• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 55
  • 10
  • 6
  • 3
  • Tagged with
  • 74
  • 18
  • 17
  • 12
  • 12
  • 12
  • 11
  • 11
  • 11
  • 9
  • 7
  • 6
  • 6
  • 5
  • 5
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
41

Methode zur Prognose der Ökobilanz einer Grossanlage auf Basis einer Pilotanlage in der Verfahrenstechnik ein Beitrag zur ganzheitlichen Bilanzierung

Shibasaki, Maiya January 2008 (has links)
Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2008
42

Optimierungspotenzial des Organic Rankine Cycle für biomassebefeuerte und geothermische Wärmequellen /

Drescher, Ulli. January 2008 (has links)
Zugl.: Bayreuth, Universiẗat, Diss., 2008.
43

Techno-economic analysis of the SCR plant for NOx abatement : investigation into the optimisation potential of catalyst renewal strategies in SCR plants /

Ribeiro, Jacqueline F. Unknown Date (has links)
University, Diss., 1993--Karlsruhe.
44

Development of a modified dynamic energy and greenhouse gas reduction planning approach through the case of Indian power sector

Mathur, Jyotirmay. Unknown Date (has links) (PDF)
University, Diss., 2001--Essen.
45

Untersuchung der photoinduzierten Reaktionen gp-]p und gp-]pj an einem Flüssig-Wasserstoff-Target

Kopf, Bertram. Unknown Date (has links) (PDF)
Techn. Universiẗat, Diss., 2002--Dresden.
46

Experimentelle Bestimmung der Neutronnachweiseffizienz zur Überprüfung der Resultate einer Messung des magnetischen Neutronformfaktors an ELSA

Maschke, Patrick. Unknown Date (has links) (PDF)
Universiẗat, Diss., 2001--Bonn.
47

Sicherheit technischer Anlagen eine sozialwissenschaftliche Analyse des Umgangs mit den Risiken in Ingenieurpraxis und Ingenieurwissenschaft /

Rust, Ina. January 2004 (has links)
Universiẗat, Diss., 2004--Kassel. / Download lizenzpflichtig.
48

Der Investitionsschutz im internationalen Anlagenbau : eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung internationaler BOT-Projekte /

Metje, Tim Martin. January 2008 (has links)
Universiẗat, Diss., 2007--Gießen.
49

Eine Fallstudie zur Spezifikation von Fachkomponenten eines Informationssystems für Virtuelle Finanzdienstleister - Beschreibung und Schlussfolgerungen

Fettke, Peter, Loos, Peter, Tann, Markus von der 11 October 2001 (has links) (PDF)
In dem Beitrag wird zunächst kurz die Funktionalität des Forschungsprototyps cofis.net, einem Informationssystem für Virtuelle Finanzdienstleister, vorgestellt und ein Einblick in seine Entwicklungsgeschichte gewährt. Anschließend wird ein Überblick über die Fachkomponenten des Informationssystems geben. Die Fachkomponenten von cofis.net wurden auf Basis des Memorandums zur Vereinheitlichung der Spezifikation von Fachkomponenten des Arbeitskreises 5.10.3: Komponentenorientierte betriebliche Anwendungssysteme der Gesellschaft für Informatik spezifiziert. Auszüge aus der erstellten Spezifikation werden vorgestellt. Darüber hinaus werden Erfahrungen, die bei der Spezifikation gemacht worden sind, sowie dabei identifizierte Problembe-reiche dargelegt. Abgerundet wird die Fallstudie durch Empfehlungen, die Hinweise zur Weiter-entwicklung des Memorandums beschreiben.
50

Zur Anwendbarkeit von Zeitreihenanalyse auf die Modellierung der Inanspruchnahme positiver Minutenreserve

Kurscheid, Eva Marie, Uhlig-Düvelmeyer, Dana 04 September 2008 (has links) (PDF)
Die Bewertung der Eignung dezentraler Klein-KWK-Anlagen zur Bereitstellung positiver Minutenreserve erfordert Kenntnisse über die Charakteristik der Reserve-Inanspruchnahme. Eine Option zur Modellierung ist eine Zerlegung der Inanspruchnahme in Einflusskomponenten mittels Zeitreihenanalyse. Das verfügbare Datenmaterial verspricht belastbare Ergebnisse. / For evaluating small decentralized co-generation plants as positive tertiary reserve energy supply, detailed knowledge about the characteristic of using positive tertiary reserve power is necessary. One option to model the use of positive tertiary reserve power is to parse the use into single components with the help of time series analysis. The given data prove convincing results.

Page generated in 0.0297 seconds