadt 25. Augsburg 1551 Februar 9, präs. Dresden Februar 14, Christoph von Karlowitz an Kf. Moritz 26. Dresden 1551 Februar 11, Valerius Krakau an Christoph von Karlowitz 27. Dresden 1551 Februar 12, Kf. Moritz an Christoph von Karlowitz 28. Grimnitz 1551 Februar 12 (Donnerstag nach Estomihi), Adam Trott an Mgf. Johann 29. Dresden 1551 Februar 13, Johann zu Heideck an Mgf. Johann 30. Augsburg 1551 Februar 16, Christoph von Karlowitz an Kf. Moritz 31. Dresden 1551 Februar 20 (Freitag nach Invocavit), Obligation von Kf. Moritz gegenüber Mgf. Johann 32. Dresden 1551 Februar 22, Kf. Moritz an Christoph von Karlowitz 33. Lager vor Magdeburg 1551 Februar 22, Lazarus von Schwendi an Kf. Moritz 34. Dresden 1551 Februar 23 (Montag nach Reminiscere), Mgf. Johann an Friedrich von Reifenberg 35. Ausgburg 1551 Februar 25, präs. Magdeburg, Neustadt März 19, Ks. Karl V. an Kf. Moritz 36. Augsburg 1551 Februar 25, präs. Magdeburg, Neustadt März 19, Ks. Karl V. an Kf. Moritz und Kf. Joachim 37. Augsburg 1551 Februar 25 eilend, präs. Dresden März 1, Christoph von Karlowitz an Kf. Moritz 38. Augsburg 1551 Februar 25, präs. Dresden März 1, Christoph von Karlowitz an Kf. Moritz 39. (Dresden) 1551 Februar 27, Niederschrift über eine Besprechung von Kf. Moritz mit Wilhelm von Schachten und Simon Bing 40. Magdeburg, Neustadt 1551 März 5, Lazarus von Schwendi an Kf. Moritz 41. Augsburg 1551 März 8, präs. Calbe März 16, Christoph von Karlowitz an Kf. Moritz 42. Calbe 1551 März 12, Kf. Moritz an Kf.in Agnes 43. Augsburg 1551 März 14, präs. Magdeburg, Neustadt März 29, Christoph von Karlowitz an Kf. Moritz 44. Augsburg 1551 März 15, Memorandum von (Christoph von Karlowitz) für Bf. Julius Pflug von Naumburg-Zeitz 45. Calbe 1551 März 17 (Dienstag nach Judica), präs. Augsburg März 25, Kf. Moritz, Kf. Joachim, Senior und Domkapitel von Magdeburg an Ks. Karl V. 46. (1551 März 17), Ergebnis der Verhandlung von Kf. Moritz und Kf. Joachim zu Calbe über die Magdeburger Sache 47. 1551 März 18, Kf. Moritz an Christoph von Karlowitz 48. (1551 März nach 18), Bericht über die Vermittlung Mgf. Johanns in der Magdeburger Sache 49. Lager vor Magdeburg 1551 März 24, Lazarus von Schwendi an Kf. Moritz 50. Dresden 1551 März 26, Kf. Moritz an Ks. Karl V. 51. Dresden 1551 März 26, Kf. Moritz an Christoph von Karlowitz 52. Crossen 1551 März 27 (Am stillen Freitag), Mgf. Johann an Kf. Moritz 53. Augsburg 1551 März 27, Christoph von Karlowitz an Kf. Moritz 54. Dresden 1551 März 28, Instruktion von Kf. Moritz für seine Räte Christoph von Karlowitz, Heinrich Abraham von Einsiedel und Joachim von Kneutling zur Nürnberger Handlung 55. Weimar 1551 März 31, präs. Augsburg April 9, Erasmus von Minckwitz an Hz. Johann Friedrich d. Ä. 56. (1551 März Ende), Bericht des ksl. Kriegskommissars Lazarus von Schwendi über die Belagerung von Magdeburg 57. Dresden 1551 April 1, präs. Kassel April 7, Kf. Moritz an Lg. Wilhelm 58. Mügeln 1551 April 3, Hz. August an Mgf. Johann 59. (Leipzig 1551 April 7), Kf. Moritz an Vertreter von Gf., Herren und Ritterschaft des Kf.tums Sachsen 60. Lager vor Magdeburg 1551 April 9, Lazarus von Schwendi an Kf. Moritz 61. Nürnberg 1551 April 10, präs. Dresden April 19, Franz Kram an Kf. Moritz 62. Könisgberg 1551 April 11, Hz. Albrecht von Preußen an Mgf. Johann 63. Feldlager vor Magdeburg 1551 April 17 (Freitag nach Misericordias domini), Bestallung von Kf. Moritz für die Reiter vor Magdeburg 64. Köthen 1551 April 17 (Freitag nach Misericordias domini), Fs. Wolfgang von Anhalt an Hz. August 65. 1551 April 17 (Freitag nach Misericordias domini), präs. April 20, Rat zu Magdeburg an Kf. Moritz 66. Nürnberg 1551 April 17, präs. Dresden April 20, Christoph von Karlowitz an Kf. Moritz 67. Augsburg 1551 April 18 (Sonnabend), präs. Dresden April 22, Franz Kram an Kf. Moritz 68. Augsburg 1551 April 20, Franz Kram an Georg Komerstadt 69. Dresden 1551 April 22, Kf. Moritz an Mgf. Albrecht 70. Nürnberg 1551 April 22, Joachim von Kneutling an Kf. Moritz 71. Lager vor Magdeburg 1551 April 24, Lazarus von Schwendi an Kf. Moritz 72. Dresden 1551 April 24, Kfl. Antwort an die Gesandten des Bf. Nikolaus II. von Meißen, Hieronymus Ziegler und Heinrich Rauchdorn 73. Weimar 1551 April 26 (Sonntag Cantate), Hz. Johann Friedrich d. M. an Hz. August und Mgf. Johann 74. Kassel 1551 April 27, Lg. Wilhelm, Statthalter und Räte zu Kassel an Kf. Moritz und Kf. Joachim 75. 1551 April 28, Kf. Moritz an Mgf. Johann 76. Augsburg 1551 April 29, Franz Kram an Georg Komerstadt 77. Kalkreuth 1551 April 30, Georg Komerstadt an Hz. August 78. Magdeburg 1551 Mai 2, Instruktion von Kf. Moritz für seine Räte Wolf Koller, Heinrich von Bünau zu Droyßig und Ludwig Fachs für den Naumburger Tag wegen der Irrungen mit den jungen Herren zu Weimar 79. Magdeburg, Neustadt 1551 Mai 2, Kf. Moritz, Kf. Joachim und Hz. Heinrich von Braunschweig an die Gesandten und Räte zu Nürnberg 80. Nürnberg 1551 Mai 4, verlesen Mai 15, Nürnberger Abschied über die Ergänzung des Reichsvorrats zur Fortsetzung der Magdeburger Belagerung 81. Naumburg 1551 Mai 4, Christoph von Werther und Kanzler Hieronymus Kiesewetter an Hz. August 82. (1551 Mai zwischen 6 und 9), vorgetragen Naumburg Mai 13, Instruktion des Rates der Alten Stadt Magdeburg für den Sekretär Heinrich Merkel an Kf. Moritz 83. Magdeburg, Neustadt 1551 Mai 7, Kf. Moritz an Ks. Karl V. 84. Lager vor Magdeburg 1551 Mai 8, Mgf. Albrecht an Kf. Moritz 85. Lager vor Magdeburg 1551 Mai 10, Mgf. Albrecht an Kf. Moritz 86. Naumburg 1551 Mai 17 (Am heiligen Pfingsttag), Kf. Moritz an Ks. Karl V. 87. Augsburg 1551 Mai 17, Franz Kram an Georg Komerstadt 88. Lager vor Magdeburg 1551 Mai 17 (Am heiligen Pfingsttag), präs. Naumburg Mai 19, Lazarus von Schwendi an Kf. Moritz 89. (Naumburg) 1551 Mai 19, Albertinische Niederschrift zum Ergebnis der Naumburger Verhandlung 90. Augsburg 1551 Mai 21, Franz Kram an Georg Komerstadt 91. Torgau 1551 Mai 22 (Freitag nach dem Heiligen Pfingsttag), Erklärung von Kf. Moritz, Mgf. Johann, Hz. Johann Albrecht und Lg. Wilhelm (Torgauer Obligation) 92. (Torgau 1551 Mai 24), Instruktion von Kf. Moritz, Hz. Johann Albrecht und Lg. Wilhelm für Mgf. Johann an (Kg. Sigismund II. August von Polen und Andreas I., Starost von Posen) 93. Torgau 1551 Mai 24, Antwort von Kf. Moritz auf die Werbung durch Wolf von Dinstetten im Namen Hz. Christophs von Württemberg 94. (Torgau) 1551 Mai 25, Memorial von Kf. Moritz, Lg. Wilhelm, Hz. Johann Albrecht und Mgf. Johann für die Werbung Friedrichs von Reifenberg bei Kg. Heinrich II. 95. Augsburg 1551 Mai 25, Franz Kram an Georg Komerstadt 96. Leipzig 1551 Mai 26, Kf. Moritz an Ks. Karl V. 97. Lüneburg 1551 Mai 29, präs. Weidenhain Juni 4, Heinrich von Salza an Kf. Moritz 98. Ausgburg 1551 Mai 31, Franz Kram an Georg Komerstadt 99. Torgau 1551 Juni 2, Kf. Moritz an Mgf. Albrecht 100. 1551 Juni 3, Kf. Moritz an Christoph Arnold 101. Küstrin 1551 Juni 4, Mgf. Johann an Kf. Moritz 102. Augsburg 1551 Juni 5 (Freitag nach Erasmi), Franz Kram an Georg Komerstadt 103. Küstrin 1551 Juni 7, Memorial von Mgf. Johann für Wolf von Mülich an Hz. Johann Friedrich d. M. 104. Torgau 1551 Juni 8, Kf. Moritz an Mgf. Johann 105. Lager vor Magdeburg 1551 Juni 9, präs. Lochau Juni 11, Mgf. Albrecht an Kf. Moritz 106. Lager vor Magdeburg 1551 Juni 12, Lazarus von Schwendi an Kf. Moritz 107. Loch(au) 1551 Juni 12, präs. Juni 16, Kf. Moritz an Lg. Wilhelm 108. Augsburg 1551 Juni 13, Franz Kram an Georg Komerstadt 109. Lager vor Magdeburg 1551 Juni 14, präs. Liebenwerda Juni 16, Mgf. Albrecht an Kf. Moritz 110. Weimar 1551 Juni 16 (Dienstag nach Viti), Hz. Johann Friedrich d. M. an Hz. August, Mgf. Johann, Hz. Johann Albrecht, Lg. Wilhelm und Fs. Wolfgang 111. 1551 Juni 16, präs. Pirna Juni 25, Lg. Wilhelm und Lg. Ludwig an Kf. Moritz und Kf. Joachim 112. Lager vor Magdeburg 1551 Juni 17, Lazarus von Schwendi an Kf. Moritz 113. Ausgburg 1551 Juni 20, Franz Kram an Georg Komerstadt 114. Dresden 1551 Juni 22, Kf. Moritz an die verjagten braunschweigischen Junker 115. Dresden 1551 Juni 22, Instruktion von Kf. Moritz für Gf. Albrecht (Georg) von Stolberg, Heinrich (XIV.) Reuß, Hans von Weißbach, Ludwig Fachs, Hans von Ponickau und Melchior von Kreutz zu den Verhandlungen Mgf. Albrechts mit seinen Gläubigern in Zwicka 116. Lager vor Magdeburg 1551 Juni 24, Lazarus von Schwendi an Kf. Moritz 117. (Pirna 1551 Juni 24), (Eröffnungsrede der sächsischen Räte Ulrich Mordeisen, Christoph von Karlowitz und Georg Komerstadt an die Magdeburger Gesandten Jakob Gericke, Levin von Emden, Arnold Hoppe und Heinrich Merkel) 118. (Pirna 1551 Juni 25), Bedenken der Magdeburger zur ksl. Kapitulation 119. „Aug(us)tae (Vindelicorum)“ (Augsburg) 1551 Juni 25, Ks. Karl V. an Kf. Moritz 120. Pirna 1551 Juni 26, Protokoll Ulrich Mordeisens zur Position der Magdeburger Gesandten 121. Augsburg 1551 Juni 28, Franz Kram an Georg Komerstadt 122. Pirna 1551 Juni 29, Bericht Ulrich Mordeisens an Lazarus von Schwendi über die Verhandlungen mit der Alten Stadt Magdeburg zu Pirna 123. 1551 Juni 29, präs. Hohnstein Juli 2, Mgf. Albrecht an Kf. Moritz 124. Lichtenhain 1551 Juni 30, Kf. Moritz an Kf.in Agnes 125. Lichtenhain 1551 Juli 1, Kf. Moritz an Mgf. Johann 126. (1551 Juli um 2), Gutachten von Ludwig Fachs über die Gültigkeit der Verpflichtung Kf. Moritz’ und Kf. Joachims gegenüber Lg. Philipp 127. 1551 Juli 2, Instruktion von Kf. Moritz und Kf. Joachim für Ludwig Fachs und Adam Trott zu Verhandlungen mit den hessischen Räten Hermann von Hundelshausen und Johann Nordeck 128. Hohnstein 1551 Juli 4, Kf. Moritz an Lazarus von Schwendi 129. 1551 Juli 8 (Mittwoch Kiliani), Memorial Mgf. Johanns für Albrecht Sielstrang an Kg. Gustav von Schweden 130. Dresden 1551 Juli 9, präs. Kassel Juli 14, Kf. Moritz an Lg. Wilhelm 131. Dresden 1551 Juli 9, Antwort an Kf. Moritz auf die Werbung Albrecht Arbogasts von Hewen für Hz. Christoph von Württemberg 132. 1551 Juli 9 (Donnerstag nach Kiliani), Ausschreiben des Kf. Moritz und des Hz. August 133. (1551 Juli 8/10), Bericht über die Theologenkonferenz in Wittenberg 134. Augsburg 1551 Juli 10, Franz Kram an Georg Komerstadt 135. Magdeburg 1551 Juli 11 (Sonnabend nach Kiliani), Ratsmannen und Innungsmeister der Alten Stadt Magdeburg an Kf. Moritz 136. Radeberg 1551 Juli 14, präs. Juli 29, Kf. Moritz an Ks. Karl V. 137. (1551 Juli 14), Bedenken für das Vorbringen des Gesandten (Johann Fuß) an Johannes Laski, als vertrauter Person, das danach an den Lordprotektor (John Dudley) und dann bei Gelegenheit an Kg. (Eduard VI.) von England zu bringen ist 138. Moritzburg 1551 Juli 17, Kf. Moritz an Mgf. Albrecht 139. Heidelberg 1551 Juli 18, G(abriel) A(rnold) an (Johann zu Heideck) 140. Augsburg 1551 Juli 18, Franz Kram an Georg Komerstadt 141. (Langen)salza 1551 Juli 19, Erwiderung und Bericht der sächsischen und brandenburgischen Gesandten an die hessischen Gesandten 142. Blois 1551 Juli 24, präs. Lochau September 28, Instruktion Kg. Heinrichs II. für Jean de Fresse, Bf. von Bayonne, zu Verhandlungen mit den Bundesfs. (Kf. Moritz, Lg. Wilhelm, Mgf. Johann und Hz. Albrecht) 143. (Feldlager) vor Magdeburg 1551 Juli 25, Mgf. Albrecht an Kf. Moritz 144. Augsburg 1551 Juli 26, Franz Kram an Georg Komerstadt 145. Dresden 1551 Juli 27, Kf. Moritz an Mgf. Albrecht 146. (Feldlager) vor Magdeburg 1551 Juli 29, Lazarus von Schwendi an Kf. Moritz 147. Dresden 1551 Juli 31, Kf. Moritz an Hz. August 148. Dresden 1551 Juli 31 (Freitag nach Jacobi), Instruktion von Kf. Moritz für Melchior von Ossa an Gf. Wilhelm und Gf. Georg Ernst von Henneberg 149. (Nach 1551 Juli Ende), Bericht Damians von Sibottendorf über seine Verhandlungen mit Hz. Herkules von Ferrara 150. Cölln/Spree 1551 August 1, präs. Dresden August 3, Kf. Joachim an Kf. Moritz 151. Augsburg 1551 August 2, Franz Kram an Georg Komerstadt 152. Feldlager vor Magdeburg 1551 August 4, Mgf. Albrecht an Kf. Moritz 153. Rosenthal 1551 August 5, präs. August 14, Kf. Moritz an Simon Bing und Wilhelm von Schachten 154. (1551 August 5), Kf. Moritz an Hz. Herkules II. von Ferrara 155. (1551 vor August 6), Bericht Friedrichs von Reifenberg über seine Gesandtschaft im Auftrag von Kf. Moritz, Mgf. Johann, Hz. Johann Albrecht und Lg. Wilhelm an Kg. Heinrich II. von Frankreich 156. 1551 August 6, (Hessische) Niederschrift zum Bericht Friedrichs von Reifenberg über die Antwort Kg. Heinrichs von Frankreich 157. Rosenthal 1551 August 6, Kf. Moritz an Mgf. Albrecht 158. (Schleiz 1551 August 7), Bgf. Heinrich von Plauen an Kg. Ferdinand 159. 1551 August 8, Mgf. Albrecht an Kf. Moritz 160. 1551 August 8, Hieronymus Westermaier (Johann zu Heideck) an Bastian (Schärtlin) 161. Calbe 1551 August 11 (Dienstag nach Laurentii), Instruktion des Domkapitels von Magdeburg für Christoph von Knesebeck und Lippold von Klitzing an Kf. Moritz 162. Feldlager vor Magdeburg 1551 August 13, präs. Zschopau August 15, 6 Uhr abends, Lazarus von Schwendi an Kf. Moritz 163. Dresden 1551 August 13, Kf. Moritz an Mgf. Johann 164. Dresden 1551 August 13, präs. Freiberg August 14, Hz.in Sidonie von Braunschweig-Lüneburg an Kf. Moritz 165. (Dresden 1551 August um 13), Gutachten Philipp Melanchthons zur Beschickung des Trienter Konzils 166. Augsburg 1551 August 16, Franz Kram an Georg Komerstadt 167. Chemnitz 1551 August 17, Kf. Moritz an Hz. Heinrich von Braunschweig 168. Feldlager vor Magdeburg 1551 August 22, Mgf. Albrecht an Kf. Moritz 169. Augsburg 1551 August 23, Franz Kram an Georg Komerstadt 170. Chemnitz 1551 August 23, Kf. Moritz an Mgf. Johann 171. Kassel 1551 August 23, Instruktion von Lg. Wilhelm für Wilhelm von Schachten und Simon Bing 172. (1551 August nach 27), Bericht von Jakob Beurlin und Johann Isenmann über ihre Gesandtschaft wegen der Confessio Saxonica 173. Dresden 1551 August 28, Antwort von Kf. Moritz auf die Werbung von Ks. Karl V. und Kg. Ferdinand durch Gf. Albrecht Schlick 174. Dresden 1551 August 28, präs. in der Kanzlei September 26, Kf. Moritz an Ks. Karl V. 175. Augsburg 1551 August 30, Franz Kram an Georg Komerstadt 176. Mirow 1551 September 1, Mgf. Johann an Kf. Moritz 177. (1551 September vor 3), Entwurf für einen Vertrag mit Magdeburg 178. (Magdeburg 1551 September 6), Antwort des Rates der Alten Stadt Magdeburg auf die Forderungen von Kf. Moritz 179. Augsburg 1551 September 6, Franz Kram an Georg Komerstadt 180. 1551 September 12, Ratsmannen und Innungsmeister der Alten Stadt Magdeburg an Kf. Moritz 181. (1551 September 12), Instruktion von Kf. Moritz und Kf. Joachim für ihre Gesandten an Ks. Karl V. 182. Augsburg 1551 September 13, Franz Kram an Georg Komerstadt 183. Feldlager vor Magdeburg 1551 September 14, Mgf. Albrecht an Kf. Moritz 184. 1551 September 16/17, Beiinstruktion von Kf. Moritz und Kf. Joachim für die Gesandtschaft an Kg. Ferdinand 185. Moritzburg 1551 September 18, Kf. Moritz an Kf. Joachim 186. Moritzburg 1551 September 18, präs. Calbe September 22 (Mauritii), Kf. Moritz an das Domkapitel von Magdeburg 187. Augsburg 1551 September 20, Franz Kram an Georg Komerstadt 188. Leipzig 1551 September 21, Kf. Moritz an Ks. Karl V. 189. Im Lager 1551 September 22, Lazarus von Schwendi an Kf. Moritz 190. (1551 September 3–23), Registratur der Verhandlung zwischen Kf. Moritz und der Alten Stadt Magdeburg 191. 1551 September 23, präs. Weißenstein September 26, Simon Bing an Lg. Wilhelm 192. Merseburg 1551 September 25 (Freitag nach Mauritii), Fs. Georg von Anhalt an Kf. Moritz 193. Königsberg 1551 September 25, Vollmacht Hz. Albrechts von Preußen für Mgf. Johann 194. (1551 September nach 25), Zwei Memoriale Mgf. Johanns zur Unterredung mit Kf. Moritz 195. Leipzig 1551 September 26, Ulrich Mordeisen an Franz Kram 196. Lochau 1551 September 27, Entwurf Mgf. Johanns für einen Defensivvertrag 197. Wittenberg 1551 September 30, Georg Komerstadt, Ludwig Fachs und Ulrich Mordeisen an Kf. Moritz 198. Donauwörth 1551 September 30, Franz Kram an Kf. Moritz 199. (1551 September), Bedenken (von Christoph Arnold) zum Kriegszug gegen Ks. Karl V. 200. Wittenberg 1551 Oktober 1, Verordnete Räte zu Wittenberg an Kf. Moritz 201. 1551 Oktober 1, Ks. Karl V. an Kf. Moritz 202. Wittenberg 1551 Oktober 2, präs. Lochau Oktober 3, 6 Uhr früh, Verordnete kfl. Räte zu Wittenberg an Kf. Moritz 203. 1551 Oktober 3, Bedenken der nach Wittenberg verordneten kfl. Räte für Kf. Moritz 204. Lochau 1551 Oktober 3, Kf. Moritz an Kf. Joachim 205. (Lochau 1551 Oktober 3), Ausschreiben der Bundesfs. 206. (Lochau 1551 Oktober vor 4), Gegenseitiger Eid zum Vertrag der Bundesfs. mit Kg. Heinrich II. von Frankreich 207. Lochau 1551 September 25 bis Oktober 4, Hessisches Protokoll der Verhandlungen 208. 1551 September 25 bis Oktober 4, Verzeichnis Mgf. Johanns von Brandenburg von der Handlung (in Lochau) 209. Augsburg 1551 Oktober 4, Franz Kram an Kf. Moritz 210. Sonnewalde 1551 Oktober 4, Mgf. Johann an Kf. Moritz 211. Lochau 1551 Oktober 3/5, Vertrag von Lochau 212. 1551 Oktober 5, Memorial von Kf. Moritz, Hz. Johann Albrecht und Lg. Wilhelm für Mgf. Albrecht 213. Lochau 1551 Oktober 5, Sonderabrede zum Offensivvertrag mit dem französischen Kg. 214. Augsburg 1551 Oktober 6, Franz Kram an Georg Komerstadt 215. Lochau 1551 Oktober 7, Johann zu Heideck an Hz. Albrecht von Preußen 216. Merseburg 1551 Oktober 7, Bf. Michael von Merseburg an Ks. Karl V. 217. Crossen 1551 Oktober 8 (Donnerstag nach Francisci), Mgf. Johann an Kf. Moritz 218. Pomßen 1551 Oktober 9, Kf. Moritz an seine Räte zu Donauwörth 219. Wien 1551 Oktober 9 (zur Nacht), Christoph von Karlowitz an Kf. Moritz 220. Feldlager vor Magdeburg 1551 Oktober 9, Mgf. Albrecht an Kf. Moritz 221. 1551 Oktober 10 (Sonnabend nach Francisci), Fs. Wolfgang von Anhalt an Hz. August 222. Paris 1551 Oktober 10, B(astian) S(chärtlin) R(itter) an Johann zu Heideck 223. 1551 Oktober 10, Instruktion von Kf. Moritz und Kf. Joachim für ihre Räte zu einer Gesandtschaft an den Ks. 224. (1551 Oktober nach 10), Erbieten der Alten Stadt Magdeburg auf die Resolution Ks. Karls V. 225. Augsburg 1551 Oktober 11, Franz Kram an Kf. Moritz 226. Trient 1551 Oktober 12, präs. Magdeburg, Neustadt November 6, Christoph von der Straßen an Kf. Moritz 227. Donauwörth 1551 Oktober 15 (Donnerstag, Abend Galli), Die sächsischen Räte zu Donauwörth an Kf. Moritz 228. Leipzig 1551 Oktober 15 (Donnerstag), Ulrich Mordeisen an Kf. Moritz 229. Zeitz 1551 Oktober 15 (Donnerstag nach Calixti), Bf. Julius Pflug von Naumburg-Zeitz an Kf. Moritz 230. Colditz 1551 Oktober 16, Kf. Moritz an Hz. Heinrich von Braunschweig 231. Feldlager vor Magdeburg 1551 Oktober 16, Mgf. Albrecht an Kf. Moritz 232. (1551 Oktober um 17), Instruktion von Kf. Moritz für Joachim Camerarius an Bgm. und geheimen Rat der Stadt Nürnberg 233. Augsburg 1551 Oktober 17, Franz Kram an Kf. Moritz 234. Augsburg 1551 Oktober 22, präs. Dresden Oktober 26, Kfl. sächsische und kfl. brandenburgische Räte an Kf. Moritz 235. Augsburg 1551 Oktober 22, Franz Kram an Hz. August 236. Daun 1551 Oktober 28, Mgf. Albrecht an Kf. Moritz 237. (1551 Oktober Ende), Bedenken Philipp Melanchthons an Kf. Moritz 238. Augsburg 1551 November 1, Franz Kram an Georg Komerstadt 239. Wittenberg 1551 November 2, Kf. Moritz an Hz. August 240. 1551 November 4–6, Verhandlung mit den Gesandten der Alten Stadt Magdeburg 241. 1551 November 6, präs. Kassel 1551 Dezember 2, bei Numitors Post, Albert von Mandelsheim (Mgf. Albrecht) an Numitor (Kf. Moritz) 242. Kassel 1551 November 7, Lg. Wilhelm an Kf. Moritz 243. (1551 November 9), Bericht über die Ergebung der Alten Stadt Magdeburg an Kf. Moritz 244. Magdeburg 1551 November 9, Verschreibung der Magdeburger auf die Kapitulation 245. 1551 November 9, Schwur der Magdeburger bei der Kapitulation 246. Magdeburg 1551 November 11, Nikolaus von Amsdorf an Hz. Johann Friedrich d. Ä. 247. Magdeburg 1551 November 12, Kf. Moritz an Hz. August, Mgf. Johann, Hz. Johann Albrecht, Lg. Wilhelm und Fs. Wolfgang 248. In der Alten Stadt Magdeburg 1551 November 12, Kf. Moritz an Ks. Karl V. 249. Magdeburg 1551 November 12, Antwort von Kf. Moritz auf die Werbung Wilhelm Böcklins für Ks. Karl V. 250. Magdeburg 1551 November 13, Ansprache der kfl. Räte (Ludwig Fachs, Christoph von Karlowitz, Ulrich Mordeisen, Joachim von Gersdorf) an die Prediger der Alten Stadt Magdeburg 251. Alte Stadt Magdeburg 1551 November 14, Kf. Moritz an das Domkapitel von Magdeburg 252. 1551 November 14, Kf. Moritz an Kg. Heinrich II. durch Rheingf. Johann Philipp 253. Magdeburg 1551 November 15, Zusage des Unterhalts der Reiter durch Kf. Moritz 254. 1551 November 15, Hildebrand (Kg. Heinrich II.) an Mandelsheim (Mgf. Albrecht) 255. Leipzig 1551 November 17, Rheingf. Johann Philipp an Johann zu Heideck 256. Magdeburg 1551 November 17, Lazarus von Schwendi an Kg. Christian III. 257. 1551 November 20, präs. (Dresden) 1551 Dezember 17 durch „Elektor“ (Kf. Moritz), Bericht Sebastian Schärtlins über seine und Mgf. Albrechts Verhandlung mit Kg. Heinrich II. von Frankreich an (Johann zu Heideck) 258. Innsbruck 1551 November 22, Timotheus Jung und Gf. Wilhelm von Honstein an Kf. Joachim 259. 1551 November 22 (Sonntag), A(lhard) von Mandelsheim (Mgf. Albrecht) an Kf. Moritz 260. Kassel 1551 November 24, Johann Staudenfuchs (Rheingf. Johann Philipp) an Johann Herrn zu Heideck 261. Weimar 1551 November 25 (Katharine), Hz. Johann Friedrich d. M. an Hz. Johann Friedrich d. Ä. 262. Torgau 1551 November 26, Kf. Moritz an Kg. Ferdinand 263. Lochau 1551 November 26, Kf. Moritz an Ks. Karl V. 264. Cölln/Spree 1551 November 26 (Donnerstag nach Catharine), Kf. Joachim an Kf. Moritz 265. Weimar 1551 November 28 (Sonnabend nach Catharine), Hz. Johann Friedrich d. M. an Hz. Johann Friedrich d. Ä. 266. Lochau 1551 November 28, Kf. Moritz und Hz. August an Hz. Erich von Braunschweig 267. Innsbruck 1551 November 29, Franz Kram an Georg Komerstadt 268. Lochau 1551 November 29, präs. Kassel Dezember 2, 9 Uhr, Kf. Moritz an Lg. Wilhelm 269. (1551 Dezember Anfang), (Johann zu Heideck an Sebastian Schärtlin) 270. (1551 Dezember), Gutachten von Ludwig Fachs 271. Dresden 1551 Dezember 3, Kf. Moritz an Ks. Karl V. 272. Kassel 1551 Dezember 3, Abend 5 Uhr, Lg. Wilhelm an Kf. Moritz 273. Dresden 1551 Dezember 3, Antwort von Kf. Moritz an den württembergischen Gesandten Nikolaus von Wernsdorf 274. Innsbruck 1551 Dezember 4, Wolf Koller und Melchior von Ossa an Kf. Moritz 275. Chemnitz 1551 Dezember 6, Hz. August an Kf. Moritz 276. 1551 Dezember 8, präs. Leipzig Dezember 12, Kf. Moritz an Lg. Wilhelm 277. (Langen)salza 1551 Dezember 9 (Mittwoch nach Marie Empfängnis), Schosser Kilian Etterwindt und Rat zu Langensalza an Kf. Moritz 278. Nordhausen 1551 Dezember 10 (Donnerstag nach Nicolai), Rat der Stadt Nordhausen an Kf. Moritz 279. Innsbruck 1551 Dezember 13, präs. Dezember 28 (Montag nach dem Heiligen Abend), Hz. Johann Friedrich d. Ä. an Hz. Johann Friedrich d. M. 280. Dresden 1551 Dezember 14, Antwort von Kf. Moritz auf eine Werbung Gf. Georg Ernsts von Henneberg im Namen seines Vaters Gf. Wilhelm von Henneberg 281. (Mühlhausen) 1551 Dezember 15 (Dienstag nach Lucie virginis), Bgm. und Rat der Stadt Mühlhausen an Kf. Moritz 282. Mühlhausen 1551 Dezember 16, präs. Dresden Dezember 19 (Sonnabend), 10 Uhr vormittags, Joachim von Gersdorf an Kf. Moritz 283. (Magdeburg) 1551 Dezember 16 (Mittwoch nach Lucie), präs. 1552 Januar 6, Nikolaus von Amsdorf an Erasmus von Minckwitz 284. Dresden 1551 Dezember 18, Abschlußerklärung des Bundesfs. zur Vereinigung 285. Dresden 1551 Dezember 19, Instruktion von Kf. Moritz für Joachim von Gersdorf an den Rat von Erfurt 286. Innsbruck 1551 Dezember 19, Wolf Koller an Kf. Moritz 287. Innsbruck 1551 Dezember 20, präs. Dresden 1552 Januar 23, Ks. Karl V. an Kf. Moritz 288. 1551 Dezember 20 (Sonntag, Abend Thome), Mgf. Johann an Hz. Albrecht von Preußen 289. 1551 Dezember 21, Erklärung des Lochauer Vertrages durch Kf. Moritz, Hz. Johann Albrecht und Lg. Wilhelm 290. Magdeburg 1551 Dezember 21 (Montag Thome Apostoli), Ratsmannen und Innungsmeister der Alten Stadt Magdeburg an Kf. Moritz 291. Dresden 1551 Dezember 21, Kf. Moritz an Regenten und Räte zu Ansbach 292. Dresden 1551 Dezember 21, Abend 12 Uhr, eilend, Hz. Johann Albrecht von Mecklenburg an Hz. Albrecht von Preußen 293. Weißenfels 1551 Dezember 25 (Nativitas Domini), Joachim von Gersdorf an Kf. Moritz 294. Dresden 1551 Dezember 26 (Stephani), Lg. Wilhelm an Simon Bing 295. Innsbruck 1551 Dezember 27, Wolf Koller an (Melchior von Ossa?) 296. Eschwege 1551 Dezember 28, Rheingf. Johann Philipp an Kf. Moritz 297. Dresden 1551 Dezember 28, Kf. Moritz an Ks. Karl V. 298. Kassel 1551 Dezember 30, Simon Bing an Lg. Wilhelm 299. Magdeburg 1551 Dezember 31, (Geheimvertrag von Kf. Moritz mit der Alten Stadt Magdeburg) 300. Kassel 1552 Januar 1, Staudenfuchs (Rheingf. Johann Philipp) an Johann zu Heideck 301. Wolkenstein 1552 Januar 2, Hz. August an Kg. Christian III. von Dänemark 302. 1552 Januar 2, Kf. Moritz an Ks. Karl V. 303. Kassel 1552 Januar 3, Simon Bing an Kf. Moritz 304. (Hamburg 1552 Januar Anfang), Bericht über den Aufenthalt des ksl. Gesandten Wilhelm Böcklin von Böcklinsau in Hamburg 305. Dresden 1552 Januar 7, Instruktion von Kf. Moritz für Hans von Germar, Wolf Marschall von Gosserstedt und Joachim von Kneutling nach Mühlhausen 306. Dresden 1552 Januar 7, präs. Kassel Januar 12, Kf. Moritz an Lg. Wilhelm 307. Schwerin 1552 Januar 8 (abends), Hz. Johann Albrecht von Mecklenburg an Kf. Moritz 308. (vorgetragen Trient 1552 Januar 10), Kfl. sächsische Räte an die ksl. Kommissare 309. (1552 Januar um 10), Mgf. Albrecht von Brandenburg an Kg. Heinrich II. 310. (1552 nach Januar Mitte), Artikel für den Rat der Alten Stadt Magdeburg 311. Chambord 1552 Januar 15, Vertrag von Chambord 312. Kassel 1552 Januar 15, Lg. Wilhelm an Kf. Moritz 313. 1552 Januar 16, (Lg. Wilhelm für einen Vertrauten an Lg. Philipp) 314. Innsbruck 1552 Januar 16, Georg Sigismund Seld an Franz Kram 315. Mühlhausen 1552 Januar 17, Hans von Germar, Wolf Marschall (zu Gosserstedt) und Joachim von Kneutling an Kf. Moritz 316. Mühlhausen 1552 Januar 17, Johann von Seggerde und Wolf Schlegel an Kf. Moritz 317. Nienburg 1552 Januar 18, präs. Kassel Januar 21, Kf. Moritz an Lg. Wilhelm 318. Erfurt 1552 Januar 19 (Dienstag nach Antonii), präs. Dresden Januar 25, Rat der Stadt Erfurt an Kf. Moritz 319. Ferrara 1552 Januar 20, Alfonso d’Este an Kf. Moritz 320. 1552 Januar 21, Bericht über Verhandlungen kfl. s

Page generated in 0.0447 seconds