91 |
Luchs, Klaus
30 November 2016
(has links)
No description available.
|
92 |
Beneke, Angelika
24 October 2016
(has links)
No description available.
|
93 |
Busse, Stefanie
06 December 2016
(has links)
No description available.
|
94 |
Terhoeven, Lea
06 December 2016
(has links)
No description available.
|
95 |
Schwabe, Sandra
14 November 2016
(has links)
No description available.
|
96 |
Bauer, Jonas
21 March 2017
(has links)
Hintergrund: Schmerzzustände bei Patienten
mit Krebserkrankung gehören zu den
häufigsten und am belastendsten wahrgenommenen
Symptomen. Die Onkologie versteht
sich als ein Fachbereich mit umfassender
Expertise zur Behandlung von Krebspatienten,
die über die Anwendung tumorspezifischer
Therapien hinausgeht. Dennoch zeigen
Umfragestudien der letzten zwei Jahrzehnte,
dass teils gravierende Defizite in der
Erfassung und Behandlung tumorbedingter
Schmerzen im onkologischen Therapiekontext
bestehen.
Material und Methoden: Es wurde eine Online-
Umfrage unter allen Mitgliedern der
Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und
Medizinische Onkologie (DGHO) mit Blick auf
die Aus- und Weiterbildung in Schmerzmedizin,
die Relevanz im onkologischen Alltag sowie
schmerztherapeutische Kenntnisse anhand
von Fallvignetten und der Bewertung
tumorspezifischer Therapien in der Schmerzkontrolle
durchgeführt.
Ergebnisse: Es konnten 183 von 1962 Fragebogen
ausgewertet werden. Eine Behandlung
tumorbedingter Schmerzen findet im
onkologischen Kontext sehr häufig statt; 80%
der befragten onkologisch tätigen Ärzte betrachteten
sich als primär für die Schmerztherapie
zuständig. Ausbildung und Schmerzerfassung
wurden als Problem reflektiert. In
Fallvignetten zeigten sich lediglich bei einer
kleinen Minderheit teils gravierende Fehleinschätzungen.
Schlussfolgerungen: Die erste deutsche
Umfrage dieser Art zeigt ähnliche Probleme
wie vorangegangene internationale Umfragestudien,
v. a. in Bezug auf die Erfassung
von Schmerzen bei Patienten mit Tumorerkrankungen.
Eingedenk des deutlich geäußerten
Anspruchs der primären Zuständigkeit
in der Behandlung von Schmerzen müssen
die wenigen, aber gravierenden Fehleinschätzungen
kritisch bewertet werden.
|
97 |
Merten, Marie Christine
14 March 2017
(has links)
No description available.
|
98 |
Heyden, Laura Miriam
05 April 2017
(has links)
No description available.
|
99 |
Mucha, Corinne
14 June 2017
(has links)
No description available.
|
100 |
Malik, Ihtzaz Ahmed
18 January 2010
(has links)
No description available.
|